GLC 300e

Mercedes

Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.

Beste Antwort im Thema

Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.

659 weitere Antworten
659 Antworten

Das Coupé ist 7 cm länger und dies hilft wahrscheinlich, den Schritt zu vermeiden

Weiß jemand, warum für die 300e AMG-Line nicht mit den Fahrassistenzpaketen kombiniert werden können?
Mit anderen Motoroptionen können Sie.
Probieren Sie es im Konfigurator aus.

Amg-not-with-assist

Ist an anderer Stelle hier schon diskutiert worden, geht aktuell nicht. Ursache ist nicht ganz klar, hat evt. etwas mit der Sensorik in der Schürze zu tun, die beim Hybrid mit irgendetwas kollidiert. Im Moment geht Hybrid + Assistenten nur ohne AMG Exterieur.

Danke.
Ich denke, das ist ein großer Fehler von Mercedes ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@holgn schrieb am 25. Februar 2020 um 14:49:40 Uhr:


Ist an anderer Stelle hier schon diskutiert worden, geht aktuell nicht. Ursache ist nicht ganz klar, hat evt. etwas mit der Sensorik in der Schürze zu tun, die beim Hybrid mit irgendetwas kollidiert. Im Moment geht Hybrid + Assistenten nur ohne AMG Exterieur.

Das hat überhaupt nichts mit der Technik zu tun, machbar ist das,ohne Probleme.
Der Haken ist, die Kombination ist noch nicht zertifiziert !!! Das ist alles.
Deutschland hats drauf !

Jetzt gibt's endlich mal ein informatives Video über den GLC 300e

https://www.youtube.com/watch?v=Ymr7mK1T50U

Super. Danke für das Video

Zitat:

@kyra55 schrieb am 26. Februar 2020 um 07:16:03 Uhr:



Zitat:

@holgn schrieb am 25. Februar 2020 um 14:49:40 Uhr:


Ist an anderer Stelle hier schon diskutiert worden, geht aktuell nicht. Ursache ist nicht ganz klar, hat evt. etwas mit der Sensorik in der Schürze zu tun, die beim Hybrid mit irgendetwas kollidiert. Im Moment geht Hybrid + Assistenten nur ohne AMG Exterieur.

Das hat überhaupt nichts mit der Technik zu tun, machbar ist das,ohne Probleme.
Der Haken ist, die Kombination ist noch nicht zertifiziert !!! Das ist alles.
Deutschland hats drauf !

Immer noch ein großer Fehler von MB.

Genauso so schlecht wie das Co2 > 50 g/km.

Andere PIH in derselben Klasse schneiden eindeutig besser ab. Und schneller ...

was nutzt ihr daheim zum Laden?

taugt die Mercedes Wallbox?

Persönlich habe ich mir einen Mennekes Wallbox Mod gekauft. 1354600, bis zu 7,4 kWh mit Verschluss. Wird installiert, sobald es ankommt. Die auto Lieferung erfolgt zwischen dem 16. und 23. März.

prima, berichte doch bitte dann

GLC 300e Coupe – Erfahrungsbericht - ohne jegliche emotionale Ausschmückung
Geladen wird an einer Haushaltssteckdose (2,1kW zeigt er mir an)
Hier einige Ladebeispiele:
Reale Anzeige – immer bei 100% Ladung.
Bei Abholung im Werk- 28 km,
Ladung 1: 36 km,
Ladung 2: 35km,
Ladung 3: 36km,
Ladung 4: 33km….
zu Ladung 5 ist es nicht mehr gekommen!
Nach Abholung im Werk in die Werkstatt, da steht er jetzt seit Montag. Kilometerstand: 367
– Antriebswelle ist defekt
– Keine Ersatzwelle am Lager
– Keine Aussage über möglichen Liefertermin.
- Kontaktaufnahme des Händlers im Laufe der Woche - negativ.
- Keine Kenntnis wieviel Tage/Wochen vergegen bis der GLC wieder zur Verfügung steht.
- Leihwagen bekommen

Ohje, das ist ja kein guter Einstand. Habe mir auch einen GLC 300e geordert.
Gehe davon aus, dass sich die angegebenen Werte auf eine rein elektrische Fahrt beziehen. Haben sie auch Angaben, wie hoch der kombinierte Verbrauch bei 50km und 100km ist?

Zitat:

@Mainecoon17 schrieb am 29. Februar 2020 um 16:29:27 Uhr:


GLC 300e Coupe – Erfahrungsbericht - ohne jegliche emotionale Ausschmückung
Geladen wird an einer Haushaltssteckdose (2,1kW zeigt er mir an)
Hier einige Ladebeispiele:
Reale Anzeige – immer bei 100% Ladung.
Bei Abholung im Werk- 28 km,
Ladung 1: 36 km,
Ladung 2: 35km,
Ladung 3: 36km,
Ladung 4: 33km….
zu Ladung 5 ist es nicht mehr gekommen!
Nach Abholung im Werk in die Werkstatt, da steht er jetzt seit Montag. Kilometerstand: 367
– Antriebswelle ist defekt
– Keine Ersatzwelle am Lager
– Keine Aussage über möglichen Liefertermin.
- Kontaktaufnahme des Händlers im Laufe der Woche - negativ.
- Keine Kenntnis wieviel Tage/Wochen vergegen bis der GLC wieder zur Verfügung steht.
- Leihwagen bekommen

Mist. Wie hast Du den Schaden bemerkt?

Toi, toi, toi. Ich habe mal auf eine neue Heckstoßstange am 350e vier Wochen warten müssen. Offenbar hat Mercedes echt kein (gutes) Lager.

@ DELESER Nein, dazu war die Zeit zu kurz. Die angezeigte elektrische Reichweite entsprach nicht den Erwartungen, war aber realistisch. Mercedes Me zeigt einen Gesamtverbrauch von 7,3 Liter an - Autobahn ca. 300km.
@Holgor2000 Danke! Hab die Winterreifen montieren lassen (Ab Werk nur Sommerbereifung bei AMG Paket) Dabei ist festgestellt worden, dass die Manschette undicht ist. War dann aber doch leider mehr... .

Deine Antwort
Ähnliche Themen