Anfahrschwäche

Opel Mokka X (J-A)

Hallo!
Ich habe mir einen neuen Mokka X 1,4 Eco Flex, 140 PS zugelegt. Nachdem eine Bestellung nach Wunsch bei einem deutschen Fahrzeughersteller bis Ende Mai gedauert hätte (8 Wochen auf See), habe ich mir das Ausstellungsfahrzeug in Safranorange zugelegt.
Was mich an dem Fahrzeug stört, ist seine Anfahrschwäche im 1. Gang. Schnell eine Lücke ausnutzen und Gas geben ist nicht. Langsam Anfahren - kein Problem; mit schleifender Kupplung und aufheulendem Motor anfahren - auch kein Problem. Aber wenn man nach dem Anfahren (Kupplung bereits losgelassen) weiter Gas gibt, stockt der Motor erst mal, das Auto bockt und nimmt nur sehr verhalten wieder Gas an.
Jetzt kommt bestimmt wieder: Lern erst mal wieder Schalter fahren. Aber bei der Probefahrt (Anderer Mokka X, gleicher Motor) war es das Gleiche.
Hat jemand ähnliche Erfahrung oder Abhilfe?? (Nervt mich inzwischen schon sehr).
PS: Fahre auch noch einen alten Fiat 500 mit gänzlich unsynchronisiertem Getriebe; an mir liegts wohl nicht.

Für ein Fedback wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Habe den gleichen Fall mit meinem Mokka. Ihm fehlt das Gummibandartige Anfahren total.
Grundsätzlich haben alle von mir gefahrenen Mokkas diese Anfahrschwäche, nur der aktuelle am extremsten.
Fahre inzwischen nur kurz im 1.Gang an (ca. 2-3m) und schalte gleich in den 2.
Bei meinem Meriva und Corsa kein Problem.

Mein "Fall" füllt beim Vertragshändler inzwischen einen Ordner.!
Dieses Auto kann ich keinem Familienmitglied überlassen. Die Anfahrprozedur ist nur noch Peinlich und Gefährlich !
Der Werkstattmeister ist auf meiner Seite, hilft mir nur wenig.!
Vorschläge von Opel (unter anderem Leerlaufdrehzahl um 100/min anheben) sind nur noch lächerlich.
Opel weigert sich das Problem anzuerkennen.!
Momentan ist das Auto im Technikzentrum von Opel.
Bei Nichtanerkennung von einem Mangel, rollt inzwischen eine Mietwagenrechnung von ca. 2000Euro auf mich zu!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 14. Januar 2018 um 10:46:38 Uhr:


Arbeit die vielleicht keiner bezahlen will. Auch ein möglicher Grund. Opel wirft seinen Händlern das Geld nicht freiwillig hinterher.

Möglich. Leider spielt aber das Thema Kundenzufriedenheit bei vielen Herstellern auch heute noch keine große Rolle. Darum sind und bleiben viele da wo sie sind.

Das der Mokka bei der Probefahrt nicht ausm Ar... kam war damals der Grund, warum wir uns gegen einen Mokka (A) entschieden haben, der KIA Sportage ist zwar auch nicht der Weißheit letzter Schuss, aber zumindest zieht der 2.0er wenn man ihn tritt

Aktuell suche ich für meinen Astra einen Nachfolger mit Allrad und keinen SUV, so wie es aussieht bleiben da nur die üblichen Verdächtigen aus dem VW Konzern (Alltrack, Scout, Xperience), bei Subaru schläft man ja ein beim Beschleunigen ..

Hallo zusammen,
wir hatten letzte Woche einen Anruf von unserem Autohaus. Wollten einen Termin mit uns vereinbaren zwecks Aufspielen des neuen Updates um das Problem der Anfahrschwäche zu beheben.
Haben ihn heute abgegeben und sind total gespannt wie das Ergebnis aussieht. Werde berichten ob es etwas gebracht hat.

Welches Baujahr ?

Erstzulassung Oktober 2017

Hallo!
Ich war letzte Woche in meiner Opel Werkstatt zwecks Jahresinspektion. Das Problem der "Anfahrschwäche" erläutert und um Abhilfe gebeten. (erneut !).
Anfangs wusste man natürlich überhaupt nichts darüber, Problem war bei diesem Motor völlig unbekannt.
Bei Abholung abends wurde mir mitgeteilt, dass ein Update, sowohl für das sporadisch ausfallende Tachodisplay, als auch für die Motorsteuerung aufgespielt wurde.
Und; oh Wunder, das Stottern ist weg, bis dato nicht mehr aufgetaucht.
Im Gegenteil: Beim Anfahren muss ich nun eher aufpassen, dass die Räder nicht durchdrehen, ist aber ok.
Auch insgesamt habe ich den Eindruck, dass das Fahrzeug im unteren Bereich besser am Gas hängt.

Hoffe, dass alles so bleibt.

Hallo zusammen,
wir haben unseren Mokka seit Dienstag vom Händler zurück. Update für Motorsteuerung wurde durchgeführt. Und was soll ich Euch sagen, die Anfahrprobleme sind bis heute nicht mehr aufgetaucht. Man kann einen richtigen "Kickstart" hinlegen 🙂 Spass bei Seite, macht jetzt wirklich Spaß zu fahren, man merkt den Unterschied nicht nur beim Anfahren. Hoffentlich bleibt es so. Haben mit Händler vereinbart 14 Tage zu testen und dann noch einmal Rückmeldung zu geben. Also Leute, Hartnäckigkeit zahlt sich manchmal doch aus!!!
Viel Glück für alle die dieses Problem ebenfalls haben.

Hallo an alle Neusoftwarebesitzer,

hab es Euch gesagt, der geht von unten raus wie ein Diesel. Super ! , Es gibt also eine Lösung !
Fahre mit dem Update nun schon einen Monat .
Habe noch keine Nachteile entdeckt !
Vielleicht bekomme ich keinen TÜV mehr, oder mein ökologischer Fußabdruck ist für immer versaut !? Ich weiß es nicht!
Wieweit mir dieses Forum geholfen hat kann ich nicht sagen , aber viele ähnliche Meinungen, die ich meinem Händler/ Opel weitergegeben habe, haben einen Phantomdruck erzeugt.

Euch noch allzeit gute Fahrt

Hallöchen,
wir haben jetzt 2 Wochen getestet nach dem Update. Spitze!!! Mängel nicht mehr aufgetreten und ein ganz neues Fahrgefühl. Wirklich super!!!
Ich kann nur sagen, dass uns das Forum hier sehr geholfen hat. Alleine schon der Nachweis, dass man nicht zu dämlich ist den Wagen vernünftig zu fahren und es noch viele weitere Leidensgenossen gibt.
Außerdem kann ich das mit dem Phantomdruck nur bestätigen. Ansonsten hätte man da vermutlich ziemlich alleine mit seinem Problem gestanden.

Alles gute für Euch

mal schauen wie lange die kupplungen jetzt halten. zu deren schutz wurde die leistung wohl begrenzt.

Moin,
ich habe meinen FOH auch lange genervt. Gestern rief er mich an und meinte, dass ich nun auch eine neue Software aufgespielt bekomme. Das Problem ist Opel so langsam bekannt. Nun warte ich auf einen Termin. Ich werde berichten.
Mein MOKKA ist übrigens im Oktober 2017 das erste mal zugelassen worden.

.

Moin,
ich schrieb ja schon, dass das Problem bekannt ist.
Im Bild die TSB Nummer von Opel.

Ruckeln

Ab MJ 2017.... aber was ist mit den Mokkas davor ?

Ich weiß nicht ab wann der Motor B14NET eingebaut wird.

Ich denke das im MJ 2016 noch der A14NET verbaut wurde und somit auch eine andere Software. Damit gab es das Problem wohl nicht.

Moin, moin,
heute war es dann so weit. Um 08:00 Uhr heute morgen habe ich meinen MOKKA beim FOH abgegeben um 15:00 Uhr kam der Anruf, dass ich ihn wieder abholen kann.

Und was soll ich sagen, es kommt mir vor wie als ob ich ein neues Getriebe habe. Vielleicht ist auch ein wenig Placebo dabei :think: .
Ich habe das Gefühl als wenn die Kupplung nun viel weicher einkuppelt. Vom 1. in den 2. Gang hat es immer einen kleinen Ruck gegeben. Nun nicht mehr. Auch sonst kommt mir das Kuppeln viel geschmeidiger vor.
Ob das Stottern und Aussetzen noch vorhanden ist, kann ich noch nicht sagen. Das kam ja immer mal sporadisch vor.

Was haben sie nun gemacht? Erst einmal eine neue Software für die Motorsteuerung aufgespielt. Zu dem haben sie noch die mechanischen Einstellungen der Kupplung nachjustiert.
Ich hoffe nun ist Ruhe und ich kann im August stotterfrei nach Österreich fahren.

Als Ersatzfahrzeug sollte ich einen "Karl" bekommen. Da habe ich aber gegen an gewettert. Ich hätte nie mein ganzes Geraffel aus`m MOKKA in die kleine Kiste bekommen. Da sie nichts anderes hatten habe ich dann einen "Vivaro" bekommen. Wenn schon groß, dann richtig........ :good:

Deine Antwort