Ausfall Abblendlicht, Blinker, Parklicht, ILS

Mercedes C-Klasse W205

Was ist das los?
Ich bin vorhin ca. 80 km Autobahn gefahren, alles funktionierte tadellos. Dann war ich etwas über eine Stunde beim Tierarzt. Als ich dann los wollte, kamen die Fehlermeldungen nur so reingeflattert. Es wurden ständig mehr.
Auch ein Neustart brachte nichts.
Nun muss ich morgen noch 20 km bis zur nächsten Mercedes Werkstatt fahren.
Noch hoffe ich ja, dass nach einigen Stunden Standzeit alles wieder in ist.

Habt ihr noch Tipps für mich?

Fehlermeldungen.jpg
42 Antworten

Zitat:

@JRefi schrieb am 24. Mai 2022 um 11:55:07 Uhr:


@C350e-Gerd Danke Gerd, aber lass es gut sein, smarterdriver ist wie er ist. Deshalb befindet er sich auch auf meiner Ignorierliste.

@JRefi da bin ich aber froh drüber, das du das jetzt Kund getan hast.

So, kurze Rückmeldung:

Der Stecker vom SAM vorn wurde erneuert. Die Haltenasen sind alle morsch, es fehlt jede Spannung.
Da weder ich noch die Werkstatt daran in der Vergangenheit rumgespielt hat, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen Materialfehler handelt. Ich habe mir den Stecker mitgeben lassen und werde eine Info ans KBA machen. Ich will nicht hoffen, dass es sich um einen Serienfehler handelt.
Dann ist die Sache für mich durch.

Achso: Kosten für Fehlersuche, Batteriecheck und Steckertausch (alles in allem ca. 3-4 h lt. Meldung Mercedes Me) belaufen sich auf ca. 400 € netto. Finde ich dafür recht teuer, aber so ist es nun mal.

Img-20220607-065427-01-resize

Zitat:

@JRefi schrieb am 7. Juni 2022 um 07:15:51 Uhr:


So, kurze Rückmeldung:

Der Stecker vom SAM vorn wurde erneuert. Die Haltenasen sind alle morsch, es fehlt jede Spannung.
Da weder ich noch die Werkstatt daran in der Vergangenheit rumgespielt hat, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen Materialfehler handelt. Ich habe mir den Stecker mitgeben lassen und werde eine Info ans KBA machen. Ich will nicht hoffen, dass es sich um einen Serienfehler handelt.
Dann ist die Sache für mich durch.

Achso: Kosten für Fehlersuche, Batteriecheck und Steckertausch (alles in allem ca. 3-4 h lt. Meldung Mercedes Me) belaufen sich auf ca. 400 € netto. Finde ich dafür recht teuer, aber so ist es nun mal.

Vielen Dank erstmal für die Rückmeldung.

Das ist fast mit das wichtigste, in einem Forum.

Wenn ich die Preise für Arbeitsleistung von MB anschaue... finde ich es ehrlich.... es ist angemessen. Ich kenne solcherlei Arbeiten zur Genüge... mache ich auch, wenn auch an Transportkühlungen und Fahrzeugen im Lkw Bereich. So ein Stecker ist nicht in einer halben Stunde umgepinnt und wieder neu.

Das die Reparatur ein auf die Nerven geht und Bauchschmerzen verursacht... ist völlig normal.

Zumal ich auch befürchte, in den nächsten Jahren werden sich noch mehrere melden.. mit fast den gleichen Symptomen.

Das nur der Stecker in Deinem Fahrzeug betroffen sein soll... kann ich nicht glauben.

Ich wäre mit dieser Summe für die Reparatur zufrieden und könnte ruhig schlafen.

Gruß Gerd

Hallo,

quasi Stecker gibt es als Ersatzteil ( schon mal gut), diesen nur ( hüstle, hüstle) auspinnen, entsprechendes Lösewerkzeug gibt es bei A....exp..., und haargenau wieder den Neustecker belegen, um wie viele Kabel handelt es sich?

Gute Fahrt

Ähnliche Themen

Ich habe mal 2 Fotos vom Stecker gemacht. Die Haltenase an der Seite ist abgebrochen und die beiden Rastnasen auf dem Stecker lassen sich ganz leicht verbiegen und bleiben in der jeweiligen Stellung (so ähnlich wie feste Knetmasse).

Ich hatte Maastricht angeschrieben, den Fall geschildert und gefragt, ob Mercedes selbst oder ich das KBA informieren soll. Da auf meine Frage auch nach einer Woche keine Rückmeldung kam, habe ich gestern selbst eine Schadensmeldung beim KBA eingereicht. Vielleicht hilft es anderen mit demselben Problem. Ob es deswegen eine Rückrufaktion gibt, wage ich zu bezweifeln. Aber eventuell wird zumindest beim Service nach dem Stecker geschaut. Wäre auch schon ein Erfolg.

Stecker2
Stecker1

So einen 2 Ardrigen Stecker umzupinnen dauert wahrscheinlich normalerweise Tage, danke das MB das so schnell hin bekommen hat.

Das ganze Theater mit dem KBA usw. Kannst du dir sparen. Wie man sehen kann, sind an dem Stecker weiße Kabel dran, diese werden im Reparatur Fall verbaut. Stehen auch bei dir so in der Rechnung.
Heißt, an dem Auto war schon mal was und jemand hat den Stecker bereits ersetzt und dabei anscheinend gepfuscht.
Aber über eine Stunde um 2 Kabel abzuschneiden und mit Schmelzverbinder (wurden anscheinend vergessen in die Rechnung zu stellen) zu verbinden ist schon eine starke Nummer. Vor allem fast 20 Euro für Reparaturleitungen ist auch stark. 2 Pinns hätten vielleicht 3 Euro gekostet aber man findet heutzutage fast keine Mechaniker die wissen was eine Krimpzange ist geschweige denn wie man die richtig einsetzt.

@Grandel Danke für Deine Ausführungen. Du meinst also, da wurde schon mal dran rumgepfuscht? Da ich es nicht war, kommt ja nur die Werkstatt in Frage. Alle Servicetermine und Reparaturen wurden dort durchgeführt.
Kann das beim Tausch des Hermes-Moduls passiert sein? Das war die einzige Reparatur im letzten Jahr (nach einem missglückten Online-Update hatte es das Hermes-Modul zerschossen und Mercedes hat sich daher an den Kosten für den Austausch beteiligt).

Sieht so aus, wie bereits geschrieben, weiße Kabel sind Reparaturleitungen. Die werden immer mal hergenommen um dem Mechaniker das Leben zu erleichtern.
Google einfach mal die Teile die bei dir auf der Rechnung stehen.
https://www.google.com/search?...
https://www.google.com/search?...
Da man die Codierung von deinem Stecker auf dem Foto nicht sieht kann es PWR1 oder PWR2 Stecker sein.
Der eine hat original Rot und Braun als Kabel dran und der andere Rot/Gelb und Braun.

Anschließend noch der aktuelle Stand: Mercedes hat mir gerade mitgeteilt, dass sie nach nochmaliger Überprüfung die komplette Rechnung übernehmen! Also es lohnt sich, hartnäckig zu bleiben.

Geht doch.

Und noch eine Meldung: Heute hat mir das KBA geschrieben, dass sie sich mit dem Fall beschäftigen. Vielleicht kommt ja noch ein genereller Rückruf. Es scheinen doch einige betroffen zu sein. Ich habe schon Kenntnis von zwei weiteren.

Zitat:

@JRefi schrieb am 27. Juni 2022 um 19:42:11 Uhr:


Und noch eine Meldung: Heute hat mir das KBA geschrieben, dass sie sich mit dem Fall beschäftigen. Vielleicht kommt ja noch ein genereller Rückruf. Es scheinen doch einige betroffen zu sein. Ich habe schon Kenntnis von zwei weiteren.

Ein Dankeschön von mir und Du hast alles richtig gemacht. Vielleicht hilft es ja anderen 205 Fahrern .

Und Danke für die Rückmeldung.

Das macht ein Forum aus.

Gruß Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen