Jahreswagen und direkt Kratzer?
Hallo zusammen,
ich habe gestern mein Jahreswagen mit 10.000 km bei Mercedes Benz abgeholt.
Das Auto habe ich ohne Besichtigung gekauft.
Nun am Samstag war die Übergabe in der Niederlassung. Das Auto habe ich nicht explizit nach Kratzern untersucht, weil „Mercedes Niederlassung“ und laut Verkäufer alles TipTop.
Spät am Abend angekommen, stand der Wagen die Nacht vor der Garage.
Heute Morgen ist mir bei genauere Sicht aufgefallen, dass es einen tiefen Kratzer aufweist, bin mir jetzt aber nicht sicher ob es frisch ist, oder doch vor dem Kauf vorhanden war?
Vielleicht kennt sich jemand da aus und kann ein Blick auf das Bild werfen.
Danke für eure Bemühungen!
28 Antworten
Ich hab meinem auch "online" ungesehen gekauft. Der wurde aber zu meinem örtlichen Mercedes-Autohaus gebracht und da konnte ich ihn schon vor der Übergabe (die ist Morgen) ausführlich begutachten. Nachdem ich alles für ok befunden hatte, ging er in den Junge-Sterne-Check, weil die Garantie der örtliche Händler übernimmt. Wenn ich ihn Morgen abhole, werde ich aber trotzdem nochmals alles überprüfen.
Wieso fährt man 500 Kilometer um das Auto abzuholen, wenn man es sich auch bringen lassen kann? So hat man auch den Verkäufer und den Ansprechpartner vor Ort und macht den Vertrag nicht mit einem Händler, der Stunden entfernt ist.
Ärgerlich ist sowas natürlich immer und ich will auch nicht ausschließen, dass ich was übersehe, und wenn ich noch so genau hingucke.
Hast du noch die Bilder von der Internetanzeige? Ggf. ist da der Kratzer schon zu sehen!
Das wäre der 6er im Lotto für die Verhandlung.
Gruß Frank
Ob das Anschauen recht viel bringt - hab kürzlich auch einen 9 Monate alten 200-er Kombi gekauft.
Beim Besichtigen sind mir auch kleinere oberflächliche Kratzer, diverse kleine Steinschläge im Schwellerbereich und ein fetter Kratzer in der Windschutzscheibe nicht aufgefallen - und ich bin ein sehr penibler Kunde.
Ist halt so wenn der Karren 2 Tage steht ist ne Staubschicht drauf wo man schnell mal was übersieht.
Zudem versteht halt jeder was Anderes unter "Top" - für den Einen ist ein Auto top gepflegt wenn er zweimal im Monat in die Waschanlage fährt - der Andere (so wie ich) ist überzeugter Handwäscher und poliert und wachst mehrmals im Jahr das Blechle - vom wöchentliche Aussaugen samt Innenreinigung ganz zu Schweigen.
Auch wenn das Auto nur ein paar Monate alt ist - es ist kein Neuwagen und auch bei dem kommen irgendwann die ersten Steinschläge ....
Bevor ich 1000 km verfahre würde ich den Kratzer mit Smartrepair richten lassen .....
Gruß Peter
1000 km fahren für ein Kratzer rausmachen, ne lieber langes We draus machen in den Bergen oder am See
Ähnliche Themen
Vor kurzem wurde mein Auto auch zerkratzt, keine Ahnung wo. Ich konnte es beim Aufbereiter für kleines Geld rausschleifen und polieren lassen. Es ist nicht ganz verschwunden, aber zu 70% weg. Bevor ich es nachlackieren lasse, würde ich es mit dem Verfahren versuchen. Wenns dir nicht reicht, kannst du es immer noch lackieren lassen. Wobei dein Kratzer schon recht tief aussieht. Wenns nicht am Blech ist sondern an der Stoßstange, dann würd ich es einfach lackieren lassen.
Hallo
Ich kann aber nicht verstehen das man bei der Abholung eines Fahrzeugs nicht mindestens 5 mal um das Auto läuft. Sogar bei einem Neuwagen würde ich das machen, am besten noch mit einer weiteren Person. 4 Augen sehen mehr wie 2 Augen.
Natürlich kann man auch immer einen Kratzer übersehen, das ist dann halt Pech. Es gibt auch Autohäuser die sowas mit passender Farbpolitur überdecken. Dieses überdecken hält dann aber auch schon einige Tage an, oder man fährt gleich durch die Waschstrasse.
Ich habe es mit Mercedes geklärt, der Kratzer wurde auf diversen Bildern, welche zuvor bei Mercedes gemacht worden sind gesichtet.
Der Wagen geht in 1 Woche zur Niederlassung vor Ort und wird voll lackiert.
Hast du die Bilder auch zur Verfügung gestellt bekommen? Und ist der Kratzer an einer der Türen? Falls ja, ist es bei weiß leider sehr wahrscheinlich, dass die Farbe nicht 1:1 getroffen wird und du hinterher einen farbunterschied sehen wirst.
Zitat:
@Rock40 schrieb am 16. Juli 2020 um 21:39:50 Uhr:
Ich habe es mit Mercedes geklärt, der Kratzer wurde auf diversen Bildern, welche zuvor bei Mercedes gemacht worden sind gesichtet.
Der Wagen geht in 1 Woche zur Niederlassung vor Ort und wird voll lackiert.
Vorbildliches Verhalten! So stelle ich mir das von einer Niederlassung vor!
Hut ab!
Zitat:
@Atskus schrieb am 16. Juli 2020 um 21:42:02 Uhr:
Hast du die Bilder auch zur Verfügung gestellt bekommen? Und ist der Kratzer an einer der Türen? Falls ja, ist es bei weiß leider sehr wahrscheinlich, dass die Farbe nicht 1:1 getroffen wird und du hinterher einen farbunterschied sehen wirst.
Sorry, aber wie meinst du das mit dem Farbunterschied? Gehe davon aus, dass Mercedes Benz die passenden tools dafür hat, sodass die Farbe richtig getroffen wird, zumal die Lackierung „Polarweiß“ und nicht „Diamantenweiß“ ist.
Mit freundlichen Grüßen
Rock40
Zitat:
@Rock40 schrieb am 16. Juli 2020 um 23:17:29 Uhr:
Zitat:
@Atskus schrieb am 16. Juli 2020 um 21:42:02 Uhr:
Hast du die Bilder auch zur Verfügung gestellt bekommen? Und ist der Kratzer an einer der Türen? Falls ja, ist es bei weiß leider sehr wahrscheinlich, dass die Farbe nicht 1:1 getroffen wird und du hinterher einen farbunterschied sehen wirst.Sorry, aber wie meinst du das mit dem Farbunterschied? Gehe davon aus, dass Mercedes Benz die passenden tools dafür hat, sodass die Farbe richtig getroffen wird, zumal die Lackierung „Polarweiß“ und nicht „Diamantenweiß“ ist.
Mit freundlichen Grüßen
Rock40
Leider verändert sich aber der Lack auf deinem Auto durch äußere Umstände wie zum Beispiel Sonneneinstrahlung. Durch eine Nachlackierung hast du dann „alten“ und „neuen“ Lack auf deinem Auto und gerade bei Weiß lassen sich dann schnell Unterschiede feststellen. Hinzu kommt, dass die Lackdichte eine andere ist und anders lackiert wird, als ab Werk.
Ich gehe mal trotzdem davon aus, dass es bei dir gut gehen wird, da dein Auto noch ziemlich neu ist. Bei meinem Polarweißen, der damals 2 Jahre alt war, sah eine Nachlackierung der Tür leider minimal anders aus. Hab mich mittlerweile dran gewöhnt.
Kann ich bestätigen.
Nach 4 Monaten ! wurde meine frontschürze ausgewechselt. Der Wagen hat es nichtmal zur Abnahme in der Werkstatt geschafft, der Lackierer hat schon beim anpassen gesehen das die Farbe abweicht. Erst als die Schürze montiert war und er am Fahrzeug lackiert hat war das Ergebnis in Ordnung.
Zitat:
@Rock40 schrieb am 16. Juli 2020 um 23:17:29 Uhr:
Zitat:
@Atskus schrieb am 16. Juli 2020 um 21:42:02 Uhr:
Hast du die Bilder auch zur Verfügung gestellt bekommen? Und ist der Kratzer an einer der Türen? Falls ja, ist es bei weiß leider sehr wahrscheinlich, dass die Farbe nicht 1:1 getroffen wird und du hinterher einen farbunterschied sehen wirst.Sorry, aber wie meinst du das mit dem Farbunterschied? Gehe davon aus, dass Mercedes Benz die passenden tools dafür hat, sodass die Farbe richtig getroffen wird, zumal die Lackierung „Polarweiß“ und nicht „Diamantenweiß“ ist.
Mit freundlichen Grüßen
Rock40
Quatsch mach dir keine Sorgen, ein guter Lackierer bekommt das ohne Probleme wieder hin. Polarweiss ist leicht zu lackieren, bei Diamant weiß wird es schon schwieriger aber auch da bekommt es der Lackierer hin wenn er Übung hat. Beim w205 hast du grundsätzlich immer einen minimalen Farbunterschied der Front- und Heckstoßstange, da die aus Kunststoff sind und der Rest aus Alu.
Ich hatte an beiden W205-Neuwagen schon Macken. Beim 2017er C250 einen Kratzer unten an der Fahrertür, am 2019er C300d 4M sogar eine Beule. Die war "falschrum", also von innen nach außen, das könnte ich schon nicht selbst gewesen sein. Nun habe ich noch eine Delle im Dach hinten rechts gefunden, keine Ahnung, ob die schon von Anfang an da war. Ist aber nicht schlimm, das haut der Beuledoc für ein paar € 3x drauf, dann ist sie weg.
Ihr seht, ein Auto muss nicht gebraucht sein, um Macken zu haben. Vielleicht liegts bei meinem daran, dass er mit dem ältesten Autotransporter auf den gesamten Weltmeeren aus Südafrika gebracht wurde. Der Kahn ist nach Lieferung von Bremerhaven gleich nach Indien zur Verschrottung gefahren...😰