Neuer DS 4 2020/21

DS DS4 2. Gen

Die Marke will es wissen...

https://www.motor.es/noticias/ds-4-2021-fotos-espia-202065008.html

...für Paris im Herbst doch ein netter Teaser.

Beste Antwort im Thema

Die Marke will es wissen...

https://www.motor.es/noticias/ds-4-2021-fotos-espia-202065008.html

...für Paris im Herbst doch ein netter Teaser.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Allerdings landet DS dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt wieder auf Augenhöhe mit Opel. Oder darunter. Da muss man die Marke schon sehr lieben.

Zitat:

@eddiotos schrieb am 7. Februar 2021 um 12:36:37 Uhr:


Ist ja logisch, dass sie einen DS nicht wie einen Opel bepreisen können. Das wäre argumentativer Selbstmord. Die Exklusivität muss man schon bezahlen (wollen).

Korrekt, aber in diesem Fall war der Unterschied so exorbitant dass es völlig uninteressant wurde.

Wenn das der Sinn hinter dieser Preispolitik ist, dann hat es in meinem Fall zu 100% funktioniert....

Keine Ahnung, ob’s schon jemand gepostet hat,
Aber hier ein Hands-On-Video: https://youtu.be/61O2UXfEOvA

Ich finde ihn mega... habe mir aber vor nem Jahr erst den DS7 geholt.

Sehr schön.
Alles das was VW in den letzten Jahren überflüssig fand (weiche Materialien, verkleidetes Handschuhfach, peppiges Design) macht DS.
Für mich sind die auf dem richtigen Weg, wenn man einen vernünftigen Preis findet.

Ähnliche Themen

VW vergleichen? VW ist doch kein Premium? Nicht mal inoffiziell.
DS will Premium sein.
Also Vergleich hier nicht VW sondern Audi, BMW, Mercedes. Der DS Preis liegt ja in der Region und nicht VW

Das ist ja das Problem bei DS.
Die möchten gerne (ohne Jahrzehntelang an einem Namen gearbeitet zu haben) direkt dahin wo die anderen schon sind. Das hat noch nie funktioniert.
Ich rede jetzt nicht von der tatsächlichen Qualität. Ich rede von dem was die Leute im Kopf haben wenn man einen Markennamen nennt.

Zitat:

@Hellraiser 406 schrieb am 5. Februar 2021 um 10:23:56 Uhr:


Designer leben in ihrer eigenen Welt und irgendwann scheint da die Grenze des (sinnvoll) veränderbarem erreicht und dann werden Fragen beantwortet, die niemand gestellt hat.

Schönes Fahrzeug, aber bei DS scheint Design stets vor Funktionalität zu kommen. Vieles ist überspitzt gezeichnet und umgesetzt. Zum Beispiel auch die Türpanels:

Wo andere Fahrzeuge normalerweise eine handliche (und einigermassen einfach zu reinigende) Kunststoff-Griffmulde zum Zuziehen der Türe haben, sucht man diese beim DS4 vergebens. Stattdessen muss man ans Teil greifen, welches mit edlem Leder bezogen ist.

Möchte ja nicht wissen, wie das Leder nach einer Weile aussieht 🙄

DS4-Türpanel

Zitat:

@Bazingo schrieb am 8. Februar 2021 um 11:49:56 Uhr:


Das ist ja das Problem bei DS.
Die möchten gerne (ohne Jahrzehntelang an einem Namen gearbeitet zu haben) direkt dahin wo die anderen schon sind. Das hat noch nie funktioniert.
Ich rede jetzt nicht von der tatsächlichen Qualität. Ich rede von dem was die Leute im Kopf haben wenn man einen Markennamen nennt.

Andererseits verbinden die Kenner den Namen DS mit der Göttin, also etwas Besonderem. Dass man einen frischen Namen wählt und sich von Citroen und Peugeot abgrenzt, ist durchaus richtig und vorher erstmal billigere Produkte anbieten, macht ja keinen Sinn. Dann wirst du das Image erst recht nicht los. Genesis wird hier ja auch bald aufschlagen und zwar gleich mit einem Hammer.

Nun ja, im automotive-Bereich sind das halt schon hohe Anforderungen.
Manche wählen ja auch ein weißes Lenkrad aus (!)...

Von der Präsentation gibt es ja viele youtubes, er hier greift an dieser Stelle auch bei der Tür "rein"...

https://youtu.be/Po4P7oFwIEY?t=1303

Zitat:

@eddiotos schrieb am 8. Februar 2021 um 17:14:51 Uhr:



Zitat:

@Bazingo schrieb am 8. Februar 2021 um 11:49:56 Uhr:


Das ist ja das Problem bei DS.
Die möchten gerne (ohne Jahrzehntelang an einem Namen gearbeitet zu haben) direkt dahin wo die anderen schon sind. Das hat noch nie funktioniert.
Ich rede jetzt nicht von der tatsächlichen Qualität. Ich rede von dem was die Leute im Kopf haben wenn man einen Markennamen nennt.

Andererseits verbinden die Kenner den Namen DS mit der Göttin, also etwas Besonderem. Dass man einen frischen Namen wählt und sich von Citroen und Peugeot abgrenzt, ist durchaus richtig und vorher erstmal billigere Produkte anbieten, macht ja keinen Sinn. Dann wirst du das Image erst recht nicht los. Genesis wird hier ja auch bald aufschlagen und zwar gleich mit einem Hammer.

Lexus versucht seit 20 Jahren in Europa Fuß zu fassen.
In den USA hat das super geklappt, hier nicht.
DS kennt in den USA aber auch niemand.
Deshalb bin ich der Meinung dass man durchaus leicht erhöhte Preise gegenüber dem Wettbewerb (in Fall DS4 dem Golf z.B.) nehmen kann.
Wenn der Preis Netto (nach Verhandlung) aber 25% über einem vergleichbaren Golf liegen sollte, gebe ich dem Projekt keine Chance.

Mich hat beim DS3 nur der fehlende ACC und die billig und merkwürdig platzierten Fensterhebertaster hinten gestört. Wäre der DS4 eher da gewesen und vollelektrisch, hätte ich zugegriffen. So hat Mazda den Vorzug bekommen.

Aber da sieht man's:
DS oder VW oder Mazda.
Aber keiner DS oder ABM.
Das wird wie gesagt einer langer steiniger Weg den sie weder in US (überhaupt geplant?) noch EU wirklich erfolgreich beschreiten werden können.
Man wird auf China zielen. Aber auch hier sieht man deutsche Fahrzeuge als Premium an. Französische nicht.
Und da China ohnehin eigentlich auch alles mittlerweile genauso gut kann ist der Ast gerade auch schon wieder am brechen.

Daher ist DS im allgemeinen eher ein Dead End für mich

Ob bei der Ausrichtung inklusive Stellantis überhaupt eine weitere Marke gen USA geht ?

Aber wir sind ja eigentlich hier beim Kompaktfahrzeug von DS Automobile mit Vorstellung in/für Europa.

Dem DS 4 (Cross).

Wo DS bedeutend besser läuft als hier in D, sind die Beneluxländer, Italien und die Türkei. Wenn man wieder zurück in den iranischen Markt darf, dann auch dort. Hier in D kann man mit den paar Händlern eh nichts reissen, das ist bei Lexus auch so.
Für französischen Luxus gibt es durchaus Kunden. Keine Massen, aber genau das manchem Kunden auch nicht unrecht.

Aber für die Nische ist DS dann eben doch nicht Luxus genug. Es ist halt dann doch kein Ferrari, Lambo, Bentley, Maybach, whatever die 200k+ für ihre Fahrzeuge nehmen können und somit geringe Stückzahlen für ihre Profitabilität brauchen.
DS ist im Premium Segment angesiedelt (oder will eben dort angesiedelt sein). Und hier braucht es dann doch eigentlich global mittelfristig 1-2mio Fahrzeuge p.a. wenigstens.

Aber Benelux, Italien (wie sehen hier die Zahlen konkret aus bei <50k Einheiten pro Jahr global?), Iran etc. sind jetzt keine Märkte mit großem Absatz.
Und Iran...naja ich glaube auf unbestimmte Zeit ist da der Ofen erstmal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen