50ccm Moped oder Roller?

Hi 🙂

ich fange demnächst meine Ausbildung an und werde dann täglich so ca. 15km hin und 15km zurück Pendeln müssen. Bahn kann ich vergessen und ein eigenes Auto wäre mir mit der Zeit zu teuer. Also Steuern, Versicherung und auch in der Anschaffung bzw. bei den Unterhaltskosten.

Also habe ich mir überlegt mit meinem Autoführerschein ein 50er zu holen mit dem ich dann immer fahren kann.
Jetzt weiß ich nur nicht so genau ob Roller oder Schaltmoped.

Also wenn Schaltmoped, dann auf jeden fall was mit Marke (Derbi, Rieju, Beta), also kein China-Zeug.
Roller habe ich keine Ahnung aber ein Kumpel hat neulich für 300 einen alten Roller bekommen, der noch recht gut fährt. Jetzt habe ich mir überleg ob ich mir auch einfach einen billigeren gebrauchten Roller holen soll, welcher wahrscheinlich keine 3 Jahre hält aber dafür könnte ich mir wenn der Kaputt geht noch einen 2ten Roller kaufen und komme immernoch ziemlich billig weg.
Andererseits hätte ich schon gerne ein schickes Schaltmoped, da es einfach mehr spaß macht und unendlich mal besser aussieht 🙂
Ein Roller hat halt noch ein ordentliches Helmfach und das Moped nicht bzw. so klein das man nichts reinbekommt.

Also wie groß sind die unterschiede der beiden Fahrzeuge im Bezug auf alltagstauglichkeit? Bzw. auch Wetterbeständigkeit?

Die Strecke an sich geht hauptsächlich über Landstraßen und zwischen durch mal kleiner Orte. Es ist meistens gerade und gibt eine längere auffahrt und eine lange abfahrt.
Geld ist eigentlich nicht unbedingt das Problem, aber ich möchte möglichst billig wegkommen.

Hat jemand Erfahrung oder eine Meinung dazu? Dann gerne her damit 🙂

36 Antworten

Auch dir rate ich zu ner alten piaggio sfera,laufen legal 60 km/h und sind fast unkaputtbar

Spaß hast du mit einem Kultgerät wie eine Zündapp, Herkules und ähnlichem. Ein bisschen Schrauben und die Dinger bringen dich überall hin.
Meine Tochter ist mit der C 50 mehre Jahre gut von A nach B und auch nach C gefahren.
rc46fi

Zitat:

@rc 46 fi schrieb am 23. Juli 2020 um 20:15:50 Uhr:


Spaß hast du mit einem Kultgerät wie eine Zündapp, Herkules und ähnlichem. Ein bisschen Schrauben und die Dinger bringen dich überall hin.
Meine Tochter ist mit der C 50 mehre Jahre gut von A nach B und auch nach C gefahren.
rc46fi

C50 ist klasse ...

Gruß aus Hessen
Stefan

C50 bj 70
C50 bj70..

Zitat:

@Kallki schrieb am 23. Juli 2020 um 20:42:24 Uhr:



Zitat:

@rc 46 fi schrieb am 23. Juli 2020 um 20:15:50 Uhr:


Spaß hast du mit einem Kultgerät wie eine Zündapp, Herkules und ähnlichem. Ein bisschen Schrauben und die Dinger bringen dich überall hin.
Meine Tochter ist mit der C 50 mehre Jahre gut von A nach B und auch nach C gefahren.
rc46fi

C50 ist klasse ...

Gruß aus Hessen
Stefan

... zu putzen oder wird die auch gefahren? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 23. Juli 2020 um 20:47:54 Uhr:



Zitat:

@Kallki schrieb am 23. Juli 2020 um 20:42:24 Uhr:


C50 ist klasse ...

Gruß aus Hessen
Stefan

... zu putzen oder wird die auch gefahren? 😁

Meine Mopeds werden alle gefahren...

K80
TL 125
KS100
+2

Zitat:

@Kallki schrieb am 23. Juli 2020 um 21:09:34 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 23. Juli 2020 um 20:47:54 Uhr:


... zu putzen oder wird die auch gefahren? 😁

Meine Mopeds werden alle gefahren...

Das ist mal eine schöne Collection und eine echte Alternative zu den heutigen 125ern.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 23. Juli 2020 um 21:23:24 Uhr:



Zitat:

@Kallki schrieb am 23. Juli 2020 um 21:09:34 Uhr:


Meine Mopeds werden alle gefahren...

Das ist mal eine schöne Collection und eine echte Alternative zu den heutigen 125ern.

Danke aber für den TS denke ich nicht von Interesse.
Bis die alten Teile so da stehen, vergeht viel Zeit und der finanzielle Rahmen steht in keinem Verhältnis.

Gruß

Abgesehen von den Werten die du da angesammelt hast, wäre es auch zu schade, die irgendwo mehrere Stunden unbeobachtet stehen zu lassen.
Für den TS ist sicherlich ein Roller mit guter Ersatzteilversorgung sinnvoller.

Ja sehe ich genau so...

Ich würde hier auch ganz klar zu einer älteren Piaggio / Honda Motorroller raten.

Ich hätte echt kein Bock bei 45 Km/h Höchstgeschwindigket 6x zu schalten.
Selbst ein 125er Schalter finde ich grenzwertig...
Einzige Ausnahme: Offener 2 Takter (FS Klasse A)

Als Alltagsnutte für die Arbeit? Ganz klar ein Roller mit Helmfach.

Also ich habe beschlossen mir wahrscheinlich einen Piaggio Sfera zu kaufen. Oder evtl. einen Honda Bali Roller 🙂
Wahrscheinlich der Sfera, da es da mehr Angebote gibt.
Bis zu wie vielen KM kann man den beide Roller so ca. unbedenklich kaufen? Und wie viel Euro sind für die beiden ungefähr noch in Ordnung?
Also natürlich je nach Zustand und ob etwas daran gemacht wurde. Nur mal so als Anhaltspunkt, da ich mich nicht sonderlich auskenne 🙂

Unbedenklich kann keiner der beiden Modelle empfohlen werden. Wir reden hier von Fahrzeugen, die seit gut 20 Jahren aus der Produktion sind und alleine schon deshalb mehrheitlich in nicht mehr empfehlenswerten Zuständen sind.

Nun gibt es aber immer wieder Angebote, die unglaublich wenig gefahren wurden und in ebenso unglaublich guten Zustand sind. Gerade erst wieder die Tage in meiner unmittelbaren Nähe wurde eine Sfera mit tatsächlich unter 1000 Km angeboten, im praktisch Neuzustand. Allerdings für gnadenlose 1600€.

Ebenso ein Bali mit etwa 4000 Km in ganz ähnlichem Zustand für schon zivilere 650€. Wunderbarer kratzerfreier Zustand, mit tiefschwarzen Innenverkleidungen, wie neuem Auspuff und Schwinge.

Kann man sowas überhaupt noch im Alltagsbetrieb fahren? Ich würde es nicht mehr tun und die Erhaltung eines solchen Rollers als reine Liebhaberei ansehen. Außerdem ist zu bedenken, dass es sich trotz eines solchen Erhaltungszustands immer noch um etwa 25 Jahre alte Fahrzeuge handelt.

Mhh so habe ich das noch gar nicht gesehen. Ich hatte bisher ältere Roller bevorzugt, da diese ja bis 2002 noch 50km/h fahren dürfen. Zum Teil laufen die dann ja auch mal noch 55 oder sogar 60. Die neuen laufen halt meistens nur wirklich die 45-50km/h.
Ich muss mal abwägen ob ich lieber einen schnelleren anfälligeren Roller habe oder ob ich mit die Reparatur und Instandhaltung spare und einfach ein bisschen langsamer unterwegs bin.

Bei 650 kann man nicht viel falsch machen. Bei 4000km sollten nur kleinigkeiten sein

Zitat:

@piiino schrieb am 26. Juli 2020 um 23:07:36 Uhr:


Ich hatte bisher ältere Roller bevorzugt...

Das tu ich auch. Ich habe ja selbst einen 99er Yamaha Cygnus 125, der auch in wirklich sehr gutem Zustand ist und von mir sehr gepflegt wird. Aus dem Alltagsbetrieb ist der schon lange raus. Zum Einen, damit er ganz einfach geschont wird und seinen Zustand weitgehend behält. Zum Anderen, weil man diesem Roller jetzt nun wirklich das Alter anmerkt. Das Fahrverhalten ist zum Beispiel schon aufgrund der kleinen Zehnzollrädchen eigentlich nicht mehr zumutbar. Das gesamte Fahrwerk ist aus aktueller Sicht eine einzige Katastrophe und sehr unsicher. Selbst mein 50er Kisbee fährt dem Ding gnadenlos um die Ohren und hat das spürbar sichere Fahrverhalten.

Und genau das Gleiche gilt auch für den Bali und Sfera, die ich selbst gut kenne. Aus heutiger Sicht fährt man (besonders Sfera) mit den Dingern keine 5 Meter vernünftig geradeaus. Auch die Bremsleistungen sind weit vom heutigen Standard entfernt. Es sind Oltimer die den technischen Standard aus den tiefen 90ern repräsentieren. Das sollte man im Auge behalten.

Zitat:

da diese ja bis 2002 noch 50km/h fahren dürfen. Zum Teil laufen die dann ja auch mal noch 55 oder sogar 60

Ja und nein. Sie dürfen 50 Km/h fahren. Und im serienmäßigen Zustand gilt sogar noch eine Toleranz von 10%, was dann effektiv 55 Km/h bedeutet. Aber eben nicht 60 Km/h, was eindeutig zu viel ist. Dann würde auch die Toleranz wegfallen und wir sind bei 10 Km/h über der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit. Und das ist eindeutig Fahren ohne Fahrerlaubnis, sofern nicht eine ausreichende Fahrerlaubnisklasse vorhanden ist. Mit ein bis drei Monatsnettos ist man dann dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen