Blechernes Klappern/Poltern an der Hinterachse
Hi und frohe Ostern an alle,
ich habe seit geraumer Zeit ein blechernes Klappern/Poltern an der Hinterachse, Fahrerseite, wenn ich auf stark unebenen Straßen fahre wie z.B. über Kopfsteinpflaster. Um das Geräusch richtig wahrnehmen zu können, muss ich jedoch die Fenster runtermachen und genau hinhören. Es hört sich so an als würde irgendein Blech klappern.
Das Auto ist ein E350 cdi 2012 Bauhjahr mit nun 170tsd KM
Hat vielleicht jemand eine Idee was es sein könnte?
Liebe Grüße und frohe Ostern
19 Antworten
Es wird zu 99,9% diese Klammer sein wo das Geräusch bedeuten wird.
Teile Nummer: A2309880081
Die klammer wird zwischen Spreizschloss und der darüber liegende Feder eingebaut und übt somit Druck auf das Spreizschloss und die Feder aus was dafür sorgt das nix mehr scheppert bei Unebenheiten... Bei mir hat es das Problem gelöst nachdem ich bei 4-5 Werkstätten war...
Habe noch zwei Bilder gefunden die ich auch mal aus DEM Forum gespeichert habe...
Zitat:
@Ecoupe250 schrieb am 22. September 2021 um 10:19:28 Uhr:
Es wird zu 99,9% diese Klammer sein wo das Geräusch bedeuten wird.Teile Nummer: A2309880081
Die klammer wird zwischen Spreizschloss und der darüber liegende Feder eingebaut und übt somit Druck auf das Spreizschloss und die Feder aus was dafür sorgt das nix mehr scheppert bei Unebenheiten... Bei mir hat es das Problem gelöst nachdem ich bei 4-5 Werkstätten war...
Ja und die Frechheit ist, dass es dafür eine Anweisung seitens Mercedes gibt, dies bei allen Fahrzeugen nachzurüsten sobald sie in eine Werkstatt kommen. Und das sollte nach etlichen Jahren doch wohl durch sein.
( ich möchte nicht wissen wie oft die Werkstätten mit Daimler abgerechnet haben obwohl sie es nicht tatsächlich ausgefuhrt haben. )
Wirklich nicht korrekt von Mercedes...
Mein Fahrzeug war regelmäßig bei Mercedes zum Service. Wenn es so ist wie du schreibst ist es wirklich traurig das sie das dann nicht einfach von sich aus nachrüsten. Ich bin früher nur alte Autos gefahren und wirklich KEINS davon hatte so ein Problem. Traurig aber Wahr!!!
Zitat:
@Donner McLeod schrieb am 22. September 2021 um 10:23:47 Uhr:
Zitat:
@Ecoupe250 schrieb am 22. September 2021 um 10:19:28 Uhr:
Es wird zu 99,9% diese Klammer sein wo das Geräusch bedeuten wird.Teile Nummer: A2309880081
Die klammer wird zwischen Spreizschloss und der darüber liegende Feder eingebaut und übt somit Druck auf das Spreizschloss und die Feder aus was dafür sorgt das nix mehr scheppert bei Unebenheiten... Bei mir hat es das Problem gelöst nachdem ich bei 4-5 Werkstätten war...
Ja und die Frechheit ist, dass es dafür eine Anweisung seitens Mercedes gibt, dies bei allen Fahrzeugen nachzurüsten sobald sie in eine Werkstatt kommen. Und das sollte nach etlichen Jahren doch wohl durch sein.
( ich möchte nicht wissen wie oft die Werkstätten mit Daimler abgerechnet haben obwohl sie es nicht tatsächlich ausgefuhrt haben. )
Ähnliche Themen
Also das dies ein Poltern verursacht kann ich mir nicht vorstellen, ein blechernes
Klappern dann schon eher, ein typisches Poltern ist richtig dumpf und meist defekte
Gummis an Stabilisatoren, Federbeinlager oder Achsaufhängungen ect.
Wäre bzw. müsste also auch damit behoben sein, die Feststellbremse durch das Loch
der Bremsscheibe nachzustellen, dass wieder eine Grundspannung an der Feder gegeben ist.
Daher hört das klappern ja auch auf wenn man die Bremse wärend der Fahrt leicht auslöst.