VN 1500 Classic Umbauen?

Kawasaki VN 1500 Classic

Hallo zusammen,

Die Frage steht quasi schon oben🙂
Bin 22 neu den Lappen, vielleicht interessant als Info.

Hatte mit der Werkstatt meines Vertrauens geredet und mein Wunsch geäußert, die VN1500 umzubauen auf eine bobber Optik, heißt, kurzes Heck, andere Stoßdämpfer, falls nötig breitere Reifen und natürlich passende Rückleuchten…

Jetzt sagte mir der Meister von der Werkstatt, dass es sich nicht lohnt, zumal es bestimmt 4-5000€ kosten wird.

Ist die von ihm genannte Summe realistisch? Würde es sich lohnen eurer Meinung nach ?

Bild hänge ich mit unten rein 🙂

Viele Grüße
Beyaz

Asset.JPG
59 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Feb. 2022 um 16:4:14 Uhr:


Der TE denkt jetzt verschärft drüber nach ob er die VN tatsächlich umbauen lassen will. Dauert halt.

Weiss ned....alles andere als ne Harley als Bobber ist, zumindest für mich, wie gewollt und nicht gekonnt...

Nur meine Meinung....

Och es gibt glaub schon noch ein paar Moppeds die man zu einem halbwegs gescheiten Bobber umbauen könnte.

Ist ja auch immer eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels.

Zumindest hab ich schon ein paar schöne Teile die nicht HD waren gesehen.

Selbst eine alte R wurde mal zu Bobber umgebaut, die fand ich aber für sich zwar gelungen. Aber auch etwas skuril. War aber mal was anderes.

Was ist ein Smyly?

🙂🙂🙂 das

Ähnliche Themen

Zitat:

@Loubee schrieb am 14. Februar 2022 um 17:12:35 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Feb. 2022 um 16:4:14 Uhr:


Der TE denkt jetzt verschärft drüber nach ob er die VN tatsächlich umbauen lassen will. Dauert halt.

Weiss ned....alles andere als ne Harley als Bobber ist, zumindest für mich, wie gewollt und nicht gekonnt...

Nur meine Meinung....

https://chop-it.de/de/galerie/suzuki

Ja z. B. oder die im Anhang, finde ich auch ganz nett und es gibt noch reichlich mehr.

Honda-vt600-bobber-hp4

Klar....gibt es die....keine Rede....jedoch 😉

Kommt vll auch davon dass ich schon immer von ner Harley geträumt habe....

Zitat:

@Loubee schrieb am 15. Februar 2022 um 14:25:29 Uhr:


Klar....gibt es die....keine Rede....jedoch 😉

Kommt vll auch davon dass ich schon immer von ner Harley geträumt habe....

Die kreativeren Umbauten von den symphatischeren Leuten erfolgen meiner Erfahrung nach eher nicht auf Harley-Basis.
Natürlich bekommt man aus einer alten Harley mehr Minimalismus raus, wenn man das will. Das hatte mich damals auch gereizt. Aber man kann eben für den Bruchteil des Geldes auch einen Chopper/Bobber aus einem geeigenten(!) Japan- oder Deutsch-Bike machen.

Die zerrupften Harleys von wegen "ich habe zu viele andere Projekte also gebe ich sie wieder her" sind im Wert gewaltig gefallen.
Aber wenn es schon eine Harley sein soll, empfehle ich als Basis eine Evo Softail. Mit Springer Gabel gibt es sie im rettbaren Zustand als Import für ca. 8.000 Eur. Nochmal 10.000 Eur und Motor sowie Getriebe sind überholt/optimiert und der Umbau ist vernünftig gemacht.
Bei Shovels kostet das ca. 5.000 Eur weniger.

Wer dieses Budget nicht hat, darf doch wohl trotzdem ein schickes Mopped fahren, oder nicht?

Ich baue mir sicherlich auch mal wieder eine Harley. Aber aus Fleiß wird das dann ein richtiger Evo-Chopper, natürlich auch wieder ohne Logos. Wer sich dem Teil mit bobberroter Farbe nähert, wird kastriert...

Zur Zeit schwebt mir ein Scrambler auf DR 500 Basis vor. Ja, ich weiß, es ist dann keine Harley XR...

DR500? Du meinst, von den paar Dingern, die es hier gab, hätte eins die Jahrzehnte im brauchbaren Zustand überlebt?

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 15. Februar 2022 um 15:01:46 Uhr:


DR500? Du meinst, von den paar Dingern, die es hier gab, hätte eins die Jahrzehnte im brauchbaren Zustand überlebt?

Bin gerade im Gespräch über eine. Mehr brauche ich ja nicht.

"Brauchbar" als Umbaubasis ist für mich, neben einer generellen EIgnung für das Projekt, "Rahmen gerade, Motor dreht, wichtigste Teile vorhanden".

Gegen eine DR 400 oder 600 spricht natürlich auch nichts. Ich sehe mir halt das an, was mir in der Nähe so vor die Flinte kommt.
Meine 750 ist ja nun weitgehend fertig und wird vor der Saison nun auch nicht mehr zerrupft. Mein Roller ist gestern auch fertig geworden. Der alte Mini ist hergerichtet. Das Boot braucht nur noch 5-6 Stunden.

Es ist also Zeit.

Auf Autos habe ich aktuell keine Lust.

Mich reizt es gerade, einen Scrambler oder ein Chopper zu bauen.
Mal sehen.

Die kreativeren Umbauten von den symphatischeren Leuten erfolgen meiner Erfahrung nach eher nicht auf Harley-Basis.

Bei Shovels kostet das ca. 5.000 Eur weniger.

Was soll das denn schon wieder, hast du so einen Hass auf HD Fahrer oder was ist los mit dir? Kopfschüttel.

Und ne brauchbare Shovel, sofern man noch was findet, soll 5 Mille günstiger sein? Ja ne ist klar.

Wahrscheinlich sind Pan´s dann noch günstiger. Ich brech wech.

Moin
Verkaufe die VN und hole dir ggf. eine gebrauchte Bonneville Bobber.
Ich habe meine auch marginal umgebaut und dieses Jahr wird noch mehr umgebaut.
Im Custom Bereich sind viele Teile zu bekommen und das Motorrad ist recht bastlerfreundlich, wenn man das Werkstatthandbuch hat.

Bobber2

Warum sollte er, wenn er eine VN1500 hat?
Die kann man durchaus umbauen. Einfach mal googeln, da gibt es durchaus gute Umbauten.
Wie in dem Bereich üblich, schwankt die persönliche Meinung dazu von "gelungen" über "na ja ..." bis "muss gleich kotzen".

An sich mag ich ja die Triumph, aber der oben gezeigte Bobber passt von den Proportionen meiner Meinung nach überhaupt nicht. Viel zu kopflastig und der Tank sieht aus wie ein gleich platzender Ballon.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 17. Februar 2022 um 21:11:48 Uhr:


Warum sollte er, wenn er eine VN1500 hat?
Die kann man durchaus umbauen. Einfach mal googeln, da gibt es durchaus gute Umbauten.
Wie in dem Bereich üblich, schwankt die persönliche Meinung dazu von "gelungen" über "na ja ..." bis "muss gleich kotzen".

An sich mag ich ja die Triumph, aber der oben gezeigte Bobber passt von den Proportionen meiner Meinung nach überhaupt nicht. Viel zu kopflastig und der Tank sieht aus wie ein gleich platzender Ballon.

Eine Bobber hat auch einen wesentlich kürzeren Radstand als eine Chopper.

Die Kopflastigkeit ist auch eher gewollt, da eine Bobber eine Oldschool Strassenrennmaschine ist und kein Cruiser per Definition.
Ich finde das schon sehr gelungen was Triumph da abgeliefert hat.

Bobber

Na ja, ich muss dem Vukanisator doch recht geben. Der Tank passt für mich leider auch nicht. Flacher und breiter wär geiler, das gleiche gilt für den Solositz.

Aber sie gehört zu den gelungeneren Umsetzungen, das kann man ihr nicht abstreiten.

Und ich muss meine Meinung revidieren. Mit der VN kann man doch so einiges anstellen.

Die auf den Bildern find ich auf den ersten Blick ganz gelungen.

Auch hier muss ich Vulkan recht geben. Weiß gar nicht was ich mir gedacht hatte.

Aber ich denke das mit dem Budget des Te das nur in Eigenleistung, wenn überhaupt, zu bewerkstelligen wäre.

Kawasaki-vn-kawasaki-vn-1500-classic-1997-bobber-blikvanger-vulcan
Vn1500bobber
Deine Antwort
Ähnliche Themen