Härte gegen Temposünder
5 grüne Landesverkehrsminister beharren auf Härte gegen Temposünder. Sie werden im September im Bundesrat den Antrag stellen, die Verschärfungen beizubehalten. Der Rechtsfehler im bisherigen Gesetzestext soll geheilt werden und die Verordnung ohne Änderungen in Kraft treten. Innerorts lag die rote Linie für Fahrverbot bei 31 km/h und außerhalb bei 41 km/h. Jetzt sollen es 21 km/h und 26 km/h sein.
Quelle: Mühlacker Tagblatt 15.08.2020
Scheuer meint dass es unverhältnismäßig sei den Führerschein ab 21 km/h einzuziehen.
In meinen Augen ist es das nicht.
Bisher konnte einem Autofahrer (inclusive Toleranz) nichts passieren (Fahrverbot) wenn er mit 80 Sachen durch ein Dorf oder eine Stadt brettert. Ich finde das ist schon ein grober Regelverstoß. Rasen ist kein Kavaliersdelikt. Ich fahre seit mehr als 45 Jahren Auto und bin noch nie geblitzt worden, da ich mich an die Regeln halte. Wem es hinter mir nicht passt darf mich gern überholen.
Beste Antwort im Thema
Jeder Wagen mit deutschen Kennzeichen schafft es nach Grenzübertritt sich an Geschwindigkeit der dortigen Schilder zu halten. Sogar sehr penibel. Nur im eigenen Land ist das unverhältnismäßig bzw. Unmöglich.
112 Antworten
Für mich wieder ein Thread der sicher sofort gesperrt worden wäre, wenn er von Otto-Normal-MT-Usern stammen würde. Was will der TE damit erreichen wenn man diese ständige Diskussion und Gängelungsversuche der grünen Verkehrsminister den Leuten ständig unter die Nase reibt?
In meinen Augen passt so ein Thread und diese Art von Diskussion nicht zu einem Forenpaten. Null hilfreich und sehr provokant, weil bei diesem Thema sich die Leute in die Haare kriegen.
Ein Grund mehr wieso ich den V&S Bereich immer weniger lese.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 15. August 2020 um 10:08:01 Uhr:
Daher weiß ich mittlerweile ganz gut, dass ich bei +10 laut Tacho ungefähr beim eigentlichen Tempolimit bin.
Ja, das machen manche Autohersteller, damit der Besitzer das gefühlt hat, auch wie schnell kann doch mein Auto fahren. 😁
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 10:07:44 Uhr:
…und stellt dann fest, dass man von den Einheimischen ständig überholt wird. 😁Gruß
Uwe
Zumindest in CH stelle ich das nicht fest.
Ja, kommt vereinzelt mal vor, aber von "ständig" kann nicht die Rede sein.
Die Einheimischen wissen halt, wo die Blitzer stehen.
Auf der Strecke von Basel bis Genf und von Bern Richtung Berner Oberland und im Wallis kenne ich allerdings inzwischen auch fast alle (festen!) Blitzerstellen auswendig😁
VG
Günter
Reifendruck und Profil sind auch für die Tachoanzeige verantwortlich
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-49ed-86a1-9dda3288eb3f.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Titanist schrieb am 15. August 2020 um 10:13:52 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 10:07:44 Uhr:
…und stellt dann fest, dass man von den Einheimischen ständig überholt wird. 😁Gruß
Uwe
Zumindest in CH stelle ich das nicht fest.
Ja, kommt vereinzelt mal vor, aber von "ständig" kann nicht die Rede sein.
Die Einheimischen wissen halt, wo die Blitzer stehen.
Auf der Strecke von Basel bis Genf und von Bern Richtung Berner Oberland und im Wallis kenne ich allerdings inzwischen auch fast alle (festen!) Blitzerstellen auswendig😁VG
Günter
In der Schweiz kostet eine Überschreitung von 1-5 Km/h 40 Schweizer Franken
Mensch, wenn die Grünen nun schon wieder meckern, soll Herr Scheuer einfach den Formfehler beseitigen und die Novelle wieder in Kraft setzen. Um dem Gejammer der Grünen wegen der CO2-Reduzierung etwas entgegenzusetzen, wird noch ein Tempolimit eingeführt und schon haben die Grünen nichts mehr zum Stimmenfang zur Verfügung und verschwinden hoffentlich wieder in der Versenkung.
Lieber sollte die jetzige Regierung noch vor den Wahlen den Grünen den Wind aus den Segeln nehmen, sonst kommen die wieder in die Regierung und für die Bürger wird alles noch teurer bzw wird noch mehr verboten. Die Rot-Grüne-Koalition hatte schon genug Schaden gemacht.
Ich weiss ja nicht, was es mit der Auszeichnung "Forenpate" auf sich hat, aber so oft wie der TE hier mit reinrassigen Provokationsthreads auffällt, sollte er sich vielleicht Gedanken machen, ob er richtig in seinem "Job" ist...
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 15. August 2020 um 09:35:27 Uhr:
Jeder Wagen mit deutschen Kennzeichen schafft es nach Grenzübertritt sich an Geschwindigkeit der dortigen Schilder zu halten. Sogar sehr penibel. Nur im eigenen Land ist das unverhältnismäßig bzw. Unmöglich.
Sehr guter Einwand. 😁
Ich stelle subjektiv fest, dass zumindest in Hamburg tatsächlich weniger Alltags-Raser unterwegs sind. Es wird viel gesitteter gefahren und auf die Geschwindigkeit geachtet. Auf meiner alltäglichen Strecke auf der Elbchausee kann ich eine positive Wendung erkennen. Was vorher normal war (60-70 km/H) ist jetzt die Ausnahme.
Insofern schrecken drastische Strafen doch ab. Definitiv. Sieht man ja deutlich im Ausland.
PS: Die Taxis fahren jetzt auch deutlich langsamer als zuvor.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. August 2020 um 10:15:40 Uhr:
Zitat:
@Titanist schrieb am 15. August 2020 um 10:13:52 Uhr:
Zumindest in CH stelle ich das nicht fest.
Ja, kommt vereinzelt mal vor, aber von "ständig" kann nicht die Rede sein.
Die Einheimischen wissen halt, wo die Blitzer stehen.
Auf der Strecke von Basel bis Genf und von Bern Richtung Berner Oberland und im Wallis kenne ich allerdings inzwischen auch fast alle (festen!) Blitzerstellen auswendig😁VG
GünterIn der Schweiz kostet eine Überschreitung von 1-5 Km/h 40 Schweizer Franken
In Amerika gibts die Todesstrafe sollen wir die auch einführen damit es weniger verbrechen gibt? Andere Länder andere Sitten.
Tochter wurde mal wieder in 30er Zone mit 36 km/h nach Toleranzabzug geblitzt. 15 Euro, wen juckt es.
Zitat:
@carbonix schrieb am 15. August 2020 um 11:01:40 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. August 2020 um 10:15:40 Uhr:
In der Schweiz kostet eine Überschreitung von 1-5 Km/h 40 Schweizer Franken
In Amerika gibts die Todesstrafe sollen wir die auch einführen damit es weniger verbrechen gibt? Andere Länder andere Sitten.
Ganz zu schweigen davon, dass die, die ein "Verbrechen" begehen wollen, es begehen, und zwar unabhängig von der Strafe. Ich bin in der Schweiz auf der Autobahn zwischen Basel und Zürich auch schon mal 200 gefahren, einfach damit ich sagen kann dass ich in der Schweiz schon mal 200 gefahren bin. Das heißt nicht dass ich an Altenheimen und Kindergärten vorbei heize oder in der Stadt generell die 20+ lebe. Da wird vorsichtig gefahren. Aber nicht weil es das Gesetz sagt, sondern weil es Sinn macht.
Einige der Beiträge lassen erkennen das die Fahrzeugfahrer nicht gewillt sind sich ständig und aufmerksam dem Straßenvekehr zu widmen (Handy / Trinken / Essen / am Radio rumspielen / Geschwindigkeit überschreiten usw. ).
Die anderen sollen aufmerksam fahren........................................
Das geht viele Jahre gut und wenn es mal schief geht fängt das große Gejammer an und es wird nach Schuldigen selten aber bei sich selbst gesucht.
Ich bin dafür, das wie in der Schweiz / in den Nordischen Ländern strafen verhängt werden die, so habe ich das mehrmals in Gesprächen vernommen, jegliche Diskussion über die Strafen (z.B. in der Schweiz) verstummen lassen. Der Spaß? einer Verkehrsübertretung kostet gleich so viel und wird so hart bestraft.........................darüber reden die Schweizer nicht mal mehr am Biertisch.
MfG kheinz
Was völliger Unsinn ist. Ich war zwei Jahre lang mit einer Schweizerin zusammen, und sie jammerte oft darüber. Genau wie im Freundeskreis auch hin und wieder davon gesprochen wurde. Nicht ohne Grund stochern gerade die Schweizer auf der A5 Richtung Freiburg / Stuttgart los, als wären sie von der Terrantel gestochen. Da seh ich wenig Deutsche auf der Linken.
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 15. August 2020 um 10:28:37 Uhr:
Ich weiss ja nicht, was es mit der Auszeichnung "Forenpate" auf sich hat, aber so oft wie der TE hier mit reinrassigen Provokationsthreads auffällt, sollte er sich vielleicht Gedanken machen, ob er richtig in seinem "Job" ist...
Dann sollten wir ein Zeichen dagegen setzen und gemeinsam die Moderation anbimmeln.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 15. August 2020 um 08:43:31 Uhr:
Nicht schon wieder so ein Thread 🙄Politisch motivierte Threads sind doch bei Motor-Talk unerwünscht.
Beim Forenpaten wird aber mit zweierlei Maß gemessen. Der darf das. Dieser Thread erfüllt deutlichst die politische Motivation. 🙄