Unzählige CAN-Fehler
Hallo zusammen!
Sind neuralgische Stellen in der Verkabelung eines 2016er Vito (116 CDI) bekannt, die den CAN-Bus lahm legen können?
Die Fehlerspeicher div. Steuergeräte sind randvoll mit Kommunikationsfehler.
Im ABS/ESP-Steuergerät ist dazu auch noch ein Kurzschluss sowie Unterbrechung der CAN-Leitungen vermerkt.
Danke!
27 Antworten
Ja ab hacken, ohne MB-Kurztest wird das nix und selbst dann ist das noch übel.
Eine Beschädigung am Kabelbaum ist nicht erkennbar.
In dem Kunststoffsack sind zwei Stecker, auch darin alles ok.
A0009821112 ist der CAN-Verteiler. Bringts was, den zu erneuern? Nicht, dass darin ein Bauteil nen Schuss hat.
Ansonsten wird mein nächster Schritt sein, mir ein Oszilloskop zu besorgen und den CAN mal beobachten - v.a. ob etwas erkennbar ist, wenn an verschiedenen Stellen am Kabelbaum gewackelt wird.
Hallo, nur um zu sehen ob auf einer Leitung ein Signal kommt, benutzt ich immer eine LED-Prüflampe für Kfz. An der LED sieht man durch das flackern praktisch den Datenfluss. Gruß
All so CAN gibt es seit 6.97 und seit dem war noch nie ein CAN-Verteiler Elektrisch defekt.
"An der LED sieht man durch das flackern praktisch den Datenfluss"
Was nutz das wenn zb Steuergerät keine Arbeitsspannung haben oder ein Steuergerät den Datenbus runter zieht.
Ähnliche Themen
Was ist überhaupt der Fehler?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 8. April 2021 um 17:56:05 Uhr:
All so CAN gibt es seit 6.97 und seit dem war noch nie ein CAN-Verteiler Elektrisch defekt.
"An der LED sieht man durch das flackern praktisch den Datenfluss"
Was nutz das wenn zb Steuergerät keine Arbeitsspannung haben oder ein Steuergerät den Datenbus runter zieht.
Man würde als schnellen Test sehen ob der Bus aktiv ist. Wäre schneller gemacht als mit einem Oszi oder? Ja gut dafür würde auch ein Multimeter gehen. Bin einfach ein Freund der LED-Prüflampe...
Man würde als schnellen Test sehen ob der Bus aktiv ist. Ja und komm ich da mit der Ursache näher?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 8. April 2021 um 22:29:44 Uhr:
Man würde als schnellen Test sehen ob der Bus aktiv ist. Ja und komm ich da mit der Ursache näher?
Nicht unbedingt, aber es geht schneller als mit einem Oszi. Man kann auch einen Logger einbauen, ein Trace ziehen und sich dann durch den Quelltext kämpfen... Viele Wege führen nach Vitoria... äh Rom!
Schönes Wochenende
Um auch hier nochmal Rückmeldung zu geben:
Seit dieser Aktion ( https://www.motor-talk.de/.../...lassen-bis-motor-laeuft-t6446611.html ) sind keine einzigen CAN-Fehler mehr über die letzten 10t km abgelegt worden.
In keinem Steuergerät...
Edit *lösch*
Zitat:
@cali111 schrieb am 28. November 2021 um 23:09:48 Uhr:
Um auch hier nochmal Rückmeldung zu geben:Seit dieser Aktion ( https://www.motor-talk.de/.../...lassen-bis-motor-laeuft-t6446611.html ) sind keine einzigen CAN-Fehler mehr über die letzten 10t km abgelegt worden.
In keinem Steuergerät...
Seit du den Anlasser gewechselt hast? ??
Ja.
Der Anlasser wurde im MB-Autohaus (ich glaube mit einem Leitungssatz zusammen) erneuert.
Mit dem neuen Anlasser springt der ganz anders an.
Ganz banal würde ich sagen, der neue Anlasser dreht wesentlich schneller.
Zitat:
Ja.
Der Anlasser wurde im MB-Autohaus (ich glaube mit einem Leitungssatz zusammen) erneuert.Mit dem neuen Anlasser springt der ganz anders an.
Ganz banal würde ich sagen, der neue Anlasser dreht wesentlich schneller.
Moin, also nur der Anlasser wurde erneuert? kann den oben genannten Beitrag leider nicht mehr lesen. Habe die gleiche Problematik.
Lieben Gruß
Pascale