GLB Konfiguration & Lieferzeiten

Mercedes GLB

Mercedes Benz GLB X247

GLB 220 d.jpg
Screenshot_20190816-194035_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20190816-194015_Samsung Internet.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Testfahrt GLB 250 4matic

Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.

Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.

Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.

Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.

Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.

Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.

Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.

Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.

20200115_071305.jpg
20200113_134526.jpg
20200115_071423.jpg
2202 weitere Antworten
2202 Antworten

@MB-GLB

Naja, ich denke jetzt nicht, dass er allzu untermotorisiert ist (bei dem 180 hätte ich da schon eher sorgen) er ist natürlich auf keinen Fall sportlich aber das muss er ja auch nicht unbedingt, denn so ein GLB ist ja so oder so kein Sportwagen und das Geld für eine höhere Motorisierung kann man dann auch in bessere Ausstattung investieren! ( Denn ich finde das der 250 ja schon deutlich teurer ist, ein GLB 220 wäre natürlich nicht schlecht gewesen)
Aber wie er sich letztendlich fährt wird man ja sehen...

Zitat:

@EzraLevin schrieb am 10. Januar 2020 um 22:31:40 Uhr:


@MB-GLB

Naja, ich denke jetzt nicht, dass er allzu untermotorisiert ist (bei dem 180 hätte ich da schon eher sorgen) er ist natürlich auf keinen Fall sportlich aber das muss er ja auch nicht unbedingt, denn so ein GLB ist ja so oder so kein Sportwagen und das Geld für eine höhere Motorisierung kann man dann auch in bessere Ausstattung investieren! ( Denn ich finde das der 250 ja schon deutlich teurer ist, ein GLB 220 wäre natürlich nicht schlecht gewesen)
Aber wie er sich letztendlich fährt wird man ja sehen...

Na ja, der 180- er hat aber wenigstens 1950 ccm..... den 220 wie beim GLC gibt es nicht mehr - schade.
Der 250 ist ja ein Hammer ..... ich habe die mittlere Variante gewählt .
Sie können die Konfiguration in den nächsten 4-5 Wochen immer noch ändern - habe ich auch gemach.....
MfG und viel Spass.

Zitat:

@Werk68 schrieb am 10. Januar 2020 um 21:05:54 Uhr:


Laut Mobile hat Nord Ostsee Automobile einen stehen ..

Ich habe mit denen zwecks Probefahrt telefoniert. Der ist dann bestimmt nicht angemeldet. Aber gut, zum angucken reichts ja erstmal :-)

Zitat:

@Werk68 schrieb am 10. Januar 2020 um 21:05:54 Uhr:


Laut Mobile hat Nord Ostsee Automobile einen stehen ..

Hab erstmal Mobile gecheckt, da sind nur welche mit Verfügbarkeit ab märz april. Das sind die, die die Händler bestellt haben, oder? Da steht nichts.

Viele Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Carlos193 schrieb am 11. Januar 2020 um 10:00:31 Uhr:



Zitat:

@Werk68 schrieb am 10. Januar 2020 um 21:05:54 Uhr:


Laut Mobile hat Nord Ostsee Automobile einen stehen ..

Ich habe mit denen zwecks Probefahrt telefoniert. Der ist dann bestimmt nicht angemeldet. Aber gut, zum angucken reichts ja erstmal :-)

Versuche es mal Tel.: +49 (0)5101 919740 .....liegt bei Hannover Pattensen- sollten angeblich einen angemeldet bekommen....

Viel Erfolg .......

Zitat:

@MB-GLB schrieb am 11. Januar 2020 um 11:04:52 Uhr:



Zitat:

@Carlos193 schrieb am 11. Januar 2020 um 10:00:31 Uhr:


Ich habe mit denen zwecks Probefahrt telefoniert. Der ist dann bestimmt nicht angemeldet. Aber gut, zum angucken reichts ja erstmal :-)

Versuche es mal Tel.: +49 (0)5101 919740 .....liegt bei Hannover Pattensen- sollten angeblich einen angemeldet bekommen....

Viel Erfolg .......

Ich fahre jetzt nach Trittau, da ist gerade einer, der für eine Tour durch die Niederlassungen foliert wird. Aber nur mal reinsetzen, fahren wird denke ich nichts. Mal sehen :-)

Also mich hat das heute überzeugt.. Die unteren Kunststoffteile in der Tür sind echt billiges hartes Plastik, das ist wie in jedem Polo oder fabia, aber der Rest is sauber verarbeitet und für meinen Geschmack passt es!
Der Wagen ist echt groß! Also das hat nichts mit Kompakt zu tun :-) Aber der Händler hat nochmal betont, der wird als kompakt SUV vermarktet :-)

Den hier hab ich mir heute in Trittau angeguckt, die Fotos sind auch auf dem Hof in Trittau, also Mobile Standort is quatsch.

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Es scheinen alle dasselbe Modell bekommen zu haben, bei uns steht 1:1 derselbe in der Ausstellung. 🙂 Echt schick!

Zitat:

@Carlos193 schrieb am 11. Januar 2020 um 19:29:29 Uhr:


Also mich hat das heute überzeugt.. Die unteren Kunststoffteile in der Tür sind echt billiges hartes Plastik, das ist wie in jedem Polo oder fabia, aber der Rest is sauber verarbeitet und für meinen Geschmack passt es!
Der Wagen ist echt groß! Also das hat nichts mit Kompakt zu tun :-) Aber der Händler hat nochmal betont, der wird als kompakt SUV vermarktet :-)

Den hier hab ich mir heute in Trittau angeguckt, die Fotos sind auch auf dem Hof in Trittau, also Mobile Standort is quatsch.

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Was sagt man da zu den Lieferzeiten ?????
Also ich warte jetzt schon 5 Monate ...... aber angeblich sollen Mitte Februar welche ausgeliefert werden....
Warten...warten...warten...

Testfahrt GLB 250 4matic

Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.

Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.

Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.

Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.

Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.

Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.

Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.

Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.

20200115_071305.jpg
20200113_134526.jpg
20200115_071423.jpg

Laut KBA Flensburg waren zum 1. Januar bereits 134 GLB in Deutschland zugelassen. (Vorserie inkl.)
Auf mobile sind ca 50 Fahrzeuge als Vorführwagen, zum Teil frei ab Februar, im Angebot.

Danke für den Bericht, das wird noch eine harte Zeit des Wartens....

Zitat:

@bede77 schrieb am 15. Januar 2020 um 07:42:33 Uhr:


Testfahrt GLB 250 4matic

Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.

Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.

Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.

Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.

Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.

Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.

Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.

Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.

Hört sich ja gut an.......

War heute einen weißen GLB anschauen, Probesitzen etc., der seit 13. Januar in der Hauptniederlassung Köln direkt hinter dem Haupteingang ausgestellt war. Probefahren ist erst nächste Woche möglich. Daneben stand ein S205 als 300de nach Mopf. Beide Fahrzeuge hatten eine AMG Ausstattung.
Der GLB wird aus meiner Sicht ein ernst zunehmender Konkurrent des C Klasse Kombis.
Übersicht, Raumgefühl, MBUX System, die Gestaltung des Mitteltunnels und der Innentüren, Dachhöhe,Seitenscheiben - trennen Welten zwischen beiden Modellen.
Ich hatte mir aufgrund der langen GLB Wartezeiten, einen 10 Monaten alten S205 Kombi bestellt (UPE 72500.- für 40000.-Euro, Ausstattungsumfang ca 27500.- Euro) und bin nach dieser Besichtigung und Vergleich sicher, das ich voreilig den Vertrag unterschrieben habe.

Ab wann gibts eine Besserung der Lieferzeit? 1 Jahr nach Einführung? Oder kann man das pauschal nicht sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen