6er GT - G32 | Alles rund um den neuen Gran Tourismo
Hallo zusammen,
mache hier mal ein Sammelthema für den neuen 6er GT auf.
Wer hat sich den Wagen bereits auf der IAA angesehen?
Wie sind dazu die persönlichen Eindrücke?
Wer hat schon einen bestellt?
Was gibt es bereits zu mäkeln?
Wer hat eigene Bilder, also keine Pressefotos?
Bin auf Beiträge und Antworten gespannt. Und bitte keine Beiträge a la: Wie kann man so ein häßliches Trump bestellen oder schön finden!
Wäre schön wenn das sachlich klappt und der Faden sauber bleibt. OffTopic Beiträge werde ich an die Mods weiter geben... ...dann mal los:
Beste Antwort im Thema
So, ich habe meinen 640d GT jetzt seit ein paar Tagen -und einige hundert km gefahren- und möchte mal ein Zwischenfazit ziehen. Zuvor hatte die den BMW 530d und als Zwischenauto für ein paar Monate die MB E-Klasse E220d (aktuelles Modell), beide als Kombi. Und meine Frau fährt nen M240i, also auch hier nicht ganz unbedarft.
Design
Nun, das ist wie immer Geschmackssache. Mir gefällt es super, aber bewerten kann man das nicht. Einzig objektiv: So zusammengeschoben wie der 5er GT wirkt er längst nicht mehr.
Erster Eindruck / Verarbeitung
Hier wird es schon spannender. Wow, hier ist echt mal Oberklasse-Verarbeitung. Haptik, Optik - alles auf höchstem Niveau, das übertrifft meine Erwartungen. Nicht knarrzt, alles macht einen sehr wertigen Eindruck. Bei der E-Klasse beispielsweise konnte man gegen die Konsole oder das Cockpit drücken, hat dann geknarzt ohne Ende. Hier völlig undenkbar. Passt mehr als.
Bedienung
Die Bedienung im 5er war schon gut, die E-Klasse habe ich abgrundtief gehasst. Selbst Grundfunktionen (Klima) waren dort umständlich zu bedienen (z.B. keine Anzeige, wenn man gerade losfahren will) und das Navi war eine bodenlose Unverschämtheit. Der 5er hatte ein paar kleine Macken (z.B. Radiostummschaltung(iPod nur über Workaround, wenn Navi läuft), aber im Grunde ok. Die Bedienung des GT und der Navifunktionen, Einstellungen etc. ist mit Abstand das beste, was ich je gesehen habe. Ich bin völlig begeistert, da hat sich BMW mal so richtig Gedanken gemacht und es ist nahe an der Perfektion.
Motor
Kann man kurz fassen. Ausreichend. 😉 Leistung ist in allen Lebenslagen da, sehr dezente Geräuschentwicklung, überall Kraft. Aber ich denke, der starke Motor tut dem 6er auch schon gut, ein 630er wäre noch ok, den 620er sehe ich skeptisch bzw. nur für Leute, die mehr cruisen wollen. Für mich wäre das nix.
Ausgewählte Sonderausstattung
Was ich nicht genommen habe, ist das Luftfahrwerk oder adaptive Fahrwerk. Ich habe 19" Reifen mit Mischbereifung. Generell ist der Wagen eher weicher ausgelegt, mir ein Tick zu komfortabel, selbst schon beim Serienfahrwerk. Hier wäre es schön, die Verstellung deutlich härter vornehmen zu können oder ab Werk ein M-Fahrwerk ordern zu können. Ansonsten bin ich auch schon einen Alpenpass gefahren und habe den GT um die Kurve gescheucht. Ja, das Fahrwerk macht das alles mit, der GT liegt wie ne Bretterladung auf der Strasse. Insgesamt ein sehr ruhiges, komfortables, aber dennoch BMW betont aktives fahren.
Driving Assistant Plus ist sehr gut gemacht. Wenn man mal morgens zur Arbeit fährt, einfach einschalten und prinzipiell könnte man auf der BAB Zeitung lesen. Na ja, ok, noch nicht ganz, aber in der nächsten Generation. Aber Spur halten, wechseln bei Bedarf und auch Abstand inkl. Bremsen klappt super. Gestern kurz im Stau gewesen, da kann man dann wirklich Zeitung lesen, er bremst und rollt brav weiter und bei Schrrittgeschwindigkeit kann man die Fingerchen sehr lange vom Lenkrad lassen...
Der Parking Assistent Plus ist ebenfalls sehr ausgereift und parkt wirklich vollautomatisch ein. Kein Bremsen, kein Lenken mehr nötig, nur Taste drücken, Faszinierend. Beide Ausstattungen würde ich sehr empfehlen. Auch die Kameras rundum sind super gemacht und wirklich hilfreich.
Die sonstigen Assistenten (.z.B. Spurwarung, Querverkehr etc.) arbeiten sehr effektiv, aber längst nicht so aufdringlich wie in der E-Klasse. Man ist mehr als Fahrer eingebunden, nicht als Passagier des Computers.
Das adaptive LED-Licht mit Fernlichtassistent habe ich auch ausgiebig getestet, Landstrasse und BAB. Völlig begeistert, leuchtet super aus, auch in Kurven und blendet nicht. Auch da war das System in der E-Klasse um Welten schlechter. Auch für mich sehr empfehlenswert, macht das Auto noch nen Stück sicherer.
Bei Navi und Entertainment gibt es keine offenen Wünsche. Einfach weltklasse, Bedienung, Umfang, nichts auszusetzen. Ich habe zudem die Harman Kardon Lautsprecher, die sind gut, aber ich habe kein Vergleich mit der Serie. Auf Apple Car Play kann man getrost verzichten. Der einzige effektive Mehrwert ist WhatsApp, die aber noch nicht mal angezeigt, sondern nur vorgelesen werden können. Ich habe es kurz getestet und deaktiviert. Na ja, vielleicht kommt ja mal von Apple nen Update... Derweil völlig nutzlos. Das kabellose Laden des iPhone geht übrigens auch völlig problemlos.
An den weiteren Sonderaustattungen gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Panoramadach ist klasse und gross, die elektrisch ausfahrbare AHK ebenfalls super durchdacht. Sitze, elektrische Verstellung (Memory) alles so, wie man es in der Klasse erwartet, passt. Keine Auffälligkeiten.
Einzig der Display Key erschliesst sich mir nicht. Die Infos habe ich auch in der Handy App und das Teil ist gross. Na ja, sieht klasse aus und könnte man mit angeben. Fliegt aber mit Sicherheit bis zur Rückgabe des Autos in 3 Jahren in die Schublade. Nett, technologisch toll, aber für mich nutzlos. Aprpos App: Ja, klappt gut, auch das Einschalten der Standlüftung bzw. Heizung. Insgesamt ist das Auto schon klasse vernetzt.
Fazit
Tolles Auto, aber auch mit einem Preis von rund 90.000 EUR alles andere als ein Schnäppchen, wobei es sehr gute Leasing Angebote gab und dieses dann den Ausschlag gegeben hat. Ich wollte kein SUV mehr (vorher welche gefahren), mag keine Kombis optisch so wirklich, habe aber den Platz ganz gerne. Und ja, Platz hat der 6er GT, auf den Sitzplätzen aber auch an Ladevolumen, wenn man die Sitze umlegt, da geht ne Menge rein (wenn natürlich hier bei der "LKW"-Nutzung die E-Klasse unangefochten am besten ist...). Und das schöne weiterhin, die Kiste steht nicht an jeder Ecke...
1583 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. August 2018 um 12:34:19 Uhr:
Kevin,
finde ich jetzt echt Schade, dass er gerade bei dir solche Macken zeigt, der du dich ja richtig auf ihn gefreut hast.
Ob das ganze Thema wirklich innnerhalb von 2 Tagen erledigt ist, mag ich zu bezweifeln. Ich habe bei solchen Problemen immer den Meister den Schlüssel in die Hand gedrückt und gebeten, er solle ihn mal 2 Tage mit nach Hause nehmen, um all die Macken life mitzuerleben. Das wirkte meist wie ein Wunder.
...ich warte mal optimistisch den ersten Termin ab.
Übrigens hat mein Nick (Username) mit meinem Namen nichts zu tun. 😉
Grüße,
Michael
Zitat:
@kevindole schrieb am 5. August 2018 um 12:39:50 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. August 2018 um 12:34:19 Uhr:
Kevin,
finde ich jetzt echt Schade, dass er gerade bei dir solche Macken zeigt, der du dich ja richtig auf ihn gefreut hast.
Ob das ganze Thema wirklich innnerhalb von 2 Tagen erledigt ist, mag ich zu bezweifeln. Ich habe bei solchen Problemen immer den Meister den Schlüssel in die Hand gedrückt und gebeten, er solle ihn mal 2 Tage mit nach Hause nehmen, um all die Macken life mitzuerleben. Das wirkte meist wie ein Wunder....ich warte mal optimistisch den ersten Termin ab.
Übrigens hat mein Nick (Username) mit meinem Namen nichts zu tun. 😉
Grüße,
Michael
Michael,
ist angekommen.
Dann mal toi toi toi, das es auf Anhieb klappt.
VG Harald
Ist ja interessant, dass mit dem Ablagefach habe ich auch. Mir kam da mal ein Plastikteil entgegen. Im 5er Forum habe ich dazu noch nichts gelesen, sollte aber ja eigentlich das gleiche sein.
Zitat:
Thule Fahrrdträger lässt sich nicht montieren, Steckdose ist im Weg
Hallo,
da ich beabsichtige den G32 in den nächsten Wochen zu bestellen und ebenfalls einen Thule Fahrradträger befestigen muss, wäre es interessant zu wissen, welchen Thule Träger du konkret verwendest. Ich habe den VeloSpace XT3. Denkst du, dass das ein generelles Problem mit allen Fahrradträgern ist oder tritt das Problem nur speziell bei deinem Thule-Träger auf?
Ciao,
Clemens
Ähnliche Themen
...wenn ich mir die Bilder des XT3 so ansehe wird das gleiche Problem wie bei mir sein.
Denn die Kugelkopfaufnahme der Thuleträger wird wohl (immer) gleich, bzw. ähnlich sein.
Kontrolliere doch mal wie tief dein Halter sich über den Kugelköpfe drüber stülpt.
Dann kann ich das mit meinem vergleichen.
Zitat:
@kevindole schrieb am 16. August 2018 um 19:49:49 Uhr:
...wenn ich mir die Bilder des XT3 so ansehe wird das gleiche Problem wie bei mir sein.Denn die Kugelkopfaufnahme der Thuleträger wird wohl (immer) gleich, bzw. ähnlich sein.
Ich habe den Träger gerade nicht hier, da wir den zur Zeit am Auto von meiner Frau verwenden. Werde das bei Gelegenheit aber nachmessen. Welchen Träger verwendest du denn und um wieviel cm oder mm geht es sich denn nicht aus?
...ich habe den Velo Compact für 3 bis 4 Räder.
Es fehlen mindestens 2 oder gar 3cm, um die Kugelkopfaufnahme vollständig über stülpen zu können.
Die Steckdose sitzt schlicht zu hoch!
Habe am Montag Termin bezüglich der anderen Mängel.
Bin gespannt ob man sich zu dem Thema AHK äußert oder gar Abhilfe schafft.
PS, habe noch die beigefügte Skizze bei Thule zu meinem Träger im Download zur Gebrauchsanweisung gefunden.
Am besten nehme ich meinen Thule bei der Fahrzeugübergabe gleich mit, nur um zu sehen, wie der Händler dann aus der Wäsche schaut, wenn ich ihm androhe, die Karre gleich wieder zurück zu geben .... ;-)
Oder ich kaufe mir einfach einen Kabelbinder umd mach es wie kevindole..
Zitat:
Oder ich kaufe mir einfach einen Kabelbinder umd mach es wie kevindole..
Nun ja, jedes mal an der Steckdose rumzubasteln ist wohl keine Option, da die Steckdose ja sicher wieder angeschraubt werden muss, um die AHK einzuklappen. Sollte der Thule-Träger tatsächlich nicht passen, wird wohl ein anderer Träger her müssen. Atera soll ja auch ganz gut sein. Oder Uebler. Hat wer Erfahrungen mit anderen Trägern als Thule?
Irgendwie schade, da ich von Thule sonst sehr überzeugt bin. Da das Problem mit den schwenkbaren Kupplungen mit angebauter Steckdose aber wohl nicht auf BMW beschränkt ist, sollte Thule hier eine Lösung erarbeiten. Schwenkbare Kupplungen werden ja immer häufiger.
Zitat:
@ClemensMT schrieb am 17. August 2018 um 08:17:58 Uhr:
Zitat:
Oder ich kaufe mir einfach einen Kabelbinder umd mach es wie kevindole..
Nun ja, jedes mal an der Steckdose rumzubasteln ist wohl keine Option, da die Steckdose ja sicher wieder angeschraubt werden muss, um die AHK einzuklappen. Sollte der Thule-Träger tatsächlich nicht passen, wird wohl ein anderer Träger her müssen. Atera soll ja auch ganz gut sein. Oder Uebler. Hat wer Erfahrungen mit anderen Trägern als Thule?
Irgendwie schade, da ich von Thule sonst sehr überzeugt bin. Da das Problem mit den schwenkbaren Kupplungen mit angebauter Steckdose aber wohl nicht auf BMW beschränkt ist, sollte Thule hier eine Lösung erarbeiten. Schwenkbare Kupplungen werden ja immer häufiger.
