etron & USB-C-Anschlüsse
Mahlzeit allerseits!
Ich habe, was USB angeht, in meinem etron s scheinbar die Minimalausstattung. Da es sich um einen Vorführer handelte, hatte ich da auch keinen großen Einfluss (ACC fehlt leider auch). Wenn ich an die 2 vorhandenen USB-C-Anschlüsse in der Mittelkonsole einen handelsüblichen Hub anschließe, kommt die Meldung, dass dieser nicht unterstützt wird.
Meine Frage: Wird ein USB-Hub hier überhaupt unterstützt? Gibts da vielleicht was besonders Teures von Audi, was akzeptiert wird? Was kann hier außer einem Telefon noch angeschlossen werden? Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Minimal-USB-Ausstattung?
In meinem alten A6 gab es wenigstens noch diese SD-Kartenlaufwerke, wo ich meine Musiksammlung komplett auf einer Karte drauf hatte. Aber ein Kartenleser ist auch meist ein Hub und wird somit nicht akzeptiert.
Danke! :-)
24 Antworten
Also wenn es um deine Musiksammlung geht, dann nutze doch die Audi Apple oder Android Car Connection. Einfacher geht es nicht und dazu noch kabellos.
Zitat:
@AudiMW schrieb am 12. Januar 2023 um 10:36:03 Uhr:
Also wenn es um deine Musiksammlung geht, dann nutze doch die Audi Apple oder Android Car Connection.
Danke erstmal für die Antwort. Brauche ich dafür eine eigene App? Mit Android und der einfachen Freigabe als BT-Player habe ich da bisher keine so guten Erfahrungen gemacht?
USB-C-Sticks werden auch akzeptiert
Zitat:
@thorstensmue schrieb am 12. Januar 2023 um 10:39:51 Uhr:
USB-C-Sticks werden auch akzeptiert
Yepp,
Filme laufen da auch, falls mal Ladeweile oder Vollsperrung auf der Autobahn zu längerem Stand zwingt, oder man auf jemanden wartet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 12. Januar 2023 um 11:06:20 Uhr:
Filme laufen da auch, falls mal Ladeweile oder Vollsperrung auf der Autobahn zu längerem Stand zwingt, oder man auf jemanden wartet.
Ja sehr cool, was verträgt er? MKV-Dateien mit H264?
Zitat:
@atarifreak2000 schrieb am 12. Januar 2023 um 11:09:19 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 12. Januar 2023 um 11:06:20 Uhr:
Filme laufen da auch, falls mal Ladeweile oder Vollsperrung auf der Autobahn zu längerem Stand zwingt, oder man auf jemanden wartet.Ja sehr cool, was verträgt er? MKV-Dateien mit H264?
Mein MJ21 mit MMI3 ja
Zitat:
@atarifreak2000 schrieb am 12. Januar 2023 um 10:37:58 Uhr:
Zitat:
@AudiMW schrieb am 12. Januar 2023 um 10:36:03 Uhr:
Also wenn es um deine Musiksammlung geht, dann nutze doch die Audi Apple oder Android Car Connection.Danke erstmal für die Antwort. Brauche ich dafür eine eigene App? Mit Android und der einfachen Freigabe als BT-Player habe ich da bisher keine so guten Erfahrungen gemacht?
Entweder die Ausstattung umfasst das Audi smartphone interface oder Du buchst es per Functions on demand dazu. So spiele ist meine Musiklisten aus dem Smartphone ab und kann es direkt über das MMI steuern, da auch Spotify als App unterstützt wird.
Geht, leider ist die Klangqualität über BT zumindest beim iPhone für Hintergrund-Fahrstuhl Musik oder Caffeehaus Mukke okay.
Richtig gut klingt anders
Zitat:
@kappa9 schrieb am 12. Januar 2023 um 11:15:19 Uhr:
Geht, leider ist die Klangqualität über BT zumindest beim iPhone für Hintergrund-Fahrstuhl Musik oder Caffeehaus Mukke okay.
Richtig gut klingt anders
Naja, ich bin von der Klangqualität der Bang & Olufsen sowieso nur mittelmäßig angetan. Mein Eindruck ist, dass hier seit einigen Modellen physische Qualität mittels hochwertiger Lautsprecher und sorgfältiger Dämmung durch elektronische Korrekturen ersetzt wurden. Mein erster A6 hatte noch eine Bose, aber die war echt ordentlich und wurde nur noch durch eine von mir für den Kofferraum berechnete und konstruierte Bassbox ergänzt (nutzte die Schrägstellung der Rückbank mit aus und war dadurch sehr flach, ging aber über die gesamte Breite). Damit konnte der nicht nur sauber sondern auch sauber und laut, sehr pegelfest.
Bei den heutigen Systemen bemerkt man spätestens dann die Mogelpackung, wenn man mal etwas lauter stellt und der Bass dann zurück regelt. ;-) Aber die Konkurrenz ist da auch nicht besser, von daher jammer ich nicht weiter.
Zitat:
@atarifreak2000 schrieb am 12. Januar 2023 um 11:09:19 Uhr:
Ja sehr cool, was verträgt er? MKV-Dateien mit H264?
Ab MIB3 sogar H.265/HEVC.
Das B&O im e-tron tönt IMHO besser mit Inhalten von USB-Medien vs. Apple CarPlay (obwohl Apple CarPlay vs. BT verlustfrei ist).
Übrigens es gibt für USB-C sehr kleine Adapter (Daumennagelgröße) in die handelsübliche Micro SD Karten passen. Ich verwende das als Ersatz für den bisherigen SD-Karten-Slot. Geht wunderbar und ist nirgends im Weg.
Zum Laden verwende ich einen Zigarettenanzünderadapter für USB-C und USB-A mit Power delivery 63W, damit funktioniert auch mein Mac-Book Pro 13" über USB-C perfekt. Eingesteckt habe ich das Teil in der Dose hinten in der Mitte. Damit stört das/die Kabel kaum. Vorteil ist auch, dass das MMI nicht mitbekommt, dass ein Gerät angeschlossen wird und alle möglichen Aktionen startet. TIPP: Der Stecker geht recht leicht aus der 12V Dose, ich habe seitlich ein kleines Stück Plastik vorab hineingeschiben (nicht rundherum wegen der Isolierung!), dann rutscht nix mehr. Und als Ladekabel habe ich eines angesteckt mit Micro USB, USB-C und lightning parallel anbietet, dann bist du bestens gerüstet.
Da ich mein Auto während der Corona Krise gekauft habe (MJ 22, lieferung 01/2022) musste ich die induktive Handyladefunktion aus der Konfig nehmen, sonst wäre meine Bestellung storniert worden ...
Wozu brauchst du einen Hub = was soll warum dran hängen?
Worauf & wie groß (GB) ist deine Musiksammlung?
Zitat:
@audicle schrieb am 12. Januar 2023 um 17:14:23 Uhr:
Wozu brauchst du einen Hub = was soll warum dran hängen?
Worauf & wie groß (GB) ist deine Musiksammlung?
Naja, alle möglichen Geräte, die mit Strom versorgt werden sollen. Allein schon wenn mein Telefon geladen, die Dashcam betrieben und der USB-Stick wiedergegeben werden soll, ist das schon ein Gerät zu viel. Aber Driver hat diesbezüglich einen gut verwertbaren Tip gegeben.
Und bei der Musiksammlung geht es mir nicht um die Größe sondern um die Verfügbarkeit. Bei BT über Telefon war das immer irgendwie Glückssache, ob das funktioniert hat, auch schon bei anderen Audi-Modellen.
Der USB C Anschluss ist nicht zum Laden geeignet, ist kein Schnellladen das mal zur Info 😉