Welcher 125ccm Roller bei 1,95m Körpergröße??

Leute ich bin am verzweifeln!
Ich bin leider 1,95m groß und suche einen 125ccm-Roller auf dem man einigermaßen sitzen und fahren kann.
Was ich bis jetzt probiert habe (Kymco, Honda) geht überhaupt nicht, da kann ich mit den Knien lenken, der Abstand zwischen SItzbank und Lenker ist schlichtweg zu kurz.

Habt Ihr mir einen Tipp, könnt Ihr mir helfen?

Beste Antwort im Thema

Hatte das selbe Problem, suchte aber höhere Kubik.
Ich habe mich für die Piaggio X10 330ccm entschieden. Die hat von allen circa 15 Rollern die ich probiert habe den meisten Platz, und es gibt sie auch in 125 Kubik.
Gut Platz hatte ich auch am Suzuki Burgman und dem Kymco Downtown. Ob es die in 125 gibt weiß ich allerdings nicht.
Alle anderen Yamahas, Hondas, Sym, Peuget, und auch der Piaggio Beverly waren mir zu klein.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@koelsch schrieb am 28. Januar 2020 um 07:21:23 Uhr:


Gestern habe ich auf dem Kymco people probegesessen, aber ich stoße mit den Knien an den Lenker. Laut Verkäufer kann man die Sitzbank grade machen (ohne die Stufe darin) und dann könnte ich weiter nach hinten rutschen. Habe es versucht, dann hätte ich mehr als ausreichend Platz.
Was haltet ihr von der Maßnahme? Habe mal gehört dass dadurch das Gleichgewicht vorne zu hinten nicht mehr ausgewogen ist.

Das ist ja immer das unbequeme mit den Bänken das sie eine Zwangshaltung haben. Menschen mit gleicher Größe haben nun mal nicht Beine die auch gleich lang sind. Da müsste mal einer hin gehen und wie beim Auto eine verstellbare Sitzbank erfinden oder eben eine gerade Bank einbauen damit nicht so viele ein Modell nicht nehmen nur wegen dem sitzen.

Zitat:

@koelsch schrieb am 28. Januar 2020 um 07:21:23 Uhr:


Gestern habe ich auf dem Kymco people probegesessen, aber ich stoße mit den Knien an den Lenker.

Der steht nicht so weit weg von von Köln:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

... und bietet mehr Platz als der Kymco - auch weil man auf der Sitzbank weiter nach hinten rutschen kann, Platz für die Füße hat er sowieso reichlich.

Das mit der Sitzbank kann man machen, die meisten Roller sind zwar tendentiell etwas hecklastig, es wäre also eher besser mehr Gewicht nach vorne zu bringen, aber was soll´s? Was nicht passt, wird passend gemacht. Gibt andere Modelle (z.B. Honda SH125), die die Sitzposition über eine abgestufte Sitzbank noch krasser einengen als der Kymco - und die einzige Lösung ist dann eben der Umbau auf eine flachere Bank, wenn man den Roller unbedingt haben will.

Zitat:

@koelsch schrieb am 28. Januar 2020 um 07:21:23 Uhr:


Gestern habe ich auf dem Kymco people probegesessen, aber ich stoße mit den Knien an den Lenker. Laut Verkäufer kann man die Sitzbank grade machen (ohne die Stufe darin) und dann könnte ich weiter nach hinten rutschen. Habe es versucht, dann hätte ich mehr als ausreichend Platz.
Was haltet ihr von der Maßnahme? Habe mal gehört dass dadurch das Gleichgewicht vorne zu hinten nicht mehr ausgewogen ist.

Wegen des Gleichgewichts hätte ich keine Sorge bei Einzelnutzung. Sitzt Fahrer/in nach Sattelumbau weiter hinten und nimmt einen "kräftigen" Sozius mit, plus 10 kg im Topcase, dann dürfte die Fuhre in der Tat unstabiler geworden sein.

Bei Nutzung solo bleibt der Schwerpunkt allemal weiter vorn, als wenn Nutzung mit Sozia. Also kein Problem und das kann ich aus eigener Erfahrung voll bestätigen.

Beim Sattelumbau gibt es Grenzen des Machbaren. Hat der Sattel eine Stufe (angedeutete Rückenstütze) wie z.B. bei den Honda SHs, den Piaggio Medleys und vielen anderen, dann weist die Sattelunterkonstruktion (ohne die Polsterung) bereits diesen Höcker auf. Damit ist dann zu entscheiden, ob einige Zentimeter mehr Raum nach hinten ausreichen - in diesem Fall muß nicht aufgepolstert werden. Oder man möchte noch deutlich weiter nach hinten rutschen, dann geht das nur durch Erhöhung der Sitzposition um mehrere Zentimeter. Wer den Umbau aber wegen langer Beine ins Auge faßt sollte dann immer noch mit dem größeren Abstand zum Boden zurecht kommen.

Zitat:

@KaiservonChina23 schrieb am 25. Januar 2020 um 20:29:54 Uhr:



Zitat:

Vor dem Kauf meiner Piaggio Medley habe ich auch mal zur Probe auf dem Sym Symphony 125 probegesessen. Der war mir zu klein und war damit sofort raus. Und das bei meinen bescheidenen 182 cm. Die Medley war besser, ist aber erst nach Umbau des Sattels gut; damit habe ich ca. 4 cm mehr Platz nach hinten und das ist jetzt komfortabel.

Honda SH125 und SH300 bin ich damals ebenfalls probegefahren. SH 125 zu klein, die SH 300 angenehm und die Sitzposition genau richtig. Nach meinem Eindruck spielt der Radstand in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle, je größer desto besser für größere Staturen geeignet. Die Radstände im Vergleich:

Sym Symphony 135 cm
Piaggio Medley 139 cm
Honda SH 300 144 cm

Hello there, ich klinke mich mal ein 🙂

ich bin HÖCHST interessiert an einer Honda zum Arbeitspendeln in Berlin (oneway 25km)
Bin zwar nur 185cm aber Arme und Beine lang wie ein Gibbon.

Jetzt saß ich beim Freundlichen von Honda auf einer SH125i und SH150i - einen 300i hatten sie nicht da.
Nun hab ich Schuhgröße 48 und auf der SH125/150i haben meine Latschen ebenso reingepasst, hingen minimal drüber. Ergo zu klein um meine Füße da dauerhaft abzustellen, ein wenig Spielraum hätt ich schon gern.
zudem warn meine Beine so lang, dass der Lenker bei starkem Einschlag an die Beine stieß.

Preisfragen an Euch Kenner:

- Ist das Trittbrett der 300er länger? und wenn ja, könnte jemand sagen wieviel länger? 🙂
- Wäre die Vespa 300 GTS Super (BJ 2014, 3600 km, Extra Heizgriffe, mittlere Scheibe, neuwertig aber ohne Topcase, Kosten 3.990 EUR) eine vergleichbare Alternative hinsichtlich Durchzug und Handling?

Würd mich freuen, wenn Ihr einem Neuling bzw langjährigen SV650 Fahrer eine Antwort hättet 🙂

Danke und liebe Grüße
Gerd

Roller ohne Durchstieg haben seitlich meist mehr bzw länger Platz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@koelsch schrieb am 28. Januar 2020 um 07:21:23 Uhr:


Gestern habe ich auf dem Kymco people probegesessen, aber ich stoße mit den Knien an den Lenker. Laut Verkäufer kann man die Sitzbank grade machen (ohne die Stufe darin) und dann könnte ich weiter nach hinten rutschen. Habe es versucht, dann hätte ich mehr als ausreichend Platz.
Was haltet ihr von der Maßnahme? Habe mal gehört dass dadurch das Gleichgewicht vorne zu hinten nicht mehr ausgewogen ist.

Such dir eine Messe in der Nähe. Da hast du viel aber nicht alles zum Probesitzen...

Mein Tipp:

Honda Forza 125
Luxustourenroller. Auch 1.95m kein Problem. Kostet halt...

https://motor.at/.../400535980

Sym Jet 4 heute zur Probe gesessen, passt auch. Bin 2,03 Meter

Zitat:

@koelsch schrieb am 22. Mai 2020 um 17:09:15 Uhr:


Sym Jet 4 heute zur Probe gesessen, passt auch. Bin 2,03 Meter

Nur sitzen reicht nicht, im Fahrbetrieb sieht das anders aus.
Du hast hoffentlich auch auf der Jet 14 gesessen. Der Lenker ist etwas höher, fällt im Fahrbetrieb mit den Knien deutlich auf. Auch die Füße haben mehr Platz!
Ich fahre sie morgen zum letzten mal in der Fahrschule und bin 196cm...

Zitat:

@Peter-PP schrieb am 27. Juni 2016 um 15:12:57 Uhr:


Leute ich bin am verzweifeln!
Ich bin leider 1,95m groß und suche einen 125ccm-Roller auf dem man einigermaßen sitzen und fahren kann.
Was ich bis jetzt probiert habe (Kymco, Honda) geht überhaupt nicht, da kann ich mit den Knien lenken, der Abstand zwischen SItzbank und Lenker ist schlichtweg zu kurz.

Habt Ihr mir einen Tipp, könnt Ihr mir helfen?

MIt 1,95m ?
Dann den kleinen von Yamaha Teos125 /MBK der bietet Beinfreiheit 12 PS

oder gleich einen 500er
z.b. Piaggio X9 500 39 PS

Teos125
Piaggio X9 500

Hi Zusammen,

Ich bin 192 und keine Gazelle. Hab den B196 auf der Honda SH gemacht. Schwierig war langsamfahren und Lenken, da ich sofort an meine Knie gestossen bin. Sonst klasse Roller.

Gekauft habe ich jetzt eine Forza 125. Da passt es mit den Knien Problemlos und auch in Zeitlupe der Slalom ist keim Problem. Kann also zumindest bis 192 die Forza empfehlen.

Hallo zusammen,
ja, ich weiß, der Thread ist alt - aber im Grunde ja stetig aktuell.
Hier mal kurz die Ergebnisse meiner "Feldforschung", vielleicht hilft es jemandem. Ich habe mich nicht so sehr auf 125 ccm konzentriert, sondern eher ab 125 ccm.
Zu meinen Maßen: 1,98 groß, 120 KG schwer, Schuhgröße 48
1. Piaggio Beverly: Passt richtig gut.
2. Verspa GTS: Passt auch richtig gut, ist halt sauteuer
3. Kymco New Town: Auch ein Treffer
4. Kymco New People: Zu eng, auch die Schuhe finden auf der Plattform keinen 100% igen Platz
5. Aprilia SR-GT: Leider auch sehr grenzwertig. Mein Oberkörper ist da so rein optisch zu lang, es sieht aus wie Affe auf Schleifstein if you know what I mean
Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen