Diagnose mit Delphi Clone

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leuts,

ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.

Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.

Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.

Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013

687 weitere Antworten
687 Antworten

@Ruhrpotter_GE

das liegt an deinem Multiplexer, nicht am Kabel.

Mach dir drei Kabel fertig und frag die SGs einzeln ab. Alles andere ist nicht Zielführend

Gibt es denn überhaupt einen Multiplexer der ausliest ohne zu verkabeln?

Ja ich habe so eins und ein paar andere

Ich hatte 6 Stück bis eins funktioniert

Zitat:

@olli711 schrieb am 15. November 2018 um 21:13:01 Uhr:


Mach dir drei Kabel fertig und frag die SGs einzeln ab. Alles andere ist nicht Zielführend

Genau das habe ich erfolgreich gemacht und kann seitdem die ganze Diskussion um Multiplexer und Diagnose nicht verstehen!
Geht wunderbar, ein wenig umständlich, aber eben ZIELFÜHREND.

Ähnliche Themen

richtig

Evtl eine Anleitung?
Bin in Sachen Elektrik und Kabel verlegen nicht auf höchstem Niveau?
Bilder?
Bei mir im Adapter liegen ja schon 15 oder 15 Kabel drin.
Müsste also nur die im Multiplexer umpinnen?

steht alles weiter oben, Kabel, Pinbelegung usw. Habe ich schon vor einem Jahr hier geschrieben.

Ich habe den GANZEN Thread schon 2x gelesen.
Wie gesagt sind bei meinem Adapter 15-16 PINS belegt!
Ich vermute mal das die Kabel im Multiplexer verlegt werden müssen?

Sa habe jetzt Nr. 4 vom 38-Pin Adapter auf Nr 7 vom OBD Adapter angeschlossen damit ich den Motor auslesen kann.
Alle anderen Kabel von 38-Pin Adapter sind noch mit dem OBD Adapter verbunden obwohl ich mit denen nichts gleichzeitig auslesen kann!!!
Kann ich die Kabel verbunden lassen oder doch lieber alle nicht benötigten Kabel rausstecken???

Am besten wäre nur dasjenige Kabel (z.B. Nr. 4 vom 38-pin) mit der Nr. 7 des OBD-Adapters zu verbinden, welches für das Auslesen benötigt wird. Es könnte ja sein, dass über eine der anderen Leitungen irgendein Stromfluss stattfindet. Man will ja keinen Kurzschluss oder ein defektes Steuergerät. Ich will keine unnötige Panik heraufbeschwören, aber anstelle eines tiefgreifenden Studiums der Pinbelegung lasse ich die nicht benötigten Kabel einfach weg und verbinde dann das nächste belegte Kabel der 38-pin Dose mit der Nr. 7 des OBD-Adapters und lese dieses Steuergerät dann aus. Ich habe einen 38-pin-/OBD-Adapterkabel auseinander genommen und alle Kabel von der OBD-Buchse abgelötet, Masse und Plus wieder drangelötet und verbinde die Steuergeräte jeweils mit Krokodilklemmen.

Ich hatte mir so einen 8'er Adapter Set gekauft wo auch der 38 PIN Adapter mit dabei war.
Vielleicht kann ich ja die Kabel von den anderen Adaptern benutzen zum umpinnen/löten

Screenshot_20181116-063638.jpg

Kauf doch den Adapter auf Amazon
Bei mir funktioniert dieser tip top

Ich habe drei Kabel an den zuvor geöffneten Mercedes-Adapter gelötet ( so kann ich den OBD-Stecker noch normal verwenden): PIN 16 +, PIN 4und5 -, PIN 7 für entsprechendes Steuergerät. Das Kabel + geht in Buchse 3, das Kabel - in Buchse 1, das letzte Kabel steckst du entsprechend:

PIN (Buchse) - Systemtyp im Programm
4 - Motor (bei meinem 3.2 cdi musste ich den 2.7cdi wählen)
6 - Bremse (ESP)
10 - Getriebe (EGS52)
12 - Getriebe Wählhebel (EWM210)
15 - Instrument (ICM)
16 - Klima (GKR)
20 - Wegfahrsperre
20 - Multifunktion (SAM, Türen, ...)
30 - SRS (Airbag AB2)

.jpg

Ganz genau dies ist der Weg! Eine kurze und einfache Erklärung, inkl. Pinbelegung.

Wie sieht das Ende des Kabels aus das ihr in die Buchse reinsteckt??
Ich hätte gerne das es fest sitzt und nicht hin und her wackelt beim auslesen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen