Erfahrung mit Reifen von TOMKET
Hallo Leute!
Der Reifenhändler in meiner Ortschaft verkauft schon seit zwei oder drei Jahren Reifen von Tomket (Herstellerseite lässt sich via Google leicht finden). Anscheinend ein tschechischer/Ostblock Reifen, welcher am Marketing spart um die Preise niedrig zu halten.
Auf der Herstellerseite lässt sich eine (kaum wissenschaftlich aufgebaute) Vergleichsstudie finden, wo der Reifen natürlich recht gut dasteht (ohne Nennung konkreter Referenzreifen).
Nun schau ich hin und wieder, wenn ein Reifenkauf ansteht, im Internet bevor ich bei meinem Reifenhändler bestelle - aber finde Jahr für Jahr keine Tests oder Bewertungen zu dem Tomket Reifen und bestelle dann doch wieder einen Dunlop.
Soweit ich weiss, verkauft er den Reifen aber sehr häufig (fast exklusiv, im Ort fährt schon fast jeder Tomket^) weil er günstig ist und sich anscheinend gut fährt. Jedes Jahr behauptet er wieder "nächstes Jahr wird der viel teuerer sein weil der Mainstream drauf anspringt", aber jeder Jahr wieder finde ich im Internet NICHTS zu dem Hersteller und dem Reifen.
Wie gibts das, dass hier konsequent nichts im Internet zu dem Reifen auftaucht. Man findet ja auch zu jedem Hinterhof-Chinareifen Tests?
Kennt die Marke jemand?
Ergänzung - das Einzige was sich so finden lässt:
https://reifenpresse.de/.../
Beste Antwort im Thema
Geht mir ebenso. Was hier wöchentlich für ein Rotz ausgegraben wird, um noch ein paar Euro zu sparen, ist schon bemerkenswert.
231 Antworten
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 27. April 2020 um 11:18:01 Uhr:
Tomket könnte vernünftig werden. Aktuell Produktinformation in China und Thailand, bald aber in Europa.Hinter Tomket steht die Tomket s.r.o.
Könnt ich mir auch gut vorstellen. Aber wie gesagt es wäre interessant in Welchen Werken die Reifen produziert werden und welche Marke da noch vom Band läuft.
Was ich weiss, kommen sie aus China und Taiwan.
Warum sollte man Reifen aus chinesischer Produktion kaufen? Die Qualität mal völlig aussen vor gelassen. Sieht man zur Zeit nicht deutlich, daß a) übermässige Globalisierung Quatsch ist und b) man grade jetzt Produkte aus europ. Produktion kaufen sollte ?
Noch ergänzt: Und das möglichst beim lokalen Händler und nicht beim Internet-Massenhöker.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 27. April 2020 um 11:14:35 Uhr:
Das einzige was interessant wäre, wo die Reifen produziert werden, und ob sie nebenbei mit anderen Herstellern vom Band laufen.
Mach´ein Bild vom DOT-Code Deiner Tomkats, dann finden wir die Produktionsstätte 🙂
Zitat:
@Parimaster schrieb am 27. Apr. 2020 um 09:31:23 Uhr:
ich habe nur einen Bericht über Billigreifen verlinkt!
Komisch, der Bericht im Link auf meine Frage was denn überhaupt Billigreifen seien und welche Kriterien diese erfüllen müssen, war gar nicht zur Klärung der Frage gedacht?
Zitat zu und von Tomket:
Hinter der Marke TOMKET steht der etablierte tschechische Marktführer im Reifenhandel die Firma Tomket s.r.o. die 1997 durch Herrn R. Grill gegründet wurde.
--> Also wieder eine Marke eines Händlers, der für sich produzieren lässt.
Ähnliches gibt es ja von deutschen Händlern auch. Dabei ist die Qualität ganz unterschiedlich, wie ich erfahren kommte.
Ähnliche Themen
Sobald sie da sind werd ich wieder berichten
Und Bilder posten.
Ich kaufe günstige Reifen weil ich nicht einsehe das ich für MICHELIN zum Beispiel mehr als das Doppelte bezahlen soll.
Das weiß ich ja schon lange, mein Freund.
Und du bist noch krasser, du mischst sogar hinten-vorne, gerne auch alt und neu oder “bekannte“ Marke und “unbekannte“ Marke.
Ja da hast du ziemlich recht
Natürlich wenn ein Reifen 5Jahre übersteigt schau ich mir den schon genauer an und prüfe die Weichheit vom Gummi mit dem Fingernagel. Ich weiss ziemlich ungenau die Messung aber mit der Zeit bekommt man das Gefühl dafür.
Aber hier geht es ja um die TOMKET.
Hab meinen BMW E30M3 bei NFS auch mit selbst gemachter TOMKET Werbung gestaltet. Hihi
Das haben wir mit 15 auch gespielt, aber die Grafik war noch deutlich schlechter 😉 Ich hoffe dass den verbleibenden realen E30 dieser Welt solche Verhunzung erspart bleibt (und damit meine ich nicht die Tomket Aufkleber).
Der hier ist ein E30M3 im damaligen DTM LOOK aber nur Karosse. Farbe ist Geschmackssache. Die Felgen sind BBS RS CLASSIC.
Ich spiele NFS SEIT über 20Jahren.