Backup Batterie gestört- Welche passt ?
Hallo zusammen,
ich habe die Meldung Backup Batterie gestört bekommen. Da ich Start Stopp und Standheizung habe, welche Batterie empfehlt ihr zum bestellen?
Vielen Dank.
Grüße
Kostas
Beste Antwort im Thema
Naja, er will ja nur ein Tip über ne "neue" und keine Problemlösung.
Aber eigentlich richtig...............😉
Die hier, Batterie
ist gut und günstig!
Edit:
noch günstiger.........
32 Antworten
Zitat:
@AWXS schrieb am 1. Dezember 2018 um 20:21:04 Uhr:
Hallo Kosta.Ich hab gelernt, dass es auf das Baujahr deines Autos ankommt.
Hast du denn diese Stützbatterie verbaut?Ich benutze die MT-App und kann nicht sehen welches Auto du fährst. Wenn es, ich glaub nach 2014 gebaut ist und ein Automatik ist, dann hat es keine Backup-Batterie. Und wenn die Meldung kommt kann es auch der Stütz-Kondensator des Getriebes sein.
Dies weiß ich nur von den einzelnen Threads hier im Forum.
Ich denke "ich kann alles" kann das schon richtig einschätzen sonst hätte er auch konkret nach deinen Daten gefragt.
Ich wollte nur darauf hinweisen, damit du nicht was unnötiges bestellst.
Gruß AWXS
MT App?
ja, ich benutze nur die App.
Gruß AWXS
MOTOR-TALK App!😉 😁
Nachdem die Meldung "Backup Batterie gestört" nicht mehr erschien ist, habe ich Start-Stop ausprobiert, und das Getriebe wollte mit 6 gang Losfahren, dan kam die Meldung "Assistenz sisteme eingeschränkt nutzbar, Handbuch nachschauen...", ECO Knopf und am ECO schriftzug am display weg. Also bin zum Batterie Kauf, dort ein test gemacht, Batterie hatte volle Spannung aber gab nur 4A Kurzschluss Strom. Habe jetzt eine Exide EK131 eingebaut, Abmessungen passen, aber der Schlauchloch ist mittig, entgegengesetzte Seite von Kontakten, also Schlauch zu kurz und nicht anchlisbar unter dem Halter.
Nach ein paar Kilometer Autobahn ECO simbol im display wieder grün, alles wider normal.
Ähnliche Themen
Bei mir im E220 CDI S212 war die A0009827008 mit 12V 12Ah 170A original verbaut.
Defekt nach 7 Jahren und ca. 100 Tkm Laufleistung.
Habe ich selbst ersetzt durch die VARTA Powersports AGM YTX14-BS 12Ah Motorradbatterie 12V 200A (DIN 51214) für 41,90 Euro.
Nachteil bei der Warta ist, dass die Pole kein Gewinde haben, sondern zusätzlich Gewindeplatten unten im Pol hat.
Beim Anschrauben war das schon ein Gefummel.
Kein Entgasungsstutzen.
Aber läuft :-)
Die Exide hat auch Gewindeplatten, aber war schnell gemacht.
Ich habe die Exide EK131 gewellt wegen 200A 13Ah, ist 8% mehr Kapazität in Vergleich zu 12Ah der Original Batterie, vielleicht hellt sie länger durch. Ich glaube das die Ölpumpe des Getriebes die etwas länger beansprucht, gefüllt 30s und mehr, bis der motor wieder Druck aufbaut, deshalb hoffe ich das Kapazität wichtiger ist als großer kaltstrom. Die Varta liefert sogar 215A bei 12Ah.
Zur Batterie Exide EK131kann ich nichts sagen, da ich sie nicht als Backup-Batterie in einen Mercedes W212 einbauen konnte: die Halterung versperrt das an der Batterie vorhanden Entlüftungsloch. Dieses befindet sich hier nicht an der Seite (wie üblich), sondern an der langen Seite der oberen Abdeckung. Zwar könnte man den Schlauch dorthin führen, aber die Halterung verdeckt das Loch (wie gesagt: an der langen Seite). Schade. Kleinigkeit: auch die Anschlüsse waren bei der von mir gekauften etwas anders ausgeführt (ohne Gewinde), das hätte man aber mit einer M-Mutter ausgleichen können.
Viele Grüße
PS: war eine "Exide EK 131 Backup AGM 12V 12AH 200A, Schwarz"
Nur zur Info, habe jetzt eine
BS SLA Max BTX14H
erfolgreich eingebaut, siehe Fotos. Funktioniert jetzt seit ein paar Wochen prima.
Die Anschlüsse mussten mit der (bei der Batterie mitgelieferten) Mutter verschraubt werden. Eine Entlüftung hat die Batterie nicht, so dass der Schlauch schlicht daneben liegt.
Viele Grüße
Tim
Moin,
hat noch jemand eine Alternative zur Batterie A0009829308 von Mercedes (die derzeit 151,88 inkl Steuer kosten soll). Sonst gucke ich mal nach der BS SLA Max BTX14H, falls die Störung bei mir noch einmal auftritt. (Sonntag das erste Mal).
Was auch hilft, sind Negativ-Empfehlungen (Was also schon probiert wurde und nicht passt oder nicht gehalten hat, wie bei der "Exide EK 131 Backup AGM 12V 12AH 200A, Schwarz", die passt ja anscheinend nicht.
.. bei mir war eine Varta 12V 200Ah original mit MB-Stern und Entlüftungsschlauch eingebaut.
Nach 8 Jahren habe ich die präventiv erneuert bevor die einen Fehler gemeldet oder versagt hätte.
Um da wieder lange Ruhe zu haben habe ich wieder eine von MB eingebaut.
Gibt es genau diese Varta Batterie nicht ohne Stern drauf für die hälfte? So habe ich es bei der Starterbatterie gemacht.
Zitat:
@DieselLuke schrieb am 5. Juli 2022 um 09:54:27 Uhr:
Gibt es genau diese Varta Batterie nicht ohne Stern drauf für die hälfte? So habe ich es bei der Starterbatterie gemacht.
Das wäre klasse, aber dazu wäre die Typenbezeichnung interessant und wichtig 😉
Würde gerne helfen, habe aber selbst immer noch die erste Backup-Batterie verbaut. Falls wir die Typenbezeichnung der Varta rausfinden, würde ich diese nach 12 Jahren auch mal wechseln 😁
Hast du mal auf der ersten Seite gelesen? Da steht der Typ mehrfach drin.
.. mit der machst du nichts verkehrt: Varta Aux14