Omega B - Y/Z22XE - Motor-Kontrollleuchte leuchtet

Opel Omega B

Moin Moin
Meine Kontrollleuchte im Kombiinstrument ganz links aussen die mit dem Auto und senkrechten Schrauben Schlüssel leuchtet morgens nach ca 20 km auf , dann mache ich den Wagen aus und starte wieder dann auch aus die Leuchte, nach so ca 8 km wieder an,.
Fahrzeug fährt normal und kein Fehler gespeichert.
Opel Omega
2.2 Ltr.
Benzin
Schaltwagen
Kennt jemand Problem? Wollte in Urlaub,
Danke vorab .

38 Antworten

Kann sowas bekommen , geht wohl auch

Img-20181122-185604

Zitat:

@bmwdoctor schrieb am 22. November 2018 um 18:58:22 Uhr:


Kann sowas bekommen , geht wohl auch

Jein.

Es liegt daran, dass der Omega kein OBD2 System hat.
Daher raten wir zum OP-Com.
Damit geht fast alles. Und das Op-Com bekommt man meisten um die 20-30€
z.B.:
https://www.ebay.de/.../263836347558?...

nun ja ,die Positionen gewisser Leuchten sind schon im laufe der Jahre unterschiedlich !

vielleicht gibt es ja jemanden in der Nähe zum Auslesen ?
das war mal ein schöner Gedanke .
https://www.google.com/.../viewer?...
mfg

Instrument-kontrolleuchte-motor

Darf man hier kein Video senden von dem ausleuchten der Kontrollleuchte?
Irgendwie geht das bei mir nicht, habe das ausleuchten jemanden machen lassen und hab Video.
Unterschiedliche Aussagen. Wollte eure Meinung wissen.
Danke

Ähnliche Themen

Das Dürfen ist nicht das Problem. Es hängt am Dateiformat. Auf YouTube laden und dann hier einen Link setzen.

Grüße

Danke bin nicht so Firm im Computer mir gelingt das nicht ,

https://youtu.be/D32kh1oUqcw

Gibt es eine Alternative zu dem Gerät ?
Habe keine Laptop und somit auch wohl ohne diesen den Fehler nicht löschen kann nach beheben der Störung.

@BMW-Biker007 schrieb am 22. November 2018 um 19:02:32 Uhr:

Zitat:

@bmwdoctor schrieb am 22. November 2018 um 18:58:22 Uhr:


Kann sowas bekommen , geht wohl auch

Jein.

Es liegt daran, dass der Omega kein OBD2 System hat.
Daher raten wir zum OP-Com.
Damit geht fast alles. Und das Op-Com bekommt man meisten um die 20-30€
z.B.:
https://www.ebay.de/.../263836347558?...

P1555 Drosselklappenstellungsgeber
Drosselklappe komplett reinigen, KG-Entlüftung reinigen, beim FOH den jüngsten Softwarestand für das MStG aufspielen lassen. Die eDK neu anlernen.

P0136 Unterbrechung Stromkreis Lamdasonde (hintere = Kontrollsonde)
Sensorkabel prüfen und ggf. reparieren und Steckverbindung reinigen, trocknen und mit Silikonfett schützen

Grüße

Wenn Du deine Plz postest, findet sich evtl. jemand in der Nähe, der Dir mit seinem OPcom mal aushelfen kann.

Grüße

Danke
KG Kurbelwellen Gehäuse ?
Was kostet sowas aufspielen lassen ?
Drosselklappe anlernen muss das Opel machen oder in Eigenregie bzw freie Werkstatt

26386 die Plz
Danke nochmals
@berlin-paul schrieb am 24. November 2018 um 15:06:01 Uhr:
Wenn Du deine Plz postest, findet sich evtl. jemand in der Nähe, der Dir mit seinem OPcom mal aushelfen kann.

Grüße

Ja, KG-Entlüftung fängt mit einem Metallrohr am Motorblock Nähe Flexrohr an und geht über in den Schlauchbogen, der in den Ventildeckel geht. Von da geht ein dünner Schlauch an die Drosselklappe und ein dicker Schlauch vor die Drosselklappe. Das muss alles von Verkokungen gesäubert werden, damit die Unterdruckverhältnisse korrekt sind.

Das Aufspielen kostet meist um die 40,- € für die Zeit. Das update selbst kostet nichts.

Anlernen der eDK kannst Du selbst machen. Rosi hat es hier klick beschrieben.

Grüße

Glaskugel

P1555
Drosselklappenstellungsgeber, Lastsignalverhältnis mit Motorlast
Die Steuereinheit erkennt einen allgemeine Plausibilitätsfehler für den Drosselklappensensor

die EDK (Elektrische DrosselKlappe) reingen !
nur nach EDK reinigen hier in der Suche die Themen absuchen !
es steht alles beschrieben ,da
Lastsignalverhältnis der EDK passt nicht zur Gaspedalstellung oder
zur Luftmasse des LMM

http://www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/omega/1566.pdf

P0136
Stromkreis Lambdasonde hinter Katalysator 1/Unterbrechung
Das Sensorsignal ist aus dem plausiblen Bereich
(Kurzschluss nach Spannung bzw Masse)
Die Steuereinheit erkennt die Fehlfunktion der Schaltung über eine internen Auswertungslogik
Das Sensorsignal ist aus dem plausiblen Bereich (Stromkreisunterbrechung)

 

Diagnosesonde hinter dem KAT Stecker evtl vergammelt oder
Diagnosesonde defekt

P1613
Wegfahrsperre, kein oder falsches Signal
Kommunikationsfehler zwischen dem Wegfahrsperrensteuergerät und dem Motorsteuergerät
Der Motorbetrieb ist nicht möglich.
Der Service Vehicle Status (SVS) Pictograph blinkt

der letzte DTC würde mir am meisten Sorge machen !
könnte evtl mit einem Software-Update beim FOH behoben werden !
ich gleichen Atemzug würde es ein SW-Update mit dem P1555 geben .
http://www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/omega/1572.pdf

mfg

Was bitte heißt DCT .
Kenne mich nicht aus.muss alles in Werkstatt geben

der letzte DTC würde mir am meisten Sorge machen !

könnte evtl mit einem Software-Update beim FOH behoben werden !

ich gleichen Atemzug würde es ein SW-Update mit dem P1555 geben .

http://www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/omega/1572.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen