DIM TFT Retrofit mit VDASH

Volvo XC70 2 (B/P24)

So, vermelde Vollzug!
Es funktioniert alles, nicht wie früher mit den komischen Zusatzboxen von Vespervolvo oder die andere halbgare Lösung aus den USA.

Absolute Emfehlung und Dank an die Jungs von D5T5.com aus Prag.

Hier das ToDo:

Beste Antwort im Thema

So, vermelde Vollzug!
Es funktioniert alles, nicht wie früher mit den komischen Zusatzboxen von Vespervolvo oder die andere halbgare Lösung aus den USA.

Absolute Emfehlung und Dank an die Jungs von D5T5.com aus Prag.

Hier das ToDo:

231 weitere Antworten
231 Antworten

Naja, Eco geht nicht, Power macht "irgendwas", tut aber

Bei mir funzt beides - zumindest meine ich das.
ECO belohnt Langsamfahren. Finde ich aber sinnfrei, da z.B. Tempomat 130 ungefähr halbe Anzeige ist (Verbrauch um die 5l). Fährst Du zw. 80 und 100, dann schnappt die grüne Anzeige nach oben und zur Belohnung gibt's ein "e". Das gleiche ist im Stadtverkehr. Irgendwie alles an die Geschwindigkeit gekoppelt. Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten zieht einen wieder runter.
Der Pfeil ist so ne Art Durchschnitt, der Balken momentan.
Ähnlich vermutlich bei Power. Pfeil zeigt machbar Leistung/Drehmoment an. Balken die abgeforderte.
Vorteil hier, man kann danach fahren. Also nur soviel Gas geben, das man bis knapp unter dem Pfeil ist.
Mir ist aufgefallen, das (auch bei meinem alten Benziner) es bei Volllast weniger flott vorwärts geht wie mit einem Quäntchen weniger Gas.

Also bei den Sensus Fahrzeugen scheint alles zu funktionieren.
Ich habe aber auch auf der Seite gelesen, daß die Burschen laufend an Verbesserungen arbeiten.

Hier kam auf Seite 3 die Frage zur Anzeigemöglichkeit für die Geschwindigkeit des Vorausfahrenden Fahrzeugs. Ich hab das jetzt aus Interesse mal untersucht. Sofern das Fahrzeug mit ACC und damit auch mit dem "großen" FSM ausgerüstet ist, dann stehen die Werte im DIM zur Verfügung. Auslesen und anzeigen kann man die Werte dann auch z.B. mit der Torque-App. Hier die dafür erforderlichen PIDs:

"Name", "ShortName", "ModeAndPID", "Equation", "Min Value", "Max Value", "Units", "Header", "startDiagnostic", "stopDiagnostic", "Scale"
"[DIM]ACC SetSpeed","SetSpeed","0x22da10","C",0,200,"km/h","720","","",1
"[DIM]ACC TargetVehicle","Target","0x22da12","C",0,255,"km/h","720","","",1
"[DIM]ACC TimeGap","TimeGap","0x22da11","B/2+0.5",0,100,"s","720","","",1

Gruß Andreas

Also die Änderung von km/l in l/100km geht (noch) nicht bei den vor-Sensus-Modellen 🙁

1
Ähnliche Themen

Kurze Info nach dem kleinen Service:
Rückstellung der Serviceanzeige mittels Vida funktioniert in der Werkstatt.
Ich habe ja über VDASH den Serviceintervall auf 20000km runtergenommen.
Im Vida wird allerdings dann 12500 Meilen angezeigt.
Aber das ist ja Wurscht 😉.

Also, es funktioniert auf jeden Fall beim 🙂 mit Sensus Modellen.
Ob das zu Hause mit dem alten 2014D funktioniert, habe ich nicht probiert. Da bin ich schneller mit dem VDASH.

Weiß jemand ob man die Verkehrszeichenerkennung aktivieren kann? Ich habe das Techpaket nicht, also fehlen mir die Kameras aber vielleicht wird das Tempolimit anhand der Navidaten angezeigt? Das nervt mich tierisch, dass das Navi kein Tempolimit darstellt, obwohl die Daten ja da sind.

Bei mir werden Tempolimits über das Navi angezeigt. Halt nicht im DIM.
Da ich aber eh über Google Maps oder Waze fahre, ist mir das eh egal 😉.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:00:52 Uhr:


Weiß jemand ob man die Verkehrszeichenerkennung aktivieren kann? Ich habe das Techpaket nicht, also fehlen mir die Kameras aber vielleicht wird das Tempolimit anhand der Navidaten angezeigt? Das nervt mich tierisch, dass das Navi kein Tempolimit darstellt, obwohl die Daten ja da sind.

ja das würde mich auch interessieren

Wo werden die im Navi angezeigt? Bei mir nicht! Alles aktuell... Irgendwo am Rand oder als Verkehrsschild?

Zitat:

@volvocarl schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:28:26 Uhr:


Bei mir werden Tempolimits über das Navi angezeigt. Halt nicht im DIM.
Da ich aber eh über Google Maps oder Waze fahre, ist mir das eh egal 😉.

Ja das geht nur mit dem alten Sensus. Bei Senus Connect gibts die Verkehrszeichen-Erkennung nur mit Kamera. Glaube das lässt sich auch mit VDASH nichts dran ändern.

Ich habe mal Kontakt zu den Entwicklern aufgenommen, das sollte doch hinzukriegen sein... :-)

Naja die Entwickler können auch nur Funktionen freischalten die mal von Volvo vorgesehen waren. Denke eher nicht, dass sich da was machen lässt.

UPDATE:
Jetzt geht auch die Schalt(empfehlungs)anzeige bei Handschalter! Man muss sie nur separat aktivieren (siehe Anhang).

Img-20191221
Img-20191221
Img-20191221
+1

Nachtrag zum Update:
Es war nicht kostenlos, sondern hat 40€ gekostet. Das hab ich nur überhaupt nicht mitbekommen, da ich noch 110€ Guthaben auf meinem Account hatte. Es kam keinerlei Hinweis und das Update wurde sofort durchgeführt 🙁

Was solls, geiler Scheiss kostet eben.

Ich bin auch noch am hin und her grübeln.

Einerseits tolles Design und nun auch Wassertemperatur.

Aber in Summe quasi 700 Euro.
Und im Grunde technisch gesehen nur für die Wassertemperaturanzeige.

Andererseits reizt es mich auch.
Aber wenn ich meiner Frau berichte, dann kostet es wegen der neuen Tasche gleich das doppelte.

Ich habe einen XC70 aus 2010 und wäre natürlich froh, wenn die Routinginfos des Navi im Display erscheinen würden. Das ist aber wohl nicht zu erwarten, denke ich.
Das wäre dann ein weiterer Kaufgrund.

Das ist ne Zwickmühle. Ich grübel über Weihnachten weiter.

Auf jeden Fall herzlichen Dank für die wertvollen Infos.

Frohe Weihnachten,
Thrusty

Deine Antwort
Ähnliche Themen