Reifen aus Fernost

Mercedes ML W163

Ich benötige mal wieder einen Reifensatz.
Der letzte Reifen war ein Maxxis MA-S2 Marauder II.
So ganz wirklich überzeugend war er allerdings nicht.
Vor allem niedriger Grenzbereich bei Kurvenfahrt
mit Tendenz zum Ausbrechen.
Nassverhalten war Akzeptabel.
Verschleissverhalten vor allem gegen Ende war schlecht.
Man könnte sagen exponentielle Steigerung des Abriebs.
Geräuschpegel war O.K.
Haltbarkeit ~ 1 Jahr mit Winterreifenpause.

Da es meinen Lieblingsreifen gerade irgendwie nicht gibt,
probiere ich als Zwischenlösung mal Ticki-Tacki Reifen aus Fernost.
Sieht aus wie eine Kopie des Rhodian HP von Nexen.

Mal schauen wie es wird.

LG Ro

K-dsc-0501
K-dsc-0504
Beste Antwort im Thema

Ich benötige mal wieder einen Reifensatz.
Der letzte Reifen war ein Maxxis MA-S2 Marauder II.
So ganz wirklich überzeugend war er allerdings nicht.
Vor allem niedriger Grenzbereich bei Kurvenfahrt
mit Tendenz zum Ausbrechen.
Nassverhalten war Akzeptabel.
Verschleissverhalten vor allem gegen Ende war schlecht.
Man könnte sagen exponentielle Steigerung des Abriebs.
Geräuschpegel war O.K.
Haltbarkeit ~ 1 Jahr mit Winterreifenpause.

Da es meinen Lieblingsreifen gerade irgendwie nicht gibt,
probiere ich als Zwischenlösung mal Ticki-Tacki Reifen aus Fernost.
Sieht aus wie eine Kopie des Rhodian HP von Nexen.

Mal schauen wie es wird.

LG Ro

K-dsc-0501
K-dsc-0504
17 weitere Antworten
17 Antworten

von Nexen bekommst den Rhodian ja nicht mehr, sondern nur von der Tochter Firma.

Ich fahre seit letztem Herbst einen No Name Winterreifen den Satz für 230,- Euro und bin begeistert so das der auch im Sommer drauf bleibt.
Ich finde der ist noch besser als der Dunlop den ich als Allwetter bisher hatte.
Auch die Chinesen können mittlerweile gute Reifen herstellen was man inzwischen bei den Reifen Tests von Auto Bild und Auto Bild Allrad immer wieder liest.
Selbst wenn da mal einer durchwachsen ist mal ganz ehrlich, wer von uns fährt den 163er immer im Grenzbereich.
Du mal ausgenommen Ro.

Hallo Kahlgruender verrätst du uns auch welche es sind ? Danke

Gerne, Imperial Snow Dragon SUV Ice Plus S220 in der Dimension 255-60-17 da der in 275-55-17 zu der Winterzeit nicht verfügbar war.
Gibt aber noch den Tracmax den habe ich in der gleichen Größe auf meinem Arbeits ML und der hat das absolut identische Profil und auch alle anderen Bezeichnungen so das ich glaube das die aus dem selben Werk kommen, der war noch ein paar Taler günstiger durch 10% Reifen Auktion in der Bucht.
Der Reifen verträgt sehr gut hohe Geschwindigkeiten, ist sehr sehr leise und im trockenen wie nassen stabil, unter Schneebedingungen konnte ich den im letzten Winter nur an einem Tag und auch nur für knapp 6 km fahren und war super zufrieden. Gab dann halt kein Schnee und Eiswetter mehr.
Die Restprofiltiefe liegt bei einem meiner ML nach etwa 14 tkm noch bei durchschnittlich 6 mm was absolut spitze ist.
Das der Bremsweg bei Winterreifen länger ist als bei Sommerreifen ist klar aber auch da muss ich sagen wenn dann ist das eher gering.
Habe aber da vorMopf auf beiden noch die Schwimmsattelbremse vorne die nicht so standhaft sein soll und dadurch eh einen längeren Bremsweg hat als der Mopf.

Ähnliche Themen

Ich fahr auf meinem W164 320 CDI auch Chinesische von Rotalla seit 10000 km - bis jetzt bin ich zufrieden.

Die Chinesen lernen schneller als uns lieb ist und können mittlerweile fast alles genau so gut, die Top Manager sind doch schon abgeworben und bringen die Chinesen auf Kurs.
Wenn nächstes Jahr die E-Fahrzeug Schwemme aus China zum günstigen Kurs nach Deutschland kommt dann werden unsere Autokonzerne mit Top Quality aus China bloß gestellt.
Byton Lynk und Co zeigen dann wohin der Kurs geht.

MB zieht beim W463 mit Standardfelgen seit 2013 Kumho All Season auf. Läuft leise, bremst gut und hat bei mir nach 55000 km noch 3,5 mm Restprofil.
Nachteil der Reifen ist sehr weich und sammelt Steine auf.

Das ist ja ordentlich von der Laufleistung Reiner, aber 55.000 km inkl. Restprofil schaffe ich nie mit einem Satz, dafür fahre ich zu forsch oder habe immer viel Last am Haken.
Bin ja schon über 35 bis 40 tkm glücklich.

Ich finde so etwas sollte man auch immer kritisch sehen Klick

Also diese teile von der Firma Yokohama haben schon vor 30 Jahren nichts gebracht und wenn ich sehe wie mein Kumpel dadrüber schimpft hat sich nicht viel gebessert.
Gibt es die in Deutschland überhaupt ?

P.S. Da muss ich dem Algi voll recht geben - wir hatten im Urlaub auf Neuseeland einen Mietwagen der mich bei Regen fast verrückt gemacht hat - Null Haftung und davon eine menge

Solche Berichte habe ich auch schon gelesen und immer Markenware aus Europa oder USA gekauft.

Wobei..... Die Asiaten haben schwer aufgeholt.

Sogar im Fussball machen sie uns etwas vor und lassen uns beschämt zu Boden blicken...

Warum nicht auch gute Reifen produzieren ?

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Reifenlobby, die Reifenhändler etc. die Asiaten schlechter machen als sie in Wirklichkeit sind.

Bei europäischen und Reifen aus den Staaten haben sie ja schließlich einen größeren Gewinn.

Ich kann mich mit meinem Lob bezgl. Hankook Reifen nur wiederholen bin sehr zufrieden damit.

Die sind zwar aus Korea aber ich lasse sie trotz der Heuteigen Häme drauf.......

Gruß Detlef

Zitat:

@wolfman444 schrieb am 27. Juni 2018 um 18:08:59 Uhr:


Also diese teile von der Firma Yokohama haben schon vor 30 Jahren nichts gebracht

Das sehe ich mal als Irrtum.

Yokohama, z.B. 008A war vor 30 Jahren ein absoluter Topreifen.
Spitze Mischung, breites Temperaturfenster, hervorragende Querhaftung.
Super Einlenkverhalten, sehr stabile Flanken.
Gute Laufleistung und in der richtigen Größe, 4 cm an
der Seitenflanke ohne Querrillen oder sonstigem Blödsinn.

Leider nicht mehr lieferbar, dem trauer ich heute noch hinterher.

LG Ro

Die Koreaner spielen besseren Fußball, warum nicht auch gute Reifen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen