Getriebeadaption 722.6 zwingend notwendig?

Mercedes E-Klasse W210

Muss eigentlich nach der ganzen Spülung und Tausch der Hydraulikeinheit eine Adaptionsfahrt gemacht werden?
Es gibt ja 2 Varianten davon... eine Adaption, die sich während der Fahrt regelmäßig anpasst und eine feste Adaption, die ins GSG geschrieben wird.

Könnte das der Grund für die schaltqualutät sein? Und wer kann so eine Adaption durchführen? Dazu muss man ja während der Fahrt SD Diagnose angeschlossen haben usw...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ColaMix schrieb am 31. Mai 2018 um 12:41:20 Uhr:


...
Denn der freundliche hier verlangt für eine Adaption mehr, als wie für eine Spülung!

Was nicht verwundert wenn man weiß, was da gemacht werden muss!
Die Spülung kann ein Mann mit Hebebühne alleine machen. Die Getriebeadaption muss laut WIS von 2 Leuten während der Fahrt durchgeführt werden. Dafür reicht nicht ne Runde über den Parkplatz...

Die Adaptionsroutinen in der SD geben sehr genau vor, was man in welchen Drehmomentbereichen und bei welchen Geschwindigkeiten wie adaptieren muss. Dabei muss der jeweilige Bereich während der Fahrt einige Zeit lang gehalten werden, was nicht immer einfach ist. Das geht auch nur auf leeren Straßen oder einem Testgelände.

Dann gibt es nicht nur eine Adaptionsroutine sondern mehrere. So z. B. Routinen fürs Hochschalten, Runterschalten, Wandlerüberbrückung, Ventilkennlinien....

Macht man das komplett, ist man im öffentlichen Verkehr sicher mehrere Stunden beschäftigt! Und das bei 2 Leuten.... Kann sich also jeder selber ausdenken, warum das teurer als ne Spülung ist und warum sich das nach EHS Tausch nicht eben „selbst adaptiert“!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ja 38pol. Sonderfunktionen? Muss ich nachher noch mal schauen, aber erst mit dem Hund los.

Sonderabläufe schimpft sich das.

Mmh, scheint es bei nicht zu geben. Ich gehe ja auch über xentry rein. Und bei der Auswahl der Baureihe gibt es auch Sonderabläufe, aber keine Getriebeadaption.

IMG_20180605_105426.jpg

Xentry nennt sich ja jetzt die ganze Applikation. Neuere Autos ab 212er werden direkt in Xentry diagnostiziert, die älteren rufen dann aus Xentry heraus das DAS (Diagnose Assistenz System) oder sogar noch den HHT (Hand Held Tester) auf.
Die Adaption sollte für einen W210 im DAS im Getriebesteuergerät zu finden sein...

Ähnliche Themen

Ja genau. Ich starte im Xentry, nach Auswahl Fahrzeug wird DAS gestartet. Hier komme ich dann nur über HHT ins GSG und ist ja auch die Möglichkeit die Adaptionswerte zu löschen mit der anschließenden Aufforderung eine Adaptionsfahrt zu machen. Nach drücken der f2 (vorwärts) Taste geht's aber zurück. Nix mit Menüführung zur Adaption. Weshalb ich davon ausgehe das mein Klon dieses nicht beinhaltet.
Was mir noch aufgefallen ist, ich komme in der Auswahl nicht ins "ESG 722.6 bis2001" , nur ins ESG.

IMG_20180605_103928.jpg

210.282 ist nen VorMopf der ersten Serie, oder?
Kann sein, dass bei dem "alten" Fahrzeug nur HHT geht... Dann ist nix mit grafischer Unterstützung bei der Neuadaption.

Da Du ja ne SD hast, empfehle ich Dir, mal im WIS den entsprechenden Punkt zu Deinem Fahrzeug zu suchen.

*edit*
Scheint ja doch ein Mopf zu sein. Dann sollte das im DAS möglich sein wenn alles korrekt ist.

Äh, nee. Vormopf. 07.98 EZ. Mit 722.664.

...aber schon mit Funkschlüssel und damit eigentlich ein DAS Auto.

Zitat:

@Anderas schrieb am 5. Juni 2018 um 13:42:57 Uhr:


Äh, nee. Vormopf. 07.98 EZ. Mit 722.664.

Naja die kleine MoPf hat der Wagen zumindest. Die kam ja 04/97

Ist da vielleicht schon mal ein neues Stg reingekommen, wegen dem Software Datum?

IMG_20180605_104102.jpg

Eher ein Update der Software auf das alte Steuergerät 😉

Na gut, wie gesagt ins Egs 722.6 bis 2001 komme ich nicht rein, nur Egs mit HHT.
Ich stöber heute Abend mal im WIS .

Im WIS konnte ich folgendes finden. Adaptionsdaten für welchen Motor mit welchem Drehmoment Schaltungen gefahren werden sollen.
Kann ich mir das Drehmoment über die SD live anzeigen lassen?
Nichts desto trotz ist das schon eine aufwändige Geschichte.

IMG_20180607_104424.jpg
IMG_20180607_104348.jpg

Die Drehmomentwerte sollte es im MSG und/oder GSG zur Ansicht geben.

Habe es heute nach der Arbeit probiert, ob es was gebracht hat weiß ich nicht. Auf jeden Fall bin ich nach erneutem zurücksetzen der Daten und Drücken des Zurück-pfeils nicht ins vorige Menü, sondern es wurde gebeten zu warten um die Getriebeöltemperatur zu checken, muss ü 60° sein.
Dann wurde mir der aktuelle Gang angezeigt und das Drehmoment.
Hiermit bin ich dann die Tabelle abgefahren und habe den Motor danach noch 10 min laufen lassen.
Danach nochmal Kurztest und Probefahrt. Schaltet gut, ob es jetzt subjektiv ist müssen die nächsten Tage zeigen. Sehr positiv aufgefallen ist mir das der Schaltvorgang von 4 nach5 in den meisten Fällen Null zu spüren ist, das war vorher nicht.
Das Vibriere ist aber nach wie vor in D und R.
Ich beobachte/suche weiter.
Edit: gedauert hat es keine Stunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen