Cupholder Ideen
Moin,
ich such ja immer wieder nach Cupholder Ideen wo man eigentlich nix in die Mittelkonsole bohren muss und ich nicht in einen Teppich.
Ich hab mich mal heute an mein Teilespender gesetzt und verschiedene Dinge ausprobiert.
Mit geisterte seit längerem eine Idee durch den Kopf wo ich was unter der Mittelkonsole fest mache und dann durch eine Umlenkung unter der Konsole hervor in den Innenraum.
Das hat sich aber als sehr umständlich erwiesen.
Auf der Fahrerseite habe ich noch immer keine Lösung gefunden.
Wenn man das von dem was ich bei der Beifahrerseite jetzt gemacht habe auf der Fahrerseite hinbastelt kommt man nicht mehr ans Radio.
So und nun Bilder von mir.
Ein einzelner Cupholder
Zwei Cupholder so das Fahrer und Beifahrer was abstellen können.
Aber es geht noch besser denke ich das beim Beifahrer nicht so der Fußraum voll wird.
30 Antworten
Ich stecke die Flaschen einfach in die Sitz verstellung.
Vermutlich waren Getränkehalter damals einfach nicht gefragt.
Beim Golf 4 ist das gut gelöst, nen leckerer Kaffee unterwegs finde ich klasse.
Sonst trage ich meine Getränke selten
Man müsste eine der mittleren Luftduschen umbauen, dass da ein Cupholder rausfährt… aber das müsste dann schon jemand machen, der das so hinkriegt, dass es wie für den w124 designed aussieht.
Mittlere Luftdusche sind keine Option.
Ich hab mein Klimakasten so umgebaut das in der Mitte immer klima Luft raus kommt und keine außenluft mehr.
Ich war es leid im Winter meine rechte Hand nicht wärmen zu können.
Bei mir kommt da jetzt Luft raus wie bei allen anderen Duschen auch.
Würde einfach einen temporären Einsatz für in die Öffnung der Rollobox anfertigen. Evtl aus PU-Schaumplatten etc.
Reicht dann natürlich nur für einen Becher.
Das andere (irgendwo hineinspaxen)sieht eher nach Improvisationa a la Afrika oder Russland aus
Ähnliche Themen
Zitat:
@rthago schrieb am 30. Oktober 2022 um 22:39:59 Uhr:
Dazu noch eine Frage - kann es sein, dass die Vormopf-Vordersitze etwas mehr Platz zwischen Mitteltunnel und Sitz hatten? Ich meine mich daran zu erinnern, dass in meinem ersten 200 D ein "Standard 500 ml Festivalbecher" unmittelbar vor das Gurtschloss zwischen Sitz und Tunnel passte und dort auch recht sicher stand. Bei den "neuen" geht das nicht mehr.
Keine Ahnung wie das bei den neueren ist, aber ja, bei meinem Vormopf funktioniert das zumindest prima. 🙂
Ich hab noch Bilder von früheren Machbarkeiten gefunden.
An dieser Position auf der Fahrerseite geht kein Cupholder.
Ich komme da mit dem Gasfuß und dem Cupholder nicht klar.
Diese Position würde gehen.
Aber ich hatte das ganz enicht Abnehmbar hinbekommen.
Ist mit "Umlenkungen" hinter dem Teppich an der Mittelkonsole herausgeführt.
Aber man kann sich mit dem Gangwahlhebel vernestelnn und ich sehe meine LPG Anzeige im Sitzheizungsschalter Montageplatz nicht oder nicht gut wenn ein Kaffee drin steckt.
Hier hab ich das ganze mit Umlenkungen auf der Beifahrerseite probiert.
Da sitzt der Becher weiter unten und hinten.
Aber wenn man den Beifahrersitz nach vorne schieben will kommt man da dagegen.
Hat sich nicht so gut bewährt diese Position.
Hier ein sehr schöner Edelstahlcupholder am Fahrersitz montiert.
Den hab ich so am Fahrer und Beifahrersitz montiert.
Der Cuphiolder ist so weit wie möglich links montiert am Fahrersitz.
Man kommt ganz gut dran wenn man fahrt um dort die Falsche abzustellen.
Man steht aber in einem Konflikt bzgl Ein und Aussteigen und gutem dran kommen für das Getränk.
Wenn der Cupholder weiter vorne montiert ist, also mehr Platz zwischen Sitz und Cupholder kommt man besser dran aber man bleibt beim Ein und Aussteigen schneller hängen.
Wenn jemand schöne Cupholder zum bestellen sieht kann er sie gerne hier einstellen.
Zitat:
@frall schrieb am 1. November 2022 um 09:05:01 Uhr:
Der Mercedes Kittel gefällt mir.
Und das don‘t touch my car Schild auch.
Der Kitel ist bei mir wohl klar 😁
Das Schildchen war der Duftbaum vom Fahrzeugaufbereiter, hab dem Auto dieses Jahr mal dass große Programm gegönnt...
Moin,
ich hab mein Cupholder Konstrukt in mein Daily 124er übernommen.
Funktioniert prima und hat sich schon auf einer längeren Strecke bewährt.
Von den Flügelmuttern hab ich keine Aufnahme, kommt noch.
Man kann es abnehmen und gegen einen einzelnen Cupholder ersetzten oder komplett ausbauen und den Rest mit einer "Verkleidung" abdecken.
Die Verkleidung hab ich auch noch nicht.