Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i
Hallo,
das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:
Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."
AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"
AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"
Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉
MfG
Chris
1950 Antworten
Einen m240i mit a45 oder rs3 zu vergleichen kann man entweder als Provokation oder als Adelung ansehen.
Sicher ist aber: Der passendere Vergleich wäre ein a35 amg oder s3, bzw tts.
a45 und rs3 sind ganz klar m2 Revier.
Eigentlich kann man ihn nur mit dem A45 vergleichen, denn der hat 387Ps und der M240i 374ps.
Mit dem A35/S3 kann man ihn eigentlich nicht vergleichen, obwohl sie letztendlich alle die kleineren Performance Modelle sind und somit Konkurrenten sein sollen, da die nur knapp 300ps haben.
Da er dementsprechend schon näher am A45 und RS3 liegt, wird er halt mit denen verglichen. Erschreckend ist aber, wie erstaunlich gut er da mithalten kann. Das lässt schonmal Freude aufkommen für den M2, der das dann wohl dominieren wird!
Den M2 gibt es ja noch nicht. Als M240i Besitzer sag ich nun, oh, der spielt ja fast in der gleichen Liga, muss er für mich aber gar nicht. Und für mich ist es ganz richtig, dass er optisch wie funktional etwas zahmer ist. Reicht mir dicke. Aber wenn der M2 mir sehr gut gefällt, bestell ich den als Ablösung, wer weiß.
Solche Vergleiche sind sowieso Schwachsinn. Wenn dann vergleicht man Autos mit gleichem Einsatzzweck und nicht einen Kompakten mit Coupe und Limousine.
Ähnliche Themen
Gibts hier schon Leute die vom F22 M240i auf den G42 M240i umgestiegen sind?
Umgestiegen noch nicht, ich hatte diese Woche aber einen zu Probefahrt, und war doch im positiven Sinne überrascht.
Innenraum ist wirklich gut und auf 3er Niveau, was den Platz vorne angeht größer als beim F22.
Durch die breiter Spur und den längeren Radstand fährt auch auch auf Mittelklasse Niveau das ist ein deutlich unterschied zum alten. ( meiner hat nur das M Fahrwerk der Leih das Adaptive )
Vom Sound her ist sicher noch was künstlich ergänzt aber was mit besonders gefällt ist das er beim schalten knallt beim aus dem Gas gehen knallt er richtig bassig aus dem Auspuff ( hört man und spürt es auf der Rückbank bei über 90 km/h ) das macht meiner garnicht.
Auch der Motor ist gefühlt nochmal einen Tick giftiger beim hoch und runtertouren und die Automatik schaltet nun wirklich fast wie ein PDK.
Der größte negative Punkt ist für mich der Preis, gute 10k mehr im Vergleich zum meinem 2020 Model.
Wie schaut es denn mit dem Handling aus?
Spürt man das Mehrgewicht und die größeren Abmessungen deutlich?
Gruß
Dirk
Zitat:
Vom Sound her ist sicher noch was künstlich ergänzt
Dann stelle ihn mal in Fahrmodus Eco und lausche gespannt was an realem Sound über das Drehzahlband hinweg im Innenraum übrig geblieben ist. Da kommt nicht viel bis fast gar nichts an. Das ist keine Überraschung und mittlerweile überall so, auch kein Drama. Aber "künstlich ergänzt" halte ich fast für eine untertriebene Umschreibung. 😉
Er hatte leider noch die Winterreifen drauf, wollte ihn eig mit der Sportbereifung in 245 VA testen. Das Mehrgewicht spürst du eigentlich nicht, wird vom Fahrwerk komplett kaschiert.
Auch die Größe führt eher zu einem sicheren Fahrverhalten, kurven die ich bei meinem mit Sommerreifen gerade so nehme hat er mit gleichem Tempo mit den Winter genommen und das Gefühl mit noch mehr Reserve.
Nur in Kreuzung und Spitzkehren empfand ich meinen dann als wendiger.
Ja ich weis vom reinen Motorsound ist es weniger, aber wie du sagst leider mittlerweile überall so.
Trotzdem finde ich das Geknalle beim hochschalten und blubbern aus dem Auspuff beim fahren ganz unterhaltsam.
Das Handling lässt sich ganz gut am 18m Slalom vergleichen. Hier war der alte (ein m140i ist technisch gesehen zu 95% ein 2er f22) deutlich agiler.
Laut SportAuto Wertung rein bezogen auf Fahrdynamik sind die 2 obigen Fahrzeuge auch noch punktgleich.
Mein Fazit daraus: Der neue 2er hat einen etwas erwachsernen Charakter, somit verfehlt er etwas die Ansprüche an diejenigen, die eine kleine wendige Krawallbüchse suchen. Bleibt aktuell nur noch der z4m40i, welcher aber als Cabrio und mit dem eingeschränktem Kofferraum auch nicht in jedes Fahrprofil passt.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 10. April 2022 um 11:54:58 Uhr:
Zitat:
Vom Sound her ist sicher noch was künstlich ergänzt
Dann stelle ihn mal in Fahrmodus Eco
Man kann den Sound auch unabhängig vom Fahrmodus in den Einstellungen umstellen. Da gibts 3 Stufen zur Auswahl. Angeblich auch schon beim Alten.
Das wurde hier auch falsch gesagt.
Beim G42 gibt es diese 3 Stufen!!!!!!
Gibt es mittlerweile was neues von den Leuten, die bestellt haben, zwecks Liefertermine, Status, BMW-Welt-Abholung?
Zitat:
@Boppero schrieb am 14. April 2022 um 15:41:20 Uhr:
Gibt es mittlerweile was neues von den Leuten, die bestellt haben, zwecks Liefertermine, Status, BMW-Welt-Abholung?
Ich weiß im Moment leider auf alle 3 Fragen noch keine neuen Antworten. Bei meinem BMW Händler ist im Moment aber auch viel Ausfall durch Urlaub und Corona. Denke mal,dass ich erst nach den Osterferien hier zu was sagen kann.
Zitat:
@Boppero schrieb am 14. April 2022 um 15:41:20 Uhr:
Gibt es mittlerweile was neues von den Leuten, die bestellt haben, zwecks Liefertermine, Status, BMW-Welt-Abholung?
Auch bei mir getreu dem Motto: im Westen nichts neues