Wassereintritt an der Frontscheibe
Hallo, ich habe bereits ausgiebig die SUFU genutzt aber das passende nicht gefunden. Also bei meinem 320iger Ez. 2000 sind ja schon einige Dinge zusammen gekommen. Der neueste Hit ist der, das ich an der Windschutzscheibe unten an dem Scharnierbereich der Motorhaube eine Undichtigkeit habe. Gemerkt habe ich das beim Waschen. Ich sah im Fussraum Fahrerseite plötzlich Wasser. Dann habe ich mich reingesetzt und den Wasserschlauch auf diese Stelle gehalten. Sieh da, hinter der Feststellbreme an dem Bremsseil kam Wasser runter.
Habt Ihr vielleicht eine Zeichnung oder Foto von dieser Stelle unter der Scheibe, wo ich da abdichten kann?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Erfolgsmeldung. Ich bin Dank eurer Tips der Sache auf den Grund gekommen. Der Schlauch, der in der Asäule runtergeht, saß nicht mehr in der Tülle für den Ausgang. Nachdem ich innen unten die Verkleidung abgemacht hatte, sah ich ihn darumwedeln. Ich hab Fotos gemacht. Dann wollte ich ihn in die Tülle drücken, ging nicht. Es fehlen ca. 2 cm. Ziehen oben wollte ich nicht. Da ich gerade in Kroatien bin und hier die Improvisation groß ist, ist mir eine Spritze in den Weg gekommen. Und? Die passt. Den Schlauch von oben konnte ich reindrücken, in die Tülle gings nur mit WD40. Jedenfalls alles zusammengebaut und ich hoffe, mit diesem "Adapter" klappt es.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
32 Antworten
Abgesehen dass die Scheibe nicht original Mercedes ist, gehe ich davon aus dass diese Januar 2014 produziert wurde.
Wenn es die Spritzwand und deren Durchbrüche sind/wäre. Sollte dann das Wasser nicht unter dem Teppich sich sammeln?
So wie es beschrieben wurde läuft es irgendwo an der A-Säulenverkleidung entlang, dort dann mittig-links ins Amaturenbrett und auf die Feststellbremse.
Ich würde mal die A-Säulenverkleidung entfernen und schauen ob man da bereits Wasserspuren erkennen kann.
Könnte der Schlauch zwar sein, aber auch die Schrauben/Muttern der Reeling sind durchgehend. Ich hatte mal den Fall dass eine Dellendrückerfirma die Reeling demontiert hatte und dann aber einfach eine Schraube der Reeling nicht eingebaut hatte.
Dort drang dann das Wasser ein und lief an der A-Säule entlang in den Fußraum.
Schau doch mal ob das Wasser im Scheibenrahmen von Innen steht. Z.B. Löschpapier oder blaues Werkstattpapier zwischen Amaturenbrett und Scheibe schieben. Wenn dort das Wasser steht dann kommt es von der Scheibe rein.
Wenn nicht dann entweder Schiebedach voll/verstopft, oder Reeling undicht.
Danke für die vielen und hilfreichen Tips. Ich hatte folgendes gemacht, Fahrertür auf und den Wasserschlauch auf das Stück Scheibe, wo ich hinreichte, also das untere Stück der Scheibe Fahrerseite, gelegt und Wasser laufen lassen. Da kam es unten im Fußraum Fahrerseite raus. Die Ummantelung des Bowdenzuges der Feststellbremse war auch mit Tropfen dran. Also es kann nur aus dem Bereich Wasserkasten/untere Frontscheibe herkommen, denn oben habe ich nicht gespritzt. Ich mach gleich noch ein Foto von der besagten Ecke.
Zitat:
@Walli1000 schrieb am 7. Januar 2019 um 11:02:09 Uhr:
Nochmal deutlicher
Mit der Verkleidung drauf sieht man halt gar nichts...
LG Ro
An der linkes Spitze von der Motorhaube, bin ich der Meinung dass ich da Dichtungsmasse sehe.
Verfolge doch mal den Bowdenzug von der MH Entriegelung. Vielleicht läuft es wirklich nur dort rein und dann am Zug entlang.
Zieh auf jeden Fall mal den Teppich in dem Bereich mal weg, oder stopf mal Papier hinten entlang bis unter das Amaturenbrett. Dann noch mal die Dusche...
Scheibe scheint es wohl nicht zu sein sonst würde man im Fenster der FIN die "Wasserwaage" sehen.
Hier ist das Video von meinen Wassereinbruch über der Feststellbremse. Ursache: Schlauch aus der Wand/Kotflügel heraus gerutscht.
Ich weiss dass die Qualität des Videos schlecht ist, ich hatte es eigentlich nur für meine Zwecke gefilmt. Oben Wasser auf die Scheibe kippen und gleichzeitig unten nachschauen ging ja schlecht.
Ja, genauso sieht es bei mir auch aus. Wie finde ich den Schlauch? von innen oder nur über das Radhaus?
Von innen, der ist auch ziemlich kurz, der passt geradeso. Ich hatte ihn gefettet und wieder in sein Loch gedrückt. Klingt einfach, hat mich aber ehrlich gesagt Stunden gekostet. Absolut scheisse. Ist halt etwas schwer zugänglich.
Erfolgsmeldung. Ich bin Dank eurer Tips der Sache auf den Grund gekommen. Der Schlauch, der in der Asäule runtergeht, saß nicht mehr in der Tülle für den Ausgang. Nachdem ich innen unten die Verkleidung abgemacht hatte, sah ich ihn darumwedeln. Ich hab Fotos gemacht. Dann wollte ich ihn in die Tülle drücken, ging nicht. Es fehlen ca. 2 cm. Ziehen oben wollte ich nicht. Da ich gerade in Kroatien bin und hier die Improvisation groß ist, ist mir eine Spritze in den Weg gekommen. Und? Die passt. Den Schlauch von oben konnte ich reindrücken, in die Tülle gings nur mit WD40. Jedenfalls alles zusammengebaut und ich hoffe, mit diesem "Adapter" klappt es.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Danke für die Mitteilung erfolgreicher Reparatur.
War mir bislang nicht bekannt, daß man an den Schlauch von der Schiebedachentwässerung vom Innenraum rankommt.
Darum Danke und einen Daumen hoch.
Passt, danke für die Rückmeldung und trockene Fahrt.
Haste mal nachgeschaut, ob das Abflussende auch nicht verstopft ist?
Super, danke für die Erklärung und die Bilder 🙂
Gruß Peter
Zitat:
@cocoKITE schrieb am 9. Januar 2019 um 11:11:02 Uhr:
Passt, danke für die Rückmeldung und trockene Fahrt.Haste mal nachgeschaut, ob das Abflussende auch nicht verstopft ist?
Nee, hab ich nicht nachgeschaut aber das wäre wenn ja eine Sache von einer halben Stunde. Aber Du hast recht, hätte ich machen können.
Gruß