[DOWNLOAD] Alle Radarfallen in Europa für SENSUS
Hallo,
die beigefügte Datei beinhaltet die meisten stationären europäischen Geschwindigkeits- und Rotlicht-Blitzer. Ich habe zusätzlich jeweils ein Icon gestaltet, dass sich harmonisch in die Sensus-Oberfläche einfügt.
Installation
Bitte die zip entpacken und die Dateien (ohne Ordner) auf einem USB-Stick speichern. Die Dateien in Sensus über die Funktion "MY POI" dann per USB importieren. KEIN anderes Symbol verwenden! So wird das beigefügte Icon automatisch von Sensus übernommen und zugewiesen.
Dateiinhalt ZIP
Redlights.bmp
Redlights.gpx
Speedcams.bmp
Speedcams.gpx
Stand der Dateien
16.05.2013.
Länder
Speedcams
Redlights
A, B, BiH, CH, CZ, D, DK, E, F, FIN, HR, I, L, N, NL, P, PL, S, SLO, SRB
A, B, CH, CZ, D, DK, E, F, HR, I, L, N, NL, SK, SLO
Bitte in diesem Thread keine weiteren Wortmeldungen, damit er übersichtlich bleibt. Ein einfacher Klick auf den Danke-Button genügt. 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die beigefügte Datei beinhaltet die meisten stationären europäischen Geschwindigkeits- und Rotlicht-Blitzer. Ich habe zusätzlich jeweils ein Icon gestaltet, dass sich harmonisch in die Sensus-Oberfläche einfügt.
Installation
Bitte die zip entpacken und die Dateien (ohne Ordner) auf einem USB-Stick speichern. Die Dateien in Sensus über die Funktion "MY POI" dann per USB importieren. KEIN anderes Symbol verwenden! So wird das beigefügte Icon automatisch von Sensus übernommen und zugewiesen.
Dateiinhalt ZIP
Redlights.bmp
Redlights.gpx
Speedcams.bmp
Speedcams.gpx
Stand der Dateien
16.05.2013.
Länder
Speedcams
Redlights
A, B, BiH, CH, CZ, D, DK, E, F, FIN, HR, I, L, N, NL, P, PL, S, SLO, SRB
A, B, CH, CZ, D, DK, E, F, HR, I, L, N, NL, SK, SLO
Bitte in diesem Thread keine weiteren Wortmeldungen, damit er übersichtlich bleibt. Ein einfacher Klick auf den Danke-Button genügt. 😉
700 Antworten
Hallo allerseits,
ich suche die neuesten POI's mit Blitzer für Deutschland und wenn möglich auch Europa in GPX-Format. Kann da einer helfen? Die aktuell installierten sind von 2013.
Momentan funktioniert der Download der Datei aus August immer noch nicht. Hatte schon den Mod. angeschrieben. Ohne Erfolg. Hat jemand eine Lösung gefunden?
Zitat:
@FASchmidt schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:13:21 Uhr:
Die Lösung ist gefunden.Gruß Andreas
Und die lautet wie?
Ähnliche Themen
Gibt es schon wieder eine neue Version? Die letzte war, ich glaube vom 14.12.19. Momentan haben wir ja etwas mehr Zeit zum probieren.
Schönen Sonntag.
Zitat:
@graf40 schrieb am 5. April 2020 um 11:10:16 Uhr:
Gibt es schon wieder eine neue Version? Die letzte war, ich glaube vom 14.12.19. Momentan haben wir ja etwas mehr Zeit zum probieren.
Schönen Sonntag.
Deinen Wunsch habe ich vernommen....
Gruß Andreas
Vielen Dank für das schnelle erfüllen des Wunsches. Aber irgendwie will es mir diesmal nicht gelingen die txt Datei mit Hilfe der Powershell umzuwandeln. Nachdem ich die Powershell geöffnet habe und mir die Textdatei aus dem Verzeichnis in die Powershell ziehe und den Befehl certutil -decode SC20200405.txt SC20200405.zip ohne oder mit Leerzeichen mit Enter abschließen will, kommt eine Fehlermeldung. Wo liegt mein Fehler?
Moin graf40
habe gerade den Update so wie FASchmidt es beschrieben hat durgeführt, alles io. Die Fehlermeldung wäre vielleicht hilfreich, aber wenn du schreibst "Textdatei aus dem Verzeichnis in die Powershell ziehe", vermute ich, dass der Befehl die Daten nicht findet. Bist Du in der Powershell vorher mit dem Befehl cd in das Verzeichnis gewechselt, in dem die heruntergeladenen Textdatei steht?
Gruß
DIBI
Zitat:
@graf40 schrieb am 6. April 2020 um 12:26:44 Uhr:
...mit Enter abschließen will, kommt eine Fehlermeldung. Wo liegt mein Fehler?
...und die Fehlermeldung soll nun jemand erraten?😕
Gruß Andreas
Zitat:
@FASchmidt schrieb am 6. April 2020 um 13:16:55 Uhr:
...und die Fehlermeldung soll nun jemand erraten?😕
Manche Lieben halt die 9-schwänzige Katze - siehe sein Beitrag vom 16.12.2019 :-)
Ist übrigens alles paletti mit Datei - Danke & Gruß
Sorry, hier die Fehlermeldung:
PS C:\Users\torst> "C:\Users\torst\Desktop\Blitzer 2020\sc20200405.txt"certutil -decode SC20200405.txt SC20200405.zip
In Zeile:1 Zeichen:53
+ "C:\Users\torst\Desktop\Blitzer 2020\sc20200405.txt"certutil -decode ...
+ ~~~~~~~~
Unerwartetes Token "certutil" in Ausdruck oder Anweisung.
+ CategoryInfo : ParserError: (🙂 [], ParentContainsErrorRecordException
+ FullyQualifiedErrorId : UnexpectedToken
wechsle einfach mal, nachdem Du in der PowerShell gelandet bist auf das Verzeichnis in dem Du scheinbar die Datei gespeichert hast. Das machst Du mit dem Befehl der im Folgenden hinter code: steht. Die Anführungszeichen brauchst Du hierbei zwingend denn Du hast Leerzeichen im Pfad!
Code:
cd "C:\Users\torst\Desktop\Blitzer 2020\sc20200405.txt"
danach dann weiter wie beschrieben. Befehl cd heißt übrigens change directory und führt einen Verzeichniswechsel durch. Diesen Befehl und seine Syntax solltest Du mindestens beim Umgang mit der PowerShell beherrschen.
Gruß Andreas
Es will nicht gelingen. Habe den Ordner mit der Textdatei schon umbenannt, ohne Leerzeichen. Beim reinziehen mittels Maus in die PowerShell entstehen zwar dann keine Anführungszeichen, aber es kommt nur eine Fehlermeldung?