Scheppern der hinteren Türen im B8 beseitigen

VW Passat B8

Hallo zusammen,

mein Facelift-Passat hat ein Problem mit den hinteren Türpappen, in Form von "Scheppern" "Klappern" im Takt des Basses bei erhöhter Zimmerlautstärke. Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, sind die Möglichkeiten beschränkt und der Händler meint es wäre "Stand der Technik" - wohlbemerkt bei einem Fahrzeug für rund 55.000€.

Hat jemand eine Idee ? Immerhin hat das Fahrzeug das Dynaudio-Audio-System verbaut, was das gesamte Thema nochmals "ärgerlicher" macht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Facelift-Passat hat ein Problem mit den hinteren Türpappen, in Form von "Scheppern" "Klappern" im Takt des Basses bei erhöhter Zimmerlautstärke. Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, sind die Möglichkeiten beschränkt und der Händler meint es wäre "Stand der Technik" - wohlbemerkt bei einem Fahrzeug für rund 55.000€.

Hat jemand eine Idee ? Immerhin hat das Fahrzeug das Dynaudio-Audio-System verbaut, was das gesamte Thema nochmals "ärgerlicher" macht.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo zusammen, ich habe mir jetzt tatsächlich die Mühe gemacht, die beiden hinteren Türverkleidungen abzubauen. Es ist wirklich schlimm, wie unfassbar "billig" diese Verkleidung ist. Ich kenne wirklich einige Autos aus dem VAG-Konzern, u.a. auch Golf 3, TT, A4, Passat B7, Golf 5 etc. - aber das ist wirklich unterste Qualität. Nicht nur die Fensterhebermechanik mit "Soll-Bruch-Stelle" Metall-Zug und Umlenkrollen ist, wie eh und je vorhanden - sondern auch die Verkleidungsteile hinter der Türverkleidung sind nochmals dünner und "windiger" geworden. Natürlich, alles Gewicht und Kosten, aber muss man es wirklich auf so extreme Art & Weise übertreiben? Das ist wirklich traurig und keinem KFZ für > 45.000€ und mehr verständlich. Ich habe tatsächlich bisher keinen Dacia auseinandergenommen, aber ich wüsste Partou nicht, was "noch billiger" sein könnte.

Wie dem auch sei: Im Anhang zwei Fotos aus dem Netz. An den markierten Stellen ist das "Geklapper" extrem, ich habe es mehrfach mit "Bass-Test-Stücken" absichtlich provoziert. Bei normaler Lautstärke bzw. leicht erhöht haben sich die beiden hinteren Türverkleidungen "gegenseitig" überspielt. Traurig aber wahr.

Demontiert und dahinter eine längliche Rolle aus Schaumstoff, wie über mir bereits verlinkt, hintergeklebt. Einfach Doppelseitiges Klebeband und so die Rolle fixiert.

Absolute Stille. Gott sei Dank.

Passat B8 Klappern
Passat B8 Klappern 2

Zitat:

@KGB87 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:14:31 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe mir jetzt tatsächlich die Mühe gemacht, die beiden hinteren Türverkleidungen abzubauen. Es ist wirklich schlimm, wie unfassbar "billig" diese Verkleidung ist. Ich kenne wirklich einige Autos aus dem VAG-Konzern, u.a. auch Golf 3, TT, A4, Passat B7, Golf 5 etc. - aber das ist wirklich unterste Qualität. Nicht nur die Fensterhebermechanik mit "Soll-Bruch-Stelle" Metall-Zug und Umlenkrollen ist, wie eh und je vorhanden - sondern auch die Verkleidungsteile hinter der Türverkleidung sind nochmals dünner und "windiger" geworden. Natürlich, alles Gewicht und Kosten, aber muss man es wirklich auf so extreme Art & Weise übertreiben? Das ist wirklich traurig und keinem KFZ für > 45.000€ und mehr verständlich. Ich habe tatsächlich bisher keinen Dacia auseinandergenommen, aber ich wüsste Partou nicht, was "noch billiger" sein könnte.

Wie dem auch sei: Im Anhang zwei Fotos aus dem Netz. An den markierten Stellen ist das "Geklapper" extrem, ich habe es mehrfach mit "Bass-Test-Stücken" absichtlich provoziert. Bei normaler Lautstärke bzw. leicht erhöht haben sich die beiden hinteren Türverkleidungen "gegenseitig" überspielt. Traurig aber wahr.

Demontiert und dahinter eine längliche Rolle aus Schaumstoff, wie über mir bereits verlinkt, hintergeklebt. Einfach Doppelseitiges Klebeband und so die Rolle fixiert.

Absolute Stille. Gott sei Dank.

Hattest du die Störgeräusche auch vorne? Bei mir schwingt über 80hz dir fahrertür munter mit hinten ist es so zwischen 50-60hz. Sollte ja der selbe aufbau sein oder?

Kann man davon ausgehen das hier ein dämmen im selben Bereich was bringt oder ist hier was anderes bekannt?

Wenn das mit der Werkstatt erneut nichts bringt werde ich es eben auch selber machen. Habe langsam keinen Nerv mehr ständig mit der karre in der Werkstatt zu stehen...

Hast du den schaumstoff an der türpappe fixiert oder am Metall?

Ja, bei mir scheppert es auch vorne, aber bei weitem nicht so sehr wie hinten. Das höre ich auch tatsächlich nicht bei "Musik" - deshalb lass ich das so. Ich möchte ja tatsächlich nicht an einem Leasing-KFZ rumschrauben, dass kann ich an meinen zahlreichen Privaten KFZ besser und sinnvoller.

Insofern: alles gut 🙂

Trotz Leasing Fahrzeug, der nächste Besitzer wird es dir danken 😁

Ähnliche Themen

Ja, absolut - sonst würde der am Rad drehen, tatsächlich.

Hallo B8 Gemeinde.

Hier meine Beifahrertüre.

https://www.youtube.com/watch?v=1pqmffcrwuY

Habe am Freitag einen Termin in der Werkstatt zur genaueren Analyse.
Hoffe, es ist auch "nur" die Dämmung.

Zitat:

@Toji03 schrieb am 12. August 2020 um 17:39:32 Uhr:


Hallo B8 Gemeinde.

Hier meine Beifahrertüre.

https://www.youtube.com/watch?v=1pqmffcrwuY

Habe am Freitag einen Termin in der Werkstatt zur genaueren Analyse.
Hoffe, es ist auch "nur" die Dämmung.

Wow das ist ja krass. Ist das von Werk so gewesen?

Erhoffe dir besser nicht zu viel bei mir hatt VW jetzt alles abgelehnt soll mich an den Händler wenden...

habe den Wagen mit 35.000km vor einer Woche gekauft.
bei der Probefahrt war das Geräusch zwar hörbar, aber angeblich vom Händler beseitigt.
bei der Heimfahrt kam das Geräusch wieder auf.

zuvor hatte ich einen 6er golf kombi.
da hatte die bezinleitung gescheppert.hatte die Werkstatt auch erfolgreich gefunden .

die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

Zitat:

@Toji03 schrieb am 12. August 2020 um 17:39:32 Uhr:


Hallo B8 Gemeinde.

Hier meine Beifahrertüre.

https://www.youtube.com/watch?v=1pqmffcrwuY

Habe am Freitag einen Termin in der Werkstatt zur genaueren Analyse.
Hoffe, es ist auch "nur" die Dämmung.

Wow das ist ja krass. Ist das von Werk so gewesen?

Erhoffe dir besser nicht zu viel bei mir hatt VW jetzt alles abgelehnt soll mich an den Händler wenden...

So.

Erster Termin. Schuss in den Ofen.
Es wurde einiges zum Fensterhebermechanismus getauscht. Gleitschienen usw. ...

Hat nichts gebracht.

Wo läuft beim B8 denn die Kraftstoff Leitung lang?
Rechts unter dem Türschweller wie beim Golf?
Hat bei meinem Golf 6 Variant geholfen, ein fast identisches Geräusch zu eliminieren, indem die Kraftstoff Leitung fixiert wurden.

Zitat:

@Toji03 schrieb am 19. August 2020 um 19:18:34 Uhr:


So.

Erster Termin. Schuss in den Ofen.
Es wurde einiges zum Fensterhebermechanismus getauscht. Gleitschienen usw. ...

Hat nichts gebracht.

Wo läuft beim B8 denn die Kraftstoff Leitung lang?
Rechts unter dem Türschweller wie beim Golf?
Hat bei meinem Golf 6 Variant geholfen, ein fast identisches Geräusch zu eliminieren, indem die Kraftstoff Leitung fixiert wurden.

Bei der Lautstärke sollten die das doch finden können? Also bei mir kommt das Geräusch aus dem Bereich der LED leisten aber das hört sich nicht so an und ist nicht annähernd so schlimm.

Mal jemanden gegendrücken lassen, während du Gas gibst?

Klar.

Hat nichts gebracht.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 20. August 2020 um 00:29:42 Uhr:


Mal jemanden gegendrücken lassen, während du Gas gibst?

Hi,
Ich würde gerne, wie hier beschrieben, die Türverkleidung abnehmen und Schaumpolster einsetzen um das entsetzliche Geräusch loszuwerden.

Die Erfahrung, bei anderen Fahrzeugen, hat mir gezeigt, dass eigentlich nie alle Clipse dies überstehen.

Also würde ich mir gerne welche im voraus besorgen..

Allerdings gibt es laut Teilekatalog unterschiedliche Clipse pro Tür..

Kann mir hier jemand helfen und sagen, welche man, vor der Demontage, besorgen muss?

Besorg dir das passende Hebelwerkzeug und alle Clipse bleiben heil. Die Set‘s kosten nicht die Welt und du musst dabei keine Gewalt anwenden. Wenn du nämlich ganz großes Pech hast brechen die Aufnahmen für die Clipse weg und dann ist nichts mehr mit festmachen.

Jetzt bei der Jahreszeit und Sonne sowieso recht unwahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen