Frontera B Projekt 2022

Opel Frontera B

Hallo zusammen,

werde den jetzigen Frontera eines sehr guten Freundes bald übernehmen. Er braucht etwas Zuwendung, das erledigen wir noch zusammen und dann geht er in meinen Besitz über.

Es handelt sich um einen 3.2 V6 mit Schaltgetriebe, knapp 140tkm und einer Prins Gasanlage mit Unterflurtank. Der 5-Türer.

Anstehende Reparaturen:

Zahnriemen mit Wapu
Keilriemen
Radlager vorne
Beide Schweller ersetzen bzw Repblech einschweißen
Dämpfer hinten erneuern
Mittelschalldämpfer erneuern
Ölwechsel
Luftfilter
Neue Sitze vorne (Fahrersitz aufgerissen)
Klimaanlage muss befüllt werden
Bremsen müssen wir uns nochmal ansehen

Optik:

Kleinere Roststellen entfernen
Unterboden reinigen und konservieren
Lackaufbereitung
Felgen lackieren
Innenraumaufbereitung
Scheibentönung
Kofferraumverkleidungen lackieren/beschichten

Spielereien:

Lackierung mit Mipa Protector
USB Steckdosen vorne und hinten nachrüsten
12v und 220v Anschluss im Kofferraum
Seitenmarkierungsleuchten

Zum Winter habe ich mir überlegt auf Allwetterreifen umzusteigen.

Am Wochenende besorge ich schonmal neue Sitze und dann geht es wahrscheinlich in ein Paar Wochen mit dem Zahnriemen los. Mein Ziel ist es alle Punkte unter Reparaturen bis April fertig zu stellen, dann geht es nämlich auf die erste Urlaubsfahrt mit Wohnwagen.

Bilder vom jetzigen Zustand folgen am Wochenende.

Lasst mich wissen ob ihr Interesse an einem Art Tagebuch habt oder ob ich mich nur melden soll, falls ich weinend unter dem Auto liege.

viele Grüße
hantors

124 Antworten

Heute war nach einigen vielen Hammerschlägen die rechte Seite relativ schnell und problemlos zerlegt.

Leider ist der Wellendichtring vom Achsschenkel nicht mehr so ganz rund gewesen, warte jetzt auf den neuen... Der beim Radlager dabei war, passt leider nicht. Der sitzt wohl dahinter, das sehe ich dann beim zerlegen.

Morgen kommt die andere Seite dran, mal gucken wie es es da aussieht.

ABS Sensor hat es leider auch hinter sich, da war die Schraube schon weggerissen und es musste gebohrt werden und die Kabel sind zumindest angebrochen, versuche ihn zu reparieren oder es muss ein neuer her.

20221010_115815.jpg
IMG-20221010-WA0012.jpg
IMG-20221010-WA0014.jpg
+1

So, andere Seite war in 45 min zerlegt. Neuer ABS Sensor ist schon unterwegs und sollte bis Ende der Woche da sein.

Dann noch bisschen was für die Optik gemacht und jetzt ist erstmal Pause bis die Teile da sind.

Achso das Abenteuer Radlagerschalen Aus- und Einpressen steht mir noch bevor.

IMG-20221011-WA0003.jpeg
IMG-20221011-WA0001.jpeg
IMG-20221011-WA0005.jpeg
+1

Die beiden Wellendichtringe sind gekommen und die beiden Halter der bremssättel sind lackiert, nicht perfekt, aber sie sind rot.

IMG-20221012-WA0000.jpeg
20221012_154619.jpg
20221012_154603.jpg

Soooo Radlager war ne Sache von 15 min. Auch das Innere ist neu und ein neuer WeDi. Habe mir dafür aber Hilfe geholt, alleine wäre das nichts geworden.

Die 2 WeDi's von den Achsschenkeln haben uns über ne Stunde gekostet, die wollten einfach nicht rein. Jetzt ist alles bereit zum Einbau und wenn alles klappt, ist Montag Abend alles fertig.

Die neuen "alten" Reifen sind auch aufgezogen und da ist noch bei den 3 anderen anmalen angesagt 🙂 und ein Satz neue Radmuttern.

20221015_171440.jpg
20221015_171454.jpg
20221013_171530.jpg
+1
Ähnliche Themen

Update von heute. Bis 21h geschraubt. Falls ich mich morgen noch bewegen kann, kommen noch die neuen Räder drauf.

Radlager schön mit Federzugwaage eingestellt. Läuft alles sehr schön und ich konnte kein Spiel feststellen.

IMG-20221016-WA0000.jpg
IMG-20221016-WA0001.jpg
IMG-20221016-WA0002.jpg
+1

Nicht sehr viel passiert in letzter Zeit. Neue Räder sind drauf und der Schweller ist geschweißt.

20221027_121006.jpg
20221027_120931.jpg
20221128_203944.jpg
+1

Mal wieder Glück gehabt und seltene Teile ergattert. Das Rohr muss aber wahrscheinlich ziemlich stark angepasst werden..

20221208_190840.jpg
IMG-20221207-WA0004.jpeg

Rückbank ist jetzt komplett.

20221209_101622.jpg

Heute sind die Teile für die nächste größere Aktion angekommen. Ich bin gespannt ob ich das alles hinbekomme...

20230308_185803.jpg
20230308_185850.jpg

Die schlimmste Fummelei hierbei sind die beiden Schrauben zwischen Motorrückseite und Stirnwand, die die Spritleitungen halten. Raus geht noch, aber bei der Montage findest Du die Gewindelöcher im Block nicht mehr. Man sieht nichts, kann nur fühlen. Deswegen empfiehlt es sich, anstelle der Schrauben kurze Gewindestangen zu verwenden. Die Halter der Spritleitungen lassen sich dann einfacher aufstecken und mit Muttern sichern.

Ist schwer zu beschreiben, aber wenn Du an der Stelle arbeitest, weißt Du, was ich meine.

Ganz wichtig ist es, die beiden O-Ringe der Heizungsleitungen mit zu wechseln. Und guck Dir die kleinen Schläuche an, die nicht in dem Set enthalten sind. Sie werden mit der Zeit spröde und undicht. Sie sind bei Opel nicht mehr lieferbar. Aber Du kannst Meterware (z. B. aus eBay) verwenden.

Schrauben Rückseite
O-Ring 1
O-Ring 2
+1

Weißt du welche Gewinde das sind? M5/M6?

Ja die 2 O-Ringe will ich aufjedenfall mitmachen. Welche Schläuche meinst du?

Den Gewindedurchmesser weiß ich nicht.

Ich meine die kleinen Schläuche im vorderen Bereich, die zur Drosselklappe führen (letztes Foto).

Ok dann besorge ich M5 und M6 Gewindestangen und Unterdruckschlauch in verschiedenen Durchmesser.

Achso kurze Frage noch, tritt viel Kühlflüssigkeit beim Wechsel der O-Ringe und des Thermostats aus? Rechne so mit knapp 1L?

Die austretende Wassermenge lässt sich schwer schätzen, aber mehr als 1 Liter dürfte es nicht sein, eher weniger.

Die defekten Schläuche habe ich letztes Jahr bei Opel wechseln lassen. Da es sie bei Opel nicht mehr gibt, sollte ich selbst welche besorgen und habe je einen Meter hiervon geordert:

https://www.ebay.de/itm/324209196984
https://www.ebay.de/itm/324209197525

Welchen sie genommen haben, weiß ich nicht, habe die Reste da gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen