GLC Mopf Multibeam defekt
Moin zusammen,
nach drei Monaten der erste defekt.
Der Adaptive Fernlicht Assistent fällt nach zirka 5 Minuten aus, geht dann nach 5 Minuten wieder bis er dann nach zirka 20 Minuten ganz den Dienst verweigert.
Mal sehen was die Werkstatt sagt.
Gruß
Powerquando
Beste Antwort im Thema
Ist das wirklich so @powerquando ? Ich kann mit das nicht vorstellen. Dann würden ja bei vielen Wettersituationen die Kameras ausfallen. Ich frage deswegen so dumm, da ich den neuen CLS habe. Hatte vorher den W213. Beim W213 waren zwei sehr sichtbare Heizdrähte in beiden Seiten der Frontscheibe verbaut, wo die Kameras sitzen. Beim CLS ist da nichts zu sehen. Ich hatte auch gedacht, dass das nicht mehr dabei ist. Jetzt hat es aber kürzlich auch bei uns gefroren. Ich hatte nur ganz kurz den Motor an, musste nochmal rein, ist vielleicht 30 Sekunden gelaufen. Als ich rauskam, waren die beiden Löcher im Eis 🙂. Muss also eine extrem leistungsstarke Heizung sein, die man nicht mal sieht. Von daher frag da genau nach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da keine gibt. Eher, dass die eben kaputt ist oder eventuell nur durch Defrosten (maximale Lüftung) aktiviert wird oder so. Oder gekoppelt mit der Heckscheibenheizung. Sind nur Vermutungen jetzt.
36 Antworten
Hallo Herr Schirmer,
bei mir war / ist es genauso. Selbst nach dem Update für die Frontkamera stellen die Assistenten den Dienst für wenige 1-3 Minuten ein.
Der Einzige, der nicht mehr ausfällt, ist der Lichtassistent. 🙂)
Ich kann Dir versuchen das mit den Worten meines Freundlichen zu erklären.
Bei schlechten Verhältnissen entsteht zwischen der Kamera und der Frontscheibe leichter Beschlag. Dieser behindert dann die Sicht und es kommt zu Einschränkungen der Assistenten.
Ist es denn bei Dir ein Totalausfall, oder kommen die Assistenten nach wenigen Km wieder?
VG Maik
Ich kann @MK8519 nur zustimmen, auch nach dem Update fällt das System kurzfristig aus, wenn es dann allerdings wieder zur Verfügung steht habe ich keine Probleme mehr.
Im übrigen fahre ich nur noch mit Fernlicht, da anscheint dann die Heizung am arbeiten ist.
Gruß
powerquando
Ich habe vor 10 Tagen wegen denselben Problemen ein neues Steuergerät bekommen, seitdem ist Ruhe. Softwareupdate davor hatte das Problem nicht beseitigt.
Andreas
Zitat:
@powerquando schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:16:02 Uhr:
Moin,
also erst Mal Entwarnung, eine Heizung ist beim Mopf verbaut, nur man sieht sie nicht mehr.
Die Heizung springt allerdings zu spät an und heizt nicht kräftig und lange genug auf. Dieses Problem scheint wohl bekannt zu sein, da man ein Lösung parat hatte und eine aktualisierte Software aufspielte.
Die erste fahrt eben über 40 km verlief auf jeden Fall positiv, keine Probleme mehr. Mal sehen was die nächsten Wochen so bringen.
Wer also Probleme hat mit Multibeam auf zum freundlichen und neue Software aufspielen lassen.
Gruß
Powerquando
Ähnliche Themen
Zitat:
@MK8519 schrieb am 10. Dezember 2019 um 11:14:26 Uhr:
Hallo Herr Schirmer,bei mir war / ist es genauso. Selbst nach dem Update für die Frontkamera stellen die Assistenten den Dienst für wenige 1-3 Minuten ein.
Der Einzige, der nicht mehr ausfällt, ist der Lichtassistent. 🙂)Ich kann Dir versuchen das mit den Worten meines Freundlichen zu erklären.
Bei schlechten Verhältnissen entsteht zwischen der Kamera und der Frontscheibe leichter Beschlag. Dieser behindert dann die Sicht und es kommt zu Einschränkungen der Assistenten.Ist es denn bei Dir ein Totalausfall, oder kommen die Assistenten nach wenigen Km wieder?
VG Maik
Hallo Maik,
das mit dem Beschlagen ist gut sichtbar, ich hatte nach einer Autobahnfahrt eine Rast gemacht und in der Zeit hatte sich ein sichtbarer Beschlag bei den beiden oberen Kameras gebildet.
Es ist total nervig, wenn jeden Morgen die gleichen Fehlermeldungen kommen.
Grundsätzlich erwarte ich bei einem Auto von einem Premiumherstellers für 70 K etwas anderes.
Die Aussage meines Freundlichen war, das das Problem bekannt sei und nach einer Lösung gesucht wird.
Anbei die allmorgendlichen Meldungen die nicht nur Morgens kommen.
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,
mir geht es da genauso wie Dir. Für ein Premiumhersteller ist das nicht akzeptabel. Meiner kostet knapp 90 K und ist mein erster MB.
Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, dass es eine komplette Neuauflage des GLC ist mit evtl enthaltenen Kinderkrankheiten.
Ich hoffe auch, dass das MB schnell in den Griff bekommt.
Zur Zeit habe ich mal keine Probleme. Und das freut mich ungemein, aber sollte es wieder los gehen, werde ich erstmal das Steuergerät tauschen lassen und dann sehen wir weiter.
Ich möchte aber auch betonen, dass ich sonst keine Probleme habe. Top Verarbeitung und alles andere funktioniert reibungslos. Auch der Verbrauch hat sich jetzt reguliert. (300 d jetzt bei 7,1 Liter im Durchschnitt)
Viele Grüße Maik
Hallo Maik,
mein GLC ist ein 220er.
Der Verbrauch ist Gasfußabhänging und liegt im Normalverkehr so zwischen 5,6 bis 7,5 Ltr./100 Km
Wenn ich Ihn Nachts Autbahn fahre, ist aber auch mal ein Durchschnittsverbauch von 12 Ltr. realistisch.
Bei hohen Geschwindigkeiten (200+) schaltet das Getriebe ständig zwischen Getriebestufe 8 und 9 hin und her.
Da schalte ich das Getriebe auf Manuell um.
Sonst stimme ich dir zu, ein insgesammt gelungenes Auto. Auch das Innengeräusch ist beeindruckend leise.
Gruß Thorsten
Moin,
die Erfahrungen nach dem Update sind nicht durchweg positiv.
Wenn ich die erste fahrt mache fällt das System zu Anfang für 3-5 Minuten aus, dann läuft das System ohne Probleme. Die Probleme tauchen erst dann wieder auf wenn man kurz steht und den Motor ausstellt. Die Menge an Kondenswasser vor der Kamera ist so groß, das das System es nicht schafft diesen aufzulösen. Ein weiteres Problem entsteht wenn die Temperatur unterhalb der Funktion Klimaanlage an ist, dann schafft die Heizung das auch nicht zu trocknen.
Die Erfahrungen haben ich mit MB besprochen, man kennt das Problem, hat aber zurzeit keine bessere Lösung.
Das bedeutet, ich muss mit der Situation leben und hoffen das den MB Ingenieuren etwas dazu einfällt.
Für ein System was fast 1500€ aufpreis kostet, schon starker Tobak.
Gruß Powerquando
Ich habe mein Problem mit den Multibeam Scheinwerfer einmal an MB direkt addressiert.
Die Antwort ist:
"Gemäß Rückmeldung des Fachbereichs handelt es sich bei Ihrer Beanstandung um den Stand der Technik. Eine Abhilfe besteht hierzu nicht."
Danke für nichts!
Gruß
powerquando
Also bei meinem MOPF GLC vom November 2019 hatte ich das angesprochene Problem ab Anfang Dezember, also knapp vier Wochen nach Übergabe.
Warum ist das relevant? Achtet bei einem Neufahrzeug mal darauf wie Scheiben beschlagen bzw. wie lange man die Abdrücke der Saugnäpfe zur Scheibenmontage noch erkennen kann. Am Anfang eines Autolebens verflüchtigen sich noch so manche Weichmacher aus den Plastiken die sich als leichter Film auf sämtlichen Gläsern niederlegen.
Das gilt für die Frontscheibe genau wie für die Frontkamera.
Als mir das klar wurde habe ich nen Mikrofasertuch mit etwas Fensterreiniger genommen, zwei mal über die Frontscheibe und über die Kamera gewischt und seit damals ist der Fehler nicht mehr vorgekommen.
Mit Verlaub, macht mal euer Auto sauber 😉.
Danke für diesen hilfreichen Trick.
Der Wagen war diesbezüglich schon in der Werkstatt, aber beim nächsten Besuch lege ich denen gerne ein Tuch ins Auto.
Zitat:
@uzzl schrieb am 9. Januar 2020 um 14:55:45 Uhr:
Also bei meinem MOPF GLC vom November 2019 hatte ich das angesprochene Problem ab Anfang Dezember, also knapp vier Wochen nach Übergabe.Warum ist das relevant? Achtet bei einem Neufahrzeug mal darauf wie Scheiben beschlagen bzw. wie lange man die Abdrücke der Saugnäpfe zur Scheibenmontage noch erkennen kann. Am Anfang eines Autolebens verflüchtigen sich noch so manche Weichmacher aus den Plastiken die sich als leichter Film auf sämtlichen Gläsern niederlegen.
Das gilt für die Frontscheibe genau wie für die Frontkamera.
Als mir das klar wurde habe ich nen Mikrofasertuch mit etwas Fensterreiniger genommen, zwei mal über die Frontscheibe und über die Kamera gewischt und seit damals ist der Fehler nicht mehr vorgekommen.
Mit Verlaub, macht mal euer Auto sauber 😉.
Die Scheibe war bei mir weniger der Grund als denn die Kamera, geh ruhig mal drüber. Solltest du die Ampelkamera eingeschaltet haben achte einmal morgens drauf - vor der Reinigung kam bei mir nur Milchglas (und der bekannte Fehler), seit dem ist Ruhe.
Zitat:
@powerquando schrieb am 9. Januar 2020 um 15:53:07 Uhr:
Danke für diesen hilfreichen Trick.
Der Wagen war diesbezüglich schon in der Werkstatt, aber beim nächsten Besuch lege ich denen gerne ein Tuch ins Auto.
Zitat:
@powerquando schrieb am 9. Januar 2020 um 15:53:07 Uhr:
Zitat:
@uzzl schrieb am 9. Januar 2020 um 14:55:45 Uhr:
Also bei meinem MOPF GLC vom November 2019 hatte ich das angesprochene Problem ab Anfang Dezember, also knapp vier Wochen nach Übergabe.Warum ist das relevant? Achtet bei einem Neufahrzeug mal darauf wie Scheiben beschlagen bzw. wie lange man die Abdrücke der Saugnäpfe zur Scheibenmontage noch erkennen kann. Am Anfang eines Autolebens verflüchtigen sich noch so manche Weichmacher aus den Plastiken die sich als leichter Film auf sämtlichen Gläsern niederlegen.
Das gilt für die Frontscheibe genau wie für die Frontkamera.
Als mir das klar wurde habe ich nen Mikrofasertuch mit etwas Fensterreiniger genommen, zwei mal über die Frontscheibe und über die Kamera gewischt und seit damals ist der Fehler nicht mehr vorgekommen.
Mit Verlaub, macht mal euer Auto sauber 😉.
Mal ne ganz andere Frage.
Ist die Ampelkamera nur beim Navi aktiv, oder kann man die auch ohne aktives Navi aktivieren?
Bitte was ist eine Ampelkamera? Ist die in jedem GLC eingebaut oder gehört sie zu einer bestimmten Ausstattung?
Zitat:
@MK8519 schrieb am 10. Januar 2020 um 09:40:56 Uhr:
Mal ne ganz andere Frage.
Ist die Ampelkamera nur beim Navi aktiv, oder kann man die auch ohne aktives Navi aktivieren?
Die funktioniert bei mir sofern ich die Navigation offen habe. Es muss aber keine Route eingegeben sein.