Assistenten wie und warum?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen. Zuerst eine kurze Vorstellung: bin neu hier im W212-Forum; komme aus dem W204 und habe mich jetzt verändert :-)

Es ist ein E300BT (Diesel) geworden mit Elegance Ausstattung (war mir wichtig,bin schon was älter :-) ); ein "gemopfter" aus Ende 2014 mit nur 38tkm auf der Uhr...

Das Auto hat gar nicht soooo viele Assistenten wie ich erst gerechnet hatte; die für mich wichtigen Dinge sind aber an Bord, darum habe ich zugeschlagen: Farbe statt silber oder schwarz, Anhängerkupplung; Elegance Ausstattung, Automatik

Ein paar Feststellungen / Fragen zu den Assistenten würd ich gerne mal loswerden:

1) ILS: hab ich noch nicht getestet da ich noch nicht im Dunkeln unterwegs war; werde mich überraschen lassen

2) Aufmerksamkeitsassistent: habe ich grad abgeschaltet; den Blödsinn brauch ich nicht; merke selber wenn ich müde werde / bin.

3) Aktiver Parkassistent: Hier lerne ich noch. Habe verstanden, dass der kleine Pfeil im KI die "Einparkmöglichkeit" anzeigt. Nach drücken auf ok hat das Auto dann auch selbsttätig gelenkt, Gas und Bremse musste ich aber selber bedienen. besonders die Bremse, denn wenn ich nicht eingegriffen hätte, wäre das Auto gegen den Nebenmann geraucht....(Parkplatz lag nicht parallel zur Fahrbahn, sondern 90 Grad...) Bisher tendiere ich zu der Aussage: Schnickschnack, den die Welt nicht braucht. Aber wer weiß vielleicht lerne ich den ja noch schätzen?!?!?

4) last but not least: der Collision Prevention Plus Assistent: Ausser, dass der wenn ich mal etwas zu dicht auffahre, ein rotes Dreieck im KI anzeigt, hab ich den noch nicht erlebt.... Kann der sonst noch was?!? Bremst der z. B. in einer Gefahrensituation selbstständig ab?!?!

So das waren die auffälligsten Punkte so weit; bin gespannt auf Eure Kommentare und Tipps nehme ich natürlich gerne an...

E300d-bt-elegance
Beste Antwort im Thema

Wenn das am Stauende passiert, ist das nichts anderes! Nur der Assi ist da sicher nicht schuld! Genauso in der Stadt an der Ampel! Wenn. Ein 10m großer Komet dein Auto trifft, ist es auch platt! Man findet wohl immer ein Beispiel (und sei es noch so absurd), um gegen Assistenten zu argumentieren! Im Sand bremsen geht übrigens ohne ABS besser! Und Driften ohne ESP! Wer möchte aber darauf heute noch wegen dieser Wahrscheinlichkeit auf diese Assistenten verzichten?

49 weitere Antworten
49 Antworten

zu 1) ILS top, weiß ja nicht, was du vorher hattest, aber zum ILS wird nach oben nicht mehr viel Luft sein, was besseres Licht angeht
zu 2) nette Spielerei, kann man Ausschalten, muss man nicht. Der wird sich eh nicht melden, außer du machst mal ne längere Fahrt (z. B. Urlaub, mehr als 3 Stunden);
zu 3) aktiven Parkassistenten nutze ich auch nie, parke meistens im 90 Grad Winkel ein, von daher bräuchte ich den Parkassistenten eh selten; vielleicht was für Leute, die unsicher sind beim einparken; 90 Grad kann glaube ich der Parkassistent nicht
zu 4) er warnt nicht nur, sondern sollte im Extremfall auch Bremsen; zuerst geht das rote Lämpchen an, dann ertönt ein Ton und wenn es noch knapper wird, steigt er in die Eisen.

zu 4) habe ich das gerade noch im Netz gefunden:
"Hat das Fahrzeug einen zu geringen Abstand zum Vorderwagen, warnt der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS durch ein rotes Dreieck im Kombi-Instrument. Wird der Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug mehrere Sekunden lang unterschritten, gibt der Assistent eine akustische Warnung ab und baut zusätzlichen Bremsdruck auf, um das Bremsen des Fahrers zu unterstützen. Besonders wichtig: Sollte der Fahrer nicht aktiv werden, leitet das System sogar automatisch eine Bremsung ein."

Zitat:

@rauschkugel10 schrieb am 18. Juni 2018 um 20:19:15 Uhr:


Wird der Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug mehrere Sekunden lang unterschritten, gibt der Assistent eine akustische Warnung ab und baut zusätzlichen Bremsdruck auf, um das Bremsen des Fahrers zu unterstützen.

Das ist Quatsch. Du kannst eine halbe Stunde mit leuchtendem rotem Dreieck hinter jemand herfahren ohne dass es piept. Erst wenn die Annäherungsgeschwindigkeit einen bestimmten Wert überschreitet, piept es und die Bremse wird extrem bissig. Reagiert der Fahrer immer noch nicht, bremst er auch irgendwann selbständig.

Gruß
Achim

wenn dann noch der aktive Spurhalteassistent vorhanden ist, wird sogar zusätzlich noch aktiv gelenkt. Bei mir in der Nähe wurde eine provisorische Verkehrsinsel mitten auf die Straße gesetzt - da stehen ringsherum Absperrbarken. Nachts fahre ich da gerne mal recht dicht vorbei - da plärrt der Kollisionsassistent auch hysterisch los, bremst und der Spurhalteassistent lenkt gegen. Im ersten Moment fühlt sich das mal gaaaaanz dezent seltsam an 😁

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 19. Juni 2018 um 11:11:56 Uhr:


wenn dann noch der aktive Spurhalteassistent vorhanden ist, wird sogar zusätzlich noch aktiv gelenkt. Bei mir in der Nähe wurde eine provisorische Verkehrsinsel mitten auf die Straße gesetzt - da stehen ringsherum Absperrbarken. Nachts fahre ich da gerne mal recht dicht vorbei - da plärrt der Kollisionsassistent auch hysterisch los, bremst und der Spurhalteassistent lenkt gegen. Im ersten Moment fühlt sich das mal gaaaaanz dezent seltsam an 😁

.. dann fahre langsamer oder schalte den Kram eben ab. 😁

Ähnliche Themen

Der Parkassistent ist ganz witzig, zumindest wenn man das "volle Paket" hat. Immerhin kommt er in Lücken die ich schon als "kritisch" eingeschätzt hätte...
Man muß aber sehr genau lesen was er anzeigt und von einem will. Der Funktionsumfang, oder "Automatisierungsgrad", kann sehr unterschiedlich sein, je nach Baujahr und Ausstattung.

Ich würde behaupten, Bremsen muß man bei keiner Variante. Aber wirklich festlicgen tu ich mich auch nicht 😉 wie gesagt: er zeigt im KI an was man tun soll

Zitat:

zu 3) aktiven Parkassistenten nutze ich auch nie, parke meistens im 90 Grad Winkel ein, von daher bräuchte ich den Parkassistenten eh selten; vielleicht was für Leute, die unsicher sind beim einparken; 90 Grad kann glaube ich der Parkassistent nicht

Moin,

doch kann Er auch, bremsen sollte er eigentlich selbsständig wenn es nicht mehr weitergeht, macht meiner jedenfalls und das sowohl beim längs als auch beim quer einparken.

Beste Grüße

meiner zeigt auch an, wann ich bremsen soll - mache ich es nicht, bremst er selber, bevor man irgendwo aneckt. Ich nutze den Assistenten aber eher selten, denn ich bin per Hand deutlich schneller in der Lücke, egal, wie klein 😁

Ich vertraue dem parkassi nicht zu 100% und bremse deshalb aus Prinzip immer leicht bevor ich irgendwo gegen fahre 😁 würde ich euch auch raten, weil der auch schon einmal bei mir eine parallele Parklücke falsch erkannt hat und 90 grad einparken wollte...

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 19. Juni 2018 um 12:45:52 Uhr:


meiner zeigt auch an, wann ich bremsen soll - mache ich es nicht, bremst er selber, bevor man irgendwo aneckt. Ich nutze den Assistenten aber eher selten, denn ich bin per Hand deutlich schneller in der Lücke, egal, wie klein 😁

Ich denke ich werde mal eine Parklücke aus Kartons aufbauen und dann mal testen ob er bremst (vielleicht war ich bisher auch nur zu misstrauisch?!?!)

Ein Tipp: Bevor du anfängst Pappkartons zu sammeln, mach den Test an einem Tag an dem die Müllabfuhr fällig ist, dann stehen genug Mülleimer an der Strasse.

Ich hab es an einer Heckeneinfahrt getestet. Funktionierte auch, aber dass dort ein blöder Kantstein außerhalb des Scanbereichs der Sensoren war, hat das System (ok, ich auch) leider ignoriert bzw. übersehen. Anfängerfehler!
Kostete mich 50,-Euronen beim Felgendoc... ;-(

Hallo,mir ist gerade ein Reh vors Auto gelaufen. Habe es nur um ein paar Zentimeter verfehlt. Wo sind da die ganzen Systeme,hätte das Auto nicht bremsen müssen ?

hast Du Distronic Plus und den Bremsassistenten Plus?

Ja beides...

Deine Antwort
Ähnliche Themen