Ölsorte wechseln

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo.
Ich möchte bei meinem Auris Hybrid von 03/2014: 1,8-l-VVT-i, 73 kW (99PS) die Ölsorte von 5W30 auf 0W20 wechseln.
Geht das einfach so oder muss ich was beachten?
Habt ihr Erfahrungen mit einer besonderen Ölmarke gemacht und könnt was empfehlen oder irgendwo von abraten?
Danke für eure Hilfe!

56 Antworten

In den meisten Toyota-Handbüchern steht, dass es synthetisches 0W-20 oder 0W-16 bei neueren Modellen sein muss. Wenn Sie 5W-30 oder andere verwenden, müssen Sie beim nächsten Ölwechsel wieder auf 0W-20 wechseln. In den USA steht in der Betriebsanleitung, dass das Öl bei Verwendung von 5W-30 alle 6 Monate/8000 km gewechselt werden muss, nicht mehr alle 1 Jahr wie 0w-20.
Wenn Sie den Händlerpreis nicht zahlen wollen, können Sie sich an https://www.pitstop.de/?... wenden.
Es wird Castrol Edge 0W-20 + Mann Filter verwendet, ein sehr gutes Öl und API SN zertifiziert als Toyota Original 0W-20. 101€ für Auris/Corolla/Prius

Zitat:

@k-b1977 schrieb am 5. Februar 2021 um 14:31:32 Uhr:


Die Spezifikation ist besser geworden, von API SN zu API SN Plus.

Ich verwende das hier:

Dieses Öl kostet viel mehr, weil es wahrscheinlich ein Öl der Gruppe IV ist und einen höheren Molybdänzusatz hat.

API SN Plus/API SP& ILSAC6A

https://oil-club.de/index.php?...

API SN ILSAC5
https://oil-club.de/index.php?...

Das leidige Öl-Thema.
0W20 ist auf jeden Fall zugelassen.
Ich habe davon noch einen 5 Liter Kanister von Liqui Moly.
Der Ölverbrauch ist gleich Null.

Ich habe auch Toyota Originalöl AFE 0w-20 von Anfang an bis 90 000 km verwendet. Kein Ölverbrauch nach 15 000 km. Von 90-120 000 km habe ich Castrol Edge C5 verwendet, auch kein Ölverbrauch. Ich plane, auf billiges 0W-20 Mannol 7722, VW 508/509 zertifiziert, wechseln und es alle 6 Monate/8000 km zu wechseln und den Filter jedes Jahr zu ersetzen. Mannol 7722 kostet 43 € für 10 l.

Ähnliche Themen

Wegen anderer Fahrzeuge im Fuhrpark bekommt unser E18 HSD nach Rücksprache 0W/40 Vollsyntheseöl (PAO, Aral Supertronic), Ölverbrauch nicht feststellbar.
Bei Verwendung von 0W/20 konnte kein Änderung beim Spritverbrauch oder anderen Dingen verzeichnet werden.
Inzwischen 120.000 km.

Beim Wechsel von 5 auf 0 wird nichts passieren, kein Schwitzen oder undicht werden.

re

Zitat:

@remanuel schrieb am 9. Dezember 2021 um 15:35:38 Uhr:


Wegen anderer Fahrzeuge im Fuhrpark bekommt unser E18 HSD nach Rücksprache 0W/40 Vollsyntheseöl (PAO, Aral Supertronic), Ölverbrauch nicht feststellbar.
Bei Verwendung von 0W/20 konnte kein Änderung beim Spritverbrauch oder anderen Dingen verzeichnet werden.
Inzwischen 120.000 km.

Beim Wechsel von 5 auf 0 wird nichts passieren, kein Schwitzen oder undicht werden.

re

Das Problem mit 5W-30 ist, dass es zu viele Sorten davon gibt. Einige sind minderwertig, aber HC synthetische Longlife III 5W-30 sind anständig.

Die D4-S-Motoren wie 3.5L, 2.5,L und 2.0L haben ECU gesteuerte Ölpumpe, sie sind für 0W-16 ausgelegt. Genügend Statistiken und Langzeitbetrieb (200 000 Meilen) in Nordamerika zeigen Probleme bei D4S, wenn kein 0W-16 verwendet wird. Es ist Ihre Wahl, aber das Handbuch empfehlen die beste für sie.

Der höchste Verschleiß ist, wenn der Motor gerade gestartet und kalt. Deshalb verwenden wir jetzt 0W-xx. Ich bin nicht schlauer als die Ingenieure von Toyota/Lexus, die die Motoren und Getriebe entwickeln.

Eine solche Ölpumpe hat der Auris m. W. nicht und ob 0W/20 oder 0W/40 ist beim Kaltstart nicht von Bedeutung. Es versteht sich von selbst, dass die Spezifikationen passen müssen, zur Sicherheit wurde dies vorab mit Toyota abgeklärt.

Der TE wollte wissen, ob nach längerem Betrieb mit 5W/30 bei der Umstellung auf 0er Grundviskosität Schäden oder Undichtigkeiten auftreten können, dies ist sicher nicht der Fall.

Grundsätzlich sind japanische Motoren nicht ganz so anspruchsvoll, was die Ölspezifikationen angeht, schon wegen der Verbreitung in technisch weniger hochgerüsteten Gegenden und der dortigen Verfügbarkeit spezieller Sonderöle. Die 0W/20, 0W/16 und 0W/12er Öle haben ihre Begründung im wesentlichen im (Prospekt-) Spritverbrauch. Damit bei hohen Betriebstemperaturen der Öldruck mit derartigen Ölen noch ausreicht, sind geringe Toleranzen beim Lagerspiel nötig und das ist heute fertigungstechnisch möglich. Hätte man dies nicht im Griff, ergäbe sich ein hoher Ölverbrauch der den Katalysator in kurzer Zeit in der Konversionsrate beeinträchtigte, zudem käme es zu starkem Lagerverschleiß.

re

Empfehle zum Thema den Beitrag von cargraf.de Der macht ne Langzeitstudie zum Auris Hybrid und erklärt sehr gut, warum man 0W20 nehmen sollte. weniger wegen der Lagerproblematik sonder wegen des Kettentriebs im Motor. Ob man wirklich das Original Öl nehmen sollte, bleibt jedem selbst überlassen.

Zitat:

@T5rucker schrieb am 10. Dezember 2021 um 08:21:07 Uhr:


Empfehle zum Thema den Beitrag von cargraf.de Der macht ne Langzeitstudie zum Auris Hybrid und erklärt sehr gut, warum man 0W20 nehmen sollte. weniger wegen der Lagerproblematik sonder wegen des Kettentriebs im Motor. Ob man wirklich das Original Öl nehmen sollte, bleibt jedem selbst überlassen.

Ich verstehe die Bedenken von TE. Sie haben kein Problem, wenn Sie in den ersten 100-200 000 km gutes Longlife III 5W-30 Öl verwenden. Die wichtigste Änderung bei 0W-20 ist ein besseres Basisöl mit synthetischen Ölen der Gruppen III und IV und starken Additiven. Die meisten 0W-20-Öle enthalten einen hohen Anteil an Molybdän, Titan oder Wolfram als Verschleißschutzadditive. Die VVTI, Steuerkette sind viel einfacher in Toyota und leicht gehen über 300 000 km. Wir haben nie Probleme mit den Lagern in Toyota-Motoren, aber einige haben Probleme mit dem VVTI-Kettenrad. Das 0W-20, 0W-16 und zukünftige 0W-8 fließt schnell bei kaltem Start, um den Druck in der VVTI-Einheit und dem Steuerkettenspanner aufzubauen, was sowohl dem Verschleiß als auch der Kraftstoffeinsparung zugute kommt. Der Kraftstoffverbrauch Vorteil ist unbestreitbar statistisch, nicht unsere persönliche Messung.

aus technischem Handbuch Buch "Ist SAE 0W-20 Öl nicht verfügbar,kann ersatzweise SAE 5W-30 Ölverwendetjedoch beim nächsten Ölwechselwieder durch SAE 0W-20 ersetztwerden."

https://www.manualslib.de/.../...-Auris-Hybrid-Touring-Sports.html?...

2ZR Toyota

Genau, dem ist nichts mehr Vernünftiges hinzuzufügen...

Ich habe auf der Internetseite von
Shell
und
Castrol
nachgeschaut was für meinen Auris mit Turbo empfohlen wird .
und
Habe ein 0W30 genommen .
Ist bei Kaltstart dünn genug ( 0 ) und im Sommer dick genug ( 30 )

5 Liter ca 50 Euro
Gruß

Hier ging’s um Hybrid…

Zitat:

@Mazda626Mike schrieb am 11. Dezember 2021 um 09:50:13 Uhr:


Ich habe auf der Internetseite von
Shell
und
Castrol
nachgeschaut was für meinen Auris mit Turbo empfohlen wird .
und
Habe ein 0W30 genommen .
Ist bei Kaltstart dünn genug ( 0 ) und im Sommer dick genug ( 30 )

5 Liter ca 50 Euro
Gruß

0w-20, 0w-30, 0w-40 sind bei keiner Temperatur wirklich gleich, oft 2x viskoser. https://auris-forum.de/viewtopic.php?t=6457&start=105
Die Viskosität von 0W-20 ist immer noch 2x niedriger als die von 0w-30 bei Gefriertemperatur. Dies ist besonders wichtig für Hybridfahrzeuge, die sehr oft starten und stoppen.
Lesen Sie einfach das Benutzerhandbuch, nicht einmal der Toyota-Händler kann Ihnen das falsche Öl geben. Besonders wenn Sie 0W-16 und eine moderne ECU-gesteuerte Ölpumpe benötigen. Die ECU ändert die Geschwindigkeit der Ölpumpe mit 0W-16 kalibriert, nicht schwereres Öl wie 0W-30.
5L Toyota Original 0W-20, aus Mobil 1. 44 €
Zum 1.2L Turbo Auris kann ich nichts sagen. Die 0w-20 Öl oft noch geben Sie einen besseren Schutz wegen der stärkeren Anti-Verschleiß-Additive, die meisten 0W-30 nicht haben. Folgen Sie einfach Ihr Handbuch.

Öl viskositat

Mein Auris Bj.2015 war bis jetzt immer bei Toyota. 1.Inspektion 0W20 danach 6 Inspektionen 5W30 eingefüllt. Jetzt wollte ich selber Öl wechseln. Habe im Handbuch geschaut. Soll 0W20 ersatzweise 5W30. Km ist bei 140.000. Leichte schwitzen ist da. Kann ich jetzt einfach 0W20 einffüllen? Oder soll ich lieber bei 5W30 bleiben? Was würdet ihr empfehlen?

Ich würde beim 5W30 bleiben.
Schaden tut es ihm nicht, der Verbrauch ist halt nen Tick höher als beim 20er aber das wars dann auch schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen