• Online: 1.527

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

Sat Nov 10 17:22:19 CET 2018    |    berlin-paul    |    Kommentare (153732)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.
Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

*erased at random, but still in memoriam

und hier geht's weiter 🙂

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Sun Jan 22 23:03:16 CET 2023    |    berlin-paul

Ich würde es erstmal so laufen lassen. Mit den nächsten updates im browser wird sich das schon wieder legen.

Mon Jan 23 06:34:25 CET 2023    |    qaqaqe

Zitat:

@NDLimit schrieb am 22. Januar 2023 um 22:50:14 Uhr:


Ich hatte ja ein Thema im SU aufgemacht....

Nun kam per PN eine Rückmeldung... ich sollte doch von IPv6 auf IPv4 umstellen.... ganz toll, wenn mein Provider nur IPv6 anbietet....

Was man halt so sagt, wenn man keine Ahnung hat….

Guten Morgen in die Runde.

Mon Jan 23 06:53:05 CET 2023    |    Badland

Moin Moin,

Mon Jan 23 08:56:57 CET 2023    |    qaqaqe

Noch ein kleiner Schmunzler zum Wochenstart 🙂


Mon Jan 23 09:15:41 CET 2023    |    berlin-paul

Guten Morgen.

Ich stell mal frischen Kaffee hin. 🙂

Bedeckte 2°C und so bleibts wohl auch ...

Mon Jan 23 12:34:03 CET 2023    |    HeinzHeM

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 23. Januar 2023 um 08:56:57 Uhr:


Noch ein kleiner Schmunzler zum Wochenstart 🙂

„Boomer-Apokalypse“? Vergesst es. Wir „Boomer“ sind nicht an euren Problemen schuld. Es stimmt zwar, dass die geburtenstarken Jahrgänge Jahrzehnte lang das Rückgrat der Gesellschaft bildeten und jetzt langsam in Rente gehen, aber wenn das ein Problem ist, dann für diejenigen, die sich nicht auf diese Zeit vorbereitet haben. "Wir" sind nicht an allem Schuld. Den "Pillenknick", so es ihn denn überhaupt gegeben hat, ab den späten 60er Jahren haben wir noch als Kinder miterleben dürfen.

Vergesst den Pillenknick, vergesst den Begriff "Boomer", es ist ein wenig komplizierter. Der Babyboom ab Mitte der 50er Jahre ist nur Ausdruck des Zweiten Weltkriegs und seiner Nachwirkungen. Erst ab Mitte der 50er Jahre ließen es die Lebensumstände wieder zu, vermehrt Kinder in die Welt zu setzen. Meine Eltern selbst und auch ihre jüngeren Geschwister waren im Vergleich zu ihren eigenen Eltern bereits etwa 10 Jahre zu spät damit dran. Aber Krieg, Flucht und Vertreibung und der Wiederaufbau einer bürgerlichen Existenz in der neuen Heimat ließen keinen anderen Lebensentwurf zu.

Es war eigentlich also nur ein familiärer Nachholbedarf einer ganzen Generation.

Mon Jan 23 13:05:17 CET 2023    |    HeinzHeM

Als Mitglied der Generation der "Babyboomer" hatten wir von Anfang an nur Nachteile. Die Schulen waren auf den Ansturm nicht vorbereitet. Ich kann mich an die Volksschule erinnern (so hieß die Grundschule damals noch) wo über 40 Kinder je Klasse in einem eigentlich viel zu engen Raum saßen. Na und? War halt so. Hat sich von den Eltern keiner darüber aufgeregt. Bei der weiterführenden Schule war es genauso.

Beim Eintritt in das Berufsleben wurden die Bewerber gesiebt. Ich meine mich erinnern zu können, dass von allen Bewerbern für den Staatsdienst etwa ein Drittel nur zur Ausbildung zugelassen wurden. Während der Ausbildung selbst wurde weiter gesiebt, sodass am Ende von mancher Ausbildungsgruppe nur 10 % aller Bewerber übernommen wurden. Zeitgleich rutscht Deutschland nach der Ölkrise von 1973 in eine Rezession.
Es ist kein Zufall, dass die Zahl der Arbeitslosen ab dem Jahre 1975 auf über eine Million steigt.

Die Firmen investierten damals bereits in moderne Fertigungsanlagen, wo sie mit weniger Arbeitnehmern eine bessere Produktion erreichen können. Dass bei der Deutschen Bundesbahn in dieser Zeit die Dampftraktion wegfiel, war kein Zufall. Es war halt die Zeit. Die geburtenstarken Jahrgänge rücken auf den Arbeitsmarkt, die Firmen rationalisieren die Arbeitsplätze weg. Der Druck innerhalb der Jahrgänge nimmt erheblich zu.

Und nicht nur dort, sondern dieser Druck wird auf die Gesamtzahl aller Arbeitnehmer übertragen.
Doch wer bekommt die Schuld an dieser Misere? Die geburtenstarken Jahrgänge. Aber ja doch.

Mon Jan 23 13:57:10 CET 2023    |    HeinzHeM

Jepp, wir haben früh gelernt, auf eigenen Füßen zu stehen und uns nicht darum zu kümmern, was andere von uns denken. Die Vorgängergeneration gehörte der Hippiebewegung an oder wurde den 68ern zugerechnet. Wir fanden dagegen einen Mittelweg zwischen diesen beiden Extremen. Wir mussten lernen, uns durch das Leben hindurch zu manövrieren oder zu lavieren. Überall gab es schon jemanden. Man musste seinen Weg zwischen eigener Depression und dem „Jetzt er recht!“-Gefühl finden, ohne zu resignieren.

Ja, der Mensch neigt zum Kästchen-Denken, zu Stereotypen, fasst gerne Alterskohorten zusammen. Da haben wir Vorkriegskinder, Kriegskinder, 68er, Babyboomer, Generation X, Generation Y und Generation Z.

Jeppa, kann sich keiner aussuchen, wozu er gezählt wird. Es ist aber alles auch so egal. 😁

Mon Jan 23 13:59:10 CET 2023    |    berlin-paul

wichtig ist nur: du bist schuld 🙂

Mon Jan 23 14:05:44 CET 2023    |    Moewenmann

Beim Blick ins Silicon Valley. Es braucht weniger Leute, die die man braucht, brauchen aber bessere Qualifikation.
Haben wir in D also Fachkräftemangel wegen Ruheständlern oder weil Smartphones beschulungsrefraktär machen? Ach ja, mit 30 Wochenstunden als Arbeitszeit für alle könnte es eng werden.

Mon Jan 23 14:24:05 CET 2023    |    HeinzHeM

Wichtig ist erstmal festzuhalten, dass wir bereits jetzt einen Fachkräftemangel haben, wo die Babyboomer noch zum großen Teil mitten im Berufsleben stehen. Es sollten sich also eher die Generationen X und Y fragen, wie sie es dazu haben kommen lassen können.

Also ich kann mich noch gut an einige Situationen und Diskussionen erinnern, wo Jüngere den kommenden Fachkräftemangel einzig in den leitenden Positionen vornehmlich der IT-Berufe sehen wollten. Man redete wie gegen Wände und war als Babyboomer in der seltsamen Situation, sich daran zu erinnern, wie man sich früher mit den Betonköppen der Kriegskinder in solcherart Streitgespräche verwickelt sah. Erst mal alles abblocken, was nicht in die eigene Vorstellungswelt passt, war deren Devise.

Mon Jan 23 14:46:54 CET 2023    |    HeinzHeM

Déjà-vus der besonderen Art. Ja, man könnte sich jetzt richtig junggeblieben fühlen, aber so rechte Freude will darüber nicht aufkommen.

Nur mal so am Rande bemerkt. Aus meiner sentimentalen Stimmung heraus.
Braucht sich hier keiner auf den Schlips getreten fühlen 😉

Mon Jan 23 15:44:45 CET 2023    |    berlin-paul

wie, was ... Spliff? ... klick ... 😁

Mon Jan 23 16:02:57 CET 2023    |    HeinzHeM

Um im Thema zu bleiben: Carbonara mit Coca Cola 😁

Mon Jan 23 16:15:11 CET 2023    |    HeinzHeM

Alles nicht so mein Ding. Ich bin Freund von sowas wie Grateful Dead - Starlet Begonias 🙂

Mon Jan 23 16:23:37 CET 2023    |    HeinzHeM

Oder von Canned Heat mit Woodstock Boogie, hatte ich auf Platte, nun aber nur noch auf Bändern.

Bluesrock, das ist mein Ding 🙂

Mon Jan 23 16:24:36 CET 2023    |    qaqaqe

...tz, bei meinem geposteten (nicht erstellten) Akopaplyktischem (ihr wisst schon... mir verknoten sich grad Zunge und 10-Finger bei dem Wort) Reiterbild können auch nur Boomer Puls bekommen... 🙄 😛

... und eigentlich ist's ganz einfach: Die alten Säcke versauen unsere Zukunft und lassen uns Junge eh nie ran und meckern dann, was wir's doch besser machen sollen... wo sie uns einfach nicht lassen 😠 😠 😠 *zwinkersmiley*

(Um Fachkräftemangel ging's eigentlich garnicht, ist aber auch eher weniger das gemachte Problem meiner Generation, sondern mindestens der Vorhergehenden... Das der unausweichlich kommt, war schon zu meiner Schulzeit klar. Weichen müssen frühzeitig gestellt werden, nicht erst wenn der Zug halb drüber gefahren ist.)

/Edit: Heinz, den Wiki-Artikel zu "OK Boomer" kennst du ja sicher 🙂

Mon Jan 23 16:30:39 CET 2023    |    HeinzHeM

Das "Problem" mit den "alten Säcken" auf den Führungspositionen hatte bereits jede Generation vor der aktuellen und wird auch jede folgende Generation haben. Es hilft alles nichts, auch die Babyboomer haben sich ihre Positionen hart erkämpfen müssen und alle nachfolgenden Alterskohorten werden auch nicht da herumkommen.

Jammern gildet nich. Allein eigene Arbeit zählt 😁

Mon Jan 23 16:36:35 CET 2023    |    HeinzHeM

Apropos Déjà-vu, hier Crosby, Stills, Nash & Young mit Deja Vu, auch zum Tode von David Crosby.

Mon Jan 23 17:13:48 CET 2023    |    berlin-paul

Alex ... immer schön am richtigen Stuhlbein sägen ... 😁

Mon Jan 23 17:48:16 CET 2023    |    HeinzHeM

Nun lasse ihn doch am eigenen Stuhlbein sägen. Arbeit hat noch keinem geschadet.
Auf die eine oder die andere Art jedenfalls... 😉

Mon Jan 23 18:07:21 CET 2023    |    berlin-paul

alles viel zu ungesund 🙂

Mon Jan 23 18:16:43 CET 2023    |    HeinzHeM

Nur für Leute, die nicht im Gleichgewicht mit sich selbst sind 😉

Mon Jan 23 18:25:53 CET 2023    |    qaqaqe

Vor kurzem war doch hier Deichkind verlinkt? Schaut mal was die zur Arbeit sagen.

… wobei die afair zweimal was dazu sagen und das auch noch etwas wiedersprüchlich…

Mon Jan 23 18:36:39 CET 2023    |    HeinzHeM

Du meinst "Arbeit nervt"? Tja, muss / soll jeder halten, wie er will. Ist halt anstrengend, ja. Immer schon gewesen und das bleibt auch so. Entweder man stellt sich der Herausforderung oder gibt klein bei.

Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. Nicht vom Aufgeben 😉

Mon Jan 23 18:38:58 CET 2023    |    NDLimit

Heinz? Wo hast Du diesen beschi**enen Kalenderspruch ausgegraben?

Mon Jan 23 20:35:34 CET 2023    |    qaqaqe

Oder halt, besser zu „hat noch keinem Geschadet“:

„Halt die Deadline ein, so ist's fein!
Hol' die Ellenbogen raus, burn dich aus!
24/7, 8 bis 8, was geht ab, machste schlapp, what the fuck?!“

(Edit: https://youtu.be/0KEgHhEQK54 )

An diesen Titel dachte ich eher. (Dann fiel mir der Offensichtliche ein, deswegen schrieb ich von 2)

Du wärst mir schon so ein Elon-Verschnitt, wie‘s scheint, Heinz

Mon Jan 23 21:05:43 CET 2023    |    HeinzHeM

Tja, nun "Bück dich hoch" klappt nur nicht (lange). Ich kann dir versichern, dass Opportunismus als Strategie für einen Aufstieg nicht viel taugt. Es geht nicht lange gut, wenn man nichts Substanzielles zusätzlich einbringen kann. Habe ich oft ein paar Mal selbst erlebt, dass ich als Nachrücker hinkam, wo zuvor ein Opportunist sein Unwesen treiben wollte. Ich konnte dann als Feuerwehr versuchen, den Schaden einzugrenzen, möglichst gar nicht erst eskalieren zu lassen.

Ja, nun, Profit ist nun mal das, was Unternehmen am Laufen hält, sonst wäre ein Unternehmen ja sinnlos. Es sei denn, es wäre ein steuerlich subventionierter Staatskonzern, der keine Gewinne machen darf, weil er ansonsten das Geld von den Staatsbürgern abschöpfen würde. Wohl dem, der den Unterschied nicht nur sieht, sondern auch begreift, warum das so ist.

Mon Jan 23 21:06:59 CET 2023    |    HeinzHeM

Zitat:

Du wärst mir schon so ein Elon-Verschnitt, wie‘s scheint, Heinz

Welchen "Elon" meinst Du?

Mon Jan 23 21:33:11 CET 2023    |    berlin-paul

Ich glaub der mit den eAutos ... der so elegant tanzen tut 🙂

Mon Jan 23 22:02:09 CET 2023    |    qaqaqe

Tanzen? Weiß nicht. Aber "hardcore" muss man sein, wenn man für ihn arbeiten will. 🙂

Also hardcore im Sinne von

Zitat:

Fleißig Überstunden, ganz normal!
Bück dich hoch.
Unbezahlt, scheiß egal, keine Wahl!
Bück dich hoch.
(...)
Komm pack im Meeting noch ne Schippe drauf!
Bück dich hoch.
Yogakurs, abgesagt, reingekloppt!
(...)
Was ist los, reiß dich zusammen, pack mit an!
Deinen Einsatz gibst du denen da oben gern!
Bück dich hoch.
Schenke deinen Urlaub dem Konzern!

😉

Mon Jan 23 22:03:02 CET 2023    |    qaqaqe

Ich bin heute nicht mehr so "hardcore" sondern mach schon schlapp, steiger nur das Bruttoschlafprodukt, gute Nacht 😉

Mon Jan 23 22:37:33 CET 2023    |    HeinzHeM

Ich war eigentlich mit meinem Arbeitgeber immer ganz zufrieden und sah nie ausreichend Grund vorhanden, diesen zu wechseln. Ich hätte durchaus ein paar Mal wechseln können, aber ich wollte nie.

Ja, gute Nacht allerseits. Ich verziehe mich auch mal.

Mon Jan 23 23:37:42 CET 2023    |    berlin-paul

guts Nächtle 🙂

Tue Jan 24 04:40:58 CET 2023    |    Badland

Moin Moin,

mal ne Kanne Früh-Kaffee bereit stell 🙂

Tue Jan 24 06:46:53 CET 2023    |    qaqaqe

Guten Morgen.

Danke.

0/-1 fühlen sich heute kälter an wie die -4 gestern….

Tue Jan 24 08:06:30 CET 2023    |    HeinzHeM

Das ist der kalte Nordostwind. Meine Heizung ist heute Nacht ein paar mal angesprungen, um wenigstens die nächtliche Absenktemperatur halten zu können. Jetzt ist die Luft 1 °C warm, der Wind -2 °C kalt.

Moien

Danke für die Thermos-Kanne mit dem Früh-Kaffee.

Tue Jan 24 08:11:26 CET 2023    |    HeinzHeM

Boah, nee, um die 1040 mb Luftdruck! Das ist ganz schön heftig....

Tue Jan 24 08:52:35 CET 2023    |    qaqaqe

Bis zu 1061 ist noch etwas Luft... (Pun not intended) 😉

Tue Jan 24 09:08:58 CET 2023    |    berlin-paul

Guten Morgen.

Danke für den Kaffee. Ich stell mal Schrippen und Nudossi dazu. 🙂

Bedeckte 0°C ... so bleibts auch in etwa ... *schnief*

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • windelexpress
  • HeinzHeM
  • berlin-paul
  • Schmargendorf
  • Moewenmann
  • max.tom
  • A346
  • GrandPas
  • Pauliese

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

Letzte Kommentare

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki
Apolo2019 = Wuffi
Badland = Marcel
berlin-paul = Paul
BrunoT. = Bruno
crazybonecrusher = Chris
d118bmw = Franz
DareCare = Darko
der_Nordmann = André
DJ Fireburner = Lars
dodo32 = Bernd
Duke = Dem Taucher sein Kater
frechdach73 = Michael
Geldanleger81 = Bernd
GrandPas = Frank
grilli9 = Mandy
HeinzHeM = Heinz
Hitchhiker42 = Arthur
Hyrai = Marcel
Karliseppel666 = Mike
legooldie = Dirk
Lilli =Katzendame ohne Account :)
lfmt = Lisa
martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)
mattalf = Matthias
max.tom = Mäxle
NDLimit = Thorsten
Olibolli = Oli
Ostelch = Ostelch
Paulchen = Udo´s Katerchen
PaulchenPanzer = Panzerchen
PeterBH = Peter
qaqaqe = Alex
Roadrunner2018 = Alex
Schmargendorf = Jürgen
Senna-Sempre = Thomas
SPM2004 = Toni
Swaguar69 = Volker
Tataa = Carsten
tomcat092004 = Robert
tomold = Tom
Toscanini = Tossi
Troll = Lego´s Kater :)
windelexpress = Martin
X555 = Michael

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (100)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
73 17 9 28

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker