Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 20. Dezember 2021 um 00:14:07 Uhr:


Den Q4 mal eine Nacht, bei den in der nächsten Woche avisierten Minusgraden, draussen stehen lassen und dann hier die angezeigte Reichweite posten.

…das wird bestimmt einige hier interessieren.

Kurze Antwort Gustaf Larson es sollte doch jeder den Q4 so nutzen wie er es kann, also warum sollte ich ihn draußen stehen lassen wenn ich andere Möglichkeiten habe.

Daten von Heute. Garage c.10 Grad, Vorwärmen auf 22Grad, keine Wärmepumpe. Gefahren in der Stadt, keine Heizung, weil noch warm! Generell 50. Die Daten.......

Img

Zitat:

@Auqua5 schrieb am 20. Dezember 2021 um 18:39:23 Uhr:


Kurze Antwort Gustaf Larson es sollte doch jeder den Q4 so nutzen wie er es kann, also warum sollte ich ihn draußen stehen lassen wenn ich andere Möglichkeiten habe.

Natürlich. Es ging nur um den Unterschied, wenn er nicht im Warmen steht. Eine Nacht draussen sollte ein Audi schon aushalten können ;-)

P.S.: Bei uns sind es momentan -7,2 °C (10 cm über dem Boden) und die niedrigste Aussentemperatur ergibt sich i.d.R. erst kurz vor Sonnenaufgang.

Ähnliche Themen

Ich bin von dem Verbrauch wirklich enttäuscht und überlege mit meinem Problem die Werkstatt aufzusuchen. Ich fahre Kurzstrecke auf Arbeit und habe einen Vebrauch weit über 40kwh. Das ist nicht akzeptabel.
Das bei 0 Grad, keine Autobahn, fast ausschließlich Stadt, ohne groß zu beschleunigen. Was sagt ihr dazu?

B1a6efc6-ce51-4bb6-a901-0711bab6206b

Zitat:

@chrifra schrieb am 24. Dezember 2021 um 09:18:02 Uhr:


Ich bin von dem Verbrauch wirklich enttäuscht und überlege mit meinem Problem die Werkstatt aufzusuchen. Ich fahre Kurzstrecke auf Arbeit und habe einen Vebrauch weit über 40kwh. Das ist nicht akzeptabel.
Das bei 0 Grad, keine Autobahn, fast ausschließlich Stadt, ohne groß zu beschleunigen. Was sagt ihr dazu?

Schalt mal um auf Langzeitspeicher.

Ich kämpfe auch mit der Reichweite und dem Verbrauch, welcher Q4 Fahrer nicht !!!!

Der Kurzzeitspeicher ist gut, weil man daran erkennt, wieviel man im "jetzt" verbraucht. Der Langzeitspeicher ist eine Berechnung aus der Vergangenheit. Kurzstrecken sind nichts für den Q4, es sei man beachtet gewisse Faktoren. Ich kann nur Aussagen machen zu einem Auto mit Garage. Man hat festgestellt, dass im Winter die Batterie auch stark abkühlt. Dies bedeutet, steht der Wagen draussen, dann muss die Batterie auch die Batterie stark aufheizen (20 Grad) und dies wird auf der Kurzstrecke eben zum Stromfresser, dann sind schon 65 oder 50 in der Anzeige vorhanden. Die Heizung eingeschaltet verbraucht ca. 6kWh, das ist eine Menge, da tut sich eine Wärmepumpe wesentlich besser!

Ich fahr wie folgt:
Bevor man losfährt, eine halbe Stunde vorher den Wagen auf 22-24 Grad aufheizen. Über die Audi-App kann man dies über Klima einschalten. Wichtig ist, die Wallbox ist noch am Wagen. Damit wird der Storm nicht von der Batterie genommen. Wagen aus der Garage, Heizung aus, Sitzheizung/Lenkradheizung an. Dann habe ich eingeschalltet, Effizienz und Fahre Stufe B. Der Wagen rekuperiert schon, wenn ich das Gas loslasse, das bringt Kapazität zurück. Ich fahre vorausschauend, heißt, fahre zur Ampel langsamer, weil ich dann noch etwas rekuperieren kann. So komme ich in der Kurzzeit-Anzeige hin. Start 29,1 dann 24,5 21,3 19,4 18,5 17,4 oder sogar auf 16. Meist liege ich bei 17,4 bis 19,4. Ohne Wärmepumpe, 2 Grad Außentemp., kein Regen!

Bei 100% Ladung Wallbox oder DC-Lader, komme ich nur auf 341km Reichweite in der Anzeige bei 100% Batterie. Wenn man bedenken soll, dass im Winter man ca. 20-25% Reichweite verliert, würde der Wert stimmen. 490 x 07.

Die Wärmepumpe soll im Stadtverkehr von Vorteil sein, auf der Autobahn/Langstrecke aber nur 5% Reichweite bringen.

Ich hoffe es wird Dir was helfen, jedenfalls habe ich mit dem Q4 50 "Frieden" geschlossen. Es gibt sowie so nur 3 Lösungen, three solutions: Love it, leave it or change it; letzteres bedeutet, verkauf den Q4.

Die Werkstatt wird auch nichts machen können, es ist das Gesamtkonzept eines E-Autos, dass alles was Strom frißt wird in kWh angegeben und die Reichweite gemindert. Alles was beheizt werden muss, wird durch die Entnahme von Strom aus der Batterie genommen. Ein E-Auto produziert keine Abwärme, wie der Motor des Verbrenners. Gleiches gilt für schnelles Fahren, immer auf dem Gaspedal, das frißt auch Strom.

Ich zitiere mal aus meinem Beitrag vom 09.12., in Bezug auf die Heizung:

"So die Leistung 6 kW betragen würde (praktisch ist die Leistung mit der Zeit natürlich abnehmend) und eine städtische Fahrt über z.B. 10 km 20 Minuten dauern würde, ergäbe das einen Verbrauch von 20 kWh/100 km.

So man in den 20 Minuten bei 130 km/h rund 43 km zurücklegte, ergäbe das 4,7 kWh/100 km.

Das erklärt das "Phänomen" der geringeren Auswirkung auf der Langstrecke."

Eine WP sollte eigentlich bei jedem E-Auto Standard sein.

Man sollte immer daran denken, dass die Beheizung in der Garage einen zusätzlichen Energieverbrauch bedeutet. Der erscheint zwar nicht auf dem Display, aber erzeugt und bezahlt werden muss er trotzdem.

Ich bin Audi Q4 Besteller warte aber noch auf Lieferung. Ich beobachte dieses Elektroauto Winter Phänomen seit ca 2 Jahren. Diese Probleme haben fast alle im Winter mal ein bisschen mehr( Polestar 4WD) mal ein bisschen weniger( Tesla Model 3).
Ich fahre zur Zeit noch einen Mercedes C 180 t 9 Gang tronic. Das Fahrzeug ist 3 Jahre alt. Wenn ich es bei diesem Wetter draußen starte kratze die Scheiben sauber und fahre anschließend 8 Kilometer habe ich auch fast den doppelten Verbrauch als wenn ich sparsam im Sommer auf der Landstraße fahre.
Aber bedingt durch die höhere Reichweite schenkt man dem sehr wenig Bedeutung!

Passt zwar nur halb hier rein, aber kann ich denn den Q4 auch an die Wallbox anschließen, dass er diese nimmt um zu heizen, ohne aber dass der Akku aufgeladen wird? Das heißt Abends das Auto mit x% anschließen und am nächsten morgen zur Abfahrtszeit sind es immernoch x%, aber das Auto vorgeheizt?

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 24. Dezember 2021 um 12:05:10 Uhr:


Passt zwar nur halb hier rein, aber kann ich denn den Q4 auch an die Wallbox anschließen, dass er diese nimmt um zu heizen, ohne aber dass der Akku aufgeladen wird? Das heißt Abends das Auto mit x% anschließen und am nächsten morgen zur Abfahrtszeit sind es immernoch x%, aber das Auto vorgeheizt?

Klar kannst du das, wird sogar empfohlen. Laden tut er immer, aber Wenn der Akku voll ist wird trotzdem von der Wallbox der Strom fürs Aufheizen genommen und sparst somit an Akku Verbrauch

Meine Erfahrungen nach knapp 500km mit meinem neuen Q4 Etron 50 mit WP und 20 Zoll Felgen sind perfekt. Der Langzeitverbraucht zeigt 22.0 kwh/100km an. Ich Fahre 30% Autobahn und 70% Landstrasse und Stadtverkehr. Das Fahrzeug steht meistens in der Garage. Der Wert habe ich genau so erwartet.

Zitat:

Klar kannst du das, wird sogar empfohlen. Laden tut er immer, aber Wenn der Akku voll ist wird trotzdem von der Wallbox der Strom fürs Aufheizen genommen und sparst somit an Akku Verbrauch

Also geht ein „nur heizen“ nicht, zumindest nicht automatisch, sondern nur mit manuellem Eingriff indem man die Ladeschwelle anpasst…. Kann ja aber noch werden.

Anwendungsbeispiel: Fahrakku soll primär am WE mit PV-Strom tagsüber geladen werden, aber auch unter der Woche soll das Auto vorgeheizt werden….

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 24. Dezember 2021 um 12:05:10 Uhr:


Passt zwar nur halb hier rein, aber kann ich denn den Q4 auch an die Wallbox anschließen, dass er diese nimmt um zu heizen, ohne aber dass der Akku aufgeladen wird? Das heißt Abends das Auto mit x% anschließen und am nächsten morgen zur Abfahrtszeit sind es immernoch x%, aber das Auto vorgeheizt?

Ja, kannst du machen. Einfach die Ladebegrenzung auf x% stellen. Dann wird nicht mehr geladen aber vorheizen mit Netzstrom geht. Dynamisch geht es nicht, wenn du z.b. mit 46% ankommst wird trotzdem bis x% geladen.

Heute morgen mal bei -6Grad an meine 11KW Wallbox rangesteckt. Er lädt nur mit 3KW!
Somit schaffe ich es nicht einmal morgen vollgeladen loszufahren..Echt ein Witz. Ich würde ja ein Screenshot posten, aber das App funktioniert ja nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen