Motorkontrolleuchte an
Hallo,
seit heute Morgen leuchtet bei mir die Motorkontrolleuchte. Ansonsten ist aber alles normal und der Wagen fährt sich wie immer. Da das WE gespickt ist mit Terminen schaffe ich es nicht vor Montag zum Freundlichen. Besteht die Gefahr dass irgendwas gravierendes ist bzw. hatte schon mal jemand diesen Fall?
Beste Antwort im Thema
nö.
220 Antworten
Wenn die da eine billig Sonde eingebaut hätten und das Teil hat nicht richtig funktioniert dann irgendwas rumgelötet haben dann sollte es doch jetzt funktionieren wenn du ein Originalteil kaufst max 500 €, das einbaus und die Brücke rausschmeißt oder?
Gibt es denn schon Bilder ?
Wie sieht es eigentlich aus wenn der Wagen wieder in den original Zustand versetzt wird
Und du zu einem anderen Opel Händler gehst
Ich habe endlich Bilder bekommen, ich als Leie kann damit aber nicht viel anfangen. Was passiert wenn der originale Zustand wiederhergestellt wird kann mir keiner sagen.
Was für eine Sonde da am Ende rein gekommen ist weiss ich auch nicht, vll ist es ja eine billige und die Werkstatt hat versucht da iwas hinzubekommen. Ist schwer zu beweisen.
Ebenfalls als Laie würde ich vermuten, dass da evtl ein Kabelbruch oder beschädigte Umhüllung repariert wurde. Gut möglich, dass der Grund des Problems „darin begraben“ ist, wenn das nicht einwandfrei ausgeführt wurde. Weshalb eine Werkstatt oder sogar Opel hier „die Beine grätscht“ anstelle das Zwischenteil einfach mal neu und sauber auszuwechseln……?
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. Dezember 2022 um 14:34:55 Uhr:
Ebenfalls als Laie würde ich vermuten, dass da evtl ein Kabelbruch oder beschädigte Umhüllung repariert wurde. Gut möglich, dass der Grund des Problems „darin begraben“ ist, wenn das nicht einwandfrei ausgeführt wurde. Weshalb eine Werkstatt oder sogar Opel hier „die Beine grätscht“ anstelle das Zwischenteil einfach mal neu und sauber auszuwechseln……?
Ich habe noch etwas rechachiert und es könnte vll auch die Anbindung für den Rußpartikelsensor sein, den der Wagen garnicht hat. Sprich der zusätzliche Stecker ist Standart und der Fehler lauert doch woanders.
Zitat:
@haseh schrieb am 12. Dezember 2022 um 18:30:49 Uhr:
Hattest du nicht gesagt der Fehler ist Nox Sensor 2? Da ist ja keiner drann.
Ich wusste garnicht das der Wagen 2 NOX-Sonden hat. Ich sprach vom Tausch der Lambda Sonde und halt der NOX-Sonde, die vorne rechts verbaut ist.
Moin! Mein Insignia GSi war heute in einer freien Werkstatt um die Bremsen vorne zu erneuern. Beim reinfahren in die Garage war alles in Ordnung. Nach dem Tausch und absetzen leuchtet die MKL gelb.
Die Werkstatt hat leider noch kein Diagnosegerät für neuere Opel Modelle. Muss ich also zum FOH fahren.
Jemand eine Idee was es sein könnte? Das Fahrzeug fährt sonst normal wie immer.
Danke
Batterie mal abhängen und noch ein paar Minuten wieder anschliessen. Vermute während des Wechsels war die Zündung an. Entladene oder defekte Batterie schätze ich. Wenn 4 Jahre oder mehr wechseln
Bei mir ist die auch jetzt gekommen und laut Werkstatt ist der Sensor der Vakuumpumpe defekt. Nichts dramatisches...zumindest bei mir. P1467 ist der Fehlercode bei mir. In der Bedienungsanleitung steht dass es ein Fehler im Abgassystem ist.