Komisches Geräusch Nockenwellenversteller Z18XER
Hallo
Ich habe seit paar Tagen ein komisches Geräusch vermutlich vom Nockenwellenversteller Einlass beim Z18XER. Es kommt nur im warmen Zustand und im Leerlauf vor, sobald die Drehzahl angehoben wird ist es verschwunden und sofort wieder da wenn er im Leerlauf ist. Es gibt auch kein Klappern beim Kaltstart, Leistung ist auch voll da, ruckeln tut er auch nicht und Fehlercode ist keiner gesetzt. Ich habe mal geschaut und der Zahnriemen läuft ruhig und auch die Spannrolle bewegt sich nur wenig. Die Versteller sind Anfang das Jahres neu gekommen, plus Zahnriemensatz von Gates.
Was könnte der Grund dafür sein?
Unten mal ein Video
72 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 3. Februar 2020 um 10:47:48 Uhr:
Weil du schreibst die Zähne würde es durchdrücken, meinst du da die dunklen Bereiche und was stimmt da nicht ?
Ja, genau die dunklen Stellen auf der Rück-/Außenseite des Zahnriemens, welche quer verlaufen. (Im Bild mit Oval markiert). Ich kenne das so nicht, bzw habe das bisher noch nie so gesehen. Ob da etwas nicht stimmt, kann ich dir nicht sagen, für mich sieht das auf den ersten Blick erstmal merkwürdig aus.
Ich finde auch, dass der Zahnriemen "fransig" aussieht, die beiden waagerechten Pfeile und an einer Stelle (senkrechter Pfeil) das Material beschädigt ist.
Wenn du es selber kannst, würde ich an deiner Stelle den Zahnriemen komplett ausbauen und einmal im ausgebauten Zustand richtig Sicht prüfen. Jetzt nur von dem Bild ausgehend, wenn der Rest des Zahnriemens ähnlich aussieht, würde ich persönlich den Riemen rauswerfen und erneuern, auch wenn er nur 15k runter hat.
Ich habe jetzt mal ein Bild vom neuen Gates ZR Satz rausgesucht und der Riemen sieht neu schon so aus, bis auf die Längsriefen von der Spannrolle.
Bei Conti und INA ZR ist das nicht so, da diese eine härtere und rauere Oberfläche haben.
Selbst der original Opel ZR von Gates sieht im Neuzustand schon so aus, siehe Bilder unten.
Rosi was sagst du, sieht das alles normal aus? Die Längsrillen kommen von der Gates Rolle, da Gates die original INA Rolle nicht mehr im Set hat und nun eine ohne Herstellerangabe Made in Türkei.
Ähnliche Themen
Bei Gates gibt es einige Fakes im Netz.
wenn der ZR Satz von Gates in einer Plasteverpackung im roten Karton ist und
die Dichtungen der Rollen von blauer Farbe sind,
ist es ein Originaler Gates Satz.
sind die Rollen im roten Kartin in Plastetüten verpackt ist es ein Fake!
so meine Erfahrung.
Mfg
@rosi03677
Das Set habe ich bei KFZ Teile 24 gekauft und denke mal das die keine Fake Ware verkaufen. Habe Gates wegen der nicht INA Rolle angeschrieben und Gates hat bestätigt das die Ina gegen diese ausgetauscht haben.
Was für eine blaue Dichtung, die Kunstoffkappen sind schon immer schwarz.
Übrigens, die aktuelle Verpackung von Gates ist Schwarz und nicht mehr rot.
Unten mal Bilder von meiner Verpackung.
später bekommst Du ein Bild der Fakeabteilung
aus China!
ist eine Litens Spannrolle
Made in Canada m Satz?
wenn Dir wirklich Gates geantwortet hat und
kein "Stellvertreter" wird es schon stimmen!
@rosi03677
Oben in meinem letzten Post sind mal Bilder von meiner Verpackung und ja Spannrolle ist Litens Made in Canada siehe Bild unten.
Habe direkt Gates in Aachen angeschrieben.
Litens ist der absolute Marktführer bei Spannrollen!
vor nicht allzulanger Zeit sagen die Sätze von Gates so aus und
die Faketeile!
mfg
es ist ein Beispiel und hat natürlich nichts mit deinem Z18XER zu tun.
es soll auf Unterschiede hinweisen!
Ja aber beim Z18XER Kit waren nie Rollen mit blauer Dichtung drin, die orig.INA Rolle hat schwarze und die jetztige Gates auch.
Im Bild das ist die jetzige Gates Rolle
sei nicht so Pesimistisch ,immer Optimistisch beleiben !
je nach Herstellerland eines ZR Satzes gibt es immer Unterschiede.
Gates stellt seine Sätze nicht nur in einem Land her,
aber immer mit seinen Qualitätsansprüchen !
bei INA steht halt INA drauf...
Gefakt wird heute alles!