Getriebeadaption 722.6 zwingend notwendig?
Muss eigentlich nach der ganzen Spülung und Tausch der Hydraulikeinheit eine Adaptionsfahrt gemacht werden?
Es gibt ja 2 Varianten davon... eine Adaption, die sich während der Fahrt regelmäßig anpasst und eine feste Adaption, die ins GSG geschrieben wird.
Könnte das der Grund für die schaltqualutät sein? Und wer kann so eine Adaption durchführen? Dazu muss man ja während der Fahrt SD Diagnose angeschlossen haben usw...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ColaMix schrieb am 31. Mai 2018 um 12:41:20 Uhr:
...
Denn der freundliche hier verlangt für eine Adaption mehr, als wie für eine Spülung!
Was nicht verwundert wenn man weiß, was da gemacht werden muss!
Die Spülung kann ein Mann mit Hebebühne alleine machen. Die Getriebeadaption muss laut WIS von 2 Leuten während der Fahrt durchgeführt werden. Dafür reicht nicht ne Runde über den Parkplatz...
Die Adaptionsroutinen in der SD geben sehr genau vor, was man in welchen Drehmomentbereichen und bei welchen Geschwindigkeiten wie adaptieren muss. Dabei muss der jeweilige Bereich während der Fahrt einige Zeit lang gehalten werden, was nicht immer einfach ist. Das geht auch nur auf leeren Straßen oder einem Testgelände.
Dann gibt es nicht nur eine Adaptionsroutine sondern mehrere. So z. B. Routinen fürs Hochschalten, Runterschalten, Wandlerüberbrückung, Ventilkennlinien....
Macht man das komplett, ist man im öffentlichen Verkehr sicher mehrere Stunden beschäftigt! Und das bei 2 Leuten.... Kann sich also jeder selber ausdenken, warum das teurer als ne Spülung ist und warum sich das nach EHS Tausch nicht eben „selbst adaptiert“!
44 Antworten
Ruckeln im Stand wird nach einer Adaption nicht beseitigt sein.
Der Motor verursacht das ruckeln .....
Getriebelager hast auch getauscht?
Es gibt so viele Faktoren.... such dir eine vernünftige Werkstatt und lass die das prüfen.
Was ist mit Kette und Spanner? Lima? Wapu? umlenkrolle Rippenriemen? Kurbelwellenrad?
Alles so Sachen die Fachkundige Mercedesfredis aus der Hüfte begutachten können...
Getriebeadaption ist wie Higgi sehr schön erläutert hat zwingend notwendig.
In N oder P vibriert auch nix, auch nicht beim Gas geben. Sobald das Auto rollt, auch unter Schrittgeschwindigkeit, selbst mit 1,5t Anhänger ist er fantastisch ruhig, da hört und spürt man nichts. Aber sobald mit dem letzten Ruck das Auto steht, vibriert es. Mal mehr mal weniger.
Die Nebenaggregate könnte man ausschließen wenn man den Riemen mal abnimmt?
Dazu sei noch erwähnt ,daß es ein 4M ist.
Getriebelager ist auch getauscht.
Also Kette nie geprüft....
Wie gesagt es gibt zu viele Optionen, du brauchst wen vor Ort oder du fängst an selbst zu lernen was da so passiert und guckst es dir dann nochmal an 😉 (nicht falsch verstehen, ist alles nicht böse gemeint)
Schreib in deinem Fred weiter. zu viel OT hier....
Vielleicht verschiebt unsere 3 Beiträge auch ein Mod in deinen Fred 😉
Habe heute mit den Zündkerzen angefangen... junge was für ne Arbeit! Eine Verlängerung zu kurz, dann wieder eine zu lang, dann hat der drehmomentschlüssel keinen Platz, usw...
Mit einigem fluchen und blessuren an den Händen, habe ich auf der rechten Zylinderbank alle Kerzen und Zündkabel erneuert! 😉
Die ersten 5 Kerzen waren Bosch Doppel Iridium... eigentlich nicht die passenden. Habe nun Bosch Doppel Platin drin. Die letzte Kerze ganz hinten war eine Odyssee... ich habe gedacht ich reiße sie ab, da die sowas von fest war! Als sie draußen war, könnte ich auch sehen warum! Es war eine der ersten Kerzen seit Zulassung! Eine Champion Kerze mit Mercedes Logo! Da man an die letzte so beschissen dran kommt, hat der Mechaniker damals wahrscheinlich gedacht, dass 5 neue auch reichen müssen! ;( echt Pfusch sowas!
Morgen kommt die linke Seite dran. Ich hoffe, dass alles reibungslos laufen wird. Hab ja nun Erfahrungen 😉
Kann einbildung sein, oder auch nicht... ich meine, er läuft bereits ruhiger nach dem Tausch! Bin gespannt wie es wird, wenn die andere Seite erneuert wurde...
Am Sonntag Abend gibt es übrigens eine getriebeadaption mit SD, ganz nach werksvorschrift! Ich werde berichten!
Ähnliche Themen
Na wenn rechts noch eine Kerze ab Werk vorhanden war, dann sollte auf jeden Fall ein Unterschied da sein 😁
Links Bank ist viel viel entspannter als die rechte 😉 ich habe damals zum Glück erst die linke gemacht 😉
Wenn man die richtige Verlängerung hat geht es, aber es ist echt anstrengend rechts =)
Warum hast du nicht original NGK genommen?
Hab in mehreren Foren gelesen, dass Bosch wohl die erste Wahl sei... zudem denk ich nicht, dass es jetzt groß Unterschiede zwischen Bosch und NGK geben wird...
Der Rundlauf hat sich meiner Meinung nach nicht verändert. Es war sicher kein Fehler, die Kerzen und Zündkabel zu erneuern, aber der gewünschte AHA Effekt blieb aus... evtl minimal spritziger von unten raus, aber kann auch nur Placebo sein. Ich muss unbedingt noch die Dichtung der Drosselklappe erneuern und evtl den unteren entlüftungsschlauch. Dann weiß ich mehr...
Die gestrige getriebeadaption war schon cool irgendwie... das ist alles andere als einfach und hat bestimmt über eine Stunde gebraucht, obwohl wenig Verkehr auf der Straße war! Mir ist rätselhaft, wie das im normalen wochenverkehr machbar sein soll, wenn viel auf der Straße los ist.
Wir könnten eine Gänge auf einem großen supermarktparkplatz adaptieren und andere auf eine langen Landstraße. Die Werte vor und danach haben sich schon massiv unterschieden. Irgendwas ist auf jeden Fall anders. Ich muss jetzt erst ein paar Tage fahren, damit ich was dazu sagen kann.
Dazu hätte ich noch ne Frage, wird dabei von der SD genau vorgegeben was wann wie gefahren werden soll?
Zitat:
@Anderas schrieb am 4. Juni 2018 um 11:39:18 Uhr:
...wird dabei von der SD genau vorgegeben was wann wie gefahren werden soll?
Ja! Es wird nicht nur beschrieben was man tun soll - z. B. "10 Sekunden im Drehzahlbereich XY mit ca. ZZ Nm Drehmoment fahren" - das ganze wird auch grafisch mit IST Daten dargestellt. Befindet man sich im geforderten grünen Bereich, wird die Anzeige auch grün und nach Abschluss des jeweiligen Schrittes (also z. B. nach den 10 Sekunden) erfolgt ein Bestätigungston. Dabei wird per Balkendiagramm live angezeigt, wo im geforderten Bereich man sich befindet.
Kann man die geforderten Werte nicht einhalten, wird die Anzeige wieder rot und man muss neu beginnen 😉
Das hört sich nun einfacher an als es ist 🙂 Versucht man das alleine im Auto, begibt man sich sicherheitstechnisch auf dünnes Eis weil man fahren muss, den Verkehr um sich beachten muss, gleichzeitig die SD bedienen muss und die IST Werte während der Adaption im Blick behalten muss. Also eher was für einen menschlichen Kraken mit 8 Augen 😁
Und die geforderten Werte eine gewisse Zeit zu halten, ist auch nicht einfach... Besonders weil meist ein Drehmomentbereich gefordert ist. Also nicht nur "300 Meter im 4. Gang gradeausfahren".
Dann werde ichal probieren ob meine SD das kann, schon um auszuschließen, daß das Gebrumme/Vibriere von einer falschen Adaption herrührt.
Jepp, kann ich nur bestätigen! Ist alles andere als einfach!!! Besonders Gang 1 auf 2 war Katastrophe... unzählige versuche gebraucht, um das richtige Drehmoment zu erwischen.
Aber war irgendwie auch cool 😉
Der Wagen fährt sich definitiv anders als vorher... die schaltvorgänge sind bemerkbar, aber ganz sanft, ohne rücken, kein Brummen und alles auch sinnvoll. Würde schon sagen, dass es besser ist als davor!
Trotzalledem ist die Schaltung von Gang 3 auf 4 meiner Meinung nach immer noch etwas zu langezogen. Aber vielleicht muss das so sein. Der Tester hat keine Fehler ausgespuckt, alle Werte im grünen Bereich.
Mercedes Getriebe ist halt kein BMW ZF Getriebe 😉 das ist nämlich um einiges komfortabler, aber auch anfälliger. Bin wohl davon etwas zu verwöhnt.
Also ein menügeführtes Adaptionsprozedere gibt es anscheinend in meiner SD nicht.
Es kommt die Frage nach dem Löschen der Adaptionswerte und danach die Aufforderung eine Adaptionsfahrt zu machen, nur danach ist Schluss.
Jetzt habe ich gelöschte Daten, fährt aber nicht schlechter, besser aber auch nicht.
Xentry ist der Nachfolger der SD 😉
in der "alten SD" sollte das aber auch zu finden sein
Hast den 38Pol dran gehabt oder?
du musst nicht über die diagnose gehen, sondern über Sonderabläufe auf der Startseite