Wer von Euch fährt ein C70 Cabrio? Bitte eintragen!
Hallo,
am letzten Wochenende kam mir doch tatsächlich ein C70II auf einer Tour im Sauerland entgegen!! Das kommt ja wirklich nicht so oft vor 🙂 Der Fahrer hob auch freundlich die Hand und wir winkten uns zu.
Initiiert durch einen entsprechenden Threat C30 schlage ich vor hier mal mitzuteilen in welchher Gegend die C70 Fahrer wohnen. Wenn Ihr Euch auch noch gleichzeitig in die Elchkarte eintragt (C70 sind dort bislang noch nicht so stark vertreten) dann kann man vielleicht mal ein Treffen organisieren!!
Den Link zur Elchkarte findet Ihr in meinem Profil.
So ich fange mal an:
ich wohne in Hilchenbach / Siegerland im südlichsten Teil von NRW
Viele Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo alle im C70 Volvo Club,
unser Vorbereitungstreffen für das 8. Internationale C70 Volvotreffen scheint sich auf Sonntag den 26.01. zu konkretisieren - Spannung steigt 😁 Wir treffen uns wahrscheinlich in Köln gegen 15 Uhr (wir= das sind die "alterfahrenen" C70 NRW Driver, die alle schon mal mindestens eines der bisherigen Treffen organisiert haben (Aufruf an Schakka, lebst Du noch und hättest Du Zeit, dann melde Dich bei mir, Euer Treffen im Ruhrgebiet in 2009 ist vielen noch in angenehmer Erinnerung, und Hattingens Altstadt lässt grüßen)) und kurz danach lassen wir das Kätzchen aus dem Sack.... 😛
Liebe Grüße an alle
Uwe
2621 Antworten
Hallo Cabriocat
Schade um den 850er, doch Glückwunsch zum C70. Einen 2007er D5 habe ich auch, allerdings 90000km mehr... 😉
Und dann jemand aus Schleswig-Holstein 🙂, ich komme aus der Kieler Umgebung und meine Eltern wohnen in der Nähe von Rendsburg. Nun bin ich seit 6 Jahren in der Schweiz, doch immer wieder mal im Norden, so wie bald für eine Woche.
Nächstes Jahr findet unser jährliches C70 Treffen in Schleswig-Holstein statt, schau mal unter Treffen und 14. Volvo C70 Treffen. Es wird gerade organisiert, vielleicht passt es für euch im September?
Allzeit gute Fahrt und viel Sonnenschein mit euren Volvo`s, eventuell stellst du deinen Cee mit ein paar Bildern vor?
Gruss
EikoRD
Hallo EikoRD,
vielen Dank für die nette Begrüßung.
Habe direkt ein paar Bilder von meinem Hübschen mit angehängt.
Nächstes Jahr Treffen in Schleswig-Holstein, ist natürlich Klasse. Ob wir daran teilnehmen können, kann ich nur kurzfristig entscheiden, ich arbeite in der Gastro da ist langfristige Planung kaum möglich. Im Kalender eingetragen ist der Termin auf alle Fälle.
Sag Bescheid wenn Du mal wieder im Norden bist, vielleicht kann man sich mal treffen.
Liebes Grüße und immer freie Fahrt wünscht Cabriocat
Ich trage dann mal unseren C70 T5 aus, der Wagen wurde verkauft.
Euch weiter viel Spaß und Freude mit den C70, möglichst ohne Blech- und sonstige Schäden.
Wir haben noch übrig behalten ein Notrad sowie das Windschott - bei Intersse gern eine PN.
Gruß
Hagelschaden
Schade, dass Ihr Euch vom Cee getrennt habt.
Dafür freut sich hoffentlich jemand anderes über den Wagen.
Gruß
Judith
Ähnliche Themen
Nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder. Leider muss ich mich von meinem C70 wohl endgültig verabschieden. Schon länger verbraucht er sehr viel Öl und letztes Jahr wurde es plötzlich richtig schlimm (ca 5l auf 1000km). Jetzt hab ich ihn mal gut durchtesten lassen und nun ja - 3 Zylinder haben praktisch keine Kompression mehr und der Meister meinte: ein Wunder, dass der Motor überhaupt läuft, er kann sich das gar nicht erklären. Durch die MFK (=TÜV) bekommen wir ihn nicht mehr, weil die Motor-Kontrolllampe immer wieder mal angeht. Eine Reparatur lohnt sich nicht.
Jetzt bin ich hin- und her gerissen was ich tun soll: Austauschmotor, Gebrauchten kaufen oder ganz aufs Cabrio verzichten.
Bei Gebrauchten ist es echt schwer, weil:
- nur manuell, Automatik kommt nicht in Frage
- kein schwarzer Innenraum!
- es muss ein T5 sein.
- Premium Sound sollte es schon sein.
Da gibts in der Schweiz genau 3 Stück, wovon sich einer als Automatik herausstellte, bleiben 2 übrig, einen davon schauen wir uns morgen mal an. Bei der aktuellen Situation könnte beim Preis ja schon noch was drin liegen, wenn man davon ausgeht, dass man dieses Jahr vermutlich kaum noch damit fahren darf.
Wobei sollte ich bei dem Auto denn bei Motor, Chassis und Karosserie achten? Irgend welche Tipps?
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 30. März 2020 um 11:56:01 Uhr:
Ich trage dann mal unseren C70 T5 aus, der Wagen wurde verkauft.
Euch weiter viel Spaß und Freude mit den C70, möglichst ohne Blech- und sonstige Schäden.
Wir haben noch übrig behalten ein Notrad sowie das Windschott - bei Intersse gern eine PN.Gruß
Hagelschaden
Hallo,
schade das ihr euch von eurem Cee getrennt habt... Viel Freude und unfallfreie Fahrt mit dem Ersatz.
Gruss
EikoRD
Da wir ja immer etwas Kontakt haben, war es leider zu vermuten, dass dieser Moment kommen wird...
Die Frage wäre natürlich, warum leuchtet die Motorkontrollleuchte? Durch den langsam dahin siechenden Motor? AT Motor ist natürlich eine Möglichkeit, wenn ansonsten der Wagen in gutem Zustand ist, weil er so ist wie du ihn wolltest. Doch einen bekommen ist sicher auch nicht ganz einfach.
Vermutlich die bessere Wahl ist ein Ersatz, du kennst mich, ich würde nicht auf das Cabrio fahren verzichten wollen. Den passenden finden wird nicht ganz einfach, T5 ist weniger das Problem, Schalter gibt es auch immer wieder. Doch Premium und heller Innenraum, da wird man etwas suchen müssen. Vor einiger Zeit stand das erste mal ein Facelift aus 2010 T5 Schalter hier in der Schweiz zum Verkauf, ein Summum...
Leider dünnt sich das Angebot von wirklich guten langsam aus, doch der Sommer kommt erst noch und Möglichkeiten zum fahren kommen noch genug. Nur nicht übereilen, in Ruhe gucken bis das passende kommt.
Viel Erfolg und lieben Gruss von uns,
Brigitte und Eiko
Hi Eiko
Die Kontrollleuchte geht laut Fehlerspeicher wegen "Fehler im Abgassystem" oder so an. Ziemlich sicher wegen den völlig unstimmigen Mischverhältnissen, Temperaturen, Lambda Werten etc. Nach 285'000 km kann sowas schon mal passieren.
Wir schauen uns heute Abend einen C70 aus 2007 T5, Handschalter mit 110'000 km an, Schwarz met., beiges Leder. Evtl hat der kein Premium-Sound, aber nun ja - damit könnte ich noch leben, wenn es nicht grad das Basis-"Performance" System ist. Soll aber immer noch über 10'000 CHF kosten. Das ist mir in der gegenwärtigen Situation eigentlich zu viel.
Wenn der Motor mechanisch gesund ist, dann lohnt sich doch eine Reparatur ggf.
Zumal das KFZ sehr genau deine Vorstellungen zu erfüllen scheint.
Ich würde erstmal ergründen, wo und wie tief der Hase im Pfeffer liegt.
Zitat:
@break306 schrieb am 1. April 2020 um 13:53:07 Uhr:
Wenn der Motor mechanisch gesund ist, dann lohnt sich doch eine Reparatur ggf.
Zumal das KFZ sehr genau deine Vorstellungen zu erfüllen scheint.
Ich würde erstmal ergründen, wo und wie tief der Hase im Pfeffer liegt.
Ich hab bereits 3 Meinungen eingeholt (die auch nicht gratis waren) und alle meinen leider es sei nicht sinnvoll. Will man es ganz genau wissen, müsste man den Zylinderkopf abnehmen und somit die Dichtung sowieso wechseln, ohne ist eine vollständige Diagnose schwierig.
Sowas kostet in der Schweiz schnell mal ziemliches Geld - und selber kann ich sowas nicht machen. Wenn die Ventile und/oder Kolbenringe gemacht werden müssen kommt nochmal so viel dazu. Die Stundenlöhne hier liegen selbst bei den Unabhängigen eher um 100 CHF, da kann sich jeder selbst ausrechnen wie viel Zeit und Geld man für sowas braucht - ohne Teile. So um die 3000-5000 CHF müsste man schon rechnen.
Jetzt bei dem schönen Wetter tut es schon ganz schön weh ohne Cabrio...
Also vermutlich nicht mechanisch gesund......
Dann würd ich ihn wegtun, hab ich aus gleichem Grund mit meinem (V50) auch gemacht, auch wenns schwer fiel.
In der Schweiz sind die nur schwer zu bekommen. Es gibt revidierte Motoren für ca 8000 CHF. Mit Einbau ist man da schnell über 10'000. Im EU Raum scheint es welche zwischen 2500 bis 3000 CHF zu geben. Die sind nicht gross revidiert, sondern nur optisch überprüft. Da würde ich es mir überlegen, nur ist da der Transport nicht so einfach.
Gestern haben wir einen C70 gefahren, der fast unseren Vorstellungen entspricht. Zieht beim Bremsen allerdings leicht nach links und es rüttelt am Lenkrad, da hab ich jetzt schon Bedenken. Ich werde es deshalb vermutlich mit einem Austauschmotor versuchen - weil selbst dir kurze Probefahrt gestern mir wieder gezeigt hat, wie schön das Cabrio fahren ist...
@VolvoAndy:
Die Werkstätten in der Schweiz sind es aus den genannten Gründen oft nicht gewohnt, an älteren Fahrzeuge komplexe Reparaturen durchzuführen, da wird eher schnell mal ein neuer Wagen verkauft. Es gibt sicher in DE die Möglichkeit den Wagen günstiger zu reparieren. Einzig das Handling am Zoll ist ein wenig Aufwand, den eine grenznahe Werkstatt durchführen könnte. Den Transport über eine Spedition ins Ausland ist auch möglich (Zollanmeldung vorausgesetzt, Stichwort ist da vermutlich Veredelungsverkehr).
Ich würde mich an deiner Stelle mal ans Telefon begeben und ein paar Werkstätten anfragen.
Hallo Andreas
Wenn der Wagen länger gestanden hat, muss das rütteln und leicht nach links ziehen, nichts gravierendes sein, das kann von der Standzeit kommen. Ggf. muss mal die Bremse vorne geprüft und gereinigt werden. Oder stört noch mehr an dem C70.
Gruss
Eiko