(Wieder)Inbetriebnahme Comand NTG4 in S204

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Forum,

bin Besitzer eines S204 (Vor-MOPF) Bj. 2008. Der Vorbesitzer hat ein Android-Radio (was mich um den Verstand bringt) anstelle des vorher eingebauten Comand NTG4 eingebaut. Ich wollte nun das Android-Radio aus- und ein Comand NTG4, welches ich separat gekauft habe, einbauen. (fast) Alle Kabel etc. sind vorhanden, allerdings gibt das Gerät nach Anschluss keinen Mucks von sich.

1. Frage: Muss das Radio auf das Auto "angelernt" werden oder ist eine Inbetriebnahme so möglich? Was mache ich falsch?
2. Frage: Mir ist aufgefallen, dass am Universalstecker (und Kabelbaum) zwei Kabel fehlen. Auf einen Einbauvideo (zur Installation einer Apple CarPlay Kremersino Box) sieht man die entsprechenden Kabel (rot umrandet), diese fehlen in meinem Kabelbaum. Können diese fehlenden Kabel der Grund dafür sein, dass das Comand stumm bleibt?.
Lt. Internet Recherche sind die Kabel für
Stecker MOST
PIN 1 MOST Receiver IN
PIN 2 MOST Transmittler OUT

3. Frage: Lt. FIN habe ich ein als Orignalausstattung "512 COMAND APS MIT DVD-WECHSLER", eingebaut wird aber ein NTG 4 ohne Wechsler. Kann es sein, dass das der Grund dafür ist, dass das Comand NTG 4 nicht funktioniert?

Die Bedeutung hier ist mir nicht ganz klar.

Danke schon jetzt für Eure Antworten.

Gruß

Michael

Universalstecker Autoradio
W204
66 Antworten

Zitat:

Vielleicht steht das Gerät noch auf Lichtleiter / Most weil vorher ein Soundsystem angeschlossen war?
Den Link für die Änderung habe ich ihm schon eingestellt. Aber dafür benötigt er erst ein Bild.😁

War für den Android Umbau auch so ein Quadlock Adapter Kabel dabei? Wenn ja musst du das jetzt entfernen.

So ist es leider. Habe erfahren, dass das Spenderfahrzeug eine HK Anlage (810 SOUNDSYSTEM PREMIUM) hat, dementsprechend müsste das Gerät auf MOST eingestellt sein. Das wird schon mal der Grund dafür sein, dass da nix geht. Wie ich aus der Zwickmühle rauskomme, weiß ich noch nicht. Zwar gibt es das Schlachtfahrzeug (noch), die Kiste steht aber ein paar 100 Kilometer weit entfernt…

Zitat:

Dann passen wie Beko es beschrieben und auch ein Foto eingestellt hat die Pinbelegungen nicht zu dem neuen 7" Display.

Verstehe dann zwar nicht warum der andere aus dem eingestellten Link es nicht ändern mußte.

Habe es jetzt nach dreimal lesen verstanden: Er hat unter Punkt 7 ein Adapterkabel auf die andere 7" Belegung dazwischen gesteckt und nicht umgepinnt wie Beko es richtig beschrieben hat.

Verständnisfrage: Das Adapterkabel (Danke für den link!) ist nötig, da die Displays von NTG4 und APS50 sich unterscheiden? Und es wird zwischen dem vorhandenen Stecker im Kabelbaum meines Wagens (Ursprüngl. APS 50) und Display des „neuen“ NTG4 Display eingesetzt?

Die Änderung des Quadlock-Steckers kann ich ausschließen, die eingebaute Lösung hat einen entsprechenden Adapter (siehe link). Und ja, diesen habe ich natürlich entfernt um das Comand anzuschließen.
https://...utoradio-gps-discount.com/.../...luetooth-ipod-tv-dvbt.html

Zusammenfassend habe ich also zwei Probleme
- Falsche Pinbelegung des Anschlusskabels Display an Kabelbaum Auto
- Falsche Einstellung am NTG 4(steht auf MOST, weil Spenderfahrzeug mit HK Anlage ausgestattet)

Erkenntnisgewinn ist prinzipiell super aber so richtig glücklich macht mich das nicht...

Jetzt müsste der erste Schritt sein, das Adapterkabel zu kaufen (sofern es auch für ein Vor-Mopf passend ist, werde ich klären). Dann sollte das Display funktionieren, oder? Als nächste kann ich dann ja (wie beschrieben) die entsprechenden Änderungen in der Headunit vornehmen. So zumindest mein Verständnis.

Guten morgäähn

Ich antworte einmal ohne Zitate: Du hast wohl während ich tippte noch etwas ergänzt. Meine Kommentare verändere ich jetzt aber nicht mehr. Du hast ja zum Schluß schon alles richtig beschrieben.

1. Die falsche "Most" Codierung verhindert im Moment nur das du keinen oder nur verzehrten Ton hören würdest. Könnte man wenn das Gerät bereits am Bus erkannt wird, mit Star-Diagnose oder Vediamo umcodieren. Wüßte aber nicht warum man Schritt zwei vor dem ersten ausführen sollte.

2. Ja die Displays unterscheiden sich. Daher müssen die Änderungen von Beko oder halt mit einem Adapterkabel zum Display durchgeführt werden. Das wäre der erste Schritt. Dann solltest du auch ein Bild sehen und danach den Schritt 2 mit der Umcodierung in dem Service-Menü durchführen.

Bevor da weitere Fragen kommen. Nach fast jeder Änderung im Service-Menü von dem Comand System muss das Fahrzeug für ca. 3 Minuten verriegelt werden.
Das Comand wenn es manuell eingeschaltet wurde, vorher auch wieder ausschalten. Es gibt Leute die sitzen im Fahrzeug, verriegeln das Fahrzeug und das Comand wird wieder eingeschaltet und nichts verändert sich. Dafür dieser Hinweis. Es können natürlich auch mehrere Änderungen gleichzeitig durchgeführt werden.

Siehst du eigentlich im Kombiinstrument wenn du manuell über die linken Lenkradtasten auf "Audio" gehst irgendetwas von dem Comand System? Also ob Radio oder CD usw. aktiviert ist.

Wenn du das Comand System ansteckst wird dann danach das Fahrzeug auch für ca.3 Minuten verriegelt oder machst du die Umbauten alle unter Spannung und hoffst das nach dem anstecken sofort alles läuft?

Gruß Michael

Ps. Wo wohnst du eigentlich?

Gude Michael,

damit ist das PS "Wo wohnst Du" schonmal phonetisch geklärt: Südhessen / Darmstadt.

Ja, ich habe meinen Beitrag noch ergänzt, manchmal fällt der Groschen pfennigweise ;-)

Den Test mit den Lenkradtasten hab ich tatsächlich nicht gemacht, fiel mir leider zu spät ein, da hatte ich alles wieder zurückgebaut. Werde ich vielleicht noch vor Bestellen des Adapterkabels testen.

Was genau meinst Du mit "Fahrzeug verriegeln"? Das abklemmen der Batterie? Die hab ich jedenfalls beim Ein- / Ausbau jedenfalls immer abgeklemmt. Oder ist mit dem "verriegeln" noch was anderes gemeint? Ich merke schon, dass der Sprung vom W126 zum W204 in Sachen Hifi doch eher ein Quantensprung ist...

Zitat:

@Kampmann schrieb am 14. September 2021 um 09:08:22 Uhr:


Gude Michael,

damit ist das PS "Wo wohnst Du" schonmal phonetisch geklärt: Südhessen / Darmstadt.

Dann wohnst du ca. 200km (nähe Dortmund) von mir weg. Ich hätte es dir sonst "mal eben" kostenlos richtig umverdrahtet und auch codiert. Wäre sicher schneller gewesen wie die ganze schreibere hier. So wie ich das sehe sind wir noch lange nicht am Ende. 🙂

Zitat:

Ja, ich habe meinen Beitrag noch ergänzt, manchmal fällt der Groschen pfennigweise ;-)

Das geht mir genauso. Wenn sich sonst niemand auf MT beteiligen will oder kann, fallen diese USER bei einer nicht klaren Aussage auf einmal wie Geier über einen her. 😁

Zitat:

Den Test mit den Lenkradtasten hab ich tatsächlich nicht gemacht, fiel mir leider zu spät ein, da hatte ich alles wieder zurückgebaut. Werde ich vielleicht noch vor Bestellen des Adapterkabels testen.

Ja dann weiß man sicher ob das Gerät überhaupt am CAN Bus erkannt wird.

Zitat:

Was genau meinst Du mit "Fahrzeug verriegeln"? Das abklemmen der Batterie? Die hab ich jedenfalls beim Ein- / Ausbau jedenfalls immer abgeklemmt. Oder ist mit dem "verriegeln" noch was anderes gemeint?

Ich meinte das Fahrzeug über Funk oder wie auch immer zu verschließen / zu verriegeln. Danach werden fast alle Systeme wieder neu hochgefahren.
Aber die Batterie ab und wieder anklemmen ist natürlich bei solchen Arbeiten noch viel besser.
Danach fahren sämtliche Systeme wieder komplett neu hoch.
Außerdem sollte man bei solchen Arbeiten immer die Batterie abklemmen. Da hast du ja schon einmal alles richtig durchgeführt. 😉

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Hallo noch einmal

Habe mir gerade noch einmal nach deinem Link dein Foto von dem verbauten Android System genauer angeschaut.
Die Unit wie es offensichtlich für mich aussah ist ja gar keine APS 50 Unit sondern durch den Reset Knopf jetzt klar für mich ersichtlich auch eine Android Unit.
Die Umbauten auf Android gibt es auch mit dem weiteren Betrieb mit der APS 50 Unit. Da wird dann laienhaft ausgedrückt nur das Display ausgewechselt.

Dann könnte doch die Sicherung 26 mit 20A oder die Sicherung 11 mit 7,5A im SAM FRONT defekt sein oder einfach fehlen. Vielleicht wird das Android System jetzt nur über eine Sicherung betrieben?

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 14. September 2021 um 10:23:21 Uhr:



Dann könnte doch die Sicherung 26 mit 20A oder die Sicherung 11 mit 7,5A im SAM FRONT defekt sein oder einfach fehlen. Vielleicht wird das Android System jetzt nur über eine Sicherung betrieben?

Hallo Michael,

in Dortmund komm ich tatsächlich das ein oder andere Mal vorbei, das nächste Mal Ende des Monats. Aber ich hoffe auch, dass ich bis dahin "die Kuh vom Eis" habe. Auch wenn ich Deine Aussage "So wie ich das sehe sind wir noch lange nicht am Ende." (leider ;-) teile.

Den Hinweis zur Überprüfung der Sicherungen nehm ich jedenfalls mit. Allerdings müssten diese ja eigentlich ok sein, denn Android Unit und Bildschirm funktionieren ja auch weiter, sowohl vor Ausbau (und versuchtem Austausch) und nach Wiedereinbau. Zwar ist tatsächlich das Display nicht am Kabelbaum des Wagens angeschlossen, aber wieso sollte man die Sicherung hierfür entfernen? Schließlich "frisst sie kein Brot" oder hab ich da einen Denkfehler? Überprüfen werd ich es auf alle Fälle! Tippe aber eher auf die falsche Pin-Belegung.

Werde die nächsten Tage mal abwarten, das Adapterkabel hab ich schonmal bestellt. Vielleicht mach ich auch nochmal einen Test mit Überprüfung, inwieweit die Unit im KI-Display zumindest angezeigt wird.

An dieser Stelle jedenfalls nochmals Danke für Deine Hilfe! Meine Lernkurve ging in den letzten Tage doch deutlich nach oben.

Gruß

Michael

Hallo Michael

Es ist manchmal ganz schön schwer dir etwas verständlich zu erklären. 🙂

Wenn das Android Gerät nur mit einer Sicherung betrieben werden kann, ist die zweite aber jetzt bei den Originalen MB Radios benötigte vielleicht defekt.

Vielleicht war damals ein Künstler so wie du am Werk 🙂 und hat die nicht benötigte Sicherung aus irgendeinem Grund zerschossen und vielleicht auch danach entfernt.

Du glaubst garnicht was wir hier schon für Storys lesen konnten. Ungefähr so: Ich habe da überhaupt keine Sicherung warum soll ich die jetzt einstecken?
Achja mein "Bekannter" hatte alle einmal zur Kontrolle entfernt und vielleicht hat er die jetzt falsch eingesteckt.

Also in diesem Sinne.

Melde dich wenn du nicht weiter kommst.

Michael

Wenn Du aus Darmstadt bist kann ich bei Dir unkompliziert mal halten und das Comand umcodieren. Die Einstellung „externer Amp“ geht nicht über das Geheimmenü wenn ich mich richtig erinnere. Sicherheitshalber würde ich dann auch noch einen Blick ins Gerät werfen um zu prüfen ob nicht doch die FIN eingetragen werden muss. Ab irgendeiner Version des NTG 4 war das nötig. Auch das Navi benötigt dann einen 6 stelligen Code, sonst funktioniert es nicht. Hoffe ja dass Du zumindest den zu dem Gerät auch erhalten hast. Wenn nicht gibt es Wege den zu erfragen, kostenlos sogar direkt bei Mercedes.

Du hast jetzt aber nicht ernsthaft das Display vom 50er an das Comand angeschlossen? Das wird selbst mit munteren Umpinnen nicht funktionieren.

Zitat:

@fotom schrieb am 14. September 2021 um 14:14:13 Uhr:


Wenn Du aus Darmstadt bist kann ich bei Dir unkompliziert mal halten und das Comand umcodieren. Die Einstellung „externer Amp“ geht nicht über das Geheimmenü wenn ich mich richtig erinnere. Sicherheitshalber würde ich dann auch noch einen Blick ins Gerät werfen um zu prüfen ob nicht doch die FIN eingetragen werden muss. Ab irgendeiner Version des NTG 4 war das nötig.

Danke für das Angebot, schicke Dir eine PM

Zitat:

@fotom schrieb am 14. September 2021 um 14:14:13 Uhr:


Auch das Navi benötigt dann einen 6 stelligen Code, sonst funktioniert es nicht. Hoffe ja dass Du zumindest den zu dem Gerät auch erhalten hast. Wenn nicht gibt es Wege den zu erfragen, kostenlos sogar direkt bei Mercedes.

Habe ich tatsächlich nicht, stehe aber noch mit dem Verkäufer in Kontakt. Habe aber auch iirgendwo gelesen, dass das Gerät (Fahrzeug Bj. 2010 noch nicht die FIN eingetragen werden muss bzw. kein 6-stelliger Code notwendig sei.

Zitat:

@fotom schrieb am 14. September 2021 um 14:14:13 Uhr:


Du hast jetzt aber nicht ernsthaft das Display vom 50er an das Comand angeschlossen? Das wird selbst mit munteren Umpinnen nicht funktionieren.

Nein. Aktuell verbaut sind: Eine Android-Headunit mit einem Android-Tablet, beides verbunden mit einem Kabel, welches NICHT das Originalkabel des NTG4 ist. Strom bekommt das Android-Tablet auch NICHT über den Display-Stecker für das NTG4-Display sondern direkt über die Android-Headunit. Die "Erstausstattung" mit APS 50 habe ich nie besessen, sondern wurde vom Vorbesitzer eben durch die Androidlösung getauscht.

Gekauft habe ich ein NTG4 mit ausfahrbaren Display und dem notwendigen Übertragungskabel (Headunit - Display). ALLE Komponenten habe ich (versuchsweise) eingebaut / angeschlossen, das Display habe ich an den entsprechenden Stecker im Kabelbaum des Wagens angeschlossen. Da aber (ursprünglich) "nur" ein APS 50 eingebaut war, muss ich hier (so zumindest hier gelernt) entweder "umpinnen" oder mit Adapterkabel von kabeldaviko arbeiten.

Hallo Michael und Thomas

Damit dem Fotom seine Gehirnzellen wieder zum Leben erweckt werden 😁 unten ein paar Fotos aus dem Service Menü von dem Comand NTG 4.0

1. und 2. Foto: Die mögliche Abschaltung im Service Menü vom MOST mit weiteren Punkten

3. und 4. Foto: Abschaltung des externen Lüfters den du ja sicher nicht verbauen wirst. Wird nur zur internen Fehlerüberwachung benötigt. Es gibt auch keine weiteren Äußerungen von mir zu dem Thema.

5. Foto: Benötigter NAVI VER. Softwarestand 04.02.04_ECE des Gerätes wenn du die letzte lieferbare Version 2018/19 VIOLETT auf das Gerät mit 2 DVDs übertragen willst. Sonst nur bis 2014/15 möglich. Dein Gerät hat aber schon die benötigte 40Gb verbaut da ab Modeljahr 1.09.

Bis dahin

Michael

MOST Auswahl
MOST Aus / Ein
FAN Settings
+2

Hallo Michael,

das ganze hat mir keine Ruhe gelassen. Habe heute erneut das Comand angeschlossen und überprüft, ob es im KI auftaucht. Gute Nachricht (für mich): das tut es!

Dann habe ich auch die Sicherungen kontrolliert, war mir fast sicher, dass ich da nix finde. Aber Du hattest Recht! Die 7,5A Sicherung ist durch und wurde nicht ersetzt... Also ein weiteres Problem erkannt und (bald) behoben.

Einziger Wermutstropfen: Beim versuchten Einbau stoße ich auf Widerstand von der Luftdüse (A204-832-05-45). Jetzt habe ich ja gelernt, dass es zwischen APS 50 und Comand sogar unterschiedliche "Belüftungsszenarien" gibt. Kann es sein, dass dieses Teil dem Einbau nun endgültig als letztes im Weg steht? Oder bin ich nur zu grobschlächtig / ungeduldig / wasauchimmer.
Im Netz finde ich zwar, dass man auf die aktive Lüftung des Command verzichten kann (weil zu aufwändig in der Nachrüstung), aber Probleme mit diesem Bauteil taucht da nicht auf... Zur Veranschaulichung zwei Bilder, deutlich erkennbar die Einbauspuren...

Ich hoffe mal, dass Dein "Es gibt auch keine weiteren Äußerungen von mir zu dem Thema." nicht für dieses Problem gilt ;-)

Img

Hallo Michael

Dann ziehe die Belüftung doch einfach daraus wenn die Comand Unit wirklich nicht weit genug nach unten rutscht.
Bist du denn überhaupt sicher das diese Spuren von der Max zweimal eingebauten Comand Unit stammen? Können die nicht von dem Android Gerät sein?

Nur zu dem externen Lüfter wollte ich mich nicht weiter äußern. Da kommen sofort wieder unterschiedliche Meinungen ob der in unseren Breitengraden überhaupt benötigt wird. Ich bin auch ausgelernter R/F Techniker (als noch repariert und nicht nur ausgetauscht wurde) und weiß was Wärmenester bei elektronischen Bauteilen für Fehler verursachen können.

Ohne die 7,5A Sicherung siehst du Daten (Umschaltung von z.B. Radio auf Cd) vom Comand im KI oder hast du da solange eine andere eingesetzt?

Die 7,5A ist für die Elektronik in der Unit und die Display Versorgung. Die 20A für die Leistung sprich für die Endstufen.
Vielleicht ist die Sicherung defekt weil du am Display die Verkabelung noch nicht geändert hast?
Dafür suche ich aber jetzt nicht extra im WIS nach den Ursachen. Du kennst ja jetzt die Abänderung der Verkabelung.

Gruß Michael

So bescheuert wie ich eben bin, habe ich die Teilenummern A 204 832 05 45 gerade mit deinem W204 und unserem mit Werksseitig verbauten Comand NTG 4.0 verglichen.
Unser Luftkanal hat ebenfalls diese Teile Nummern.
Suchst du gerade Fehler die tatsächlich nicht im Fahrzeug vorhanden sind? 😕

Das sind doch Schiebespuren und das Comand wird doch von oben nach hinten abgesenkt und dann nur noch minimal in Richtung Windschutzscheibe gedrückt.

Hast du die beiden Riegel vorher nicht hochgezogen?
Siehe hier ab Sek.46: https://m.youtube.com/watch?v=ka-WBIxU0tk

Deswegen die Frage: Bin mir nicht sicher, ob ich vielleicht mit dem Einbau des NTG zu "ruppig" umgehe. Fakt ist: Im Vergleich zum Android-Headunit ist das NTG deutlich "dicker". Aber wenn in Deinem Wagen den gleichen Luftkanal drin ist, dann muss es ja passen. Die beiden Entriegelungen habe ich hochgezogen, ansonsten ist ja auch nicht der Ausbau der alten Headunit möglich.

Die Anzeige im KI fand im übrigens mit defekter Sicherung statt, diese hat dann wohl tatsächlich nur Einfluss auf das Display.

Zitat:

@Kampmann schrieb am 14. September 2021 um 21:34:07 Uhr:


Die beiden Entriegelungen habe ich hochgezogen, ansonsten ist ja auch nicht der Ausbau der alten Headunit möglich.

Hallo Michael

Als ich damals das neue Videokabel für die Aftermarket Rückfahrkamera eingezogen habe, hatte ich unbemerkt mit dem Armen oder Händen die Riegel wieder leicht nach unten geschoben und die Unit wollte dadurch natürlich nicht wieder in die Halterung rutschen. Deshalb kam mir die Idee.

Zitat:

Die Anzeige im KI fand im übrigens mit defekter Sicherung statt, diese hat dann wohl tatsächlich nur Einfluss auf das Display.

OK Ohne das ich den Schaltplan durchsucht habe, hatte ich den Sicherungsplan für dein Baujahr angeschaut. Den Plan ab Modelljahr 08 habe ich dir jetzt zum abspeichern eingestellt. Dann lese einmal was bei der Sicherung 11 für eine "Abgesicherte Funktion" steht. Jetzt müsste man wirklich die Pläne durchsuchen und kontrollieren was die unter "Bedieneinheit" verstehen. Vielleicht nur den Controller in der Konsole?
Aber du weißt ja jetzt zumindest das du diese Sicherung noch ersetzen musst.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen