Härte gegen Temposünder
5 grüne Landesverkehrsminister beharren auf Härte gegen Temposünder. Sie werden im September im Bundesrat den Antrag stellen, die Verschärfungen beizubehalten. Der Rechtsfehler im bisherigen Gesetzestext soll geheilt werden und die Verordnung ohne Änderungen in Kraft treten. Innerorts lag die rote Linie für Fahrverbot bei 31 km/h und außerhalb bei 41 km/h. Jetzt sollen es 21 km/h und 26 km/h sein.
Quelle: Mühlacker Tagblatt 15.08.2020
Scheuer meint dass es unverhältnismäßig sei den Führerschein ab 21 km/h einzuziehen.
In meinen Augen ist es das nicht.
Bisher konnte einem Autofahrer (inclusive Toleranz) nichts passieren (Fahrverbot) wenn er mit 80 Sachen durch ein Dorf oder eine Stadt brettert. Ich finde das ist schon ein grober Regelverstoß. Rasen ist kein Kavaliersdelikt. Ich fahre seit mehr als 45 Jahren Auto und bin noch nie geblitzt worden, da ich mich an die Regeln halte. Wem es hinter mir nicht passt darf mich gern überholen.
Beste Antwort im Thema
Jeder Wagen mit deutschen Kennzeichen schafft es nach Grenzübertritt sich an Geschwindigkeit der dortigen Schilder zu halten. Sogar sehr penibel. Nur im eigenen Land ist das unverhältnismäßig bzw. Unmöglich.
112 Antworten
Zitat:
@carbonix schrieb am 15. August 2020 um 11:01:40 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. August 2020 um 10:15:40 Uhr:
In der Schweiz kostet eine Überschreitung von 1-5 Km/h 40 Schweizer Franken
In Amerika gibts die Todesstrafe sollen wir die auch einführen damit es weniger verbrechen gibt? Andere Länder andere Sitten.
Zumal ja hier das Argument kam, dass viele Europäische Länder schon ein generelles Tempolimit haben.
Vieie von diesen Ländern haben trotzdem teils drastisch höhere Zahlen von Verkehrstoten.
"Woran hat's gelegen" fragt man sich da.
Zitat:
@carbonix schrieb am 15. August 2020 um 11:01:40 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. August 2020 um 10:15:40 Uhr:
In der Schweiz kostet eine Überschreitung von 1-5 Km/h 40 Schweizer Franken
In Amerika gibts die Todesstrafe sollen wir die auch einführen damit es weniger verbrechen gibt? Andere Länder andere Sitten.
Zwischen Todesstrafe und Führerscheinentzug gibt es immer noch einen Unterschied. Jeder der sich an Regeln hält und merkt das einem trotzdem immer wieder Leute im Kofferraum hängen kann die Verschärfung verstehen unsere T+X Anhänger, mimimimimi!.
Erst kürzlich in unserer Dorfzeitung gelesen, Anwohner beschweren sich über Lärm und zu hohes Tempo auf der Durchgangsstraße, Aufgrund dessen werden neue Blitzer angeschafft. Auch wenn es mancher dauernd bezweifelt, die Autofahrer haben ein Problem mit Geschwindigkeit und an die daraus resultierenden Folgen wird nicht gedacht.
Zu blöd nur wenn direkt nach den Blitzern Gas gegeben wird und der Lärm für die Anwohner dadurch noch unangenehmer wird. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 10:12:08 Uhr:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 15. August 2020 um 10:08:01 Uhr:
Daher weiß ich mittlerweile ganz gut, dass ich bei +10 laut Tacho ungefähr beim eigentlichen Tempolimit bin.
Ja, das machen manche Autohersteller, damit der Besitzer das gefühlt hat, auch wie schnell kann doch mein Auto fahren. 😁Gruß
Uwe
Bei meinem Oldie (Audi 80 aus BJ 1989) ist es krass. 80 mim GPS sind schon 90 am Tacho. 😁
Da hab ich schon laut Tacho +20 drauf um kein Verkehrshindernis zu sein. xD (ich fahr trotzdem keine Tacho 50 in der 30er Zone) xD
Ist schon witzig, wie ungenau sowas ist. Da kann ich sagen, der schafft mit seinen 90 PS 210 km/h. Hat nur nix mit echten 210 zu tun. xD
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. August 2020 um 11:36:38 Uhr:
Zu blöd nur wenn direkt nach den Blitzern Gas gegeben wird und der Lärm für die Anwohner dadurch noch unangenehmer wird. 😁
Das ist genauso dämlich, wie die "Tempoampeln", die dauernd rot sind, und jeder LKW in der Stadt dauernd vollbeladen anfahren muss...
Den Anwohnern und der Umwelt wird da wahrlich ein Bärendienst erwiesen. Klasse!
Ja das regt mich auch auf. Auf meinem Arbeitsweg habe ich einen 80-60-50 Trichter mit festem Blitzer bei 50.
Nein dank der abgehackten Fahrweise einiger (kacheln bis kurz vorm Blitzer und dann viel zu langsam im Blitzer) ist da kaum eine lineare Verzögerung durch den Trichter möglich.
In einigen Ländern hat man höhere Strafen und bei Uns die MPU. Seltsamerweise würden Viele gerne höhere Strafen zahlen wenn man im Gegenzug die MPU abschaffen würde.
Aber zu den Grünen, und weiten Teilen der anderen Parteien. Die Tatsache das die Tendenz dahingehend ist in allen Bereichen die Strafrahmen zu reduzieren bzw ganze Straftatsbereiche zu entkriminalisieren aber auf motorisierte Verkehrsteilnehmer eingeprügelt wird und man ständig die Strafen verschärfen will zeigt das es sich nicht um die Verkehrssicherheit dreht sondern reine Ideologie ist und die Ideologie ist den privaten Individualverkehr abzuschaffen.
Siehe auch aktuell Berlin wo eine Senatorin der Gastronomie den Ausschank von Alk beschränken will, aber gleichzeitig der Drogenhandel quasi legalisiert wurde, und das ohne Steuerpflicht.
Wenn man sich solche Wiedersprüche in der Politik betrachtet wird wohl den Meisten klar werden das große Teile der Politik rein Ideologiegesteuert agiert und Fakten nichts mehr zählen.
Zitat:
@crafter276 schrieb am 15. August 2020 um 11:12:36 Uhr:
Einige der Beiträge lassen erkennen das die Fahrzeugfahrer nicht gewillt sind sich ständig und aufmerksam dem Straßenvekehr zu widmen (Handy / Trinken / Essen / am Radio rumspielen / Geschwindigkeit überschreiten usw. ).
Genau, der erste Teil deines Satzes ist richtig:
Viele Autofahrer sind nicht ständig gewillt aufmerksam im Straßenverkehr zu fahren,…
Der zweite Teil hingegen muss aber heißen:
…daher fordern sie überall Tempolimits, damit sich nicht mehr nachdenken müssen um situationsangepasst die richtige Geschwindigkeit zu wählen. Es ist halt einfacher, ohne mal den Kopf einzuschalten, stur nach Schildern zu fahren. 🙁
Würde ich so fahren, wäre mir vor zwei Tagen ein kleines Kind unter die Rädere geraten. Zulässig 30 km/h, auf dem Bürgersteig Vater mit zwei Kinder. Das eine Kind vor und das andere Kind hinter dem Vater. Bei mir bimmelten die Alarmglocken und ging gleich runter auf unter Schrittgeschwindigkeit. Tatsächlich ist das vordere Kind über die Straßen gefahren.
Gerade weil ich mehr auf die Straße schaue als auf den Tacho, kommt es auch mal vor, dass ich in völlig unkritischen Situationen etwas schneller als erlaubt fahre.
Immer wieder erlebe ich, dass die Strich-Limit-Fahrer oder die, die sogar konstant langsamer fahren, in kritischen Situationen zu schnell sind.
Leute, setzt euch eher dafür ein, dass die Leute beim Autofahren auch ihren Kopf einschalten, denn das ist viel wichtiger als diese Energie für die Tempolimit-Forderung und -Überwachung zu fordern.
Es fällt inzwischen sehr stark auf, dass immer mehr ohne Kopf und Verstand gefahren wird. Ich darf 50, also fahre ich 50. Ich habe hier Vorfahrt, also ziehe ich durch. Der andere muss halten usw. Diese Haltung geht weiter auch in den nicht erlaubten Bereich, man schaltet nicht seinen Kopf ein, telefoniert mit dem Handy, verschickt SMS usw., es wird auf die Autobahn aufgefahren, ohne zu schauen, gleiches beim Spurwechsel.
Auch ganz schlimm, haltende Busse werden überholt, ohne die Geschwindigkeit zu reduzieren. Mensch Leute, was macht ihr, wenn jemand vor dem Bus über die Straße läuft.
Im Grunde genommen bin ich laut meinen Beobachtungen fast der Einzige, der beim Vorbeifahren am Bus die Geschwindigkeit reduziert und meist habe ich dann mit nur extrem geringem Abstand ein anderes Fahrzeug an meinem Alpina-Popo klemmen.
Ehrlich ich habe das Gefühl, dass viele Leute, die hier ständig Verschärfungen von Limits und deren Überwachung fordern, zu diesen unaufmerksamen nach Schildern Fahrern gehören, denn ansonsten würde von denen doch wesentlich mehr kommen zu Forderung bezüglich aufmerksamen Fahrens. Sowas lese ich selten bis nie von denen, das gibt mir schon zu denken. 🙁
Gruß
Uwe
Zitat:
@Ben_F schrieb am 15. August 2020 um 11:39:58 Uhr:
Bei meinem Oldie (Audi 80 aus BJ 1989) ist es krass. 80 mim GPS sind schon 90 am Tacho. 😁
Ja, das war damals bei meinem Audi 80 genauso und hat genervt. Daher habe ich den Tacho umgebaut. Dazu brauchte ich nur einen Widerstand ändern. Ich habe einfach ein Poti mit Kabel angelötet, Tacho wieder eingebaut und dann das Poti so eingestellt, dass die angezeigte Geschwindigkeit passte. Anschließend habe ich das Poti hinter einer Abdeckung verstaut.
Eigentlich wollte ich den Widerstandswert des Potis messen und einen entsprechenden Wert im Tacho einlöten. Daraus ist aber nichts geworden, zu faul, hat ja auch so funktioniert.
Gruß
Uwe
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. August 2020 um 11:06:14 Uhr:
Tochter wurde mal wieder in 30er Zone mit 36 km/h nach Toleranzabzug geblitzt. 15 Euro, wen juckt es.
Sofort enterben !!!
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. August 2020 um 11:11:50 Uhr:
Ich bin in der Schweiz auf der Autobahn zwischen Basel und Zürich auch schon mal 200 gefahren, einfach damit ich sagen kann dass ich in der Schweiz schon mal 200 gefahren bin.
Dazu siehe Bild-Anhang. Eine empfehlenswerte Sorte.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. August 2020 um 11:11:50 Uhr:
Das heißt nicht dass ich an Altenheimen und Kindergärten vorbei heize oder in der Stadt generell die 20+ lebe. Da wird vorsichtig gefahren. Aber nicht weil es das Gesetz sagt, sondern weil es Sinn macht.
Uns was Sinn ergibt, das darf jeder für sich selbst ganz individuell entscheiden? Gesetze sind also nicht verbindlich, sondern eher Empfehlungen, die man nach eigenem Gutdünken auch ignorieren kann?
Du kannst ja machen was du willst, ich entscheide das für mich selbst. Jammern seh ich aber in solchen Threads hier immer wieder nur die TL Verfechter, von wegen mimimi. Der sitzt mir im Kofferraum, der ist mir zu laut... Obwohl ein allgemeines TL damit rein gar nichts zu tun hat. Auch nicht in der Schweiz. Im Kofferraum sitzen kann ich jemandem auch bei 30. Und die Harley bollert bei 50 genau so schön wie bei 80. (hab selbst keine)
Also wie immer nur Blablabla.
Viele jammern ja wegen dem angeblich so schrecklichen Fahrverbot bei Limit Überschreitungen.. Ich würde mir die Leute finanziell greifen, aber nicht so hart.
Abstandsünder, die würde ich richtig bluten lassen.
Beide Tatbestände zusammen...Auto wech.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 12:10:47 Uhr:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 15. August 2020 um 11:39:58 Uhr:
Bei meinem Oldie (Audi 80 aus BJ 1989) ist es krass. 80 mim GPS sind schon 90 am Tacho. 😁
Ja, das war damals bei meinem Audi 80 genauso und hat genervt. Daher habe ich den Tacho umgebaut. Dazu brauchte ich nur einen Widerstand ändern. Ich habe einfach ein Poti mit Kabel angelötet, Tacho wieder eingebaut und dann das Poti so eingestellt, dass die angezeigte Geschwindigkeit passte. Anschließend habe ich das Poti hinter einer Abdeckung verstaut.Eigentlich wollte ich den Widerstandswert des Potis messen und einen entsprechenden Wert im Tacho einlöten. Daraus ist aber nichts geworden, zu faul, hat ja auch so funktioniert.
Gruß
Uwe
Das ist interessant, Uwe. Muss ich mir Mal im Winter ansehen, wenn der Wagen Pause hat.
Übrigens muss ich dir zustimmen. Stures "nach Schild" fahren kann eben auch zu schnell sein.
Die Straße wo meine Eltern wohnen ist so eng und unübersichtlich. Dort die erlaubten 30 zu fahren ist gefährlich. Dort laufen immer Mal wieder Kinder oder Katzen auf die Straße.
Das Problem ist wirklich, dass viele scheinbar die Bedingungen nicht so einschätzen können und das ist die echte Gefahr.