Stop! Öldruck. Motor aus. Betriebsanleitung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen.

Langsam weiss ich nicht mehr weiter. Vor einem Monat begann folgendes Problem:

Während einer Bergfahrt kam die Meldung zum ersten mal: „STOP! Öldruck. Motor aus. Betriebsanleitung.“

Ich hielt an, prüfte den Ölstand und der war tatsächlich etwas zu niedrig. Ich füllte Öl nach und hatte danach 3-4 Tage ruhe.

Danach ging es wieder los. Nach etwa 10-15 KM fahren kam die Meldung wieder. Und seit dem kommt sie ständig.

Ich habe den Öldruckschalter gewechselt, hat nichts gebracht.
Ölservice und neue Filter haben ebenfalls nichts gebracht.
Heute hab ich das Ölsieb gereinigt und neue Lagersätze montieren lassen, nach 15 Minuten fahren kommt die Meldung wieder, hat also auch nichts gebracht.

Was kann es sein? Woran könnte es liegen? Hat jemand solche Erfahrungen gemacht?

Der Öldruck ist i.O. der Motor läuft auch gut, die Ölpumpe ist auch i.O. meint der Mechaniker.

Hoffe jemand hat einen Tipp bereit.

Vielen Dank und Freundliche Grüsse
ajdinho

45 Antworten

Zitat:

@Wurzlsepp2019 schrieb am 29. August 2020 um 09:03:49 Uhr:


Ölverbrauch etwa 1 Liter auf 1500 KM.

Dann schau mal in das Audi A4 B8 Forum, welchen Ölververbrauch die haben.

Meine Meinung: Fahren und Öl nachkippen und nichts machen(kannst auch ein bisschen überfüllen) oder das Auto verkaufen.

Eine Motorinstandstandsetzung für 2500€ sehe ich bei deinem Auto als nicht mehr "wirtschaftlich"

Ja, wenn es kein Leasingwagen wäre, dann wär mir der Wagen schon längst weg.. ??

Leasingwagen mit 11 Jahren und 200.000km?
Wow, sicherlich kein Firmenwagen, richtig?

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 29. August 2020 um 13:40:03 Uhr:


Leasingwagen mit 11 Jahren und 200.000km?
Wow, sicherlich kein Firmenwagen, richtig?

Spielt das eine Rolle?

Zitat:

@ajdinho schrieb am 29. August 2020 um 01:24:22 Uhr:


Die Pumpe ist in Ordnung, die wurde ja überprüft. Das Sieb wurde wie erwähnt gereinigt und ganz frisches Öl reingeleert.
Der letzte Service war vor 20.000 KM & Ölverbrauch etwa 1 Liter auf 1500 KM.
Deine Idee macht Sinn. Der Mechaniker sagte er fand auch Späne im Motoröl, von daher denke ich, dass es in die Richtung gehen könnte, die du beschreibst.
Danke und LG,
ajdinho

Na ja,

da der Öldruck extern als zu niedrig gemessen wurde ist die Pumpe wohl

nicht im besten Zustand. Wenn Späne im Motoröl zu finden sind, müssen

die ja auch irgendwo herkommen!

Feiner Schleifschlamm kommt von den Lagern, Späne aus den Zylindern

und/oder aus der Ölpumpe.

Gruß

suedwest

Ähnliche Themen

Wenn du nicht verkaufen kannst, welche Möglichleiten hast du....

1.Mechaniker des Vertrauens weiter rumpfuschen lassen
2.Mechaniker soll einen überholten Motor einbauen (wichtig ist überholter Motor, beim Tauschmotor sind die schlechten Kolbenringe drauf)
3. Öl nachkippen und hoffen das nichts weiter fehlt( kannst auch 10w-40 reinschütten ist billiger und was soll schon passieren)
4. Aus der Leasing raus und so schnell wie möglich an einen Exporthändler verkaufen.

Geht nach Sekunden wieder weg kann mir jemand da helfen?
Das ist ein Audi 2.0tdi 177ps 198.000

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Da würde ich erst mal den Öldruck überprüfen, oder den Ölduckschalter auf verdacht wechseln kostet nicht die Welt.

Hab jetzt den Öldruck Sensor bestellt was auch im vcds steht

Zitat:

@ajdinho schrieb am 29. August 2020 um 12:59:55 Uhr:



Zitat:

@TomBy1961 schrieb am 29. August 2020 um 09:36:37 Uhr:


Hatte den gleichen wie du B. 2009 200 PS und habe so ab 130000 Km regelmäßig ca. 1 Ltr. Öl auf 1000 Km nachgeschüttet bis ich ihn mit 195000 Km nach Afrika geschickt habe ...hat mir ein Kärtchenhändler noch 8000 € geboten ....

Hi Tom

Kam die Meldung bei dir erst bei 195.000 Km?

Kann es sein, dass bei niedrigen Temperaturen die Meldung nicht so oft erscheint wie bei wärmeren?

Lg, ajdinho

Nein kam das erste mal so bei 140000 habe dann des öffteren das Öl kontrolliert und nachgeschüttet so das die Meldung nicht mehr kam ....

Der Öldruck ist natürlich auch temperaturabhängig. Bei hohen Temperaturen ist jedes Öl dünnflüssiger und somit ist der Öldruck auch entsprechend niedriger.

Hab das kfz vor 2 Monate gekauft mit eine neuen Öl Service hab jetzt schon 5 tausend damit gefahren und seid ungefähr 1500 km kam das erste mal die Anzeige ?

Zitat:

@ajdinho schrieb am 29. August 2020 um 15:09:39 Uhr:


Spielt das eine Rolle?

Bitte nicht angegriffen fühlen!
Diese Konstellation ist halt sehr ungewöhnlich und bei Firmenleasing auch unwirtschaftlich. Bei Privatleasing als eine Form der Finanzierung natürlich was völlig anderes.
Nur das war der Grund meiner Frage. 😉

Wenn du das Fahrzeug vor 2 Monaten gekauft hast bei einem Händler mit Gebrauchtwagengarantie, dann steht der Händler die ersten 6 Monate in der Beweispflicht und muß den Mangel kostenlos beheben. Und alle 1000km Öl nachschütten sollte eigentlich keine Lösung sein.

Wenn der Händler Zeit schinden will, lass dir alles schriftlich dokumentieren, er kommt normalerweise aus der Nummer nicht mehr raus...
Da dies ein Mangel der vorm Verkauf schon da war.

Hab das Auto von eine Bekannten gekauft .

Dann war das kein guter Bekannter, sondern der hat Dich mal richtig übers Ohr gezogen. Der hat nur einem Dummen gesucht, der ihm den Schrotthaufen abkaufen tut. Bei 1 Liter auf 1.000km ist der Motor platt für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen