M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Zitat:

@stillplayswithcarss schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:49:48 Uhr:


Thema Verbrauch: Das geht auch in die andere Richtung. Der xDrive lässt sich trotz Mehrgewicht mit (knapp) unter 8l bewegen. Zumal in der Schweiz mehr über 120 eh nicht drinliegt. 🙂

Artgerecht. Ja! Hätte bedeutend mehr am Morgen erwartet. Hat M wirklich gut hinbekommen.

[
@jens84
Die zweite Farbe von rechts ist schwarz?

-------------------
Die zweite von rechts ist Dravit grey und das ist genau der Punkt was mich stört. Die Farbe scheint zu viele matte Pigmente zu haben, die Formel ganz vergessen, obwohl selbst gemischt (werde morgen nochmals schauen) obwohl für mich dravit bereits erledigt. Die geht nur erst unter der Sonne auf, aber auch da wirkt die Farbe ein wenig blass mit goldenen Untergrund.
Scwarz ist nicht dabei, glänzt dafür wie es sein soll, wenn man sich die vorherig hochgeladene Bilder anschaut und die Fülle des Autos ganz anderer Level, man muss halt schwarz öfters waschen, bin aber noch am überlegen zwischen brooklyn .. , bisher leider nur ein getuntes m3 in Brooklyn gesehen mit allen m performance Teilen.

Was ich loben kann, wäre der Auspuff von m performance (akrapovich) , das Ding ist der Hammer, ich dachte es wäre ein v16 von Bugatti neben mir

@bmwgeil Ich glaube, Jens geht es um das von dir hochgeladene Bild (das mit den vier Mustern).

Also ich versuche es mal anders zu beschreiben,
Die Farbe Dravit an sich ist sehr sehr schön, ich habe mir auch extra die Mühe gemacht 250km zu fahren, um all die 3 Farben anzuschauen, wo ich allerdings bei Dravit ankam und vorher noch 2 andere Autos bereits in Skyscraper und Brooklyn (tiefergelegt, voller spoiler) ansah, wusste ich nicht was ich davon halten soll.
Das Auto wirkte auf mich so klein und mit den ... nicht so schönen Felgen? zumindest für diese Farbe, dass ich mich endgültig davon abgewendet habe. Vielleicht war ich nur ein wenig erschöpft von der langen Reise, evtl auch weil die Scheiben nicht getönt waren, ich weiß es nicht, auf jeden Fall wirkte das Auto auf mich so klein und schmächtig, dass diese raus war im Inneren in mir. Vielleicht war der Hof zu groß, daneben keine Autos, es hat nicht das verkörpert, wofür ich so lange gearbeitet habe.
M3 in Skyscraper stand davor auch ein wenig uneben mit dem Ar.. am Zaun, bereue mittlerweile dass ich nicht denjenigen gebeten habe auf ebene Fläche zu fahren evtl sich neben einem anderen hinzustellen um mal so Vergleich zu ziehen wie es sich von einem Durchschnittsauto abheben kann, schließlich wollte ich nur die Farben sehen obwohl ich diese bereits zu Hause auf dem Tisch liegen hatte.

m3 in Brooklyn war dagegen zwischen anderen Autos eingeparkt, allerdings mit allen möglichen Performance Teilen, sowie grösseren Alus, matt schwarz (überhaupt nicht meins auf Alus) ausgerüstet 25k 🙂
hatte das Auto davor nur auf Bildern gesehen und fand den schrecklich) umso mehr überrascht, dass es doch in real nach was aussieht, ausser den vorderen Flaps an der Stossf. Vo.
Dann stand ich da wie im Trance mit zugedrückten Auge) und habe mir vorgestellt wie es wohl in Stock aussehen könnte.
Dann ginge ich zu meinem Auto und habe Knöllchen von 20€ entdeckt und den schlauen auf der ggü. Seite ..)
Was mir in Erinnerung geblieben ist, dass es breiter wirkt als die beiden anderen, vielleicht war es nur Einbildung.
Genützt hat mir der Trip allerdings nichts, ausser dass ich bereits in dravitgrau bestellten m3 zu 100% ändern werde, sowie von Anfang an schön gefundene 825 bicolor (nur an einem Brooklyn) ebenso in meinem Gedächtnis in den Papierkorb verschoben wird, .. wirkt kleiner, zu grell.
Die restlichen 3 Stunden Heimfart haben meine Erinnerungen sowie Feinheiten und all die Eindrücke fast zu 100% gelöscht))))
Wäre es die Farbe Alvitgrau, hätte ich es ohne zu zögern sofort genommen, auf dem einen Bild (Muster) mit Dravit, sieht sehr ähnlich aus, der Effekt ist ein ganz anderer. So geht die Suche weiter))
Hoffe ich mülle nicht den ganzen Chat damit zu, ansonsten bleiben die Bilder für die nächste Generation))

20221004
20221004
20221004
+12
Ähnliche Themen

Das einzig wahre ist frozen deep grey! Ein Traum...
VG

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 9. Oktober 2022 um 19:38:43 Uhr:


Das einzig wahre ist frozen deep grey! Ein Traum...
VG

Bei matt bin ich skeptisch, wie lange das halten soll.

Lacke sind mittlerweile sehr robust. Klarlackschicht ist ähnlich wenn nicht sogar gleich zum Standard. Lediglich mit "stumpfen Partikeln". Klar polieren oder smart reparier geht nicht. Daher habe ich das ganze Fzg. folieren lassen mit Xpel Stealth. Steinschlagschutz vorne und Haube hätte ich eh gemacht, auch mit Standardlack. Daher waren die Mehrkosten nicht so hoch....

Bin begeistert vom Look. Feedback ist immer sehr positiv.
VG

Was kostet solche Folgerung z.b in satin ?

Würde mich ebenfalls interessieren.

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 10. Oktober 2022 um 10:17:11 Uhr:


Lacke sind mittlerweile sehr robust. Klarlackschicht ist ähnlich wenn nicht sogar gleich zum Standard. Lediglich mit "stumpfen Partikeln". Klar polieren oder smart reparier geht nicht. Daher habe ich das ganze Fzg. folieren lassen mit Xpel Stealth. Steinschlagschutz vorne und Haube hätte ich eh gemacht, auch mit Standardlack. Daher waren die Mehrkosten nicht so hoch....

Bin begeistert vom Look. Feedback ist immer sehr positiv.
VG

Darf ich fragen wo Du das machen lassen hast?

Zitat:

@enkeii schrieb am 9. Oktober 2022 um 14:24:41 Uhr:


@bmwgeil Ich glaube, Jens geht es um das von dir hochgeladene Bild (das mit den vier Mustern).

Das ist richtig! Zweite von rechts sieht wie schwarz aus..

Hier noch etwas zum Stichwort "Lack", falls der eine oder andere noch Inspiration sucht 😁

Front-left-3qt-field-high

So Einbau fertig . Dank fertiger Module zum 1 zu 1 tauschen war die Geschichte auf der Bühne in 25min erledigt .
Bin vom Ergebnis total begeistert . Schaut total abgefahren aus .
Lade morgen mal noch weitere Bilder hoch wenn die Scheinwerfer dabei eingeschaltet sind dann wirkt es nicht mehr ganz so extrem
Farbton müsste exakt wie vom CSL sein . Mein Bekannter kommt nächste Woche mit einem vorbei dann gibt es den direkten Vergleich ??????

D7acd949-3711-4c61-8bcc-73117bca0641
04b21f1b-8057-4e73-b6a4-3279e6fd55aa

Sieht gut aus! Wie sieht’s mit der Betriebserlaubnis aus?

Schwieriges Thema . Mit Abblendlicht an theoretisch legal wie beim CSL und m5cs aber nur TFLs an eigentlich nicht .
Fahre erstmal nur mit Abblendlicht und hab deswegen erstmal die Module komplett umgebaut ( bzw. nochmal einen ganzen Satz mit Gehäuse besorgt ) damit ich problemlos zurückrüsten kann .

Deine Antwort
Ähnliche Themen