Yamaha Beluga 125 schlechte Leistung
Hi zusammen,
ich habe eine Yamaha Beluga 1992 als viertakter. Ich komme auf der Geraden kaum über 70 km/h. Berg hoch ca 40 km/h. Es fehlt deutlich Leistung. Ab 70 km/h ruckeltet es immer wieder. Also gibt kein Gas mehr.
Vergaser wurde ordentlich sauber gemacht.
Da habe ich gesehen, dass der ansaugkrümmer porös ist. Könnte das die Ursache dafür sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Patrick
65 Antworten
Und ist es normal, dass die Gewichte in der vatiomatik gefettet sind? Lese immer, dass man nicht fetten muss. Bei mir ist da drin alles voll.
Richtig ... in den 90er Jahren wurden die Varioröllchen dick in Fett eingelegt und die hoffentlich intakte Gummimembran
hatt bei > 7.000 Umdr. nix rausgeschleudert.
.
Der Riemen sieht wirklich noch gut aus.
.
Das Beste ist der wirksame Kotflügel am Hinterrad -da hat sich niemand die Klamotten eingesaut wie heutzutage.
.
.
p.s.:
die Antriebsscheibe und die Varioscheibe könnte man evtl. bischen mit 500 o.600 Papier auf Hochglanz polieren und die Kupplung perfekt reinigen , sowie die 3 Backen mit 320er anrauhen und alles perfekt sauber machen. Auch die Nuten in der 40er Passung neu fetten und gangbar machen.
Ähnliche Themen
Das Fett ist am Rand also nicht mehr an den Rollen. Macht es Sinn, das Fett weg zu machen und bisl teflonspray drauf zu tun? Bisher ist der Gummi dicht. Die Rollen haben auch nur nen kleinen Abdruck. Sollten noch passen. Nur mach ich mir Sorgen, ob die Kupplung noch gut ist. Was meinst du?
https://www.ebay.de/itm/172796295843?...
Passt du Kupplung auch auf die beluga?
Zitat:
@Patrick3001 schrieb am 3. August 2022 um 21:05:56 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/172796295843?...Passt du Kupplung auch auf die beluga?
In der beschreibung vom dem ebay link ist eine liste mit modellen für die die kupplung passt der beluga steht da nicht dabei...
Gruß
Zitat:
@LRS_RTMI05 schrieb am 3. August 2022 um 21:21:12 Uhr:
Zitat:
@Patrick3001 schrieb am 3. August 2022 um 21:05:56 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/172796295843?...Passt du Kupplung auch auf die beluga?
In der beschreibung vom dem ebay link ist eine liste mit modellen für die die kupplung passt der beluga steht da nicht dabei...
Gruß
Das stimmt. Aber Vlt ist der Motor ja der gleiche. Bzw der Antrieb. Für die beluga hab ich nix gefunden.
Das ruckeln und quietschen zwischen 40 und 60 könnte evtl von der rutschenden Kupplung kommen. Sieht sehr glasig aus.
Zitat:
@Pahul schrieb am 3. August 2022 um 20:51:10 Uhr:
Richtig ... in den 90er Jahren wurden die Varioröllchen dick in Fett eingelegt und die hoffentlich intakte Gummimembran
hatt bei > 7.000 Umdr. nix rausgeschleudert.
.
Der Riemen sieht wirklich noch gut aus.
.
Das Beste ist der wirksame Kotflügel am Hinterrad -da hat sich niemand die Klamotten eingesaut wie heutzutage.
.
.
p.s.:
die Antriebsscheibe und die Varioscheibe könnte man evtl. bischen mit 500 o.600 Papier auf Hochglanz polieren und die Kupplung perfekt reinigen , sowie die 3 Backen mit 320er anrauhen und alles perfekt sauber machen. Auch die Nuten in der 40er Passung neu fetten und gangbar machen.
Jetzt lese ich den ps erst. Ja, die Kupplung werde ich etwas anrauen. Die Scheiben sind ziemlich glatt. Bis auf paar Rillen. Die bekommt man aber auch nicht weg. Welche Nuten meinst du? Da wo die Rollen drin sind? Da war kein Fett mehr. Das war alles am Rand. Hab jetzt wieder etwas fett vom Rand auf die Rollen. Wollte nicht irgend ein Fett nehmen.
Aber das jaul-Geräusch klang schon sehr nach Riemen. Ich frage mich trotzdem, wie das zustande kommt.
Hallo Patrick,
da ich vor > 30 Jahren am Beluga geschraubt hatte ist mir vieles nicht mehr in Erinnerung, deshalb mal die Anleitung:
.
.
p.s.:
... der 1 l Öl muß raus !
... die Nuten in Sekundärriemenscheiben gab es erst ab Cygnus - trotzdem Passung leichtgängig machen !
... die 4 Keilscheiben sind orig. glanzgedreht und zeigen Regenbogenfarben - also perfekt glätten !
... Variorollen nachmessen - Verschleißgrenze 17,5 u. keinerlei Flächen ... sonst Schrott !
... dick in z.B. Wälzlagerfett einlegen !
... zuletzt 1 l frisches Öl 10W-40 wieder rein !
Danke für die Bilder. Ich werde jetzt die Kupplung etwas anschleifen und einen neuen Riemen verbauen. Und dann mal sehen, wie sie läuft. Die Rollen haben eine kleine Fläche, aber die Beschleunigung hat ja gepasst. Kupplung habe ich leider nirgendwo eine gefunden.
Vielleicht lag es tatsächlich am Riemen selbst, was die Geräusche verursacht hat.
Ich hab meinen alten Riemen nachgemessen. 18,5 mm hat er noch. Der neue hat laut Beschreibung 15 mm. Also werde ich den alten weiter fahren und den neuen zurück senden, wenn er ankommt. So kann man sich auf den Händler auch nicht verlassen. Ich lasse alles beim alten. Neues Öl und neue Dichtung. Das war’s.