...am F11 und F07 hatte ich auch jeweils eine schwenkbare AHK und nie Probleme mit dem Träger.
Zitat:
Nun ja, jedes mal an der Steckdose rumzubasteln ist wohl keine Option, da die Steckdose ja sicher wieder angeschraubt werden muss, um die AHK einzuklappen.
Ist das so? Oder kann man die Dose einfach anders montieren?
Zitat:
@agrajax schrieb am 17. August 2018 um 21:18:17 Uhr:
Zitat:
Nun ja, jedes mal an der Steckdose rumzubasteln ist wohl keine Option, da die Steckdose ja sicher wieder angeschraubt werden muss, um die AHK einzuklappen.
Ist das so? Oder kann man die Dose einfach anders montieren?
...das will ich gern am Montag mal klären, bzw. hoffe als Option darauf.
Testbericht - 4 Tage 630XD
Hallo zusammen,
ich bin so langsam auch auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen F10 der mich die letzten 2 1/2 Jahre begleitet hat.
Ich bin eher zufällig im Showroom über den GT gestolpert. Da der neue wieder etwas mehr Kofferraum bieten soll und auch die Kinder größer werden, war ich sehr überrascht wieviel Platz und Kofferraum der GT hat. Mein VK war so frei und hat Ihn mir dann gleich über das Wochenende mitgegeben.
Das Auto hat mich teilweise sehr beeindruckt und leider teilweise sehr enttäuscht.
Fahrwerk mit Luftfederung vorne und hinten hat mich voll überzeugt. Habe bis jetzt noch keinen BMW gefahren der so Komfortabel zu fahren ist. Gullideckel, die sonst immer ein deutliches Poltern verursachen, werden von dem Luftfahrwerk "S-Klasse" mäßig einfach weggebügelt. So etwas kannte ich bisher nicht von BMW und war sehr angetan davon.
Platzverhältnisse sind überragend vorne wie hinten und der Kofferraum ist sehr gut nutzbar und wirklich groß. Somit war ich anfangs wirklich sehr positiv überrascht und nach den ersten 100 KM dachte ich mir, trotz der Länge von 5,09 M und dem Optik die mich nicht wirklich anspricht, dass könnte der nächste werden.
Auch der kleine 3.0 D Motor überzeugt mich durchaus und ist ausreichend um schnelles Gleiten zu ermöglichen. ( mehr geht immer, aber man fühlt sich nicht untermotorisiert)
Was mir dann allerdings wirklich sehr negativ aufgefallen ist waren die Windgeräusche. Ab 180 Km/h wird es schon extrem laut durch die rahmenlosen Scheiben. Die Geräusche nehmen >200 dann noch einmal deutlich zu, so das man sich eigentlich nicht mehr unterhalten kann bei diesen Geschwindigkeiten.
Bei Landstraßentempo und Wind von der Seite war auch ein deutliches Pfeifen zu hören.
Wirklich Schade, denn der 6er GT ist eigentlich das perfekte Reiseauto, gerade mit 2 Kindern hinten drin.
Ich kann nicht verstehen, das BMW hier keine normalen Türen /Fenster verbaut, denn dann wäre es die perfekte Kombination aus Geschäftsauto und Familien/Urlaubsauto.
So denke ich ist das nichts für mich und ich werde weiter suchen müssen.
BMW hat hier wirklich viel richtig gemacht. Bei diesem Preisniveau, werde ich so einen gravieren Minuspunkt allerdings nicht akzeptieren und werde wohl nicht ins 6er Forum wechseln.
Euch allen viel Spass mit dem 6er GT der wirklich ein tolles Auto ist.
wenn Du die Gelegenheit hast, fahre mal einen weiteren GT wegen der Windgeräusche. Ich denke da gibt es eine große Streuung, die ich auch noch aus dem F34 (3er GT) kenne. Bei meinem G32 habe ich das Problem so offensichtlich nicht (kann aber auch sein, das nach einem X5 einfach alle Autos bei höheren Geschwindigkeiten leiser sind)
Ab 200 wird es schon sehr laut, ich hatte vorher auch einen x5 und empfand den GT anfangs als leise nur jetzt nach einigen Monaten und 16T Km stören mich die Windgeräusche schon sehr und die klapprigen Türen die meist beim ersten zuschlagen offen bleiben wie bei einem Skoda vor 30 Jahren sind die größte Frechheit. Ansonsten ein sehr gutes Auto. Währe ein perfektes Auto wenn die Türen nicht Rahmenlos währen.