Wasser in Rücklicht

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

in meinem linken Rücklicht hat sich Wasser gesammelt.

Wie kann ich das Rücklicht wieder trocknen, ohne es ausubauen?
Gibt es da ein Abfluss / Entlüftungsventil?

013
012
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-Pitt schrieb am 20. April 2016 um 12:25:39 Uhr:


Naja wenn das der Qualitätsanspruch von Opel ist...................... US Unternehmen eben.......

Bloed nur, das Opel die Scheinwerfer gar nicht selber baut, sondern bei einem Zulieferer bestellt. Noch bloeder, das der auch noch in Europa sitzt.
Jaja, diese Scheixx-US-Opels, mit denen wir hier herumgurken... 🙄

22 weitere Antworten
22 Antworten

Eine ähnliche Diskussion hatte ich letzt mit einem Arbeitskollegen. Der Insignia wirdischen (unabhängig von den Zulieferern) in Rüsselsheim produziert, sondern wurde dort auch entwickelt. Also eindeutig nicht US

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 20. April 2016 um 17:18:25 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 20. April 2016 um 12:25:39 Uhr:


Naja wenn das der Qualitätsanspruch von Opel ist...................... US Unternehmen eben.......

Bloed nur, das Opel die Scheinwerfer gar nicht selber baut, sondern bei einem Zulieferer bestellt. Noch bloeder, das der auch noch in Europa sitzt.
Jaja, diese Scheixx-US-Opels, mit denen wir hier herumgurken... 🙄

meiner war ein Jahr alt, als bei der Inspektion die linke Rückleuchte voll Wasser stand,
(ungelogen 2 Liter), wurde auf Garantie erneuert.

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 20. April 2016 um 17:18:25 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 20. April 2016 um 12:25:39 Uhr:


Naja wenn das der Qualitätsanspruch von Opel ist...................... US Unternehmen eben.......

Bloed nur, das Opel die Scheinwerfer gar nicht selber baut, sondern bei einem Zulieferer bestellt. Noch bloeder, das der auch noch in Europa sitzt.
Jaja, diese Scheixx-US-Opels, mit denen wir hier herumgurken... 🙄

Und was hat der Hersteller jetzt mit den Qualitätsanspruch von Opel zu tun?

Wenn von Opel nicht mehr gefordert wird wird auch nicht mehr geliefert, das hat er damit zu tun, würde ich natürlich als Hersteller auch so machen.

Ich hole das Thema mal aus dem Keller. Bei meinem Bj. 11/15 sieht es momentan leider so aus. Mal ist die linke mal die rechte Rückleuchte feucht
( beschlagen) . Mein FOH versucht was auf Kulanz zu erreichen, meinte aber das es eher schlecht aussieht. Habt ihr ähnliche Probleme?

Grüße
Heiko

48118a15-8cde-4f98-abc9-f0045745a93b
Ähnliche Themen

Mein 5-Türer hat auch das Problem. BJ. 10/15. Aber nur rechts und auch nur im Winter/Frühling. Im Sommer/Herbst war alles gut. Werde jetzt bei der Scheibenwischer Aktion ihn Mal drauf ansprechen. Wie viele km hast du drauf?

Ich gehe davon aus, dass es "normal" ist.

Hi, also ich habe jetzt 55000 KM aufm Tacho. Letzte Woche war der rechte betroffen, es waren richtige Tropfen zu sehen. Sind aber wieder verschwunden. Dafür ist jetzt der linke ordentlich nass. Denke schon das es viel mit der Witterung zu tun hat. Ich mache mir halt Sorgen, Nässe und Strom kann nicht gut sein.

Habe auch in der rechten tröpfchenbildung , wird jetzt getauscht weil ich noch in der Garantie bin, Rückleuchte wird eingeschickt, sollte Opel Jedoch sagen das die Rückleuchte in Ordnung ist, so muss ich die kosten für die neue leuchte selbst tragen!

Ich lasse es drauf ankommen!

Bei meinem steht das Wasser (BJ 12/2016) ca. 3cm hoch in der rechten Rückleuchte. Geschätzt ist da sicher 1/8 bis 1/4 Liter Wasser drin. Das ganze trat von heute auf morgen auf nach einem stärkeren Regenfall, das Auto stand auf einem Parkplatz mit leichtem Gefälle nach rechts hinten.

Hatte bisher nur kleine Mengen (bis ca. 0.5cm "Füllhöhe"😉, die nach einigen Tagen bis wenigen Wochen wieder verdunstet sind. Ich dachte, dies passiert beim Waschen des Wagens, kann ich aber diesmal ausschließen.

Es wird nach meinen bisherigen Erfahrungen mehrere Monate dauern bis diese Menge verdunstet ist (vor allem wenn die Temperaturen sinken), daher fürchte ich, dass durch Frost oder Rost Schäden entstehen können.

Kann man das Wasser irgendwie ablassen? Wie geht Opel inzwischen mit diesem Qualitätsmangel um?

Deine Antwort
Ähnliche Themen