5. Gang beim 3.2 springt unter Last in Leerlauf zurück

Opel Vectra C

Hi

Nun muss ich auch mal ein Thema eröffnen, da mir die suche nicht wirklich Aufschluss geben konnte und einige Threads zum teil über 100 Beiträge lang sind.

Heute wollte ich auf der Autobahn vom 4. in den 5. Gang schalten. Dabei kam es mir beim Schalten so vor, als würde der Gang nicht richtig drin sein. Beim Nachdrücken mit getretener Kupplung hörte man dann kurz das berühmte "Zahne putzen" des Getriebes. Der Gang war dann aber drin. 
Nach gut 500 Metern sprang der Gang aber plötzlich wieder raus. Seit dem hält der 5. Gang nicht mehr wenn man Gas gibt. Wenn ich den Schalthebel aber im 5. Gang fest halte, dann kan ich im 5. Gang fahren.

Ich wollte gerade anfangen einen Bericht über die letzten 200000 km mit dem Signum zu schreiben, da der gute nun schon fast soviel runter gespult hat. Bisher natürlich ohne nennenswerte Defekte. und nun sowas hier...

Hoffe das es nichts schlimmeres ist und vielleicht nur etwas nachgestellt werden muss. Aber vielleicht kann mir ja jemand Bescheid geben, denn ich habe davon keinen blassen Schimmer.

55 Antworten

ich melde mich mal wieder , und entschuldigung das ich nicht auf deinen post reagiert habe / hatte..... mich hat die kiste zwischenzeitlich viel geärgert, weil zuviel zum vorschein kam, nebst dem getriebe

nun habe ich endlich die kiste durch repariert und tüv und auf deutsch umgeschrieben, und ein gebrauchtes getriebe habe ich auch drin .

nun habe ich nur noch ein sorgenkind,denn einige tage nach umbau auf ein funktionierendes getriebe kommt in höhe des angeflanschten anlasser getriebeöl irgendwo her.

ich habe es zich mal sauber gemacht, um es eingrenzen zu können, wo es her kommt. verwendet habe ich liqui moly 75w90 und dann 3 tage nach einbau habe ich noch das wynnz zeug additiv bei gemacht .... dann zum freitag, 11.02.2022 habe ich alles nochmal raus, und auch ausgelittert um eine überfüllung aus zu schließen. es kam exakt 2L zeug raus, hab den wagen sogar seitlich angehoben, das auch wirklich alles raus kommt und über ne habe std so stehen lassen.

bevor jetzt jemand sagt, das könnte motoröl sein, ist es definitiv nicht, hab dann einer fremden unbefangenen person je ein klecks motoröl und getriebeöl neu auf meine werkbank gemacht , und mit dem abgewischten zeug am getriebe per geruchsprobe vergleichen lassen. dies habe ich gemacht, um eventuell eine verirrung meiner geruchsnerven auszuschließen 😁

grüner kreis, wo der anlasser einspurt
roter kreis, wo die dicke 6 kant schraube unter dem anlasser zu sehen ist.

falls jemand auch sowas mal hatte, ich bin zur zeit ratlos, wo sich das getriebeöl seinen weg bahnt

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 10. Januar 2022 um 09:22:52 Uhr:


Ich hätte noch ein F35 vom 3,2er übrig falls Du was brauchst.
Ansicht fahrerseite innen
Getriebe bild zum vergleich

Von den Bildern würde ich sagen, dass das auch von den Simmerringen der Antriebswellen kommen kann. Wenn der innen undicht ist, läuft an der Welle das Getriebeöl entlang und wird in alle Richtungen geschleudert. Die Teile gehen schnell mal kaputt wenn man beim Einsetzen der Antriebswellen nicht vorsichtig ist (vor einem Jahr selbst gemacht). Hier sind ja einmal die Zähne ganz vorne an der Welle und dann noch der Sicherungsring.

hallo 🙂

grundsätzlich stimme ich zu, was einen fehlerhaften einbau betrifft, aber nach nun x.ten sauber machen kann man eindeutig erkennen, das es an den ringen vorbei geht, und seinen ursprung weiter oben hat, höhe anlasser. wenn ich dann sauber mache und nur kurz testweise fahre ( 15 min ) ist die welle noch sauber und auch die ringe, und es bahnt sich so noch seinen weg gerade von oben herunter. dann steht meist das öl am flansch von anlasse und um die 6 kant schraube ( nicht die torx )

wenn ich mir bilder so anschaue, würde ich sagen ( im roten kreis ) sind 2x gewinde, eins geht nach hinten durch und ist offen, das obere

das untere geht hinein, und um diese schraube ist dann auch so ziemlich zügig wieder ein ölfilm

Zitat:

@xudabit schrieb am 13. Februar 2022 um 12:46:03 Uhr:


Von den Bildern würde ich sagen, dass das auch von den Simmerringen der Antriebswellen kommen kann. Wenn der innen undicht ist, läuft an der Welle das Getriebeöl entlang und wird in alle Richtungen geschleudert. Die Teile gehen schnell mal kaputt wenn man beim Einsetzen der Antriebswellen nicht vorsichtig ist (vor einem Jahr selbst gemacht). Hier sind ja einmal die Zähne ganz vorne an der Welle und dann noch der Sicherungsring.

Auf Bild 1 sieht man den Anlasser,
Der nun einmal hinten liegt.

Daneben eine Öffnung der Kupplungsglocke!

Vielleicht kommt dein Getriebeöl aus der Kupplungsglocke und dann dort aus dem Simmerring der Getriebeeingangswelle?

Durch die Drehung von Schwungrad und
Kupplung wird dann das Öl in der Getriebeglocke
verteilt,geschleudert .

Von Motorseite vorne gesehen,
sieht man den dicken Motorkabelbaum und
darunter einen Deckel(Getriebeseitig).

Wie sieht es unter dem Deckel aus ?

Mfg

Deckel
Ähnliche Themen

hallo 🙂

ich habe den plastik deckel ab gehabt, und es ist bis auf den normalen abrieb / dreck nix weiter drin, alles trocken.

an den simmerring hinter dem ausrücker habe ich auch schon gedacht, aber ich finde den nicht einzeln.

soweit ist es mir auch insgesamt klar, das es ja nur noch aus / von dem gangrad internt kommen kann, aber dann müsste ölfeuchtigkeit " auf dem boden sein " wenn ich den plastik deckel abnehme, und rein leuchte .....

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 13. Februar 2022 um 13:20:30 Uhr:


Auf Bild 1 sieht man den Anlasser,
Der nun einmal hinten liegt.

Daneben eine Öffnung der Kupplungsglocke!

Vielleicht kommt dein Getriebeöl aus der Kupplungsglocke und dann dort aus dem Simmerring der Getriebeeingangswelle?

Durch die Drehung von Schwungrad und
Kupplung wird dann das Öl in der Getriebeglocke
verteilt,geschleudert .

Von Motorseite vorne gesehen,
sieht man den dicken Motorkabelbaum und
darunter einen Deckel(Getriebeseitig).

Wie sieht es unter dem Deckel aus ?

Mfg

Deckel für getriebeansicht innen

Ich habe mal dein Bild 1 gedreht.

ich würde meinen es kommt vom Motor,
wahrscheinlich Ventildeckel undicht ?

F35-oelverlust

Zitat:

@RicoRaser schrieb am 13. Februar 2022 um 13:56:01 Uhr:


an den simmerring hinter dem ausrücker habe ich auch schon gedacht, aber ich finde den nicht einzeln.

Hier gibt es keinen separaten Simmerring beim F35, der ist im Ausrücklager integriert.

ich habe jetzt kurz entschlossen eine endoskopkamera gekauft, das ich sehen kann, wo sich das getriebeöl seinen weg her bahnt 🙂

Zitat:

@xudabit schrieb am 13. Februar 2022 um 20:32:25 Uhr:



Zitat:

@RicoRaser schrieb am 13. Februar 2022 um 13:56:01 Uhr:


an den simmerring hinter dem ausrücker habe ich auch schon gedacht, aber ich finde den nicht einzeln.

Hier gibt es keinen separaten Simmerring beim F35, der ist im Ausrücklager integriert.

die bilder und deren kennzeichnungen treffen genau ins schwarze, aber es ist definitiv getriebeöl, und um den ursprung zu finden, hab ich eine endoskopkamera gekauft, um zu sehen, wo es her kommt, denn in dem bereich sieht man mal so gar nix, wo es seinen anfang nimmt

und das linke bild, wo plastik in der antriebswelle steckt, der gleich links über dem gelben kreis ist, um genau diese 6 kant schraubenkopf ist es immer wieder zuerst naß, da will ich nicht hoffen, das die schraube irgendwo getroffen hat

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 13. Februar 2022 um 20:09:48 Uhr:


Ich habe mal dein Bild 1 gedreht.

ich würde meinen es kommt vom Motor,
wahrscheinlich Ventildeckel undicht ?

da hinten wo im Bild vorher die Gewindelöcher zu sehen sind,
kann aber keine Schraube eines Halters locker sein ?

kann da eine Schraube zu lang sein und
an der falschen Position sitzen ?

dann wäre das Getriebegehäuse dort gerissen,
was keiner hoffen will.

mfg

der untere absatz deines textes wäre zur zeit meine stärkste vermutung, das kann ich aber erst nach sichtprüfung mit der kamera eindeutig klären .....

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 14. Februar 2022 um 21:24:55 Uhr:


da hinten wo im Bild vorher die Gewindelöcher zu sehen sind,
kann aber keine Schraube eines Halters locker sein ?

kann da eine Schraube zu lang sein und
an der falschen Position sitzen ?

dann wäre das Getriebegehäuse dort gerissen,
was keiner hoffen will.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen