Kaufempfehlung Inserat

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen...

Ich war heute mal auf Mobile.de unterwegs und habe ein Inserat für interessant empfunden. Vielleicht könnt Ihr mir ja sagen, ob dieses Auto vertrauenswürdig und ob es ein gutes Auto ist... Klar. Man kann das Auto nur auf den Bildern sehen, aber da es nach 2004 ist und manche von euch Ahnung von diesen Autos haben, ist es gut von euch eine gute Hilfe zu bekommen...

Hier ist das Inserat:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und noch ein paar Fragen:

Ist die Laufleistung in Ordnung?
Auf welchen Preis kann ich runter gehen, wenn bei der Probefahrt nichts besonderes auffällt?
Auf was muss ich bei der Probefahrt genau achten?

Ich hoffe ich bekomme gute Hilfe von euch

Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich mag keine Händler, die sich vor der Gewährleistung drücken wollen "Kundenauftrag", dann aber Händlerpreise haben wollen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 2. April 2020 um 08:48:10 Uhr:


Die Motorsituation beurteile ich anders. Mit dem 240er darf man es nur nicht eilig haben. Er ist aber ein grundsolider Vertreter. Mit Handschaltung fand ich den Verbrauch auch nicht extrem. In der Stadt 10 - 11 Liter, Langstrecke sind 8 - 9 Liter drin. Dafür läuft er auch im Winter bei Minusgraden sofort sehr ruhig.
Mein Favorit wäre der erste aus HH, macht auf mich den ehrlichsten Eindruck.

Handschaltung?Iiihh! 😁

Es ist halt so, dass der 240er weder besonders sparsam, noch sehr agil ist. Da kann man auch gleich den 320er kaufen 🙂

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 2. April 2020 um 11:06:42 Uhr:


Ja, der Wagen in HH muss nicht original sein, aber gerade beim Radio sehe ich das als echten Vorteil, wenn alles funktioniert. Mit den mittlerweile biblischen Serienradios sind inzwischen einige nicht mehr zufrieden, wie man hier regelmäßig lesen kann.

Da hast du Recht mit dem „biblisch“. Ich hatte zunächst auch ein APS30, jetzt ein Dynavin, noch das N6, und da kann man schon ganz schön viel falsch machen beim Einbau.

Ich würde kein CLK mehr als Handschalter kaufen.
Habe mein W208 verkauft, weil sich das manuelle Getriebe extrem scheiße schalten ließ.
Vom 1. in den 2. Gang habe ich es nie ohne Geräusche geschafft.
Ich könnte mir vorstellen, daß das man. Getriebe beim 209er nicht besser ist, oder !?
(Hab jetzt einen 209er mit 7Gg-Automatik, passt einfach besser zu diesem Auto).

Gruß
Harry O.

Also Ihr würdet mir raten den CLK in Bochum und in HH mal zu besuchen?

Ähnliche Themen

Wo liegt denn dein Budget?
Haste mal über 'nen Mopf nachgedacht?

Gruß
Harry O.

Zitat:

@Harry O. schrieb am 2. April 2020 um 21:23:34 Uhr:


Wo liegt denn dein Budget?
Haste mal über 'nen Mopf nachgedacht?

Gruß
Harry O.

1) Mein Budget liegt momentan bei max. 4800 Euro
Da ich aus RLP komme sollte das Auto auch nicht so weit sein...

2) Ja, aber ich finde leider selten (für mich gute) mopf...
Nach 2004 hört es dann leider meistens auf :/

Hallo Dennis.kr,
bei einem Budget von 4800,- €. Sollte man eins nicht vergessen. Ist auch noch ein wenig Geld über um möglicherweise Reparaturen oder Indstandhaltungsarbeiten durchzuführen? Ich z. B. lege keinen gesteigerten Wert auf ein komplett nachvollziehbares Scheckheft bei einem 16 Jahre alten Auto, nur damit ein überteuerter Ölwechsel attestiert wird. Vielmehr möchte ich sehen, dass die Fahrwerksteile und Bremsen einen guten Eindruck machen und der Motor absolut trocken ist. Ich mag Motoröl nämlich nur im Motor.
Folgende Rechnung kann ich dir mal anhand meines Autos darlegen.
CLK 320 Elegance Erstzulassung 2003, Leder, Xenonlicht, APS30, Sportfahrwerk gekauft im März 2018 für 4500,-€ ohne gefülltes Scheckheft.
Erste Maßnahme Alle Betriebsstoffe, Zündkerzen, Zylinderkopfhaubendichtungen gewechselt. 300,-€.
1 Satz 7,5x17 Borbet Alufelgen mit 225/45 Winterrädern 1000,-€ Ein Satz Quer- und Längslenker Vorderachse 250,-€. Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten 400,-€. Durch einen Wildschaden musste der rechte Kotflügel, die Tür, die Stoßstange vorne repariert und neu lackiert werden, weshalb ich einige kleinere Stellen ebenfalls lackieren ließ 900,-€. Der rechte Xenonscheinwerfer wurde dabei auch ersetzt, weshalb auch obwohl ich den linken Scheinwerfer aufbereiten ließ ein erheblicher Unterschied zu sehen war. Also neuer Scheinwerfer links 800,-€. Das APS 30 entsprach nun wirklich nicht mehr dem Stand der Technik Neues Dynavin 700,-€. Und zum guten Schluss habe ich noch ein Satz AMG Styling III Felgen in 18“ Pulverbeschichten und mit Reifen versehen lassen 1000,-€.
Wie du siehst sind in den letzten 2 Jahren über 5000,- in das Auto geflossen und nur weil ich gerne ein gepflegtes Auto ohne Wartungsstaus und immer mit einem guten Gefühl fahren will. Die Summe ist deshalb so gering, weil ich alle Arbeiten selbst durchführe. Was ich damit sagen möchte, vergiss bitte nicht in deiner Budgetplanung eventuelle Folgekosten. Aber du machst das schon.

Viele Grüße
finch

56dcae6e-f372-49f4-a28a-3cfee41a5937
5b01aee6-6098-4ced-b1f2-614cacb0c8c0
C8ab4d8f-97f3-4c9f-8037-34126c899fba

Finch70 bin ganz deiner Meinung, viele vergessen das es mit der Anschaffung nicht getan ist.

Und wenn man nicht selber wenigstens die wichtigsten Sachen selber machen kann ist so ein altes Auto ohne gut gefülltes Bankkonto schnell zum Tode verurteilt

Zitat:

@finch70 schrieb am 3. April 2020 um 07:09:21 Uhr:


Hallo Dennis.kr,
bei einem Budget von 4800,- €. Sollte man eins nicht vergessen. Ist auch noch ein wenig Geld über um möglicherweise Reparaturen oder Indstandhaltungsarbeiten durchzuführen? Ich z. B. lege keinen gesteigerten Wert auf ein komplett nachvollziehbares Scheckheft bei einem 16 Jahre alten Auto, nur damit ein überteuerter Ölwechsel attestiert wird. Vielmehr möchte ich sehen, dass die Fahrwerksteile und Bremsen einen guten Eindruck machen und der Motor absolut trocken ist. Ich mag Motoröl nämlich nur im Motor.
Folgende Rechnung kann ich dir mal anhand meines Autos darlegen.
CLK 320 Elegance Erstzulassung 2003, Leder, Xenonlicht, APS30, Sportfahrwerk gekauft im März 2018 für 4500,-€ ohne gefülltes Scheckheft.
Erste Maßnahme Alle Betriebsstoffe, Zündkerzen, Zylinderkopfhaubendichtungen gewechselt. 300,-€.
1 Satz 7,5x17 Borbet Alufelgen mit 225/45 Winterrädern 1000,-€ Ein Satz Quer- und Längslenker Vorderachse 250,-€. Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten 400,-€. Durch einen Wildschaden musste der rechte Kotflügel, die Tür, die Stoßstange vorne repariert und neu lackiert werden, weshalb ich einige kleinere Stellen ebenfalls lackieren ließ 900,-€. Der rechte Xenonscheinwerfer wurde dabei auch ersetzt, weshalb auch obwohl ich den linken Scheinwerfer aufbereiten ließ ein erheblicher Unterschied zu sehen war. Also neuer Scheinwerfer links 800,-€. Das APS 30 entsprach nun wirklich nicht mehr dem Stand der Technik Neues Dynavin 700,-€. Und zum guten Schluss habe ich noch ein Satz AMG Styling III Felgen in 18“ Pulverbeschichten und mit Reifen versehen lassen 1000,-€.
Wie du siehst sind in den letzten 2 Jahren über 5000,- in das Auto geflossen und nur weil ich gerne ein gepflegtes Auto ohne Wartungsstaus und immer mit einem guten Gefühl fahren will. Die Summe ist deshalb so gering, weil ich alle Arbeiten selbst durchführe. Was ich damit sagen möchte, vergiss bitte nicht in deiner Budgetplanung eventuelle Folgekosten. Aber du machst das schon.

Viele Grüße
finch

Hey @finch70

erstmal großen Dank für deine guten Ratschläge und deinen langen und informativen Text.
Natürlich ist nach 4800€ nicht Schluss. Ein bisschen ist schon noch über für kommende Reparaturen. Und viele Reparaturen kann ich demnach auch selbst machen.

Ist das Auto, was in Hamburg steht, von den Bildern gut?
Sollte ich mir den mal anschauen? Das Problem ist hierbei nur, dass ich einen 600Km langen Weg hab bis Hamburg...

Hier der: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=290976404

Wie findest du denn den aus Bochum:

Hier der: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auf was soll ich bei dem Wagen genau achten?
Ist Rost noch wirklich so ein großes Problem wie beim 208er?
Und vom Motor her wollte ich ganz gerne erstmal den 200er haben

Deswegen ist der aus Bochum auch mein Favorit...

Besten Gruß
Dennis

Rost auf jeden Fall, auch die frühen 209 sind nicht Rostfrei

Also bei dem Hamburger schreibt der Verkäufer ja selbst das er nicht Rost- und Dellenfrei ist. Insofern würde ich ihn freundlich anrufen oder anschreiben und um Fotos seiner erkannten Stellen in guter Auflösung bitten. Vielleicht hast du dann schon keine Lust mehr auf das Auto. Hier auch schon mal einen Satz Reifen einrechnen. Der hat nur Winterreifen. Der M112 Motor ist ein dankbarer Geselle, als 240er soll aber durstiger sein als mein 320er. Bei dem aus Bochum würde ich auch um weitere Bilder bitten, hat der Verkäufer nichts zu verheimlichen, wirst du sicherlich welche bekommen. Nur 92.000 km ist schon echt wenig. Wie ich ja schon erwähnte, für mich sind Scheckhefte egal, aber wenn schon jemand mit so wenig Text in der Beschreibung daherkommt, würde ich das Ding richtig überprüfen. Wer immer beim Freundlichen war hat vielleicht noch alle TÜV-Berichte. Kann ich davon ausgehen, dass es unbedingt ein schwarzer CLK sein muss? Kleiner Tipp, einen Gebrauchtwagenkauf von der Farbe abhängig machen, schränkt die Suche stark ein. Ich könnte dir anbieten, wenn du Fotos von dem Bochumer bekommen solltest und immer noch interessiert bist, könnte ich da mal vorbeifahren und meine Einschätzung abgeben.
Gruß finch

Zitat:

@finch70 schrieb am 3. April 2020 um 18:41:49 Uhr:


Also bei dem Hamburger schreibt der Verkäufer ja selbst das er nicht Rost- und Dellenfrei ist. Insofern würde ich ihn freundlich anrufen oder anschreiben und um Fotos seiner erkannten Stellen in guter Auflösung bitten. Vielleicht hast du dann schon keine Lust mehr auf das Auto. Hier auch schon mal einen Satz Reifen einrechnen. Der hat nur Winterreifen. Der M112 Motor ist ein dankbarer Geselle, als 240er soll aber durstiger sein als mein 320er. Bei dem aus Bochum würde ich auch um weitere Bilder bitten, hat der Verkäufer nichts zu verheimlichen, wirst du sicherlich welche bekommen. Nur 92.000 km ist schon echt wenig. Wie ich ja schon erwähnte, für mich sind Scheckhefte egal, aber wenn schon jemand mit so wenig Text in der Beschreibung daherkommt, würde ich das Ding richtig überprüfen. Wer immer beim Freundlichen war hat vielleicht noch alle TÜV-Berichte. Kann ich davon ausgehen, dass es unbedingt ein schwarzer CLK sein muss? Kleiner Tipp, einen Gebrauchtwagenkauf von der Farbe abhängig machen, schränkt die Suche stark ein. Ich könnte dir anbieten, wenn du Fotos von dem Bochumer bekommen solltest und immer noch interessiert bist, könnte ich da mal vorbeifahren und meine Einschätzung abgeben.
Gruß finch

Danke für die schnelle Antwort

Das wäre natürlich top. Denn viel Ahnung von diesen Autos habe ich nicht wirklich. Wenn du dort mal vorbeischauen könntest wäre es natürlich sehr cool.

Ich wäre natürlich auch dafür offen, wenn du mir vielleicht bei der Suche helfen könntest. Wohne in RLP... demnach kann ich nicht so lange Strecken fahren.
Der Wagen sollte aber kein „Rentnersilber“ als Außenfarbe haben. Beiges Interieur wäre natürlich schöner, aber wenn ein besserer mit schwarzem Interieur zu finden ist, ist es auch nicht schlimm... 200er kein 240er.

Besten Gruß
Dennis

Was ist denn bitte „Altsilber“?
Lass dir erst einmal Bilder schicken. Wenn der Verkäufer das nicht macht, werde ich auch die 70km nicht nach Bochum fahren um mir den Koffer anzusehen.

Gruß finch

Ich kann dir meinen immer stets gepflegten 350er bj 2007 mit annähernd Vollausstattung anbieten! Hat zwar ca 240tkm drauf aber kannst ihn dir mal anschauen

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz CLK 350 *Vollausstattung
Erstzulassung: 07/2007
Kilometer: 238.328 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 6.500 €

Zitat:

@MB_Toti schrieb am 4. April 2020 um 16:39:26 Uhr:


Ich kann dir meinen immer stets gepflegten 350er bj 2007 mit annähernd Vollausstattung anbieten! Hat zwar ca 240tkm drauf aber kannst ihn dir mal anschauen

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz CLK 350 *Vollausstattung
Erstzulassung: 07/2007
Kilometer: 238.328 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 6.500 €

Sehr schöne Farbkombination , mlr gefallen die Sitze .

Deine Antwort
Ähnliche Themen