Stützlast AHK
Hallo GLB Kollegen!
Kann mir jemand zeigen wie hoch Stützlast auf der AHK ist?
Schön wäre, wenn jemand Fotos zur Anwendung/ Handhabung zeigen könnte.
Danke
Beste Antwort im Thema
Das hat mich auch gewundert. Hatte gehofft, dass 4 Fahrräder auf die AHK dürfen.
44 Antworten
Meine AHK wird über den Knopf in der Heckklappe entriegelt und kann dann per Fuß oder Hand eingerastet werden.
Zitat:
@HerbieNRW schrieb am 21. September 2020 um 22:36:23 Uhr:
Meine AHK wird über den Knopf in der Heckklappe entriegelt und kann dann per Fuß oder Hand eingerastet werden.
...und über das MBUX geht's bei Dir nicht? Ist jedenfalls so im elektronischen Guide so beschrieben.. Demnach gibt's diese zwei Möglichkeiten. Aber ist vielleicht auch Abhängig von der Ausstattung.
Im MBUX habe ich nichts dazu gefunden.
Naja, so richtig Sinn macht es eigentlich auch nicht den Kugelkopf übers MBUX auszuklappen. Eher schon das einklappen.
Ähnliche Themen
Langsam verlier ich den Überblick! Ich hatte es so verstanden, dass die AHK nur elektrisch entriegelt wird. Dann 'fällt' sie runter, und man rastet sie manuell ein.. was stimmt denn nun, wenn man sie ab Werk bestellt?
Meine AHK wurde lt. Mercedes so nachgerüstet, als wenn sie ab Werk drin gewesen wäre. Ich kann sie nicht über das MBUX bedienen.
Mein Händler wiederum sagte mir, Nachrüstung mit Originalteilen ist nicht 1:1 zu Werk.. einer der Gründe, warum ich nicht ein fertiges Auto genommen habe, dass schon auf dem Schiff war
Lt. Mercedes ist die 1:1 Nachrüstung erst jetzt, bzw. seit kurzem möglich. Zumindest optisch kann ich die Nachrüstung nicht von der werksseitigen AHK unterscheiden.
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 22. September 2020 um 10:54:24 Uhr:
Langsam verlier ich den Überblick! Ich hatte es so verstanden, dass die AHK nur elektrisch entriegelt wird. Dann 'fällt' sie runter, und man rastet sie manuell ein.. was stimmt denn nun, wenn man sie ab Werk bestellt?
Die AHK wird über einen Knopf entriegelt und fällt runter. Dann muss diese manuell in Stellung gebracht werden. Bei den „Kompakten“ funktioniert es nicht vollelektrisch.
Auf dem zweiten Bild sieht man wie weit die runter fällt. Ab da muss man Hand anlegen.
Genau so sieht das bei mir auch aus, nur mit blauem Auto.
Alles ist besser als eine VAG Kupplung, die man erst aus dem Kofferraum nehmen muss, eine Abdeckung abziehen.. etc.. etc..
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 22. September 2020 um 13:13:22 Uhr:
Alles ist besser als eine VAG Kupplung, die man erst aus dem Kofferraum nehmen muss, eine Abdeckung abziehen.. etc.. etc..
Da muss ich Dir Recht geben! Und rosten tut das Ding auch ordentlich. Denn wer baut die wirklich nach Gebrauch gleich wieder ab.
Zitat:
@sunglas77 schrieb am 22. September 2020 um 13:02:22 Uhr:
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 22. September 2020 um 10:54:24 Uhr:
Langsam verlier ich den Überblick! Ich hatte es so verstanden, dass die AHK nur elektrisch entriegelt wird. Dann 'fällt' sie runter, und man rastet sie manuell ein.. was stimmt denn nun, wenn man sie ab Werk bestellt?Die AHK wird über einen Knopf entriegelt und fällt runter. Dann muss diese manuell in Stellung gebracht werden. Bei den „Kompakten“ funktioniert es nicht vollelektrisch.
Auf dem zweiten Bild sieht man wie weit die runter fällt. Ab da muss man Hand anlegen.
Schönes Auto!!! 🙂 🙂 🙂
Stützlast bei Fahrradträger ist aus physikalischer Sicht eigentlich zu vernachlässigen. Es besteht eine STARRE Verbindung in Gegensatz zum Anhänger, wo permanent dynamische Kräfte wirken. Entscheidend ist, die vom Herstrller des Fahrradträgers angegebene Zuladung einzuhalten.
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 22. September 2020 um 13:13:22 Uhr:
Alles ist besser als eine VAG Kupplung, die man erst aus dem Kofferraum nehmen muss, eine Abdeckung abziehen.. etc.. etc..
So pauschal stimmt das definitiv nicht. Bei meinem vier und halb Jahre altem Touran ist die AHK genau so halb elektrisch wie bei GLB, bei meinem Kodiaq demnächst auch.
Als ich mich damals zwischen dem Touran und BMW Gran Tourer entscheiden müsste, war die AHK Montage damals genau ein von Gründen für den Touran. Der Grand Tourer hatte - zumindest damals - "nur" eine manuell abnehmbare AHK.
honzaaa