Petition Tempolimit 130 - das wird knapp
https://epetitionen.bundestag.de/.../Petition_89913.[Link durch Kürzung unbrauchbar gemacht. MT ist unpolitisch und möchte nicht als Plattform dienen politische Forderungen durchzusetzen. Diskutiert werden kann das natürlich hier. Wer da mitmachen möchte muss sich das aber selbst suchen. Moorteufelchen/MT-Moderation]
Nachdem sich jetzt auch die evangelische Kirche berufen fühlt, ein generelles Tempolimit auf Autobahnen voranzutreiben, bin ich gespannt, ob das mit göttlichem Beistand in den nächsten 3 Tagen noch was wird. Halleluja.
Mir wär's im Grunde mittlerweile fast egal, weil wir spätestens ab 2022 bei Neuwagen ohnehin eingebremst werden. 5G und GPS sei Dank... Zudem werden dann "30 (!) Fahrhilfssysteme zur Pflicht" (die dann sicher wieder alle Nase lang Fehlermeldungen produzieren - so kann man eine Werkstattbindung auch erreichen)
Ich glaube, ich kauf mir doch noch irgendwann 'nen Oldtimer. Ich bin mir sicher, dass die Fahrzeuge irgendwann gar keine Verkehrszeichen mehr erkennen müssen - dann werden die Tempolimits für den aktuellen Streckenabschnitt mittels 5G Netz übermittelt und in Echtzeit abgeglichen.
Meine Befürchtung: Ab 2035 werden nur noch autonome Fahrzeuge zugelassen... Falls es bis dahin noch rentable Automobilhersteller uns Zulieferer gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 1. April 2019 um 01:29:54 Uhr:
Die Leute die FÜR ein Tempolimit auf Autobahnen sind haben die Kontrolle über ihr Leben verloren.
Es lebe die Polemik.
Was soll so ein unqualifizierter Kommentar?
340 Antworten
Wohl ja. Saublöd, dass man dafür nichtmal Tacho 140 überschreiten muss. Grund für aTL? Sicher nicht.
Ist übrigens ein Downsizer mit E10 betankt
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 9. April 2019 um 17:06:59 Uhr:
zu Ehren eines Forenmitglieds gibt es auch diesen Aufkleber:
https://www.der-postillon.com/2018/06/erwachsener-an-bord.html
😁 😁 😁 😁 😁
Schade, dass es den nicht wirklich gibt!
Obwohl ... man kann sich doch beliebige Aufkleber anfertigen lassen. Das bringt mich auf eine Idee ...
Auch der Umweltaspekt greift bei uns überhaupt nicht.
Wir verbrauchen regelmäßig immer weniger auf unseren BAB-Strecken. Wo früher (2013) 14-16L durchgelaufen sind auf 100km waren es jüngst (2018) nur noch 10,5 (der selbe Wagen).
Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 15km/h weniger.
Alles verkehrsbedingt.
Und leerer wird es in D bestimmt nicht mehr. 😉
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. April 2019 um 21:18:35 Uhr:
Wohl ja. Saublöd, dass man dafür nichtmal Tacho 140 überschreiten muss. Grund für aTL? Sicher nicht.Ist übrigens ein Downsizer mit E10 betankt
Geht mir ähnlich. Im täglichen Berufsverkehr ist 130km/h nur in Träumen möglich. Das Bild im Benziner entstand an einem der verkehrsärmsten Tage im Jahr, davon sind 33km AB, der gesamte Rest ampelfreie Landstraße.
Ähnliche Themen
Zitat:
@onzlaught schrieb am 9. April 2019 um 16:02:52 Uhr:
„Riesige Vdiff“ wird doch schon sanktioniert, nennt sich unangepasste Fahrweise.Und wenn wir die Vdiff als Hauptgefahr einkreisen gibt es nur eine Lösung.
100km/h für PKW und LKW.
Was das anbelangt hätte ich eine passende Lösung bezüglich der Limitwahl, welche ich für sachlich begründet und vernünftig halte, jedoch nicht unterstütze, da ich ein pauschales Limit nicht für verhältnismäßig halte, sondern vielmehr von einem situationsgerecht limitierten und sonst sich selbst regelnden Verkehr halte.
Die Staffelung wäre nach igO/ agO/ AB (und ähnliche) 40/ 60 / 80 km/ h, jedoch dann auch unter der Freigabe des rechts Überholens überall und nicht nur innerorts.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 10. April 2019 um 11:44:55 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. April 2019 um 21:18:35 Uhr:
Wohl ja. Saublöd, dass man dafür nichtmal Tacho 140 überschreiten muss. Grund für aTL? Sicher nicht.Ist übrigens ein Downsizer mit E10 betankt
Geht mir ähnlich. Im täglichen Berufsverkehr ist 130km/h nur in Träumen möglich. Das Bild im Benziner entstand an einem der verkehrsärmsten Tage im Jahr, davon sind 33km AB, der gesamte Rest ampelfreie Landstraße.
Also in meinem Berufsverkehr sind ab Kreuz Wittstock Richtung Hamburg früh um fünf 250 möglich, wird bei fast jedem Wetter von einigen Gebrauch gemacht.
Die meisten Unfälle sind dann kurz vor Hamburg, wenn der Verkehr dichter wird aber noch immer kein Limit greift.
Limit unnötig ...
Freie Fahrt für 10%!?
Wie oft denn noch ...
Wenn du das ernsthaft als Argument bringen willst, blättere bitte einige Seiten zurück.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 20. April 2019 um 17:33:54 Uhr:
@SH300i Schon mal was von Urheberrecht gehört?
Für so was gibt es doch jetzt so ein tolles Gesetz 😉 inkl. Uploadfilter😎
und hier gibt es eine Klingel...
Ein generelles Tempolimit ist völlig unnötig. Es gibt hervorragende Straßen, es gibt hervorragende KFZ und es gibt Verkehrssituationen die eine Geschwindigkeit >200 locker ermöglichen.
Kein Mensch wird gezwungen schnell zu fahren und längst nicht jeder fährt 200. Selbst bei freier Bahn pegelt es sich oft zwischen 140 - 170 ein. Eine sehr gute Reisegeschwindigkeit! Ein paar wenige Ausnahmen, meist hochwertige Fahrzeuge, fahren schneller.
[Große Teile dieses Beitrages fallen durch das Qualitätsraster und sind daher gelöscht, Moorteufelchen/Moderator]
@Leon0
Das heißt du leugnest das FCKW das Ozonloch verursacht hat?
Und der Bann des Selbigen dazu führt, das es sich langsam schließt?
Und inwiefern stehen Waldsterben, BSE und andere Tierkrankheiten zur Diskussion?
Ooops. Mein „Danke“ bei Leon0 bezog sich auf die Editierung durch die Moderation. Nicht etwa auf den ursprünglichen Wortlaut.