Erfahrung mit Lidl PARKSIDE Akku-Schlagschrauber PASSK 20-Li A1
Moin,
aktuell hat Lidl ja den Akku-Schlagschrauber im Angebot. Leider in der Filiale schon ausverkauft und online nicht erhältlich.
Hat jemand praktische Erfahrung mit dem Teil?
Radschrauben aber auch Fahrwerksschrauben?
Soll ja bis 400Nm Lösemoment haben. Da fallen aber viele "günstige" durch.
Bewertungen bei Lidl sind nicht schlecht.
Frage explizit nach Erfahrungen und keiner Klugscheisserei, dass ein 500€-Hazet-Teil besser ist, weil jemand sein Kauf rechtfertigen muss.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich können wir dir die Frage nicht schon in den nächsten Tagen beantworten.
Ich war früher von dem robusten Makita-Gehäuse gegeistert. Leider hat aber die Schlagkraft des Schlagwerkes nachgelassen. Die neuen Makitas sind aber teilweise auch schon aus Billiglohnländern.Also probiere ich jetzt den Lidl.
Angst habe ich mehr vor Onkel Lidl. Wenn der mich dabei erwischt, dass ich sein Gerät im Betrieb benutze. Das ist nämlich nicht erlaubt.
Was mich aber bei vielen Fabrikaten nervt, sind diese Applikationen aus undefinierbarem gummiähnlichen Kunststoff. Nicht nur bei Lidl. Nach einigen Jahren wird das ein schmieriges Zeug. Manchmal sogar schon gegen Ende der Garantiezeit. Da nutzt dann auch der gute technische Zustand wenig.
116 Antworten
Wie ich schon schrieb, habe ich fast alle Schrauben am Fahrwerk damit aufbekommen, auch welche, die 190Nm bekommen.
Diese praktische Erfahrung sollte doch ausreichen.
Danke für deine Ergänzung.
Bei 'fast' hab ich eben Zweifel. Hat er nun alle 190Nm-Schrauben geschafft oder nicht? Die Leistung sollte ja beliebig wiederholbar sein. Welche hat er denn nicht geschafft? Wie hoch war denn das Loslösemoment bei den nicht geschafften?
Darf ich Deinen Beitrag so interpretieren, dass wohl 190Nm die Grenze ist, oder?
...Dann werde ich wohl mal mit Onkel Lidl ein Hühnchen rupfen müssen. Vielleicht funzt bei mit die Elektronik nicht.
Denn bei 100Nm hat er ja auch bei mir richtig gelöst :/
Er hat eine Schraube nicht geschafft. Ich weiß nicht mehr welche, so dass ich nach schauen könnte wie stark die angezogen sein sollte. Dazu kommt ja auch noch Alterung etc. die das Losbrechmoment deutlich erhöhen, gerade am Fahrwerk.
Habe die Momente nicht vorher gemessen.
Vielleicht mache ich mir doch mal den Spaß und probiere es auf Arbeit aus...
So eben den Akku Bohrhammer von Parkside Performance gegönnt... Endlich mal was (hofntl.) um in der Wohnung alle Löcher vernünftig zu bohren!!
Der Schlagschrauber folgt hofntl. noch vorm Räder wechseln!!
Schade das sie jetzt erst die Akku's einheitlich machen!! Um die älteren trauer ich mal nicht, schließlich kann man ja die auch nur die Zellen tauschen 😉 sowieso wirtschaftlicher/umweltfreundlicher!!
Ähnliche Themen
Lidl scheint auf Vielfalt zu setzen. Das ist eben 'in'... Viele Akkus... Viele Ladegeräte... Viel Durcheinander in der Werkstatt... Später viel wertvoller Elektromüll für das umweltgerechte Recycling in Afrika.
Hat Lidl endlich nach 3Jahren in der 20V-Serie vereinfacht, erschafft Lidl in der 12V-Serie verschiedene Akkus. Probiert mal den 12V-Akku vom neuen Mini-Polierschleifer und den 12V-Akku vom Bohrschrauber zu tauschen..!.?.!.
Genau... 🙁 ...und sowas nennt Lidl 'Team'
Zitat:
@Qnkel schrieb am 13. Februar 2020 um 20:00:48 Uhr:
Er hat eine Schraube nicht geschafft. Ich weiß nicht mehr welche, so dass ich nach schauen könnte wie stark die angezogen sein sollte. Dazu kommt ja auch noch Alterung etc. die das Losbrechmoment deutlich erhöhen, gerade am Fahrwerk.Habe die Momente nicht vorher gemessen.
Vielleicht mache ich mir doch mal den Spaß und probiere es auf Arbeit aus...
Eine einfache Methode wie Du zu vergleichbaren Messwerten kommst, wäre, mit einem Drehmomentschlüssel nicht nur entgegengesetzt zu messen, sondern auch in gleicher Richtung nachzuziehen. Und das sofort und nicht erst nach einigen Tagen Fahrt. Durch Alterung könnte sich die Schraube gelockert haben, oder festgerostet sein.
Der Schlagschrauber ist leider schon länger nicht mehr erhältlich und auf der Homepage steht immer nur "bald wieder verfügbar".
Weiß darüber einer mehr?
Zitat:
@patnic03 schrieb am 11. März 2020 um 09:09:36 Uhr:
Der Schlagschrauber ist leider schon länger nicht mehr erhältlich und auf der Homepage steht immer nur "bald wieder verfügbar".Weiß darüber einer mehr?
Er war jetzt längere Zeit weg, ist jetzt Online aber noch nicht Verfügbar...
Online steht jetzt auch, das er wohl ab Donnerstag nächste Woche in die Filiale kommt!!
Super, dann beobachte ich das.
Zitat:
@andi5b schrieb am 16. Februar 2020 um 15:22:26 Uhr:
Zitat:
@Qnkel schrieb am 13. Februar 2020 um 20:00:48 Uhr:
Er hat eine Schraube nicht geschafft. Ich weiß nicht mehr welche, so dass ich nach schauen könnte wie stark die angezogen sein sollte. Dazu kommt ja auch noch Alterung etc. die das Losbrechmoment deutlich erhöhen, gerade am Fahrwerk.Habe die Momente nicht vorher gemessen.
Vielleicht mache ich mir doch mal den Spaß und probiere es auf Arbeit aus...
Eine einfache Methode wie Du zu vergleichbaren Messwerten kommst, wäre, mit einem Drehmomentschlüssel nicht nur entgegengesetzt zu messen, sondern auch in gleicher Richtung nachzuziehen. Und das sofort und nicht erst nach einigen Tagen Fahrt. Durch Alterung könnte sich die Schraube gelockert haben, oder festgerostet sein.
Du meinst, mit "entgegengesetzt zu messen", den Drehmomentschlüssel durch Linksbelastung zu ruinieren. Standard-Dremo sind nicht für Linksherum ausgelegt.
Zitat:
@patnic03 schrieb am 11. März 2020 um 10:15:06 Uhr:
Super, dann beobachte ich das.
Wie es aussieht...
Ab jetzt sogar bestellbar!!!
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 11. März 2020 um 10:42:05 Uhr:
Zitat:
@andi5b schrieb am 16. Februar 2020 um 15:22:26 Uhr:
Eine einfache Methode wie Du zu vergleichbaren Messwerten kommst, wäre, mit einem Drehmomentschlüssel nicht nur entgegengesetzt zu messen, sondern auch in gleicher Richtung nachzuziehen. Und das sofort und nicht erst nach einigen Tagen Fahrt. Durch Alterung könnte sich die Schraube gelockert haben, oder festgerostet sein.
Du meinst, mit "entgegengesetzt zu messen", den Drehmomentschlüssel durch Linksbelastung zu ruinieren. Standard-Dremo sind nicht für Linksherum ausgelegt.
Wenn Du eine Schraube rechts rum festknallst, wirst Du sie doch links rum lösen. Fast alle Drehmomentschlüssel sind auf Linksschrauben umrüstbar Je nach Modell musst Du die Mechanik oder einfach nur die Nuss umstecken oder einen Schalter oder Stift umklicken. Aber wenn das bei Deinem Schlüssel nicht klappt, dann zieh doch mit Deinem Drehmomentschlüssel einfach nach. Aber nicht erst nach Jahren des Festgammelns.
+++.....Ich wünschte, hier würden wenigstens halb so viele eigene Messwerte eingestellt werden, wie Ausreden, keine konkreten Zahlen zu posten :/
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 11. März 2020 um 13:59:32 Uhr:
Zitat:
@patnic03 schrieb am 11. März 2020 um 10:15:06 Uhr:
Super, dann beobachte ich das.Wie es aussieht...
Ab jetzt sogar bestellbar!!!
Wie kommst du darauf?
Man achte drauf " Mit Sechskanntwerkzeugaufname und Schnellverschluß" also keine 1/2" Aufnahme für eine Schlagschraubernuss zum Räder wechseln
Der parkside schlagschrauber mit 1/2 Aufnahme ist ab Montag 15.03 wieder in den Filialen erhältlich zumindest in Österreich