Omega B - Y/Z22XE - AT - WHP-Schalter getauscht, geht nicht auf P/R
Moin moin,
unser Omega B ist heute einfach während der Fahrt ausgegangen. Der Anlasser dreht aber leider startet er nicht. Sicherungen hatte ich alle geprüft und sind OK Im Motorraum und unter dem Lenkrad)
Da die Lampen der Wahlposition immer alle leicht glimmen, habe ich mich als erstes unters Auto gelegt und den WHPS getauscht. Nun habe ich folgendes Problem. Egal welchen WHPS ich nehme, den
1. von mir regenerierten der auch zuletzt verbaut war
2. den neu regenerierten
3. den originalen bei dem immer sporadisch die Lampen an und aus gingen
das nach dem elektrischen verbinden ich alle Gangpositionen durch drehen am Schalter (nicht auf dem Getriebe aufgesteckt)schalten kann, aber nicht P bzw R. Er fängt auch direkt beim drehen in Richtung 1. Gang an die Anzeige "runter" zu schalten. Komme ich im Gang 1 an, kann ich noch ein ganzes Stück weiter drehen.
Da es bei allen Schaltern ist, hatte ich den Stecker am Kabelbaum in verdacht, sehe aber kein Kabelbrüche oder Stecker Probleme. (Wobei das liegend unterm Auto schwierig ist richtig zu beurteilen
Nun bin ich Ratlos und wäre um jeden Rat dankbar.
Danach geht es weiter mit der Fehlersuche warum er nicht mehr anspringen mag....
Danke - Mathias
43 Antworten
Hi,
Danke. Der is frei, dadrüber is er mir leider schon einmal abgesoffen und da achte ich penibel drauf.
Hat aber auch vor 3 Jahren eine neu Windschutzscheibe bekommen... wer weiß wie ordentlich dort gearbeitet wurde...
Mal beim nächsten Regen genauer suchen.
Hallo zusammen,
da ich nun die Sensoren für NWS und KWS bekommen hatte und mich drann gemacht habe die Einzubauen, war ich nach 10min.... sehr ernüchtert....
Nach dem öffnen des ZR - Schutzdeckel konnte ich den Zahnriemen herrausziehen.
Damit war dann schnell dien Entscheidung getroffen, den Wagen aufzugeben.
Haben heute einen ebenbürtigen Ersatz gefunden Omega B, 2.2 16V mit 99Tkm gelaufen aus echter Rentner Hand. Einzige was fehlt ist die AHK. Möchte die von unserem jetzigen umbauen.
Ganz lieben dank noch mal an alle die mich hier soweit unterstützt haben.
LG - Mathias
Das ist natürlich der Obergau.
Da hängt in jeder Ecke vom Fahrzeug und
trotzt Wund und Wetter und
dann kommt die eiskalte Dusche!
Aber gut das deine Frau wieder einen Opel haben will!
Gute Fahrt
Mfg
Ja da konnte ich Sie nicht von abbringen... und mit Anhängelast von 1700Kg wird die Luft schnell dünne.
Das mit dem Zahnriemen ist aber schon ärgerlich, gerade mal 50Tkm und 4 Jahre verbaut.
Aber da steckt man nicht drin. Weist Du ob man Xenon Plug and Play umrüsten kann?
Ähnliche Themen
Ja die Anhängelast ist schon in der heutigen Zeit
gewaltig.
Da ist bei bezahlbaren Auto,s schnell
bei 1200- 1400 kg das Ende erreicht .
Ich sage mal so nichts ist Unmöglich,
Wenn man Umrüsten will .
Es gibt aber ein Problem was man vorher testen sollte,
ob die Stecker der Sensoren der LWR
an der VA und HA überhaupt abgehen!
Der Rest wird beim Ausbau vom Steuergerät Xenon und dem Kabelbaum selbsterklärend sein,
Wenn man genug Bilder und Aufzeichnungen macht,vom Zerlegten Omega.
Dann am neuen Schauen wie die Elektrik gestrickt ist .
Mfg
Hi,
na das hört sich aufwendig an.. denke da lase ich die Finger von. Muss mich noch um das eine oder nader kümmen. Der döspaddel hat den Radiocode vom orig. Radio verloren....
LG - Mathias
Zitat:
@MiniWombiarcor.de schrieb am 5. Februar 2022 um 18:10:54 Uhr:
Ja da konnte ich Sie nicht von abbringen... und mit Anhängelast von 1700Kg wird die Luft schnell dünne.
Wenn du die Anhängelast ausreizen willst wird es aber mit dem 2.2er auch sehr, sehr dünn.... Es sei denn, du hast jemanden, der am Berg hinten anschiebt. 😉
Gruß, Sepp
Bei uns geht's meist in Richtung Skandinavien da ist es nicht so bergig... und bei uns ist häufig der Weg das Ziel also sehr gemütlich.
Altanative wäre da noch der Quattro aber den mag meine Frau nicht. So ist es meist der Omega mit dem wir unterwegs sind.
Selbst über die Alpennach KRK,
Wo ich viele viele Jahre gefahren bin,
war mein alter Omega besser,
Wie ein Volvo V70 mit einem 2,5er Diesel +AT oder
Ein Chrysler Vogayer mit 2,5er Diesel Handschaltung .
Und da hatte ich noch den 100 kg schweren WOWA!
Am Ende sind Wir dann Einzeln gefahren,
Weil sich die anderen nicht die "Schmach der Niederlage" mehr geben wollten,Grins
Der Omi war immer beim Anfahren schneller weg und
An jedem Berg zog Er einfach an den anderen vorbei.
Selbst hinter Innsbruck,gen Italien an der schönen Steigung mit den Serpentinen ist Er mit ca 65-70
hochgezogen.
Auch mancher Blau-Weiße mit WOWA hat das Rennen verloren.
Alles Wahrheiten,keine Schauermärchen
von naiven Sprücheklopfern!
Einer muss jetzt leider weg,
auf dem Bild!
Mfg
1.7 Ton und zum beschweren des Omega Dachlast ...
Wir finden auch das er das gans souverän macht also durch den Heckantrieb und der AT eine gute Kombination.
Abschliessend habe ich den Fehler gefunden. Der Schalter war es nicht. Die Ganganzeige selbst ist auseinander gefallen und ganz blöd verrutscht so das es immer aussah als wäre der falsche Gang eingelegt.
Jetzt geht sie wieder richtig .... man hätte ich da mal zuerst geschaut.
Jup das sag ich dir. Aber wir werden den wohl nicht fertig machen, da ja auch der Zahnriemen gerissen war, hatten wir und schon einen anderen gekauft.