VN 1500 Classic Umbauen?
Hallo zusammen,
Die Frage steht quasi schon oben🙂
Bin 22 neu den Lappen, vielleicht interessant als Info.
Hatte mit der Werkstatt meines Vertrauens geredet und mein Wunsch geäußert, die VN1500 umzubauen auf eine bobber Optik, heißt, kurzes Heck, andere Stoßdämpfer, falls nötig breitere Reifen und natürlich passende Rückleuchten…
Jetzt sagte mir der Meister von der Werkstatt, dass es sich nicht lohnt, zumal es bestimmt 4-5000€ kosten wird.
Ist die von ihm genannte Summe realistisch? Würde es sich lohnen eurer Meinung nach ?
Bild hänge ich mit unten rein 🙂
Viele Grüße
Beyaz
59 Antworten
Früher fuhr ich mal VN 800A. Da bobbert es auch ganz schön. Fahren möchte ich das nicht, aber angucken tue ich das schon, wenn sich Gelegenheit bietet.
Habe noch das hier gefunden ...
Vielleicht ist die 800er besser geeignet als die 1500er ... ?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. Februar 2022 um 10:46:59 Uhr:
Na ja, ich muss dem Vukanisator doch recht geben. Der Tank passt für mich leider auch nicht. Flacher und breiter wär geiler, das gleiche gilt für den Solositz.Aber sie gehört zu den gelungeneren Umsetzungen, das kann man ihr nicht abstreiten.
Und ich muss meine Meinung revidieren. Mit der VN kann man doch so einiges anstellen.
Die auf den Bildern find ich auf den ersten Blick ganz gelungen.
Auch hier muss ich Vulkan recht geben. Weiß gar nicht was ich mir gedacht hatte.
Aber ich denke das mit dem Budget des Te das nur in Eigenleistung, wenn überhaupt, zu bewerkstelligen wäre.
Das Problem ist einfach auch der Begriff Bobber . Ich denke der TE möchte eher eine gechoppte (irreführend da er dann am Rahmen rumschneiden müsste) Bobber.
Der Tank der VN ist viel zu fett für eine Bobber.
Wie gesagte eine Bobber ist eigentlich ein auf das nötigste , möglichst auf Beschleunigung ausgelegtes Serienmotorrad. Nicht jedes Motorrad ist dafür geeignet. Ein Breiter , flacher tank ist auch überhaupt nicht windschnittig.
Ein Tiefer Sitz mit gleichzeitig erhöhter Armposition ist auch nicht gerade das was eine Bobber ausmacht.
Das hier unten ist zb. eine echte Bobber
aus der VN kann man höchstens einen aufgehübschten Cruiser machen , aber keine Bobber dem Grunde nach.
Die Harley Iron 883 ist auch noch super geeignet für einen Bobberumbau . siehe Bild 3
Ähnliche Themen
Ich finde es immer wieder interessant, wenn Leute ihre vermeintlich langweilen Serienmaschinen "individuell " umbauen. Dann suchen sie sich einen Stil aus und dann muss Mopped genau so gebaut werden, damit es in eine andere Schublade exakt passt.
Und wehe, der Lenkkopfwinkel ist zu flach, der Radstand zu lang oder der Restsitz zu dick gepolstert. Dann ist das doch kein richtiger Chopper, Cruiser, Bobber, Dirtbike, Café Racer, ........
Schön, wie Individualität genau definiert ist 🙄
Mir gefällt der Begriff Custombike besser. Das sind individuelle Mopoeds nach dem Geschmack des Kundens (bzw. Besitzers).
Peinlich finde ich dagegen die Norm-Hipster in Karohemden, Talibanbart, Zopf, voll tätowiert und als Motorrad den obligatorischen Bobber oder Café Racer. Geht's eigentlich noch uniformierter?
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 18. Februar 2022 um 21:11:29 Uhr:
Ich finde es immer wieder interessant, wenn Leute ihre vermeintlich langweilen Serienmaschinen "individuell " umbauen. Dann suchen sie sich einen Stil aus und dann muss Mopped genau so gebaut werden, damit es in eine andere Schublade exakt passt.
Und wehe, der Lenkkopfwinkel ist zu flach, der Radstand zu lang oder der Restsitz zu dick gepolstert. Dann ist das doch kein richtiger Chopper, Cruiser, Bobber, Dirtbike, Café Racer, ........
Schön, wie Individualität genau definiert ist 🙄Mir gefällt der Begriff Custombike besser. Das sind individuelle Mopoeds nach dem Geschmack des Kundens (bzw. Besitzers).
Peinlich finde ich dagegen die Norm-Hipster in Karohemden, Talibanbart, Zopf, voll tätowiert und als Motorrad den obligatorischen Bobber oder Café Racer. Geht's eigentlich noch uniformierter?
Ich habe es nur redefiniert da du meintest das der Tank nicht passen würde. Nur zu einer Bobber passt ein breiter, flacher Tank der 16l plus fasst eben nicht, da er unpassend ist für den Zweck eines Bob-Jobs ist und ein Motorrad über sagen wir mal 300kg sowieso.
Die Essenz eines Bobbers ist nun mal das man ein Serienmotorrad ohne irgendwelche Rahmenarbeiten umbaut und quasi vereinfacht zu gunsten des Gewichts und der Aerodynamik, alles andere wäre "gechoppt".
So wie es in den Wald hineinschallt so schallt es heraus.
Die Hipster finde ich auch nervig, noch nerviger finde ich Leute die keine Ahnung haben wovon sie reden.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. Februar 2022 um 11:00:28 Uhr:
Ick find diese Karren scheiße.
Das gleiche kann Ich von Berlinern behaupten oder Leuten die wehleidig ihren Gesundheitsstatus in die Info packen.Hat dem Beitrag auch nicht geholfen oder?
Zitat:
@Emanuel89 schrieb am 19. Februar 2022 um 11:40:23 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. Februar 2022 um 11:00:28 Uhr:
Ick find diese Karren scheiße.Das gleiche kann Ich von Berlinern behaupten oder Leuten die wehleidig ihren Gesundheitsstatus in die Info packen.Hat dem Beitrag auch nicht geholfen oder?
Ja, musste aber mal gesagt werden.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 18. Februar 2022 um 21:11:29 Uhr:
Ich finde es immer wieder interessant, wenn Leute ihre vermeintlich langweilen Serienmaschinen "individuell " umbauen. Dann suchen sie sich einen Stil aus und dann muss Mopped genau so gebaut werden, damit es in eine andere Schublade exakt passt.
Und wehe, der Lenkkopfwinkel ist zu flach, der Radstand zu lang oder der Restsitz zu dick gepolstert. Dann ist das doch kein richtiger Chopper, Cruiser, Bobber, Dirtbike, Café Racer, ........
Schön, wie Individualität genau definiert ist 🙄Mir gefällt der Begriff Custombike besser. Das sind individuelle Mopoeds nach dem Geschmack des Kundens (bzw. Besitzers).
Peinlich finde ich dagegen die Norm-Hipster in Karohemden, Talibanbart, Zopf, voll tätowiert und als Motorrad den obligatorischen Bobber oder Café Racer. Geht's eigentlich noch uniformierter?
Noch schlimmer als Norm-Hipster und SUV-Fahrer sind eigentlich nur noch die Norm-Hipster- und SUV-Fahrer-Pauschal-Basher... ;-)
Und nein, ich sehe nicht so aus.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 13. Februar 2022 um 10:46:04 Uhr:
Das sehe ich auch so: Für das, was Du Dir vorstellst hast Du das falsche Moped. Große Koffer und eine große Windschutzscheibe oder sogar eine Batwing-Verkleidung würden zum von Kawasaki vorgegebenen Stil passen, aber ein Bobber wird eine VN Classic nur dann werden, wenn Du auf einem Rolling Chassis mit Motor zurückbaust und dann ein völlig neues Motorrad aufbaust. Der Händler hat Recht. Wenn es ein Bobber sein soll verkaufe die Classic und schau nach einer besseren Basis oder kauf einen fertigen Bobber.Da Deine Classic aber einen genialen Lenker und weitere passende Details wie das dicke Vorderrad hat bietet sich ein anderer Weg an: Geh ein wenig in Richtung HD WLA. Der Aufwand ist viel geringer und würde gut zu Deiner Classic passen: Montier einen großen Schwingsattel. Aber einen wirklich großen, 99 % der Sättel am Markt sind nicht nur optisch zu mickrig, sie haben auch den Sitzkomfort eines Stringtangas.
Für das Schwestermodell Drifter gibt es solche Sättel teilweise als fertige Kits, die auch an die Classic passen. So in der Art: https://www.willhaben.at/.../kawasaki-vn-800-drifter-528960937 oder wie bei dieser https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1966472259-305-2486
Ein altmodisches, kleines Rücklicht kannst Du selber montieren und kleine Blinker auch. Auch ein kleiner Gepäckträger passt durchaus. Passend zu den Weißwandreifen und dem schon vorhandenem Chrom natürlich nur ein verchromter.
Wenn Du Dich traust und es Dich nicht stören würde an jedem Mopedtreff eine Traube von neugierigen Bewunderern um Dein Moped zu haben lass Tank, Fender und Seitenteile lackieren. In einer klassischen Farbkombi wie Rot, Gelb oder Türkis kombiniert mit Eierschalenweiß etwa. Das gibt den Hauch einer zivilen Kriegsharley https://assets.catawiki.nl/.../...62ee-db9e-4c96-b719-6d8424540724.jpg
Mit dem zehnmillionsten Bobber hättest Du an den üblichen Mopedtreffs Deine Ruhe, mit einem Umbau wie ich ihn mir sehr gut vorstellen könnte ganz sicher nicht. Selbst bei Gelegenheiten wie etwa dem Anlassen am Nürburgring, wo je nach Wetter bis an die oder sogar über 10.000 Mopeds zu sehen sind kann man das immer wieder beobachten.
Keine Ahnung ob Dir meine Idee gefällt, jeder hat ja einen anderen Geschmack. Aber Deine Classic besitzt bereits viele Details zu denen mein Vorschlag passen würde. Und noch ein Vorteil: Sattel, Träger und Leuchten wären leicht rückbaubar. Ohne Neulackierung könntest Du erst einmal für relativ wenig Geld testen, ob Dir der Stil gefällt.
Gruß Michael
Jetzt bringst du mich zum nachdenken 😁 Sber der Vorschlag klingt schonmal sehr gut! Werde mal schauen was da so geht.
Gruß Beyaz
Danke für die ganzen Vorschläge, Ideen und Meinungen.
Also finde mein Moped nicht hässlich (bis auf den Hund) XD. Glaube kleine Veränderungen wie zustatscheinwerfer ab, andere Blinker lassen schon die Gurke anders aussehen!
Flatterte gerade rein. Auch ganz nett wie ich finde https://www.msn.com/.../ar-AAUcVVy?ocid=msedgdhp&%3Bpc=U531