300er Großrad-Kauf, Neufahrzeug

Nach vielen Probefahrten, der Überlegung wieder zum Motorrad zu greifen, einem 400er Dickschiff-Fehlkauf und etlichen Händlerbesuchen habe ich nur noch einen Roller in meiner Endauswahl. Bevor ich aber einen Kaufvertrag unterschreibe, frage ich euch besser nochmals, ob ich evt. eine Alternative übersehen habe:
Es geht um einen Nachfolger für meinen 11 Jahre alten 300er SYM Citycom.
Wichtigste Punkte:
- wieder 16-Zoll-Räder rundum,
- ein Fahrzeug von hoher Langzeitqualität, da es wieder viele Jahre genutzt werden soll,
- wieder Platz für einen Vollvisierhelm unterm Sitz
- nix in Rotchina produziertes.

Mein Favorit wäre der SYM HD300i. Der Freundliche hat mir, nach für mich zufriedener Probefahrt, ein Angebot für 3900 Euro für ein neues 2020er Modell ohne Kilometer gemacht.
Frage? Habe ich irgendeine gute Alternative für diesen Betrag übersehen?

SYM HD300i
Beste Antwort im Thema

Sodele,
der Kauf verlief am Ende doch etwas anders, als geplant, aber mit gutem Ende.
Ich war wohl etwas zu langsam, der weiße SYM-Roller stand jedenfalls nicht mehr zur Verfügung...

Aber dank euerer Hilfe und Suche hatte ich ja zum gleichen Preis sofort eine Alternative:

Zitat:

@munition76 schrieb am 18. September 2020 um 01:44:33 Uhr:


Bei mobile gibt es einen für 3899€ in Bremen.

In Bremen stand nicht nur einer, sondern mehrere von dieser Sorte zum genannten Preis... Und dieses Mal war ich richtig schnell, was aber auch am sympatischen und flinken Händler lag. Gestern war Abholung vom dicken (nun) "Braun-Bär". Da ich nicht mehr 18 bin, ist der Roller nun also komplett braun - Geschmackssache, wird Alex sagen, aber ich stelle in den nächsten Tagen mal im Vorstellungstread ein paar Bilder ein - der Lack "verändert" seine Braun-Intensität je nach Sonnenhöhe und Helligkeit - wirklich sehr spannend, für mein Empfinden...

Nachdem ich dieses Foto gemacht hatte, hat der Chef nochmal meine Spanngurte professioneller befestigt - das war dann so fest, damit hätte ich wohl bis in die Masuren fahren können.

Die Leute in Bremen haben es jedenfalls gut, solch einen freundlichen und kompetenten Händler hätte ich auch gern in meiner Nähe.

SYM HD300i
32 weitere Antworten
32 Antworten

Beruhig dich mal, das ist nur der Neid von denen.

Der schlaue Hund scheint mir ganz robust im Nehmen, das kann der schon ab.🙂😛
Ja, sowohl die Bev, als auch der HD (was heißt das eigentlich, HeavyDuty? HarleyDavidson kann's ja nicht sein...) nehmen einen Vollintegral-Helm auf. Die sind nicht solche Kurzware, wie der Honda SH. Das geht definitiv, wenn man dem Fachportal YouTube glauben kann.
Beim echten Hund ist der goldgelbe wirklich sehr schön, aber auch die anderen, da würde ich zu keinerlei Beratung bereit sein, weil es bei einem Familienmitglied natürlich auch auf den Charakter ankommt.

Zitat:

@Multitina schrieb am 20. September 2020 um 18:46:58 Uhr:


Ja, sowohl die Bev, als auch der HD nehmen einen Vollintegral-Helm auf. Die sind nicht solche Kurzware, wie der Honda SH. Das geht definitiv, wenn man dem Fachportal YouTube glauben kann.

Bei der Beverly weiß ich es, da stopfe ich den Helm ja selber täglich rein. Es ist zwar eng und ein Helm meiner größe muss perfektonistisch platziert sein aber meistens geht der Deckel gewaltfrei zu.

Von der SYM HD300i habe ich kein Video gefunden wo das jemand demonstriert aber das Helmfach sieht auf dem Video tatsächlich groß genug aus:

SYM HD300i Helmfach

Also ich hatte meinen Billig-Klapphelm probiert unterzubringen und der hat sehr schön und luftig reingepasst. Beim Honda SH passen auch oft Vollvisierhelme, bei meinem aber sehr stramm und ich hätte da echt Angst, dass mir das Visier zerkratzt...

Tja, was heißt HD?
Ich muss ehrlich gesagt passen - habe aber einen Verdacht, nämlich dass das Kürzel mit dem SYM HD200i eingeführt wurde und bestimmt High Diameter heißt, wegen der Radgröße.

Ähnliche Themen

Sodele,
der Kauf verlief am Ende doch etwas anders, als geplant, aber mit gutem Ende.
Ich war wohl etwas zu langsam, der weiße SYM-Roller stand jedenfalls nicht mehr zur Verfügung...

Aber dank euerer Hilfe und Suche hatte ich ja zum gleichen Preis sofort eine Alternative:

Zitat:

@munition76 schrieb am 18. September 2020 um 01:44:33 Uhr:


Bei mobile gibt es einen für 3899€ in Bremen.

In Bremen stand nicht nur einer, sondern mehrere von dieser Sorte zum genannten Preis... Und dieses Mal war ich richtig schnell, was aber auch am sympatischen und flinken Händler lag. Gestern war Abholung vom dicken (nun) "Braun-Bär". Da ich nicht mehr 18 bin, ist der Roller nun also komplett braun - Geschmackssache, wird Alex sagen, aber ich stelle in den nächsten Tagen mal im Vorstellungstread ein paar Bilder ein - der Lack "verändert" seine Braun-Intensität je nach Sonnenhöhe und Helligkeit - wirklich sehr spannend, für mein Empfinden...

Nachdem ich dieses Foto gemacht hatte, hat der Chef nochmal meine Spanngurte professioneller befestigt - das war dann so fest, damit hätte ich wohl bis in die Masuren fahren können.

Die Leute in Bremen haben es jedenfalls gut, solch einen freundlichen und kompetenten Händler hätte ich auch gern in meiner Nähe.

SYM HD300i

Schön zu hören, dass es in Bremen reibungslos geklappt hat.

Sieht ganz gut aus.
Wünsche dir Allzeit eine sorgenfreie und vorallem unfallfreie Fahrt.

Super Roller und Preis, Farbe auch top.
Allzeit gute Fahrt.

Nachtrag, hattest du weit nach Bremen?

Top Roller, super Preis und die Farbe ist mal etwas individueller, gar nicht übel. Ich könnte mir vorstellen, daß sie auf dem Foto etwas rötlicher ist, als in Wirklichkeit.

Viel Vergnügen und gute Fahrt.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 2. Oktober 2020 um 08:17:30 Uhr:


Sodele,
der Kauf verlief am Ende doch etwas anders, als geplant, aber mit gutem Ende.
Ich war wohl etwas zu langsam, der weiße SYM-Roller stand jedenfalls nicht mehr zur Verfügung...
...

Danke für die Rückmeldung! 🙂

Für 200 € weniger hättest du bei dem Bremer Händler auch zum Joymax Z greifen können.

Das größere Helmfach und die Scheibe wären mir persönlich mehr wert als die 16“ Räder. Mein ehemaliger Sym GTS 125 mit 13“ vorne und 12“ hinten steht meinem aktuell gefahrenen Citycom 300 in Sachen Fahrkomfort keinesfalls nach.

Gruß Wolfi

Edit: Oder sind die Helmfächer womöglich identisch, weil die Batterie beim HD nicht unterm Sitz eingebaut ist?

Helmfach Joymax Z

Ja, klar, der Freu-Max ist auch toll und der hätte es auch werden können. Dessen Helmfach ist eindeutig länger und größer, als beim HD. Auf die lange Sitzbank mit noblem Gasdruckdämpfer würden wohl auch drei Personen passen. Die Sitzposition ist etwas lässiger, aber es fehlt der Heckträger. Den bringt der HD mit, dafür vermisst man dort die Scheibe, wenn man vom Citycom umsteigt...

Zitat:

@garssen schrieb am 2. Oktober 2020 um 09:19:22 Uhr:


Nachtrag, hattest du weit nach Bremen?

Ja, 450km eine Strecke.

Coronabedingt hatte ich aber frei und das Glück ein Firmenfahrzeug mit Tankkarte zu haben.

abspannen auf dem Hauptständer ist denkbar ungeeignet (jeder Schlag geht direkt über den Ständer ins Fahrzeug; kann runterwippen) und dann noch am Lenker "das war dann so fest, damit hätte ich wohl bis in die Masuren fahren können" macht man bim Roller ebenfalls nicht.

Nur so als Info, will da keine Diskussion lostreten.

Gratulation zum neuen Roller.

Du hast da (leider) vollkommen Recht.🙄 Der Händler wollte das mit dem Hauptständer auch nicht... Ein richtiger Zweirad-Hänger ist schon etwas Gutes, besonders mit steigendem Gewicht. Ich bin auch nicht sonderlich zufrieden mit der Vorderradwippe und den viel zu wenigen Abspannmöglichkeiten von solch einem Standdard-Tielfader - also in der Tat ein Fall für Beim- nächsten-Mal-besser-Machen.
Bisher (Km-Stand ~300) sind erstmal keine negativen Transport-Folgen bemerkbar...

Das geht besser...

Der Roller ist fast täglich im Einsatz und inzwischen "komplett".
Es war mir fast klar: Wenn man 11 Jahre ein Windschild gewöhnt ist, stört dann doch auf jeder Fahrt der Sturm vor der Brust - also habe ich ein mittelgroßes Windschild etwa in der Position befestigt, wie das beim Vorgänger der Fall war.
Es gibt eine handvoll Scheiben mit ABE für den HD300l und da ich die Oberkante nicht vor den Augen wollte, wurde es ein Puig Traffic. Dessen Unterkante ist zwar genau zur Cockpitverkleidung des Honda SH125 geformt, passt aber an meinem Roller auch gut.
Ich bevorzuge eine Position recht weit hinten. Habe dazu einen Teil der Scheiben-Unterkante mit Kantenschutzgummi abgepolstert und die Scheibe in einer Nut zwischen Cockpit und Scheinwerferverkleidung aufgelegt. Sie wird somit in Fahrt nach unten und fest gedrückt und wackelt oder vibriert kein Stück. Zur guten Stabillität der Scheibe leistet aber auch die kräftig dimensionierte und sehr massive Halterung einen großen Beitrag.
So komme ich nun zufrieden und entspannt durch die kalte Jahreszeit.
Die Maxxis-Reifen möchte ich gern drauf lassen, da ich mit ihnen auch im Nassen ein gutes Gefühl habe...

SYM HD Scheibe
SYM HD 300i
SYM HD Piug
+1

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 17. Oktober 2020 um 21:30:39 Uhr:


Der Roller ist... inzwischen "komplett".

Okay, typischer Großradler-Look...

Gab es kein Windschild bei SYM als Originalzubehör?

Und sag an, was hat der Roller dann letzten Endes "komplett" gekostet? Ich hatte ja Kymcos 300er Agility erwähnt. Und bei dem sind ja eine Scheibe und Handwindschützer gleich ab Werk dran.

Nein, es gab keine Scheibe von SYM als Ori-Zubehör.
Die Scheibe direkt bei Puig bestellt, kostete inkl. Versand 65 Euro. Das Topcase mit Platte war noch vom Citycom übrig.
Das ließ sich übrigens sehr gut auf dem großen Heckträger mittels Givi-Monolock-Platte befestigen.
Somit sind es 3965 Euro.
Der 300er Agility-Roller ist mir sowieso zu schwer geraten, so dass ich Bauchschmerzen kriege. China-Fertigung und Funkschlüssel sind weitere Minus-Punkte, die auch durch gute Ausstattung nicht zu ändern sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen